• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Pentax F 50 f1,7

Matze2009

Themenersteller
Servus, ich habe mir gebraucht ein älteres 50 f1,7 geholt. Leider habe ich nach kurzer Zeit folgendes Problem:
Die Kamera löst aus, jedoch löst sie plötzlich am laufenden Band aus ohne das ich dies unterbrechen kann. Dabei entstehen zwar keine Bilder aber der Spiegel rasst auf und nieder. Ein Ausschalten der Kamera brahcte keinen Erfolg, erst das Entfernen der Akkus brachte das ganze zum Schweigen.
Beim erneuten probieren löst das Objektiv ohne Problem aus, aber beim zweiten Versuch blockiert es mittendrin. Die Blende bleibt in der Offenbewegung plötzlich stehen wie auch der Spiegel der Kamera. Ähnlich wie vorher bringt nur das Entfernen der Akkus das Ende. Danach schwingt der Spiegel normal zurück.
Beim Test mit meinem Tamron 28-75 zeigte sich dagegen kein Fehler. Auslöser funktioniert einwandfrei wie auch die Mechanik.
Beim 50er funktioniert der Blendenhebel leichtgängig nur der Blendenring ist recht schwergängig.
Hat jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte?:confused:
 
Hört sich nach einem Defekt in der Elektronik im Objektiv an. Da ist wohl die Kamera abgestürzt, da hilft auch der Schalter nicht (ist kein echter Ein/Aus-Schalter). Was für eine Kamera ist das? Die K200D aus Deiner Sig?
 
Ja an der K200D. Das komische ist halt, dass es nun wieder normal funktioniert, aber ich wüßte schon gern an was das liegt!
Abgesehen davon, ist die Linse ein Traum. Eine solche Schärfe habe ich noch nicht mal beim Tamron 90. Das gute Stück ist schon ab Blende 2.0 sehr scharf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin von der Linse auch begeistert! Echt klasse. :top: Ein Freund hat die auch, die hab ich mir schon mal ausgeliehen. Mal gucken was als nächstes ansteht.. :rolleyes:

Warum genau das passiert ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen, es ist aber ein Software- (Firmware-) Problem. Ich vermute mal, daß es an unsauberen Kontakten lag oder daran daß das Objektiv vielleicht nicht ganz eingerastet ist.
 
Na das hoffe ich auch, Kontakte habe ich bei der Kamera wie auch beim Objektiv sauber gemacht. Den Blendenhebel dann nach seiner Beweglichkeit kontrolliert, auch dieser läuft normal.
Ich hoffe nur, dass es halt nicht wieder auftritt, denn ist etwas schockend, wenn man seine Kamera in der Hand hat und die Mechanik dauernt auslöst ohne, dass man was dagegen machen kann.:grumble:
 
Vielen Dank erstmal für die Meldungen und vor Allem für den Link. Dieser zeigte mir, dass es anscheinend nicht am Objektiv sondern eher an der K200 lag.
Mal sehen was der Pentax Service dazu sagt.
 
Vielen Dank erstmal für die Meldungen und vor Allem für den Link. Dieser zeigte mir, dass es anscheinend nicht am Objektiv sondern eher an der K200 lag.
Mal sehen was der Pentax Service dazu sagt.

Pentax schrieb:
Sie schreiben, dass dieser Fehler bekannt sei und durch nicht kompatible Blitzgeräte oder nicht kompatible Objektive verursacht wird.
So steht jedenfalls es im anderen Fred. Bin auf die Antwort Deiner Pentaxanfrage gespannt.
 
Ich hatte das Problem auch schon, konnte es reproduzieren. Es hängt wohl mit dem Batteriegriff zusammen, (Einstellung Batterie wählen autom ein) wenn beide Hauptschalter auf on stehen, und dann der Auslöser gedrückt wird, kann es zu den besagten Fehlfunktionen kommen. Ist nur ein Hauptschalter auf on, trat dieses Problem nicht auf.

Gruß Gnobelix
 
Du meinst, dass beim Batteriegriff der Auslöser auf on stehen muss um das Problem auszulösen? Das müsste ich verneinen, da bei mir der Auslöser abgeschaltet war.
 
Nicht sauber angesetzte Batteriegriffe und vorallem der Schalter am Griff in versehentlicher Halbstellung können zu solche einem wilden Verhalten führen.

Kontakte reinigen ist auch schon eine gute Idee gewesen, jetzt würde mal ausgiebig ohne den BG testen an deiner Stelle.
 
Es hatten aber schon mehr Personen das Problem auch ohne Batteriegriff.
Da trat es jeweils im Saturn oder Mediamarkt auf.
Ich denke Pentax hat hier ein generelles Problem.
Allerdings wissen die selbst noch nicht was los ist.
Die Aussage von Pentax, dass inkompatible Hardware schuld ist, kann auch nicht bestätigt werden, da bei den meisten nur original Pentaxhardware verwendet wurde.
:confused:
 
Jop, Batteriegriff ist dran gewesen aber halt aus.
Die Erklärung von Pentax, dass es an inkompatibler Hardware liegt kann in meinem Fall nicht sein. Außer sie erklären die Speicherkarte sei Schuld gewesen.
 
Also heute kam die Antwort von Pentax. Im Grunde zeigt diese, dass sie die direkte Ursache nicht kennen.

Zitat:
"Ihrer Problembeschreibung nach scheint das smc F 50mm Objektiv einen Fehler aufzuweisen. In der Regel sollten PENTAX smc F Objketive problemlos an der K200D verwendet werden können (wenn auch mit Einschränkungen). Da Sie die Kamera mit anderen (u.a. empfohlenen Objektiven wie smc DA) getestet haben und zu keinen Problemen gekommen ist bestätigt dies nochmals die Vermutung.

Zur Überprüfung bzw. Reparatur des Objektivs emfehlen wir Ihnen dieses an unser Service Center in Hamburg einzusenden."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten