rerewalf
Themenersteller
Hallo allerseits,
folgendes Problem tritt bei mir auf was früher nie so wirklich da war (lr 1):
Wenn ich in Lightroom2 meine RAWs einlade werden sie recht farblos, matt und sogar farbverfälscht. Der Witz an der Sache ist, dass ich den T8NA-Farbstil an meiner 5D benutze und weder Sättigung, noch Kontrast extrem gepusht habe, noch irgendwie an den Farbtönen herumgespielt habe.
Unten habe ich ein Beispiel. DDP und Lightroom2 waren in Standarteinstellungen eingestellt. Habe sie überprüft und Beide für "normal" befunden. Keine überhöhten Sättigungen, keine Farbkorrekturen, beide hatten den Weißabgleich auf "wie Aufnahme".
DDP:
Der Himmel kommt ganz gut heraus, ist nicht übersättigt aber klar erkennbar. Bei sanftem Herbstlicht von Hinten sollte das auch so sein. Die Blätter haben das Orange-Rot was sie in der Realität auch hatten und das Gras ist grün/gelb. Das Bild "knackt" noch nicht wirklich, aber ist auch nicht milchig und entspricht dem was ich vorher mit DDP und Lightroom1 früher mit der 400D gewohnt bin.
LR:
Himmel hat einen leichten Magentastich (bei gleichem Weißabgleich!). Über dem ganzen Bild liegt ein leichter Schleier (klar Tonwertkorrektur/Kurven helfen), die Grün/-Gelbtöne wirken grau/-grünlich und die rötlichen Blätter eher gelblich.
Beide Programme haben keine Autokorrekturen aktiv gehabt und so etwas kenne ich von LR1 nicht. Kann mir jemand sagen wie ich das "beheben" kann. Ich finde vom Prinzip LR/LR2 viel angenehmer als DDP, aber ich möchte nicht für jedes Bild erstmal alles korregieren müssen um es nutzen zu können.
MfG,
Ralf
folgendes Problem tritt bei mir auf was früher nie so wirklich da war (lr 1):
Wenn ich in Lightroom2 meine RAWs einlade werden sie recht farblos, matt und sogar farbverfälscht. Der Witz an der Sache ist, dass ich den T8NA-Farbstil an meiner 5D benutze und weder Sättigung, noch Kontrast extrem gepusht habe, noch irgendwie an den Farbtönen herumgespielt habe.
Unten habe ich ein Beispiel. DDP und Lightroom2 waren in Standarteinstellungen eingestellt. Habe sie überprüft und Beide für "normal" befunden. Keine überhöhten Sättigungen, keine Farbkorrekturen, beide hatten den Weißabgleich auf "wie Aufnahme".
DDP:
Der Himmel kommt ganz gut heraus, ist nicht übersättigt aber klar erkennbar. Bei sanftem Herbstlicht von Hinten sollte das auch so sein. Die Blätter haben das Orange-Rot was sie in der Realität auch hatten und das Gras ist grün/gelb. Das Bild "knackt" noch nicht wirklich, aber ist auch nicht milchig und entspricht dem was ich vorher mit DDP und Lightroom1 früher mit der 400D gewohnt bin.
LR:
Himmel hat einen leichten Magentastich (bei gleichem Weißabgleich!). Über dem ganzen Bild liegt ein leichter Schleier (klar Tonwertkorrektur/Kurven helfen), die Grün/-Gelbtöne wirken grau/-grünlich und die rötlichen Blätter eher gelblich.
Beide Programme haben keine Autokorrekturen aktiv gehabt und so etwas kenne ich von LR1 nicht. Kann mir jemand sagen wie ich das "beheben" kann. Ich finde vom Prinzip LR/LR2 viel angenehmer als DDP, aber ich möchte nicht für jedes Bild erstmal alles korregieren müssen um es nutzen zu können.
MfG,
Ralf