• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Farben in Lightroom2[vs. ddp]

rerewalf

Themenersteller
Hallo allerseits,

folgendes Problem tritt bei mir auf was früher nie so wirklich da war (lr 1):

Wenn ich in Lightroom2 meine RAWs einlade werden sie recht farblos, matt und sogar farbverfälscht. Der Witz an der Sache ist, dass ich den T8NA-Farbstil an meiner 5D benutze und weder Sättigung, noch Kontrast extrem gepusht habe, noch irgendwie an den Farbtönen herumgespielt habe.

Unten habe ich ein Beispiel. DDP und Lightroom2 waren in Standarteinstellungen eingestellt. Habe sie überprüft und Beide für "normal" befunden. Keine überhöhten Sättigungen, keine Farbkorrekturen, beide hatten den Weißabgleich auf "wie Aufnahme".

DDP:
Der Himmel kommt ganz gut heraus, ist nicht übersättigt aber klar erkennbar. Bei sanftem Herbstlicht von Hinten sollte das auch so sein. Die Blätter haben das Orange-Rot was sie in der Realität auch hatten und das Gras ist grün/gelb. Das Bild "knackt" noch nicht wirklich, aber ist auch nicht milchig und entspricht dem was ich vorher mit DDP und Lightroom1 früher mit der 400D gewohnt bin.


LR:
Himmel hat einen leichten Magentastich (bei gleichem Weißabgleich!). Über dem ganzen Bild liegt ein leichter Schleier (klar Tonwertkorrektur/Kurven helfen), die Grün/-Gelbtöne wirken grau/-grünlich und die rötlichen Blätter eher gelblich.


Beide Programme haben keine Autokorrekturen aktiv gehabt und so etwas kenne ich von LR1 nicht. Kann mir jemand sagen wie ich das "beheben" kann. Ich finde vom Prinzip LR/LR2 viel angenehmer als DDP, aber ich möchte nicht für jedes Bild erstmal alles korregieren müssen um es nutzen zu können.

MfG,
Ralf
 
Hallo.

Die Null-Einstellungen in Lightroom sind halt "flau"... das DDP-Bild hat ja einen meilenweit höheren "Kontrast". Hinsichtlich der Farben: Probier mal die neuen Camera Profiles von http://labs.adobe.com, welche die Farbwiedergabe der Hersteller nachahmen.
 
Hi,

zum Weißabgleich: Nur weil in beiden Programmen die selbe Farbtemperatur eingestellt ist, heißt das noch lange nicht, dass das Ergebnis gleich ist (siehe Magentastich). Der Weißabgleich muss in jedem Programm neu eingestellt werden (das ist nichts neues)!

Um eine angenehmere Darstellung in LR/ACR zu bekommen, hilft es - wie nubi schrieb - sich eigene Presets zu machen und zusätzlich mit den DNG-Profiles zu spielen.

Adobes Philosophie bezüglich RAW-Entwicklung geht auch deutlich in eine andere Richtung als DPP. DPP ist dafür gedacht fertige Bilder aus den RAWs zu liefern. Dagegen ist ACR/LR dafür gedacht ein möglichst ausgewogenes Bild zu liefern, um möglichst viele Freiheitsgrade für die sich anschließende Bearbeitung in Photoshop zu bekommen. Klar, die Aufgabenteilung zwischen LR und Photoshop ist gerade mit LR2 nicht mehr ganz so ernst zu nehmen. Aber die oben gemachte Aussage bezüglich neutraler Interpretation in den Standardeinstellungen stimmt meines Erachtens noch.

Grüße
bwolf
 
Werde das mal probieren. Und der Punkt ist ja, dass ich immernoch alles im Konverter machen kann um eine andere Interpretation vorzunehmen, allerdings sollte die Basis nicht völlig an der Realität vorbei gehen.

Na ich werde das mit den Profilen mal versuchen
 
Das Problem dürfte sein, daß du in DPP einen Picturestyle benutzt, der natürlich gewisse Manipulationen an Farben usw. vornimmt. Was du in der Kamera eingestellt hast, ist für Raw-Bilder in LR erstmal ziemlich egal. DPP ist der einzige Konverter, der diese Einstellungen und den Picturestyle auch verarbeiten kann.
Ich habe mir diesen Picturestyle mal genauer im Editor angeschaut. Dort wird zusätzlich zu Farbänderungen noch Kontrast, Sättigung und Farbton jeweils auf +1 gestellt, was natürlich Auswirkungen auf das Endergebnis hat, im Gegensatz zum relativ neutralen LR-Bild.

Hier nochmal der vollständige Link zu den Adobe-Farbprofilen:
http://labs.adobe.com/wiki/index.php/DNG_Profiles
Diese enthalten zum einen ein neues Adobe Standardprofil und dann bei Canon noch fünf zusätzliche, die den Standard-Picturestyles entsprechen.

Damit kommt es zumindest farblich sehr nahe bis nicht unterscheidbar zu den Canon-Standard Picturestyles, allerdings nur bei Nullstellung der Kontrast-, Sättigungsregler, usw. DPP berücksichtigt diese Kameraeinstellungen ja auch automatisch, was LR nicht kann.

Jürgen
 
Bei mir sind die Profile noch entweder zu knallig oder zu flau aber vom Abgleich passt es einigermaßen.... versuche sie noch zu modifizieren
 
Mh okay.. wenn ich das Profil Faithful benutze und Orange auf -10 ins rot ziehe habe ich in etwa das selbe als wenn ich bei DDP Kontrast und Sättigung auf 0 setze... jetzt muss ich nurnoch rausfinden wie ich das Profil beim LR-Import autoamtisch setze ^^
 
Bei mir sind die Profile noch entweder zu knallig oder zu flau aber vom Abgleich passt es einigermaßen.... versuche sie noch zu modifizieren

Sie entsprechen eben den Canon-Picturestyles ohne zusätzliche Veränderungen an den Reglern. Da ich die sowieso nur für die Begutachtung am Display brauche, sind die mir relativ egal und daher ist immer nur der Standard eingestellt.

Du kannst ja versuchen, ob du mit dem Profileditor was rauskitzeln kannst, was dir vorschwebt.

Jürgen
 
Hab ich nun - die Sättigungen waren gar nicht das Problem. Da reicht mir auch, wenn ich am Bildschirm der Kamera sehe was möglich ist.. wenn es mir nur um hart gesättigte Bilder gehen würde würde ich JPEG fotografieren ;)

Das Problem war nur ein anderer Weißabgleich etc, aber das hab ich nun im Griff. Muss nurnoch schauen wie ich die Presets zum "Standart" machen kann.
 
Hab ich nun - die Sättigungen waren gar nicht das Problem. Da reicht mir auch, wenn ich am Bildschirm der Kamera sehe was möglich ist.. wenn es mir nur um hart gesättigte Bilder gehen würde würde ich JPEG fotografieren ;)

Das Problem war nur ein anderer Weißabgleich etc, aber das hab ich nun im Griff. Muss nurnoch schauen wie ich die Presets zum "Standart" machen kann.

Wenn du immer ein bestimmtes Profil haben willst, geht das folgendermaßen:

In LR alles im Entwicklungsmodul auf Standard stellen, dann das entsprechende Profil einstellen, ALT-Klick auf den rechten unteren Button. Dann kannst du das Profil als neuen Standard festlegen, welcher zukünftig automatisch bei neuen Imports angewendet wird.

Wenn du jedesmal die Auswahl haben willst, geht das nur über Presets, die du dann beim Importieren anwendest.
Ist im Prinzip ähnlich. Entsprechendes Profil einstellen und bei der Preseterstellung nur die Kalibrierung auswählen und abspeichern.

Jürgen
 
Naja mit Presets werd ich trotzdem arbeiten, aber die Grundeinstellungen stimmen nun mit dem "0"Sättigung/Kontrastbild von DDP überein. Dank dir:)
 
Hallo,

nun habe ich mal folgende Frage:
Als die Camera Profiles beta 1 rauskamen habe ich Sie installiert. Nachdem Beta 2 zur Verfügung stand installiert.
Nun sind im Entwicklermodul LR 2.1 bei Kamerakalibrierung die Versionen Beta 1 und 2 vorhanden. Ich nahm an, wenn Beta 2 installiert wird, wird Beta 1 automatisch deinstalliert.

Wie wird man nun die Version Beta 1 in LG 2.1 Entwicklermodul Kamerakalibrierung wieder los?
Kann mir geholfen werden?

Gruß
Werner
 
Wie wird man nun die Version Beta 1 in LG 2.1 Entwicklermodul Kamerakalibrierung wieder los?
Kann mir geholfen werden?

Vorgesehen ist lt. FAQ wohl, dass die alten Profile installiert bleiben. (Es gibt ja ggf. auch noch Bilder, die damit entwickelt wurden.) Bei den ACR-Profilen ist es ja auch so.
 
Wie wird man nun die Version Beta 1 in LG 2.1 Entwicklermodul Kamerakalibrierung wieder los?
Kann mir geholfen werden?

Bei XP sind die unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles gespeichert.

Die werden in LR auch automatisch auf die neuen Profile geswitcht, wenn man die alten löscht. Leider hat LR einen kleinen Bug und zeigt das nicht an. In dem Fall ist das angezeigte Profil einfach leer. Das ist aber nur ein Problem der Oberfläche, unter der Haube wird das neue Profil angewendet.
Ist nur blöd, weil man nicht mehr so einfach feststellen kann, welches Profil vorher verwendet wurde. Da ich aber in den meisten Fällen das Adobe Standard verwendet habe, ist das nicht ganz so tragisch gewesen.

Ich habe meine alten auch gelöscht, sonst wird mir die Liste zu lang.

Jürgen
 
Hallo,
dank eurer Hinweise konnte ich das Problem lösen.
Bei Vista: C:\ProgramData\Adobe\Camera Raw\CameraProfiles
dann die nicht mehr benötigten Profiles löschen.

Nochmals danke für die schnelle Reaktion auf mein Problem

Gruß
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten