• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Problem mit Metz 58 AF-1]

Wer hat den FL-50R und könnte mal einen Test durchführen bei ISO800 und Blende 3,5?

Wenn du die unterste leistungsstufe des blitz erreicht hast kann er nicht weiter abregeln.
Bei iso 800 und blende f3,5 ist das auf relativ kurzen distanzen sicher schon der fall.
Deshalb verwende ich an der e-3 beim blitzen auto iso .
Das gleicht zusätzlich aus wenn der blitz nicht mehr kann.
Die syncro zeit ist ja auch innerhalb einer zone einstellbar was die 2te möglichkeit der zusätzlichen regelung wäre.

LG franz
 
Wer hat den FL-50R und könnte mal einen Test durchführen bei ISO800 und Blende 3,5?
Franz hat alles schon sehr gut beschrieben und ich bin auch der Meinung.

Ich habe es gerade mit dem FL-50R aus dem Fenster versucht und dort lässt er sich mit ISO 800 und Blende 3,6 runter regeln aber in der Wohnung nur mit ISO 100 oder ISO Automatik.

Ist wohl doch zu stark das Teil. ;)
 
Zu dem Schluss komme ich auch langsam. Bei 3-4 Metern ist der Effekt immer noch da, aber man sieht bei ISO 800 und etwa F2.9 schon unterschiede.

Unter 2 Meter sieht man so gut wie keinen Unterschied mehr.

Würde auch zum alten Ergebnis mit dem FL-36 passen. Dort war etwa mit F1.4 und F2.0 auch nicht viel mit korrigieren.

Allerdings verwundern mich die angezeigten Werte am Metz dann doch etwas. Wie soll ich bei ISO 1600, EV am Blitz -3 an der Kamera -5 bitteschön 419 Meter weit blitzen :eek:

Stefan
 
Ganz einfach: - LZ 58 *16 = 928, 928/419=2.2,
du willst noch 3 Blenden unterbelichten -
nimm halt Blende 5.6 :)
 
Ich bemerke mit f/3.5 auch bei ISO 800 keinen Unterschied im Nahbereich und Blitzlichtkorrektur auf EV -2.
Blende ich aber auf f/5.6 ab, macht sich die Korrektur bemerkbar. (Alles mit FL-50)
 
Hallo,

auf meine Anfrage bei Metz (drathloses Blitzen) erhielt ich nachstehende Antwort.


Sehr geehrter Herr Ülsmann,
vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider wurde die E3 bei uns im Hause noch nicht getestet um etwas Genaues sagen zu können. Wir gehen aber davon aus dass durch eine neue Software des 58 AF-1 O dieser auch die spezielle drahtlose Blitztechnik der E3 unterstützen könnte, sofern diese von uns angeboten wird aber das ist noch nciht geklärt. Wir empfehlen Ihnen sich diesebzüglich nochmal Anfang des Jahres (Mitte Januar) bei uns zu melden.

mit freundlichen Grüßen


Lutz Göschel

Technischer Kundendienst/ Sachbearbeiter


Metz-Werke GmbH & Co KG
Ohmstraße 55, D-90513 Zirndorf

eMail: mailto:support-mb@metz.de
Internet: http://www.metz.de



Sitz Zirndorf, AG Fürth HRA 5766

Geschäftsführung: Helene Metz, Dr. Norbert Kotzbauer

Ust-IdNr.: DE132748642
 
In der Origanlwerbung Metz für den 58 AF-1 heisst es, dass der Blitz kompatibel zum Oly remote TTL System ( E3 ) sei ( Master/Controller/Slave )
Das war für mich Kaufargument. Tatsache ist allerdings, dass diese Funktion NICHT, ich sage es nocheinmal NICHT vorhanden ist. Die Metzwerbung sagt schlicht die Unwahrheit !! Und das macht mich sehr böse.

Versucht man den 58 AF-1 O als Slave von der E-3 aus über den eingbauten Blitz anzusteuern, wird man enttäuscht werden. ES GEHT NICHT !!!! ( Entgegen der Werbeaussage !! )

Kommt ein 58ger Blitz in den Blitzschuh als Master zum Einsatz, okay....das geht aber auch nur eingeschränkt. Im P Modus gnadenlos überblitzt.....
Verdammt, das hatten die Metzleute bei Leica schon einmal besser im Griff.

Metz Blitz 58 AF-1 O, noch ein Bananenprodukt ! Unreif ausgeliefert, soll beim Kunden reifen ????? Ein bodenlose Frechheit. Sollte meine Metzsupportanfrage auch nur eine LALA Antwort bringen, gehen die Metzblitze wegen Nichteinhaltung zugesagter Eigenschaften zurück und Metz kommt auf meine private Bann-Liste !

Grüsse

Klaus
 
In der Origanlwerbung Metz für den 58 AF-1 heisst es, dass der Blitz kompatibel zum Oly remote TTL System ( E3 ) sei ( Master/Controller/Slave )

Tjo, das steht da aber so nicht. Da steht....

Four-Thirds-System TTL-Remote-Blitzbetrieb als Master und Slave

und wenn man sich dann weiterinformiert, erkennt man das es nur heißt, das man etwa mit 2 fähigen Metzblitzen so Kabellos das TTL nutzen kann.

Aber schwer zu erkennen ist es schon. Bei mir hat der Verkäufer sogar versucht den FT Metz mit einer Canon 400D zu zünden ;)

Aber evtl. kommt sowas ja mit einem Firmwareupdate. Anders kann es gar nicht sein, da Metz die E-3 erst seit Anfang Dezember in der Hand hat.

Stefan
 
Quelle: Metz Produktbeschreibung, unter "Wichtige Kameraspezifische Blitzsonderfunktionen "

für Olympus / Panasonic

* TTL-Blitzbetrieb mit Messvorblitzt-Technik
* Four-Thirds-System (TTL-kompatibel)
* Four-Thirds-System TTL-Remote-Blitzbetrieb als Master und Slave

Da auch ich das Thema schon von Leica kenne, gucke also noch einmal ins Datenblatt:

Remote-Blitzbetrieb
Metz-Remote-Blitzbetrieb (Master/Slave) –
Master-Blitzbetrieb (Metz-Remote) –
Olympus FourThirds-System TTL-Remote-Blitzsystem als Master/Controller/Slave •/•/•

Kein Wort davon, das dazu ein 58ger Blitz immer im Blitzschuh stecken muss !!!

Mensch Metz, liest den keiner bei euch die Datenblätter vor der Veröffentlichung Korrektur ???? Wir wissen es GEHT NICHT !!!!!

Also warten wir auf ein Update, sollte machbar sein. Die Blitze haben ja USB !:lol:
 
Wenn ich Kapitel 18 anschaue, da steht sogar, das der Slave durch den Zweitreflektor des Master ausgelöst wird. Das würde die Modellwahl als Master gerade enorm eingrenzen.

Beim 48er steht das ganze dann ganz anders:
"Aber damit nicht genug, denn mit dem mecablitz 48 AF-1 digital kann sogar „entfesselt“ geblitzt werden (modellabhängig). Hierfür steht der kameraspezifische drahtlose TTL-Remote Betrieb beim jeweiligen Modell zur Verfügung."

Das würde ich auch so lesen, das der die Blitzart der E-3 unterstützt.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten