• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit D 2x

frogfrog

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche ein Problem mit einer D 2x. Vielleicht gibt es (ehemalige) Leidensgenossen die dazu etwas sagen können.

Neuerdings kann man mit der Kamera keine Objektive mit Blendenring mehr benutzen. Sie zeigt mit solchen konstant E E und verweigert den Dienst. Eigenartigerweise stellte sie aber ohne Probleme scharf – weigert sich aber die Blende zu erkennen und auszulösen. Das liegt nicht am Objektiv sondern am Gehäuse. An anderen Kameras funktionieren die 3 Objektive ohne Probleme.

Es liegt kein Bedienfehler vor. Die letzten 9 Jahre funktionierte die Kamera ohne Probleme

Vorab Danke
 
Moin,
der Fehler EE tritt auf, wenn die Blende nicht bis Anschlag zu ist, also der größt mögliche Wert am Blendenring eingestellt ist.
Ggf. ist der Mitnehmer außen am Gehäuse der Kamera verbogen und kommt nicht auf die richtige Endlage?
 
Moin,
der Fehler EE tritt auf, wenn die Blende nicht bis Anschlag zu ist, also der größt mögliche Wert am Blendenring eingestellt ist.
Ggf. ist der Mitnehmer außen am Gehäuse der Kamera verbogen und kommt nicht auf die richtige Endlage?

@ djonas

danke für die Anregung: aber wie ich schon sagte, es liegt kein Bedienungsfehler vor.

Der Fehler tritt nur auf mit Objektiven mit Blendenring.

Mit G-Linsen funktioniert das Gehäuse tadellos.

Für mich stellt sich nunmehr die Frage Reparatur (= wirtschaftlicher Totalschaden?) oder mit dem Fehler leben und das Gehäuse nur noch beschränkt einsetzen zu können. Nach heutigem Telefonat mit Nikon ist es wahrscheinlich, daß das komplette Mainboard ausgetauscht werden muß (wirtschaftlicher Totalschaden!).

Zuletzt benutze ich die Kamera immer dann wenn es mir für andere Gehäuse zu gefährlich erschien. Ich kann trotzdem sagen, daß die D 2x deutlich mehr aushält als man meinen sollte. Weder Vereisung, Staub, Hitze oder extreme Vibrationen konnten ihr in den letzten Jahren den Garaus machen.

Ausgefallen ist sie von einer Sekunde auf die andere bei Sonnenschein im Schatten (ca. 30° C) ohne irgend eine Ankündigung oder mechanische Einwirkung (üble Behandlung) zusammen mit einem alten 2,8/80-200mm.
 
Hört sich sehr nach Elktronik an ...
Inwieweit traust du dir zu sie außeinanderzunehmen?

Wahrscheinlich nur ein Kontaktproblem ... worst case währe Mainboard defekt wie von Nikon vermutet, die können auch nur, wegen Gewährleistung, Neuteile einbauen und schauen ob es funktioniert ...

Hast du denn passende Objektive, oder könnte man mit wenig finanziellem Aufwand umstellen?
Für ein 80-200/2.8 bekommt man normalerweise genug um sich ein Tamron/Sigma zu holen, dazu noch ein 17-70/2.8OS und gut ist.

Es bleiben nur 3 Optionen

• Verkauf weit unter Wert, da würde ich sie ab 1€ in die Bucht werfen, weltweiter Versand, gute Bilder (A&O!) und eine gute mehrsprachige Beschreibung
• Reparatur des Bodys bei Nikon und glücklich sein
• Linsen umstellen auf Blendringlose, andere Mütter haben auch schöne Töchter, das 70-200HSMII Macro kann das 80-200 gut ablösen und untenrum tut's auch ein 18-55VRII

Gruß
Mike
 
Hört sich sehr nach Elktronik an ...
Inwieweit traust du dir zu sie außeinanderzunehmen?

Wahrscheinlich nur ein Kontaktproblem ... worst case währe Mainboard defekt wie von Nikon vermutet, die können auch nur, wegen Gewährleistung, Neuteile einbauen und schauen ob es funktioniert ...

.....


Für ein 80-200/2.8 bekommt man normalerweise genug um sich ein Tamron/Sigma zu holen, dazu noch ein 17-70/2.8OS und gut ist.


Hallo Mike,


hast Du eine Anleitung wie man die D 2x fachgerecht zerlegen kann um an die Kontakte zu kommen?

Ein Verkauf der Kamera ist utopisch. So toll können die notwendigen Fotos niemals sein. Sie ist nach vielen Jahren härtestem Einsatz äußerlich in einem erbärmlichen Zustand: steuerlich abgeschrieben, technisch - bis auf mein Problem - aber ohne Fehl und Tadel.

Mit einer guten Anleitung würde ich mich u.U. trauen zum Schraubendreher zu greifen.


P.S. das 2,8/80-200 begleitet mich seit über 25 Jahren. Ich habe nicht vor es zu verkaufen sondern noch lange mit Genuß mit der einen oder anderen (alten) Nikon zu verwenden. Damals waren die Nikonobjektive praktisch noch unverwüstlich. Eher wechsele ich - sollte es hoffentlich bald eine zur D 800 vergleichbare Canon geben – aus diversen Gründen nach 30 Jahren die Marke.
 
Moin,
der Fehler EE tritt auf, wenn die Blende nicht bis Anschlag zu ist, also der größt mögliche Wert am Blendenring eingestellt ist.
Ggf. ist der Mitnehmer außen am Gehäuse der Kamera verbogen und kommt nicht auf die richtige Endlage?
@ djonas

danke für die Anregung: aber wie ich schon sagte, es liegt kein Bedienungsfehler vor.

Der Fehler tritt nur auf mit Objektiven mit Blendenring.

Mit G-Linsen funktioniert das Gehäuse tadellos.
Was hat ein verbogener Blendenmitnehmer mit Bedienungsfehlern zu tun?

Genau das - kastrierte Objektive ohne Blendenring tun, richtige mit Blendenring liefern FEE - passiert, wenn der Blendenmitnehmer verbogen ist. Das würde ich erst einmal überprüfen, bevor ich die Kamera zerlege.

100% sicher ist, daß es nichts mit den Objektivkontakten zu tun hat. Natürlich kann es sein, daß der Blendenmitnehmer nicht mechanisch verbogen ist, sondern ein elektrisches Problem beim Auslesen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat ein verbogener Blendenmitnehmer mit Bedienungsfehlern zu tun?

Genau das - kastrierte Objektive ohne Blendenring tun, richtige mit Blendenring liefern FEE - passiert, wenn der Blendenmitnehmer verbogen ist. Das würde ich erst einmal überprüfen, bevor ich die Kamera zerlege.

@ whr

ein mechanischer Defekt hinsichtlich des Mitnehmers ist ausgeschlossen. Das habe ich im Vorfeld ausführlich geprüft und wie sollte ein solcher verursacht worden sein?

Bis zum Ausfall der Kamera habe ich ohne Probleme 100 Bilder mit dem selben Objektiv innerhalb weniger Minuten aufgenommen ohne daß ich die Kamera unsanft auflegte oder anders malträtierte. Ich machte Fotos, wechselte von Quer- auf Hochformat und die Kamera wollte nicht mehr. Das war alles.

An anderen Gehäusen funktioniert das genannte Objektiv ohne Probleme.

Auch von Seiten Nikon wurde nach meiner Beschreibung des Fehlers nie an einen mechanischen Defekt gedacht. Sofort schloß der Techniker auf einen Elektronikfehler.

Weiter ist zu beachten, daß alte, manuelle Ai-Objektive nicht die Auslösung blockieren. Ältere AF-Linsen wie das 2,8/80-200 mm hingegen führen dazu, daß man die Kamera nicht einmal mehr auslösen kann.


Übrigens: Wenn man ein Objektiv ohne Blendenmitnehmer ansetzt, kann die Kamera sich nicht entscheiden welche Blende sie anzeigen möchte. Sie wechselt nach kurzer Zeit von der einen zur anderen und wieder zurück. Auch dieses Verhalten zeigen andere Gehäuse nicht.
 
Auch von Seiten Nikon wurde nach meiner Beschreibung des Fehlers nie an einen mechanischen Defekt gedacht. Sofort schloß der Techniker auf einen Elektronikfehler.


Ändert nichts daran, das es genau daran liegen könnte.

Weiter ist zu beachten, daß alte, manuelle Ai-Objektive nicht die Auslösung blockieren. Ältere AF-Linsen wie das 2,8/80-200 mm hingegen führen dazu, daß man die Kamera nicht einmal mehr auslösen kann.
Auch das schließt weder einen mechanischen defekt aus, noch die Tatsache das entweder der Blendenring nicht auf kleinste Blende steht oder die Kamera im Menü verstellt wurde. Edit: Bei der D2x wäre es im Menü unter f5 zu finden. Handbuch S.207.

Nur das wollte djones und whr ausgeschlossen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter ist zu beachten, daß alte, manuelle Ai-Objektive nicht die Auslösung blockieren.
Natürlich nicht. FEE gibt es nur bei Objektiven mit Chip (die von der Kamera als solche erkannt werden) - also nie bei Ai oder AiS.

Der Fehler bedeutet, daß die Datenübertragung zwischen Objektiv und Kamera einwandfrei funktioniert und das Objektiv sich als AF-Objektiv mit Blendenring zu erkennen gibt, die Kamera aber durch Abfrage der Position ihres Blendenmitnehmers zu erkennen glaubt, daß beim Objektiv der Blendenring nicht in der geforderten Stellung kleinster Blende steht. Das kann die Gründe haben:
  1. der Blendenring ist falsch eingestellt
  2. der Mitnehmer tasten den Blendenring falsch ab
  3. der Mitnehmer ist defekt (liefert keine Signale an die Kameraelektronik)
  4. die Kameraelektronik erkennt die Signale des Mitnehmers nicht
Wenn 1 und 2 ausscheiden, bleibt 3 oder 4.

Edit: nach nochmaligem Lesen Deines Textes bleiben mir Zweifel, ob Du weißt, was der Blendenmitnehmer eigentlich ist. Du erkennst ihn trivial durch Draufschauen von außen. Wollte ich jemandem klarmachen, daß der Blendenmitnehmer bei meiner Kamera funktioniert, würde ich schreiben: ich kann sehen, wie er sich so bewegt, wie er soll. Und nicht Gründe suchen, weshalb er vermutlich nicht defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Wenn man ein Objektiv ohne Blendenmitnehmer ansetzt, kann die Kamera sich nicht entscheiden welche Blende sie anzeigen möchte. Sie wechselt nach kurzer Zeit von der einen zur anderen und wieder zurück. Auch dieses Verhalten zeigen andere Gehäuse nicht.
Der Blendenmitnehmer ist Bestandteil der Kamera, nicht des Objektivs. Das Objektiv hat den Ai-Index, der den Blendenmitnehmer bewegt ("mitnimmt").

Wenn Du ein Objektiv ohne Aperture Index (Ai) ansetzt - ein Pre-Ai- Objektiv, beschädigst Du dadurch den Blendenmitnehmer. Das wird der Grund des Ausfalls sein.
 
Das kann die Gründe haben:
  1. der Blendenring ist falsch eingestellt
  2. der Mitnehmer tasten den Blendenring falsch ab
  3. der Mitnehmer ist defekt (liefert keine Signale an die Kameraelektronik)
  4. die Kameraelektronik erkennt die Signale des Mitnehmers nicht

Gibts nicht noch Punkt 5, das Objektiv bestätigt nicht ( bzw Kamera erkennt nicht ) das die kleinste Blende eingestellt ist ?
Zusätzlich zur Position des AI Mitnehmers muss die Kamera ja wissen, daß das die kleinstmögliche Blende ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nicht noch Punkt 5, das Objektiv bestätigt nicht ( bzw Kamera erkennt nicht ) das die kleinste Blende eingestellt ist ?
Zusätzlich zur Position des AI Mitnehmers muss die Kamera ja wissen, daß das die kleinstmögliche Blende ist.
Im Prinzip ja. Aber weshalb sollte ausgerechnet dieses Datum immer falsch und alle anderen richtig über die gleiche serielle Verbindung übertragen werden?

Wenn man sehr unwahrscheinliche Fehlerursachen dazunimmt, gibt es natürlich beliebig viele weitere.
 
Im Prinzip ja. Aber weshalb sollte ausgerechnet dieses Datum immer falsch und alle anderen richtig über die gleiche serielle Verbindung übertragen werden?

Hm hab grad nochmal den Fred überflogen, das die anderen korrekt übertragen werden steht da nicht. Offensichtlich war die Kamera in P oder S, sonst hätte sie ja ausgelöst.


@TO, wird denn in M oder A die einstellte Blende korrekt angezeigt ?
 
@TO, wird denn in M oder A die einstellte Blende korrekt angezeigt ?
Bei welchem Objektiv?

AF G: da gibt es keinen Blendenring, die Blende wird immer an der Kamera eingestellt. Was sonst als die an der Kamera eingestellte Blende sollte die Kamera anzeigen? - Aber offenbar tut da ja alles.
AF/AF D: Kamera meldet FEE, sonst passiert da nichts mehr. Frage sinnlos.
Ai(S): da gibt es sowieso nur M oder A, und die Antwort würde zeigen, ob der Blendenmitnehmer funktioniert oder nicht, und ob er die Offenblende in die Tabelle der Kamera richtig eingetragen hat. Das wäre sicher eine sinnvolle Antwort, aber der TO beharrt ja darauf, daß das der Fall sei.

Offensichtlich war die Kamera in P oder S, sonst hätte sie ja ausgelöst.
Nein, bei FEE löst die Kamera nie aus. Du verwechselst das mit F--.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF/AF D: Kamera meldet FEE, sonst passiert da nichts mehr.
Das sollte sie aber nur In P und S tun. In A und M sollte sie den eingestellten Blendenwert anzeigen und ohne Murren auslösen, zumindest wenn in der Individualkonfig auf Blendenring eingestellt wurde ( statt Einstellrad ).

Nein, bei FEE löst die Kamera nie aus. Du verwechselst das mit F--.

Nein, schliesse ich die Blende nicht komplett kommt FEE in P und S, habs eben nochmal getestet. Ich nutze aber - wenn vorhanden - auch den Blendenring und hab da Einstellrad abgeschaltet.
F-- ist ein interner Fehler, das ist in der Tat was anderes.

Insofern wäre es schlau, die Kamera wie weiter oben beschrieben, nochmal auf Blendenring zu stellen und zu schauen, ob dann zumindest A und M funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte sie aber nur In P und S tun. In A und M sollte sie den eingestellten Blendenwert anzeigen und ohne Murren auslösen, zumindest wenn in der Individualkonfig auf Blendenring eingestellt wurde ( statt Einstellrad ).

Auch der Punkt mit dem Einstellrad ist nicht zu 100% geklärt. Allerdings, wie sollte er sich bei dieser Aktion verstellen.

Ich machte Fotos, wechselte von Quer- auf Hochformat und die Kamera wollte nicht mehr. Das war alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten