• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Problem mit Kodak TMAX@800

fscbasti

Themenersteller
Hallo Zusammen,
gestern habe ich meinen ersten gepushten Film entwickelt. Leider bildeten sich auf den Negativen Streifen parallel zu der Transportlöchern des Films aus.

Bilder:

https://www.dropbox.com/sh/odktsb1lawe9di2/AACkDhshdn3Utd6eY6b0mKAza?dl=0

Das zieht sich mehr oder weniger dramatisch über den ganzen Film.
Kann mir jemand sagen woher das kommt?
Fotografiert habe ich mit einer Leica M6. Ich denke aber nicht das es von einer Lichtundichtigkeit kommt, sondern eher vom Entwicklungsprozess.
Entwickelt habe ich mit Adonal 1+50 bei 20°C 14 min

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich wäre euch sehr dankbar!

MFG

Basti
 
Hallo Basti,

für mich sieht das aus, als hätte der Film von unten irgendwie Licht bekommen.
Vielleicht beim Umpacken aus der Filmdose in die Entwicklerdose?

Wie hattest du den Film während der Entwicklung bewegt?

VG, Jan
 
Hi Jan,
danke für deine schnelle Antwort.
Also beim befördern des Films vom Kanister auf die Spule der Entwicklerdose war ich in einem Komplett dunklem Raum. Die Entwicklung habe ich auch dann direkt im Anschluss durchgeführt.
Während der Entwicklung habe ich die Behälter minutenweise gekippt. Das mache ich auch sonst immer so.

Kann es doch sein das die M6 eine Lichtundichtigkeit hat? Müsste den Bildern entsprechend ja dann oberhalb der Klappe liege.

MFG
Basti
 
... Leider bildeten sich auf den Negativen Streifen parallel zu der Transportlöchern des Films aus. ... Kann mir jemand sagen woher das kommt? ... Entwickelt habe ich mit Adonal 1+50 bei 20°C 14 min ...
Woher es kommt?
- zu wenig Bewegung (mit Pech auch zu enge Spirale in der Dose, evtl. auch "zu kalt" Thermometer prüfen!)
- verbrauchte Bäder

Wenn es Bromidabläufe sind (die sind ja normal hell im Negativ also dunkel im Positiv, oder?), dann wird erneut fixieren nicht helfen.

Wenn es ein Fixierproblem ist (kann gut sein, Tmax gilt da als Anspruchsvoll), dann wird "nochmal fixieren" (natürlich "und wässern und trocknen") das Problem beheben (Nachfixieren wird auch nicht schaden).
 
Wie fixiere ich den Film am besten nach?
Am besten in einer flachen Schale oder? Habe zur zeit leider nur die JOBO Dose und das ist alles..
Ich werde mal einen versuch mit dem Nachfixieren starten.
Wie lange muss ich den film Fixieren lassen?

MFG
Basti
 
Ganz normal nochmal in die Spirale (ggf. eben die Schipsel zu 4-6 Aufnahmen einzeln einfädeln) und dann in der Dose (sonst zerkratzt nur alles).

Dann "nach Vorschrift" (mit (relativ) "frischem" Fixierbad) bzw. "Fixierzeit ist doppelte Klärzeit" und bei tmax noch ein wenig obendrauf.
 
Hallo Zusammen,
Hab einen versuch mit einem Streifen gestartet und siehe da die Streifen sind weg.

Ich danke euch alles vielmals für eure schnelle Hilfe!

MFG
Basti
 
Tmax, Delta und Acros brauchen etwas länger, um ausreichend fixiert zu sein. Saures, frisches Markenfix 1:4 angesetzt, 5 Minuten fixieren, anschließend ausgiebig wässern.
Darf ich fragen, warum Du einen Tmax auf 800 ASA pusht und in Adonal 1:25 entwickelst?
 
Dieses Problem trat bei einem Kollegen von mir vor einiger Zeit auf.

Als ich den Thread hier las, hab ich ihm den Tipp mit den Nachfixieren gestern geschrieben, und siehe da: Die Negative sind jetzt klar und tip-top.

Es funktioniert also auch, wenn die Negative mit den Abläufen schon 2 Monate gelagert waren.

Es war in dem Fall übrigens Tmax und HC110

:top:
 
Gepusht hab ich ihn weil ich mit einem Rotfilter gearbeitet habe.
Und entwickelt habe ich mit 1+50 nicht 1+25.

Wieso, ist das problematisch?

MFG
Basti
 
Gepusht hab ich ihn weil ich mit einem Rotfilter gearbeitet habe.
Und entwickelt habe ich mit 1+50 nicht 1+25.

Wieso, ist das problematisch?

MFG
Basti

Problematisch nicht unbedinbgt, aber Rodinal (Adonal) ist jetzt nicht unbedingt die erste Wahl für einen auf Feinkorn getrimmten und gepushten Flachkristaller.
Könnte man mit z.B. D76 vlt. bessere Ergebnisse bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten