• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Metz 58 und K3

Snowstorm

Themenersteller
Hallo zusammen,

habt ihr auch das Problem, das immer das erste Foto, wenn die Kamera oder Blitzer ausgeschaltet war, überbelichtet wird? Erst das zweite Foto wird dann so wie es sein soll.

Metz 58 Blitz und die K3 mit dem 1.11 Update

Problem ist im TTL und TTL-HSS Modus. Egal ob Automatik oder im M Modus
 
Hallo zusammen,

habt ihr auch das Problem, das immer das erste Foto, wenn die Kamera oder Blitzer ausgeschaltet war, überbelichtet wird? Erst das zweite Foto wird dann so wie es sein soll.

Metz 58 Blitz und die K3 mit dem 1.11 Update

Problem ist im TTL und TTL-HSS Modus. Egal ob Automatik oder im M Modus

Hab bisher noch nicht soviel geblitzt mit dieser Kombi. Aber jetzt, wo Du es sagst, kann und muss ich genau das bestätigen. Ist schon seltsam.
 
Hast du mal die Firmware von dem Metz aktualisiert? Mit der K-5 gabs Änderungen im Blitzprotokoll die zu Überbelichtungen führten.

Ist auf der Metz Homepage und geht über USB.
 
Also ich nutze beide und mir ist das Problem noch nicht aufgefallen (K3: 1.11, M: 4.1).

Hier der Link zu der Metz Firmware: http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...geraete/mecablitz-58-af-2-digital/pentax.html
 
Kann das auch für die K5IIs bestätigen.
Nach update auf 5.1 passt alles.
Hatte zuvor die 1.1 auf dem Blitz.

Viele Grüße
Markus
 
Ich schließe mich dem Thema mal an.

Ich hab beide Geräte und auf beiden die aktuelle Firmware. Allerdings funktioniert das AF-Hilfslicht nicht. Bei meinem Pentax 360er funktioniert alles bestens, nur beim Metz 58er nicht.

Natürlich hab ich AF-S, mittlerer Fokuspunkt, Dunkelheit, etc. Aber ich bekomme das Ding nicht zum Laufen und kann auch nicht sagen, ob die rote Leuchte überhaupt funktioniert. Wie kann ich dies testen????
 
Oder mal bei Metz anrufen welche Pins gebrückt werden müssen

Mit Pins brücken wirst du da nicht weit kommen.
Ob das Hilfslicht aktiviert wird entscheidet, zumindest im A Modus, der Blitz.
Ich hab meinen mal an her Canon Kamera dran gehabt und wenn ich das richtig in Erinnerung hab, hat hier das Hilfslicht auch funktioniert.

Allerdings keine Garantie, ist schon ne weile her.
 
Also bei mir funktioniert das AF-Hilfslicht zusammen mit der K-3. Und das sogar noch mit alter Firmware im Metz, die das erste Bild überbelichtet.

mfg tc
 
Hier dasselbe Phänomen, allerdings sporadisch. Das erste Bild mit Metz-Blitz ist vollkommen überbelichtet. Alles aktuelle Firmware (K-3: 1.20, Metz: 5.1).

lg Joghi
 
Kurze Rückmeldung meinerseits bezüglich des Problems mit dem nicht funktionierenden AF-Hilfslicht: Habe den Blitz zurückgegeben und einen anderen Metz 58 AF-1 gekauft, funktioniert alles perfekt. Lag also (ausnahmsweise) am Gerät und nicht am Nutzer :)
 
Bei mir funktioniert der 58AF2 sowohl an der 5II als auch an der 3II ohne Auffälligkeiten. Überall aktuelle Firmware drauf.
 
Gleiches Problem mit der 1.21 :( .... das erste Foto hat meistens ISO 3200 .... Das zweite Foto dann ISO100 .....
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so als Idee.

Da Metz in der Bedienungsanleitung darauf hinweist das Einstellungen am Blitz erst vorgenommen werden sollen wenn der Blitz von der Kamera Daten erhalten halt...............Kamera einschalten -> Blitz einschalten -> Kameraauslöser halb durchdrücken/fokkusieren -> Blitzeinstellungen vornehmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten