Ich greife das Thema nochmal auf, da es zumindest mit den Intel-Treibern für die 4er-Serie weiterhin aktuell ist. Hatte das gleiche Problem wie hier beschrieben (Vista Business 32Bit SP1 mit allen Patches, Intel X4500 HD).
Der eigentliche Übeltäter ist die igfxpers.exe, welche anscheinend nur dazu dient, die über den Grafiktreiber einstellbare Farbkorrektur beim Systemstart zu laden. Verhindert man deren Ausführung beim Systemstart (deaktivieren über msconfig, wie von Oshkosh beschrieben), dürfte es keine Probleme mehr geben. Startet man nun allerdings den Konfigurationsdialog des Grafiktreibers, wird beim Anwenden jeglicher dort gesetzter Einstellungen die Spyder-Kalibrierung überschrieben. Damit sollte man allerdings leben können, man tummelt sich ja nicht täglich in den Grafiktreiberoptionen rum.
Weiterhin ist es für die Funktionalität der Spyder-Kalibrierung nicht nötig, die hkcmd.exe und die igfxtray.exe zu deaktivieren, kann man aber trotzdem tun wenn man die Anwendungen nicht benötigt. Zur Info, was diese beiden Programme tun:
Die hkcmd.exe sorgt dafür, dass die standardmäßig aktivierten Hotkeys des Grafiktreibers (z.B. zur Drehung der Anzeige um 90°, 180° oder 270°) funktionieren.
Die igfxtray.exe steckt das kleine blaue Symbol rechts unten in die Taskleiste, über welches man schnellen Zugriff auf die Grakfiktreibereinstellungen bekommt.