• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem Nachbauakku

Wer glaubt, für EUR 1,50 das Gleiche zu bekommen, was andernorts für EUR 60 angeboten wird, bei dem hat der geile Geiz schon mächtig Gehirnzellen geschrumpft. :rolleyes:

Du solltest lesen was geschrieben steht... Ich für meinen Teil habe nichts von einem Akku für 1,50 geschrieben, vielmehr schrieb ich "10 Nonames für einen Original Akku". Deinem Beispiel folgend wären das ca. 6.-€ pro Nachbau, und damit habe ich - wie jetzt bereits mehrfach erwähnt auch andere nicht - keine negativen Erfahrungen gemacht.

Achja... wessen Gehirnzellen einer Schrumpfung unterlagen, liegt ja wohl auf der Hand.! :top:
 
Seit >2 Jahren 1x Canon Original und 2x eBay (zusammen ca. 9€), bisher null Problem mit allen drei Akkus.

Einer, der auch mal seinen Senf zu einem Akku-Thread geben will :D
 
Hallo,

falls jemand meint in dem großen Auktionshaus immer originalware zu bekommen, dem möchte ich kurz meine beiden Geschichen zu diesem Thema nahe legen. Und dann jetzt schon meine Schlußfolgerung vorziehen, wenn Original dann Fachhändler, wenn Auktionshaus dann das beste Angebot also günstige Alternative.

1. Original MemoryStick Sony 1GB kam in super Verpackung und hat leider nach 7 Monaten nicht mehr funktioniert. Händler war nicht mehr im EB.. aber er hatte ja mit der langen Herstellergarantie geworben. Nach dem soweit mit Sony alles geklärt wurde sollte ich den Stick nach Frankreich zu Sony senden. Die Ernüchterung kam einige Tage später per Post. Der Stick ist optisch nicht von einem Original zu unterscheiden, die Speicheranalyse zeigte aber das es KEIN Sony Produkt ist!!!
So da hätte ich also auch den günstigeren ohne Sony Audruck kaufen können.

2. Weil günstiger original Ersatzakku und Ladegerät in GB über Ebay bestellt. Was kam hatte zwar die Aufschrift Sony, war aber so krumm und schief das es niemals von Sony sein konnte. Zwei Schreiben später mit meinem Vermerk ich melde das wegen Produktfälschung der Polizei hatte ich mein Geld wieder zurück.

Ich denke wer unbeidingt darauf Wert legt ein Original zu haben, sollte nicht nur darauf achten das da Canon drauf steht, deswegen fällt für mich leider dieses große Auktionshaus mitlerweile durch.

Ich kaufe da noch recht viel aber keine Markenartikel mehr- weil eine Prüfung fast unmöglich ist.

Gruß
Oskar
 
Wenn ich mehrere tausend Euro für die Ausrüstung ausgebe und alles von Canon habe, dann werde mich die letzten 50 Euro für einen Original Akku von Canon auch nicht mehr ärmer machen.
 
Wenn ich mehrere tausend Euro für die Ausrüstung ausgebe und alles von Canon habe, dann werde mich die letzten 50 Euro für einen Original Akku von Canon auch nicht mehr ärmer machen.

Naja, es geht. Erstens finde ich die Zubehörpreise von Canon teilweise sehr happig und zweitens handelt es sich bei Akkus in letzter Instanz eh um ein Wegwerfprodukt. Aber wie ja auch geschrieben wurde, es gibt Akkus die etwas taugen, ohne einen Canon Aufdruck zu tragen. Mit den 1,50 Teilen bei Ebay können diese allerdings preislich nicht konkurrieren. Aber die 20 Euro, die so ein "vernünftiger" Nachbau kostet finde ich durchaus ok.
 
Jau Du hast Pech!
...Das gute Geschäft ist übrigens ein guter Tipp - hab daher die Akkus für meine EOS und für die Ixus meiner Freundin - wie oben schon gesagt beide tun seit 2 Jahren ihren Dienst...

Hmm,

dort habe ich meinen Nachbauakku her. Der neue gelieferte Akku hatte ca. 2/3 Drittel der Kapazität wie der 11/2 Jahre alte Originalakku (getestet indem ich auf dem Kameradisplay Bilder durchlaufen lies und die Zeit bis Kamera-aus-wegen-Akku-leer stoppte). Umtausch war kein Problem. Der umgetauschte Akku hat 10 Monate und max. 20 Ladezyklen hinter sich und ist vor wenigen Tagen total ausgefallen (Ladegerät erkennt ihn nicht und Kamera auch nicht). Umtausch jetzt ein Problem, ich soll den Akku ausreichend frankiert einsenden. Das tu ich nicht, siehe BGB § 439 (1) & (2). Nach längerem Schriftverkehr und höflichem, aber bestimmtem Druck meinerseits jetzt die Ankündigung mir den Akku versandkostenfrei umzutauschen, aber mit verbaler Nachgrätsche --> schau ich mal was daraus wird.

Fazit:
- Service; hmm nicht wirklich gut, aber sicherlich nicht schlechter als so viele andere
- Qualität, auf jeden Fall deutlich! schlechter als das Original.

Gruß Marsu
 
Hallo,

ich habe mir vor ca. 3 Jahren bei e-bay 3 chinesische Billig-Nachbauten NP-E3 ersteigert, damals Preise noch unter 10,-- €/Stück. Die leben alle noch und sind mit ihren 2.400 mAh ergiebiger als der Originale. Bei einem der Akkus hatte ich dieser Tage ein Problem mit dem Verschluß. Ein Freund von mir hat den Verschluß vom "Dummy" abgenommen und mit dem defekten ausgetauscht. Funktioniert wieder prächtig.

Auch für meine 10d hatte ich mir vor Jahren einige der Billigakkus gekauft. Funktonieren noch alle tadellos.

Preiswert muß nicht immer schlecht sein. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.

Viele Grüße

Otwin
 
Hallo allerseits!
Man sollte bei Nachbauten beachten, dass diese nicht einen gefakten Aufdruck besitzen und für unter 10 €uro verkauft werden. Das kann irgenwie nichts sein. Ich meine, dass Canon bei den Originalakkus ganz schön zuschlägt und die Käufer von Nachbauakkus verunsichert. Klar, man will seine eigene Ware verkaufen.

Ich besitze für meine 5D zwei Originalakkus und werde zwei weitere als Nachbauten dazu kaufen. Gute erfahrungen habe ich mit einem Notebook Akku gemacht, der 1/3 des oiginalen kostete und 30% mehr Kapazität hatte. Der originale Akku hielt nur ein Jahr, der Nachbau bisher mehr als zwei Jahre.

Ein Defekt an der Kamera kann eigentlich nur durch eine Überspannung am Akku auftreten. Davon gehört habe ich noch nie.

Werden schadhafte Zellen in den Akku-Packs verbaut, können diese sich durch einen Kurzschluss im Ladegerät aufrauchen. Also, bei den Ladevorgängen die Nachbauten beobachten und auf die Temperatur achten, bevor die Bude brennt.

Bei vernünftigen Nachbauten, die von seriösen Händlern angeboten werden, kann bei einem Defekt der Verkäufer in Produkthaftung genommen werden. Das wissen die Händler auch.

Wenn ein Akku nach 10 Aufnahmen den Dienst quittiert, sind die Zellen defekt. Man sollte das Teil entsorgen.

Übrigens, was ist mit den Blitzgeräten? Wir stecken dort normale Zellen rein, die keinen "CANON" Aufdruck haben und es kümmert niemanden. Hat sich darüber mal jemand Gedanken gemacht ?
 
Hallo zusammen,
ich hab mir vor einiger Zeit 2 nachbau Akkus im internet bestellt und irgendwie funktionieren diese aber nicht so richtig.
Wenn ich meine 20D ohne Batteriegriff benutzt und einen Nachbauakku reinstecke dann mach ich so ungefähr 10 fotos und dann ist der saft hinüber.
mit BG-E2 und beiden nachbauakkus funktionierts besser. aber bei weitem nicht so lange wie mit dem einen originalen Akku.
Kenn ihr solche Probleme? Was auch witztig ist wenn ich dann die akkus wieder laden will, ist immer einer der 2 Nachbauakkus fast komplett voll. der andere Nachbauakku braucht dann schon ein wenig länger zum laden. Schaut aber auch so aus, dass er auch nicht ganz leer ist.

Was mich nun interessieren würde, wie bring ich die akkus dazu sie echt leer zu machen? Ich möcht gern mal sehen, dass sie 1h brauchen, damit sie voll sind...

Ich weiß schon, es ist besser ich kauf mir neue, aber ich möchts gern mal versuchen vielleicht hilfts ja.

Hallo dopsat
Ich möchte mich nicht in die reghafte Diskussion ob nun Original oder Nachbau das Mass aller Dinge sind einmischen, dass muss jeder für sich entscheiden und auch verantworten.
Aber um auf deine Frage Bezug zu nehmen, es ist technisch normal, dass wenn zwei Energiequellen(Akku's) parallel (PG xx) geschalten werden sich diese nicht gleich entleeren.Dies hat physikalische Ursachen die den Rahmen hier sprengen würden. Daher ist deine Beobachtung scharfsinnig aber erkärbar.
Zu deiner Frage der vollständigen Entleerung der Akku's würde es genügen neben etwas Geschick,eines Widerstandes und eines Vielfachmessgerätes eine sogenannte Tiefentladung vorzunehmen und danach den Akku wieder zu laden. Ich kenne den Wert der Klemmspannung und die Leistung des aktuellen Akku der 20d nicht aber mit einem Widerstand mit 100 Ohm sollte man sich in etwa an der Ladekurve des Akku's bewegen.Man sollte aber nicht unter 50% der nominalen Klemmspannung entladen da ansonsten die Gefahr besteht dass das Ladegerät den Akku nicht mehr erkennt.
Ich hoffe dir auf deine Frage eine plausible und nachvollziehbare Antwort gegeben zu haben
noch eine schöne Zeit
heinz
 
Hallo dopsat
Ich möchte mich nicht in die reghafte Diskussion ob nun Original oder Nachbau das Mass aller Dinge sind einmischen, dass muss jeder für sich entscheiden und auch verantworten.
Aber um auf deine Frage Bezug zu nehmen, es ist technisch normal, dass wenn zwei Energiequellen(Akku's) parallel (PG xx) geschalten werden sich diese nicht gleich entleeren.Dies hat physikalische Ursachen die den Rahmen hier sprengen würden. Daher ist deine Beobachtung scharfsinnig aber erkärbar.
Zu deiner Frage der vollständigen Entleerung der Akku's würde es genügen neben etwas Geschick,eines Widerstandes und eines Vielfachmessgerätes eine sogenannte Tiefentladung vorzunehmen und danach den Akku wieder zu laden. Ich kenne den Wert der Klemmspannung und die Leistung des aktuellen Akku der 20d nicht aber mit einem Widerstand mit 100 Ohm sollte man sich in etwa an der Ladekurve des Akku's bewegen.Man sollte aber nicht unter 50% der nominalen Klemmspannung entladen da ansonsten die Gefahr besteht dass das Ladegerät den Akku nicht mehr erkennt.
Ich hoffe dir auf deine Frage eine plausible und nachvollziehbare Antwort gegeben zu haben
noch eine schöne Zeit
heinz
vielen dank für die info, ich habs mal mit einer 12V Glühbirne vom auto probiert und den Akku damit ausgeleert. Geladen haben alle 3 wieder. Der eine nachbauakku der immer so schnell fertig ist mit dem laden, hat diesmal länger geladet, aber bei weitem nicht so lange wie beim originalen akku. Der 2te nachbau hat auch länger geladen (nicht so lange wie originale).
 
Hallo Dopsat
Was ich noch anmerken möchte. Es ist bei den Vergleichen welche du anstellst im Bezug auf die Ladezeit auch wichtig zu hinterfragen ob die Kapazität der verglichenen Akku's die selbe ist. Vielleicht haben deine Akku auch unterschiedliche Leistungen. Diese ist bei Akku's mit mAH definiert.
Habe ich ursprünglich nicht berücksichtigt.
Bei allen Diskussionen über die Qualität der Akku's wird ein wichtiger Faktor nicht berücksichtigt. Ein Akku hat einen wesentlichen Verschleissparameter, nämlich die Anzahl der Lade bzw. Entladevorgänge. Soll heissen, mit jedem Ladevorgang wird der Akku gealtert. Daher ist eine objektive Beurteilung über die Qualität, wie dies so gerne dargestellt wird, immer sehr subjektiv und meines Erachtens nicht wirklich aussagekräftig.
Noch eine schöne Zeit
Heinz
 
Hallo Dopsat
Was ich noch anmerken möchte. Es ist bei den Vergleichen welche du anstellst im Bezug auf die Ladezeit auch wichtig zu hinterfragen ob die Kapazität der verglichenen Akku's die selbe ist. Vielleicht haben deine Akku auch unterschiedliche Leistungen. Diese ist bei Akku's mit mAH definiert.
Habe ich ursprünglich nicht berücksichtigt.
Bei allen Diskussionen über die Qualität der Akku's wird ein wichtiger Faktor nicht berücksichtigt. Ein Akku hat einen wesentlichen Verschleissparameter, nämlich die Anzahl der Lade bzw. Entladevorgänge. Soll heissen, mit jedem Ladevorgang wird der Akku gealtert. Daher ist eine objektive Beurteilung über die Qualität, wie dies so gerne dargestellt wird, immer sehr subjektiv und meines Erachtens nicht wirklich aussagekräftig.
Noch eine schöne Zeit
Heinz
die zwei nachbau akkus sollten 2400mAh haben. der canon original hat 1350mAh... canon deutlich besser als der nachbau. die angabe kann also nicht richtig sein.
das problem bei den akkus ist ja, wenn ich fotografieren geh, dann müssen die akkus voll sein, hab nix davon wenn ich irgendwo bin, und die akkus sind leer.
kann also schon vorkommen, dass die akkus nicht ganz leer sind wenn ich sie auflade.
die 2 nachbau sind aber nicht deshalb schlecht weil ich sie vielleicht zu früh aufgeladen habe, die waren immer schon so.
 
Habe auch Nachbauakkus (für die 400d). Da stand dran, dass die angeblich 1300mAh haben. Der Aufkleber auf der Verpackung hat meine Vermutung allerdings bestätigt, dass beide Akkus zusammen (!) 1300 mAh haben. Das Angebot war dahingehend nicht eindeutig...
Könnte mir vorstellen, dass deine Akkus je 1200mAh haben.
 
Mein Aha-Erlebnis:
Habe vor ein paar Jahren mal als Aushilfe in einer Filiale einer Dekowarenkette gearbeitet. Dort gab es zwei verschieden große Kerzenständer zu jeweils 7€ bzw. 12€. Einkaufspreise laut Lieferschein 3,20€ bzw. 4,90€. Ein paar Tage später habe ich die Dinger (genau die gleichen) bei einem großen Möbelkaufhaus entdeckt, die ebenfalls Dekoartikel führen: Der gut 3- bzw. 4fache Preis:eek:.
Ist doch überall das Selbe: Nahmhafte US Spielwarenfirma lässt (giftige) Ware für Centbeträge im asiatischen Raum fertigen und hat unglaubliche Gewinnspannen. Der Name verkauft sich einfach besser bzw. teurer.

Zu meinen Akkus:D
Seit ca. 2,5 Jahren nutze ich neben dem mitgeliegerten Originalen ~5€ Nachbauten für die 350d und seit ein paar Monaten auch für die 40d.
Einziger Nachteil: Die 350d-Nonames lassen sich im Canongelabelten:D Ladegerät nicht vollständig aufladen, im mitbestellten Billigladegerät (inkl. Caradapter etc.) allerdings schon. Also Wayne
 
Zu meinen Akkus:D
Seit ca. 2,5 Jahren nutze ich neben dem mitgeliegerten Originalen ~5€ Nachbauten für die 350d und seit ein paar Monaten auch für die 40d.
Einziger Nachteil: Die 350d-Nonames lassen sich im Canongelabelten:D Ladegerät nicht vollständig aufladen, im mitbestellten Billigladegerät (inkl. Caradapter etc.) allerdings schon.

Woran merkst du das? (Bzw. "Gut zu wissen.").
Werde ich zu den 40D-Akkus :D auch gleich ein Ladegerät mitbestellen.

Gruß,
Goldmember
 
Woran merkst du das? (Bzw. "Gut zu wissen.").
Werde ich zu den 40D-Akkus :D auch gleich ein Ladegerät mitbestellen.
Sie sind einfach deutlich! schneller wieder leer, als wenn sie mit dem Billiladegerät aufgeladen werden.
Bei den 40d Nachbauten tritt das Problem nicht auf. Dennoch möchte ich mir auch für das Billigladegerät eine Adapterschale für die 40d-Akkus kaufen, damit ich auch diese im Auto laden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten