• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Problem mit Kodak TMAX@800

Problematisch nicht unbedinbgt, aber Rodinal (Adonal) ist jetzt nicht unbedingt die erste Wahl für einen auf Feinkorn getrimmten und gepushten Flachkristaller.
Könnte man mit z.B. D76 vlt. bessere Ergebnisse bekommen.

Hallo Klaus,
danke für die Hilfe. Bin noch relativ neu in der analogen Welt. Entwickle bis jetzt nur mit Adonal, da ich noch relativ unerfahren bin.
Werde mich wohl in Zukunft noch etwas besser einlesen müssen.

MFG

Basti
 
Hallo Klaus,
danke für die Hilfe. Bin noch relativ neu in der analogen Welt. Entwickle bis jetzt nur mit Adonal, da ich noch relativ unerfahren bin.
Werde mich wohl in Zukunft noch etwas besser einlesen müssen.

MFG

Basti

Hallo Basti,

ist auch immer Geschmackssache und Motivsache, wie man das Korn oder den Kontrast haben möchte.
Es sei nur darauf hingewiesen, das Rodinal/ Adonal einst als Schärfeentwickler für Niedrigempfindliche Filme enwtickelt wurde.
Gefällt mir persönlich mit einem klassischen 100er gut, mit einem Tmax auf 800 würde ich persönlich was anderes nehmen.
Vielleicht probierst Du mal D76 aus. Kann ja sein, daß Dir das besser gefällt und Du sagst:
"Hätte ich das vorher gewusst!"

Klaus
 
Re: Problem mit Kodak TMax bei E.I. 800

Die altbekannte Faustregel "Fixierzeit = doppelte Klärzeit" gilt für konventionelle S/W-Filme. Für moderne Flachkristall-Filme wie dem Kodak TMax lautet sie "Fixierzeit = dreifache Klärzeit".

Muß man wissen, ne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten