• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Manuelles Objektiv + Nissis Speedlite

boehmi

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Nissin Speedlite Di622 zugelegt.
Ich bin soweit eigentlich zufrieden und vor allem die Slave Funktion macht Spaß.

Aber ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein paar ältere manuelle Objektive ohne CPU, die ich immernoch gerne einsetze.
Mit diesen funktioniert natürlich der iTTL Modus nicht.
Wenn ich aber am Nissin TTL abschalte und die Blitzleistung manuell einstelle, erhalte ich an der Kamera immernoch die Meldung,
dass TTL aktiviert wäre und ich damit nicht auslösen kann (Modus M).
Mit dem internen Blitzgerät mit manueller Leistungseinstellung klappt es problemlos.

Ich habe eine Nikon D40...

Kennt jemand das Problem und/oder hat eine Lösung?

Danke
 
Ich habe ein paar ältere manuelle Objektive ohne CPU, die ich immernoch gerne einsetze.
Mit diesen funktioniert natürlich der iTTL Modus nicht.

Sagt wer? Achso, D40. Ok, da natürlich nicht.



Wenn ich aber am Nissin TTL abschalte und die Blitzleistung manuell einstelle, erhalte ich an der Kamera immernoch die Meldung,
dass TTL aktiviert wäre und ich damit nicht auslösen kann (Modus M).
Mit dem internen Blitzgerät mit manueller Leistungseinstellung klappt es problemlos.

Ich habe eine Nikon D40...

Kennt jemand das Problem und/oder hat eine Lösung?

Das Problem ist ja, daß die D40 keinen Blendenkuppler hat, daher geht auch TTL-Blitzen da nicht.

Hab gerade mal die S5 mit meinem "neuen" 2/85 und dem Nissin Di-466 bestückt - da geht alles.

Muckt die D40 denn auch wenn Du sie auf M stellst? da sollte sie normal allen Schindluder mitmachen, vor allem wenn auch der Blitz auf M steht.

Wenn doch, dann hast Du ein Problem, denn normal würde man ja hingehen und einfach die Kontakte abkleben, damit die Kamera nichts vom Blitz mitbekommt, nur weiß dann der Nissin nicht daß eine kompatible Kamera druntersteckt und löst nicht aus.
Ein weiteres Argument gegen genau diese Sperre - ich maile gerade mit Nissin daß die diese Sperre mal rausnehmen sollten weil sie sich dadurch einen kompletten Markt verbauen ...

Mit einem einfachen Computerblitz wie Metz 32CT-3/MZ-3/Z-1 dagegen würde das gehen, aber mit voll manueller Einstellung.
 
Muckt die D40 denn auch wenn Du sie auf M stellst? da sollte sie normal allen Schindluder mitmachen, vor allem wenn auch der Blitz auf M steht.

Ja sollte sie, tut sie aber nich ;)
Dass ist ja eben das was mich verwirrt... ich hätte ja kein Problem damit alles manuell zu machen, aber aus irgendeinem Grund scheint sie nicht zu akzeptieren/merken, dass ich am Blitz TTL abgeschaltet habe.

Mit welcher Nikon würde TTL durch M42 Objektive denn funktionieren?

Und gleich noch ne Frage: gibt es bei den teureren Varianten die möglichkeit bei manuellen Objektiven in der Kamera direkt einzustellen welche Blende man gerade am Objektiv hat.
Ansich müsste sie doch dann mit Zeitautomatik (A) richtig belichten können, oder?

Was meinst du mit Sperre von Nissin?

Gruß
 
Ja sollte sie, tut sie aber nich ;)
Dass ist ja eben das was mich verwirrt... ich hätte ja kein Problem damit alles manuell zu machen, aber aus irgendeinem Grund scheint sie nicht zu akzeptieren/merken, dass ich am Blitz TTL abgeschaltet habe.

Ich kann mir denken warum. Der Blitz kommuniziert mit der Kamera, was er in diesem Fall aber nicht soll. Somit ist das ein Bug. Wenn ich bei mir den Blitz auf M gestellt habe, schaltet die Kamera aber immer noch auf Synczeit - das soll sie auch. Stelle ich auf volle Leistung und lasse die Blende offen, wird das Bild schön überblitzt.

Mit welcher Nikon würde TTL durch M42 Objektive denn funktionieren?

M42? Äh, das kann ich Dir nicht sagen, ich dachte Du meinst ein manuelles Nikkor. Nikon hat seit AF aus Prinzip keine Arbeitsblendenmessung in seinen Kameras verbaut, obwohl das gehen würde, siehe andere Hersteller.

Zudem: Wenn man mit M42-Optiken arbeiten will nimmt man keine Nikon, da dort das Auflagemaß eine Unendlicheinstellung verhindert und man eine Korrekturlinse im Adapter braucht, die die Bildqualität beeinträchtigt. Da ist zB Pentax die deutlich bessere Wahl.


Und gleich noch ne Frage: gibt es bei den teureren Varianten die möglichkeit bei manuellen Objektiven in der Kamera direkt einzustellen welche Blende man gerade am Objektiv hat.
Ansich müsste sie doch dann mit Zeitautomatik (A) richtig belichten können, oder?

Ja, das geht. Das bot meines Wissens schon die D1, seit der D200 können es auch die mittleren Kameras. Ich habe hier die Fuji S5, die eine D200 ist. Da stellst Du Brennweite und Lichtstärke des Objektivs ein, ich habe mir diese Einstellung auf die Funktionstaste gelegt, damit ich nicht immer ins Menü muß. Die Kamera merkt sich die zur Brennweite eingestellte Lichtstärke, d.h. wenn Du ein 2,5/105 hast stellst Du 105 ein und es ist automatisch 2,5 als Anfangsblende ausgewählt. Hast Du zB mehrere 105er, mußt Du aich die Lichtstärke jedesmal einstellen.

Die Brennweiten, die man einstellen kann, sind übrigens nur die, die Nikon auch anbietet bzw anbot. Mit einem 90er Tamron hat man daher das Problem, daß man zB 86mm einstellen muß weils 90 als Brennweite nicht gibt.

Die Einstellungen gibts bei allen Nikon-DSLRs mit AI-Kuppler, also D200/300/700, D2/D3 und iirc auch D1, natürlich auch bei der Fuji S5.

Was meinst du mit Sperre von Nissin?

Nissin hat dummerweise eine Sperre im 466 und 622, die wollen eine kompatible Kamera unter sich haben, sonst lassen sie sich nicht auslösen. Einfach per Mittenkontakt geht halt nicht. Das hat aber auch den Seiteneffekt, daß so etwas wie oben bei Dir beschrieben auftritt.

Das darf eigentlich nicht sein, das würde ich mal als Fehler an Hapa-Team melden, ich mail das aber auch mal an Nissin, das gibt mir ein gutes Argument gegen diese dämliche Sperre.

So, gerade nochmal mein Prakticar 2,8/135 per M42-Adapter an die S5 geschraubt und mit dem Di-466 probiert: Geht. Hab spaßeshalber mal die Blende komplett geschlossen, außer einer leichten Unterbelichtung beim Direktblitzen (weil weißes Papier) alles korrekt, beim Bouncen sieht die Belichtung ebenfalls gut aus.

Da der Di-622 mir beim ersten Testen eher negativ auffiel, bin ich mir nicht sicher, ob das nicht am 622 liegt, mein 466 macht das was er soll. Ich hab hier aber auch keine kleinere Nikon mit der ich das probieren kann, vielleicht kann das mal jemand mit einer kleinen Nikon, manueller Optik und einem anderen iTTL-Blitz versuchen nachzuvollziehen.
 
Somit ist das ein Bug.

Also sollte ich ihn reklamieren?^^
Firmwareupdate oder sowas gibt es ja afaik nich

Was für alternativen gibt es?
Vor allem die Slave Funktion mit Auslösung auf dem Messblitz finde ich äußerst attraktiv und sollte deshalb enthalten sein.

Zudem: Wenn man mit M42-Optiken arbeiten will nimmt man keine Nikon, da dort das Auflagemaß eine Unendlicheinstellung verhindert

Ich kann problemlos auf unendlich stellen, was genau soll da nicht gehen?
Oder meinst du man stellt auf unendlich und es wird trotzdem nicht scharf?
Ich will nich unbedingt M42 einsetzen... mir geht es nur um das Peleng Fisheye, weil ich nich für ein paar "Spaß"-Bilder 700€ ausgeben will ;)

Ja gut D200 und aufwärts liegt dann schon eher außerhalb meines Budgets.
Dachte eher so D80, D90...
Schade eigentlich, der Aufwand für die Funktion wäre minimal.
Wie sieht es da bei Canon aus, auch in anbetracht von M42?
 
Also sollte ich ihn reklamieren?^^
Firmwareupdate oder sowas gibt es ja afaik nich

Ich glaube schon daß es Fimwareupdates gibt, auch wenn der 622 keine Kontakte außen hat wie der 466. Ich würde das denen mal mailen.

Was für alternativen gibt es?
Vor allem die Slave Funktion mit Auslösung auf dem Messblitz finde ich äußerst attraktiv und sollte deshalb enthalten sein.

Nunja, Alternativen gibts schon, das wäre dann einer der Tumaxe, aber da muß ich nochmal wg Slavemodes schauen. Du müßtest da schon den Original Tumax DPT386AFZ vom freundlichen Polen(tm) nehmen, der funktioniert noch am Besten von den Dingern, siehe meine Blitz-FAQ. Mit einer D40 ist halt außer optischem Slave sonst nur Funk für günsiges Geld möglich, drahtloses iTTL bedeutet: Masterblitz oder SU-800 teuer kaufen, ebenfalls siehe meine FAQ Kapitel 2.


Ich kann problemlos auf unendlich stellen, was genau soll da nicht gehen? Oder meinst du man stellt auf unendlich und es wird trotzdem nicht scharf?

genau das. Jedenfalls nicht, wenn im Adapter keine Ausgleichslinse vorhanden ist.

Ich will nich unbedingt M42 einsetzen... mir geht es nur um das Peleng Fisheye, weil ich nich für ein paar "Spaß"-Bilder 700€ ausgeben will ;)

Wenn Du das nicht schon hättest würde ich Dir das Samyang empfehlen, das gibts mit echtem Nikonanschluß.

Ja gut D200 und aufwärts liegt dann schon eher außerhalb meines Budgets. Dachte eher so D80, D90...

Die haben das gleiche Problem.

Gebrauchte D200 sind aber durchaus bezahlbar, und es gibt auch gebrauchte S5pro als Alternative.


Schade eigentlich, der Aufwand für die Funktion wäre minimal.

Sag DAS mal Nikon ...

Wie sieht es da bei Canon aus, auch in anbetracht von M42?

Für M42 auf jeden Fall besser. Keine Ausgleichlinse nötig, keine Softwaresperre für alte Blitze (die gehen, wenn sie es konnen, auch noch im Automatikmodus mit Datentransfer), Arbeitsblendenmessung auch möglich.

Gilt für alle anderen ebenso, also Minolta/Sony und Pentax/Samsung. Olympus geht auch, aber Cropfaktor 2 und Tunnelsucher, das will man nicht.

Hier bissl Grundlagenlektüre: http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß

da steht auch drin was geht und was nicht.
 
Ich glaube schon daß es Fimwareupdates gibt, auch wenn der 622 keine Kontakte außen hat wie der 466. Ich würde das denen mal mailen.

Mach ich ;)

Wenn Du das nicht schon hättest würde ich Dir das Samyang empfehlen, das gibts mit echtem Nikonanschluß.

Wow davon hab ich noch nie gehört... hab kurz gegoogelt, das klingt echt interessant.
Denke das Peleng bekomme ich auf Ebay schon ordentlich los ;)

Aber der Blitz würde damit wohl auch nicht arbeiten, oder?
 
Wow davon hab ich noch nie gehört... hab kurz gegoogelt, das klingt echt interessant.
Denke das Peleng bekomme ich auf Ebay schon ordentlich los ;)

Aber der Blitz würde damit wohl auch nicht arbeiten, oder?

Da hättste nur hier im Forum suchen/schauen brauchen, wird gerade aktuell besprochen:)

Was den Blitz und manuelle Objektive bei den kleinen Nikons betrifft: wäre zu klären, interessiert mich selbst für meine FAQ. Ich frag da mal bei meinem Kollegen.

Moment, mir fällt nochwas ein. Läßt sich Deine Kamera auslösen, wenn Du KEIN Objektiv drauf hast? Ich hab da irgendwas im Kopf mit Auslösesperre (kann ich aber auch mit Minolta verwechseln), aber die darf es in M nicht geben normal.
 
Jop hab die Threads grad entdeckt ;)

Ja ich kann ohne Objektiv auslösen... aber nicht wenn der Nissin drauf steckt.
 
Moin,
eigentlich kann ich nur soviel beitragen:
Mit einer D70, einem Sigma 500 Super und einem Objektiv ohne CPU bekomme ich bei Einstellung des Blitzes auf TTL (die Kamera muss ohnehin auf M stehen) auch nur soweit, dass die Kamera nicht auslöst.
Stelle ich den Blitz auf M um, verhält sich der Blitz zwar zickig, die Kamera löst aber aus.

Von daher vermute ich, dass es beim Nissen nicht sauber an die Kamera durchgegeben wird, dass der Blitz auf manueller Leistungsregelung steht - und dann blockiert das iTTL, da die Informationen zur Blende und Brennweite fehlen.
 
Jap das hab ich mir schon fast gedacht...
habs ma an Nissin+Hapa gemeldet.
Aber ich werd ihn wohl zurücksenden solange meine 14 Tage Frist noch läuft ;)
Er hat ohnehin noch ein paar andere Macken...
 
Danke jens, so braucht ichs nicht selbst schreiben:)

Das wäre mir beinahe ein *patsch* wert :lol:

Jap das hab ich mir schon fast gedacht...
habs ma an Nissin+Hapa gemeldet.
Aber ich werd ihn wohl zurücksenden solange meine 14 Tage Frist noch läuft ;)
Er hat ohnehin noch ein paar andere Macken...

Jo, schau vielleicht mal nach einem gebrauchten 500er Sigma (mit Firmwareupdate!!) - die sind relativ günstig zu haben und schon was tauglicher. So ein SB800 oder SB900 wäre natürlich die Edellösung...
 
ich habe an den Metz mecablitz 48 AF-1 gedacht... hat der irgendwelche nennenswerten Nachteile?

Gibt hier sicher au nen Thread zu^^
 
ich habe an den Metz mecablitz 48 AF-1 gedacht... hat der irgendwelche nennenswerten Nachteile?

Gibt hier sicher au nen Thread zu^^

Hatte ich den nicht schon eh empfohlen? Ja, der ist die beste Wahl unter 200.-, es sei denn man kauft den SB-600 beim Holländer ...

Nachteil gegenüber dem Nissin ist der fehlende, einfache Slavemode. Tumax Slavekit drunter und gut is - oder Funkauslöser eben. Solltest Du die Kamera wechseln, also auf eine D80 gehen, ist er voll CLS-Slavefähig. Siehe meine FAQ, Kapitel 2.

Zum Vergleich mit dem SB-600 gibts Threads, da habe ich auch was zu den Vorteilen des Metz geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten