• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Bildstabilisator beim Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD

Rennegade

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Nachdem bei meinem Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD irgendwie keine scharfen Bilder rauskommen wollen, habe ich mal eine Front-/Backfokus-Test gemacht. Soweit passt alles, wenn da etwas verschoben ist dann wirklich minimal. Ich jedenfall kann hier nichts negatives berichten. Beim testen ist mir dann folgendes aufgefallen:

Testaufbau: Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser

Soweit sollten alle Verwacklungen eliminiert sein. Wenn ich den Bildstabilisator AUSschalte, passt auch alles wunderbar.

Aber wenn der Bildstabilisator EINgeschaltet ist - seht hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Pk6VFB3ugj0 (Aufnahme beim Live-Modus, beim Blick durch den Sucher ist es das gleiche)

Ist das normal?! Abgesehen davon dass das AF-Feld "wandert", scheint das ganze Bild ganz oben zu gehen. Und das obwohl die Kamera auf einem Stativ steht.

Die Kamera sollte doch gar keine Grund haben, hier in diesem Umfang "nachzuregeln", oder?

Was meint ihr dazu?
 
Ja, das ist so. Bei einem Objektiv mit Bildstabi mus der Stabi unbedingt abgeschaltet werden wenn man es auf ein Stativ setzt. Ansonsten leidet die Bildqualität darunter. Probiers doch mal ohne Stativ mit Stabi oder ohne Stabi mit Stativ.
 
Irgendwie schaff ich mit dem Objektiv keine scharfen Fotos!

poste mal ein bild (100% crop) was ohne stabi auf dem stativ entstanden ist und eins mit stabi freihand bei einer guten lichtsituation (am besten etwas mit viel härchen, hautporen etc.).
 
Hier neue Fotos - alle aufgenommen mit Stativ.

Reihenfolge:

70mm f4 mit Stabi
70mm f4 ohne Stabi
140mm f4.5 mit Stabi
140mm f4.5 ohne Stabi
...
 
...
300mm f5.6 mit Stabi
300mm f5.6 ohne Stabi

Irgendwie passt mir die Schärfe noch immer nicht. Das muss das Tamron Objektiv ja besser können, oder?

AF Messung: Mitte

Ich denke ich sollte das Objektiv mal einschicken, oder was meint ihr?
 
Hast du mir Fernauslöser geknipst? Ansonsten sind die Verschlusszeiten schon grenzwertig. Und oberhalb von 250mm wird das Objektiv spürbar weicher (war zumindest bei meinem so). Ansonsten finde ich das aber völlig in Ordnung -- der letzte Knack Schärfe kommt in der Regel von der Nachbearbeitung ...

Gruß Jens
 
Nur zwei Anmerkungen:

1) Ein Bildstabilisator sorgt dafür, dass man bei längeren Belichtungszeiten noch Bilder machen kann, die halbwegs was taugen ... dass die nicht mehr so gut sind, wie bei kürzeren Zeiten sollte sich aber von selbst verstehen. ... Wenn ich deine Belichtungszeit bei 300mm ansehe, scheinst du davon auszugehen, dass du ca. 4 Belichtungsstufen länger als 1/(Brennweite * Cropfaktor) belichten kannst, ohne dasss das Folgen hat.

2) Auch bei Stativeinsatz sollte man ggf. an die Spiegelvorauslösung denken. Das ist bei Liveview kostenlos mit dabei, ansonsten muss man es halt anschalten. Im Bereich 1/15 - 1/60 wirkt das manchmal Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei 300mm am Tamron leidet die Schärfe sowieso ein bißchen, wenn ich mich nicht irre.
Da kannst du keine Knackscharfen Bilder mehr erwarten.
Auf mich wirkt das Objekt nicht unscharf (für 300mm).
Gruß Alex
 
Ich denke auch das passt für 300mm offen, ohne Nachbearbeitung.
Ich beziehe mich jetzt auf die Bilder in Beitrag 6 und gehe mal davon aus dass die schon etwas beschnitten sind.

Wenn Du mehr Schärfe bei 300mm willst: Canon EF 300mm/2.8L IS II :evil:
 
Vielleicht machst du mal Bilder von irgendetwas mit sehr feinen Details, z.B. mit Haaren? Dann sieht man eventuell besser was du meinst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten