• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k200D plötzliche Serienauslösung

Passtscho

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe heute mit meiner K200D einige Bilder gemacht.

Es war der Metz 46 AF-1 und der Batteriegriff montiert.

Auf einmal fängt die Kamera an auszulösen und zwar non stop.:confused:

Mit einer Geschwindigkeit von geschätzten 4-5 Bildern pro Sekunde.

Gespeichert hat er keines davon aber die Geschwindigkeit war der Hammer.

Allerdings lies sich das Auslösen nicht mehr stoppen. :(

Auch nicht durch das Ausschalten der Kamera und zwar weder am Griff noch an der Kamera selbst.

Erst als ich den Griff entfernt habe und danach die Batterien aus der kamera entnommen habe hat sie Ruhe gegeben.

Seitdem geht sie wieder einwandfrei.

Hat das hier schon mal jemand gehabt?

Hat mich jetzt schon etwas verwundert. Vor allem würde mich interessieren, was dazu führte, dass sich die Kamera aufgehängt hat.

Grüße Stephan
 
Sind denn bei den 5fps auch brauchbare Bilder herausbekommen?
Wenn ja wäre das doch ma nen schöner bug ;)

Nee spass beiseite, solang es nur 1x aufgetretten ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
Ansonsten->Pentax anrufen
 
Ja, das habe ich auch schon einmal erlebt - exakt wie Du es beschrieben hast!

Es war zwar nur das Kit-II montiert, aber vorbei war der Spuk erst, als die Batterien aus der Kamera raus waren. Das war die erste (und bisher einzige) K200D, die ich in meinen Händen hatte - im Blödmarkt. Ich glaube, der Verkäufer stand in dem Moment genauso blöd da wie ich: "Ey, ich habe echt nix gemacht!" ;)

Ich habe das für einen kuriosen Einzelfall (okay, jetzt kenne ich zwei) gehalten, aber die Kaufentscheidung trotzdem vertagt, der Verkäufer kannte das Phänomen jedenfalls auch nicht.
 
Na wenn se das geschafft hätte, dann wäre sowohl meine SD-Card sowie die Kamera wahrscheinlich gleich bei Pentax ins Labor gekommen. :D

Mir ist aufgefallen, dass die Kamera oft zwischen Griffversorgung und Kameraversorgung hin und herschaltet.

Vielleicht liegt hier der Hund begraben.

In der Kamera sind immer noch die Originalbatterien von pentax und im Griff 4xVarta mit je 2700mAh.

Evtl. sollte ich manuell wählen, was zuerst verwendet wird??

Na ja jetzt geht sie ja wieder Sch... Computertechnik:D
 
Ich würde die Batterien aus der Kamera komplett herausnehmen.
In der Kamera kommt man nämlich schlechter zum wechseln ran wenn man den BG dran hat.
Dann sollte das problem klären ;)

Ich handhabe das bei meiner K10D+Bg auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Batterien aus der Kamera komplett herausnehmen.
In der Kamera kommt man nämlich schlechter zum wechseln ran wenn man den BG dran hat.
Dann sollte das, das problem klären ;)

Ich handhabe das bei meiner K10D+Bg auch so.

Genau das habe ich gerade getan. :D

Gedankenübertragung was. :eek:

Zumindest kann ich so schneller reagieren wenns mal wieder passiert.

Nachdem hier ja jetzt doch schon 2 Fälle bekannt sind könnte es ja mit einem Update behoben werden.

Ich tippe allerdings schon auf ein Spannungsversorgungsproblem.
 
Mir ist aufgefallen, dass die Kamera oft zwischen Griffversorgung und Kameraversorgung hin und herschaltet.

Bei dieser merkwürdigen Mischung kein Wunder:

In der Kamera sind immer noch die Originalbatterien von pentax und im Griff 4xVarta mit je 2700mAh.

Die Batterien haben im Leerlauf eine höhere Spannung, was die Kamera dazu veranlasst diese zuerst zu nutzen. Batterien brechen aber schneller und stärker ein als Akkus, was die KAmera dann dazu veranlasst auf die Akkus im Griff umzuschalten. Wenn die Batterien sich dann wieder erholt haben, weisen sie wieder eine höhere Spannung als die Akkus auf und das Spiel beginnt von vorne......
 
Ja, das habe ich auch schon einmal erlebt - exakt wie Du es beschrieben hast!

Es war zwar nur das Kit-II montiert, aber vorbei war der Spuk erst, als die Batterien aus der Kamera raus waren. Das war die erste (und bisher einzige) K200D, die ich in meinen Händen hatte - im Blödmarkt. Ich glaube, der Verkäufer stand in dem Moment genauso blöd da wie ich: "Ey, ich habe echt nix gemacht!" ;)

Ich habe das für einen kuriosen Einzelfall (okay, jetzt kenne ich zwei) gehalten, aber die Kaufentscheidung trotzdem vertagt, der Verkäufer kannte das Phänomen jedenfalls auch nicht.
Lustig. Das gleiche habe ich auch erlebt, und zwar ebenfalls in einem Markt dieser Kette in der Schweiz. Ob es auch eine K200D war, weiss ich aber nicht mehr.
 
Bei dieser merkwürdigen Mischung kein Wunder:

Die Batterien haben im Leerlauf eine höhere Spannung, was die Kamera dazu veranlasst diese zuerst zu nutzen. Batterien brechen aber schneller und stärker ein als Akkus, was die KAmera dann dazu veranlasst auf die Akkus im Griff umzuschalten. Wenn die Batterien sich dann wieder erholt haben, weisen sie wieder eine höhere Spannung als die Akkus auf und das Spiel beginnt von vorne......
Die "Originalbatterien" (Energizer Lithium) brechen nicht schneller ein als Akkus.
 
Ich hab jetzt mal bischen getestet.

Also die mitgelieferten Batterien von Pentax haben jetzt ca. 800 Bilder runter und die Battanzeige geht zeitweise auf "Halb".

Erholt sich aber wieder.

Jetzt hab ich die nur die Varta (Frisch geladen 2700mAh Profesional´s) in den Griff eingelegt und nach ca. 10 Bildern in Serie geht die Batt. Anzeige auf "Leer".

Nach einigen Sekunden erholt sich die Anzeige wieder.

ich vermute, dass diese "Mischung" der Batterien diesen Fehler verursacht hat.

Die Pentax-Batterien haben 1,5V die Akkus 1,2V und brechen wohl stark ein.

Nachdem ich hier jetzt soviel positives über Eneloop´s von Sanyo gelesen habe, werde ich mir morgen ein 8er pack besorgen. Soo teuer sind die Teile nicht und mit den bisher verwendeten Original Lithiumteilen von Pentax hat die Kamera super funktioniert.

Und bei 8 identischen Eneloop´s in Kamera und Griff sollte ich doch wohl genug Saft haben ??

Sollte der Fehler nochmal auftreten, werde ich das hier posten.

Danke für euere Antworten

EDIT: Außerdem steht´s groß in der Anleitung: Mischen sie keine unterschiedlichen Batterietypen. Es kann sonst zu Fehlfunktionen kommen ;-)
 
Hi, also ich hatte das gleiche Problem gestern bei geschätzten -2 Grad mit den eingelegten originalen Batterien, ohne Zusatzgriff.

Okay, die Batterien waren danach auch zuhaus in der warmen Umgebung platt.
Ich kenne es aber von meiner Canon ixus 50 so, dass bei leeren Batterien einfach nix mehr geht, aber nicht so ein Dauerauslösen kommt....
da mach ich mir schon einige Sorgen, dass etwas mit der Kamera nicht stimmt.

Kann da was kaputt sein?
War ziemlich übel, wollt eigentlich schöne Winterbilder machen...:(

Lieben Gruß
Regina
Nochwas: ich hatte die Kamera vorher ca. 2 Std gut geschützt( Tasche) im Motorrad .
 
Nun nachdem doch ein paar Fälle auftreten, könnte das doch ein Softwarebug sein.

Vielleicht schreib ich mal den Pentaxservice an.

Allerdings denke ich, dass die ohne Kamera vor Ort und auftretendem Fehler auch nichts machen können.

na ja mal sehen bisher ist es ja nicht mehr passiert.
 
Vielleicht schreib ich mal den Pentaxservice an.

Allerdings denke ich, dass die ohne Kamera vor Ort und auftretendem Fehler auch nichts machen können.

Ja, anschreiben wär gut. Informiere uns doch dann bitte, was da als Antwort kam.
Ich denke auch, wenn ich mit der Kamera jetzt zum Händler geh, dann wird der nichts feststellen können....

LG Regina
 
Hallo zusammen.

Ich habe heute Antwort vom Pentaxservice bekommen. (Welcher hier garantiert mitliest) :D

Sie schreiben, dass dieser Fehler bekannt sei und durch nicht kompatible Blitzgeräte oder nicht kompatible Objektive verursacht wird.

Die Frage wäre jetzt nur, ob ein Metz 46 AF-1 (selbstverständlich die Pentax Version) inkompatibel ist.
Ebenso wie meine beiden Pentax Kit-Objektive. :confused:

Außerdem haben ja einige das Problem auch ohne externen Blitz und mit Kit-Objektiv produziert.

Mir wurde empfohlen die Kamera einzuschicken um sie überprüfen zu lassen.
Bringt das was?
Von diversen anderen Herstellern habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Ware oft schlimmer zurück kommt als sie versendet wurde.

Im Zweifel werde ich sie natürlich schicken müssen.

Na ja ich bin jetzt zwar genauso schlau wie vorher, aber zumindest kennt Pentax schonmal das Verhalten.

Grüße Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich habe heute Antwort vom Pentaxservice bekommen. (Welcher hier garantiert mitliest) :D

Sie schreiben, dass dieser Fehler bekannt sei und durch nicht kompatible Blitzgeräte oder nicht kompatible Objektive verursacht wird.

Die Frage wäre jetzt nur, ob ein Metz 46 AF-1 (selbstverständlich die Pentax Version) inkompatibel ist.
Ebenso wie meine beiden Pentax Kit-Objektive. :confused:
Die Erklärung tönt ganz danach, dass die auch noch keine Ahnung haben, wo der Fehler liegt. An einer K200D im Mediamarkt ist weder ein inkompatibles Objektiv noch ein inkompatibles Blitzgerät montiert.

Ich würde daher gar nichts einschicken, jedenfalls solange der Fehler nicht wieder auftritt.
 
Naja wo is denn das Problem ...

Im Handbuch steht extra drinn: Wenn die Stromversorgung auf Automatisch steht nimm die Kamera immer die Batterien die die meiste Leistung bringen.
Ich hab mein Batteriegriff immer drann bis auf wenige Ausnahmen und hab die Stromversorgung auf Zuerst Batteriegriff stehn. Wenn der leer is geht die Kamera noch und ich brauch ihn net abzuschrauben um die in der Kamera zu wechseln.
 
Ich habe zurückgeschrieben, dass die Kamera mit original Objektiv und dem Metz 46 AF-1 verwendet wurde. Ebenso habe ich geschrieben, dass mehrere Personen den Fehler auch ohne externem Blitz schon hatten.

Habe eben gerade Rückantwort erhalten, dass dieser Fehler wie gesagt bei der K200D bekannt ist und durch z.B. genau diesen Metz 46 AF-1 verursacht werden kann.:confused::confused:

Nun gut ich wohn quasi neben der Fa. Metz und werde diese Aussage denen mal auf den Tisch legen.:evil:

Auf die Augen bin ich mal gespannt.

Und die Aussage wird lauten: Wenn schon dann stimmt was nicht mit der Kamera.

Und schon schiebts der eine auf den anderen.

Das kann ja noch heiter werden.

Vielleicht hab ich ja doch zu schnell zu viel gelobt.

Grüße Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten