• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit HDR / DRI Bildern, seht selbst!

parricida

Themenersteller
Hallo zusammen,

schon seit längerem ärgere ich mich immer wieder über Landschaftsbilder mit einem ausgebrannten Himmel. Aufgrund meiner Faulheit hatte ich bissher auch nie Lust ein HDR bzw DRI zusammen zu fügen. Neulich hab ich mich dann aber doch mal herab gelassen, und den Mauszeiger geschwungen. Das Ergebnis hat mich aber stark entteuscht. Zur HDR/DRI Verrechnung habe ich einmal das Kostenlose Programm "DRI Tool 2.0" von traumflieger.de hergenommen, und als zweites Programm Photoshop CS5.1 - die HDR PRO Funktion.

1. Testlauf - 3 Bilder, JPG, Stativ

Überbelichtet: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img89900pcv84knfh.jpg
Unterbelichtet: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img8989p7swmrlghc.jpg
Mittelwert: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img8988y0csna2ji7.jpg

DRI Tool: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/fertignpmz3bgeof.jpg
Photoshop: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/psnaqi7x65wp.jpg

Bei der Verrechnung vom DRI Tool fällt mir auf dass die graue Decke auf dem Sessel sehr "verwaschen" aussieht. Außerdem ist der Himmel immer noch ausgebrannt...

Die Photoshop Verrechnung kommt da schon ein wenig Farbenfroher daher, fast schon ein wenig ZU farbenfroh wenn man die orangenen Schatten an den Tannen betrachtet. Auch dieses Bild hatte anfangs einen starken Grauschleier den ich erst halbwegs weg bekam als ich den Gammawert ein wenig runter geschraubt hatte.

2. Testlauf - 2 Bilder, JPG, Stativ

Überbelichtet: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img5361e2q7r6y3uz.jpg
Unterbelichtet: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img5360fl28gtb5kj.jpg

DRI Tool: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/fertigi7s4vr5h23.jpg
Photoshop: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/psisjryz25x9.jpg

auch hier wieder beim DRI-Tool von traumflieger.de sieht das Gras stark verwaschen aus. An manchen Stellen sieht es nur noch nach einem grünen einheitsbrei aus und die eigendliche Struktur geht total verlohren. Okay dieses Foto wurde in den Alpen auf 1800 Metern gemacht (etwas windig) und Gras Bewegt sich ja auch ein bisschen, allerdings...

... sieht man sich das Photoshop Bild an, so kann man doch eine Struktur im Gras erkennen. Diese hat dass DRI Tool wohl einfach geschluckt?! Ich weis nicht wie es euch geht, aber selbst das Photoshop Bild wirkt auf mich irgendwie seltsam... - nicht wirklich schön! Wenn man sich z.b. die Balken des Holzzaun's rechts anschaut, sieht das irgendwie sehr komisch belichtet aus. Wisst ihr was ich meine?

3. Testlauf - 3 Bilder, JPG, Stativ

Überbelichtet: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img52733vhi1ogxp7.jpg
Unterbelichtet: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img5272dy3bh48xmr.jpg
Mittelwert: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img52716ncqj9bd0m.jpg

DRI Tool: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/fertigt1obs8zne6.jpg
Photoshop: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/psat1id4089m.jpg

ich denke zum DRI Tool muss man bei diesem Bild nicht mehr viel sagen, hier wirkt eben auch alles wieder sehr matt und sogar im Himmel sind grobe Belichtungsschnitzer zu sehen.

Auch Photoshop liefert hier keine gute Performance ab. Als Ergebnis habe ich dieses... blaue Monster ...zu Gesicht bekommen. Zwar sehen die Berge etwas detailreicher aus, aber die Tannen im Vordergrund sehen in meinen augen wieder sehr "komisch beleuchtet" aus.



Und jetzt die Frage: Was mache ich Falsch?


Andere Leidensgenossen z.b.

Hier: http://www.profiphotos.com/blog/photos/articles/Preset-of-the-Week/2008-Nov-W4/20040612-DSC04149-BG.jpg
Hier: http://www.reencoded.com/wp-content/uploads/2009/11/stunning_hdr_images_6.jpg
Hier: http://www.reencoded.com/wp-content/uploads/2009/11/stunning_hdr_images_19.jpg

kriegens doch auch hin...
 
Ich habe mir Dein Wohnzimmer und die Berge angeschaut. Warum hast Du denn das jeweilige mittlere Bild nicht in Photoshop, das Du ja hast, nicht ordentlich bearbeitet?

Das sind doch zwei Motive, die sich für eine TWK und Tiefen und Lichter direkt anbieten.

Oder wolltest Du in Richtung "Bunt"?
 
Hi Harry,

naja, bin wie gesagt ziemlich faul *frech grins* aber hauptgrund ist dass ich mich mit den ganzen Bildbearbeitungsfunktionen viel zu wenig auskenne um sie wirklich nutzen zu können.

Datei -> Automatisieren -> Hdr Pro, oder aber auch ein Photomerge bekomme ich grade noch so hin ohne die 112 zu wählen, aber das wars dann auch schon :-(

Speziell zum Bergpanorama würde ich z.b. gerne den Himmel schön blau bekommen, dass Gras satt grün und eventuell diesen milchig-blauen Schleier vor den Bergen entfernen. Ich weis ja gar nic ht was da möglich ist...

ich dachte zumindest für das satte grasgrün und den Blauen Himmel ist ein HDR eine leichte schnelle Möglichkeit das Wunschbild zu realisieren.


p.s. soll aber nicht künstlich aussehen sondern eben schon irgendwie natürlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten und Dich auch bestimmt nicht schulmeistern.

Aber wenn Du Dir schon PS gegönnt hast, dann wäre es vielleicht schlauer dort erst mal die Basics zu erlernen, bevor Du Dich an die komplexen Themen wie HDR gibst.

Du wüßtest dann auch, daß Du das Blau bei Landschaftsaufnahmen nicht mit HDR beseitigen kannst.
 
Habe mir Photoshop nicht gegönnt... ;-) kann aber die Lizenz eines Freundes leihweise benutzen!

Eigendlich will ich auch gar nicht das blau per HDR entfernen, da scheinst du was falsch verstanden zu haben.... ich wollte das blau SATTER machen, und dass geht meiner meinung nach schon mit hdr wenn ich ein unterbelichtetes Bild mit sattem blauen Himmel, mit einem heller belichteten Bild in dem das Gras schön grün ist verbinde...
 
Hey harry, ich glaub jetz weis ich was du meinst... Weil ich geschrieben habe dass ich den blauen milchigen schleier vor den bergen weg bekommen möchte. Dass das nicht mit hdr geht weis ich! Ich dachte nur da du was von tonwertkorrektur tiefen und lichtern geschrieben hast, kannst du mir einen bildbearbeitungstipp geben wie ich dass realisieren kann.

Eine freundin von mir meinte mal man bekommt diesen milchigen schleier auch mit einem uv filter weg... Kann mir dass jemand bestätigen?
 
Also das Blau satter zu bekommen geht wesentlich schneller und einfacher mit vielfaeltigen Bearbeitungsmethoden in PS. Fuer keins dieser Bilder braucht man HDR, es wird dir mehr schaden wie helfen. HDR hoert nicht mit dem Zusammenfuegen in irgendeinem HDR Programm auf, dort schauen die Bilder meistens etwas flau und durchgehend beleuchtet aus.

Danach faengt die Arbeit erst an, mit der Graduationskurve, Tonwertkorrektur und eventuell indem man einzelne Bildbereiche noch einmal gesondert anfasst. Das kann man in PS machen, dauert aber auch seine Zeit. Einfach so einen Button klicken und das HDR ist fertig fuehrt nie zum Ziel. Wenn es das tut dann haette man eh kein HDR gebraucht. ;)
 
Hi jaw, okay, dass habe ich mir tatsächlich anders vorgestellt! Viele grauverlaufsfilter gegner schreiben immer: wozu denn geld für teure filter ausgeben? Man kann doch einfach ein hdr machen...

Das hat sich für mich auch leicht angehört... Dann lass ich das mit den hdr's wohl mal lieber!!!

Danke
 
Hi jaw, okay, dass habe ich mir tatsächlich anders vorgestellt! Viele grauverlaufsfilter gegner schreiben immer: wozu denn geld für teure filter ausgeben? Man kann doch einfach ein hdr machen...

Das gilt evtl. bei objekten die sich nicht bewegen...

Wenn du nur einen dunkleren/blaueren Himmel möchtest, dann mach 2 Fotos.

1x normal belichtet
1x unterbelichtet

Dann mit einer Ebenenmaske und einem Verlauf den dunkleren Himmel des unterbelichtete Fotos über den des normal belichteten Fotos legen.

Fertig ;)

Generell würde ich HDR Fotos nicht aus JPGs machen sondern aus RAWs...

Beste Grüße,

Freddi
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal im Raw-Converter die schlimmen "chromatischen Abberationen" beseitigen.
Hier mal in kleiner was SNS-HDR-Light dann daraus macht (Einstellung soft):
http://www.abload.de/img/schneiseufqk6.jpg

Freeversion SNS-Light: http://www.sns-hdr.com/
Grafische Oberfläche: http://www.sns-hdr.com/files/SNS-HDR_Lite_GUI.zip (einfach im selben Programmordner entpacken und zum Starten eine Desktop-Verknüpfung erstellen). Im Program 16-Bit-Tiff als Ergebniss vorgeben und den Pfad zu Ps oder LR angeben. CameraRaw/Lr so einstellen das es automatisch 16-Bit-Tiff öffnet, dann wird das Programm nach fertigen Rendering gleich geöffnet.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten