Gelöschtes Mitglied 6223
Guest
Fotografieren kann Teil der örtlichen Friedhofsatzung sein. So bedarf es in meiner Gemeinde der schriftlichen Erlaubnis der zuständigen Obrigkeit um überhaupt ein (gewerbliches?) Foto machen zu dürfen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nachzuvollziehen ist diese Ungleichbehandlung natürlich nicht. Hier werden offenbar über den Trick der Stiftungsbildung Grundrechte auf legale Weise stark eingeschränkt. Da spielt es offenbar keine Rolle mehr, daß sich dabei an den Eigentumsverhältnissen nichts verändert. Es war, ist und bleibt Eigentum des Staates aber nun unter dem Deckmäntelchen einer Stiftung. Dieses kleine nett klingende Wörtchen hat offensichtlich auch seine üblen Schattenseiten, wenn es für miese Praktiken mißbraucht wird.dbirkholz schrieb:ich will jetzt mal spitzfindig sein: das Schloß Sanssouci ist (zumindest der Garten) öffentlich zugänglich, Fotos vom Schloß bzw. Statuen im Garten sind aber nicht erlaubt. Ein Friedhof ist auch öffentlich zugänglich, dort sind allerdings Fotos von Grabsteinen erlaubt.
![]()
![]()
Grübel, Grübel
![]()
![]()
![]()
Frosty schrieb:Nachzuvollziehen ist diese Ungleichbehandlung natürlich nicht. Hier werden offenbar über den Trick der Stiftungsbildung Grundrechte auf legale Weise stark eingeschränkt.[...]
dbirkholz schrieb:Hallo Andreas,
ich will jetzt mal spitzfindig sein: das Schloß Sanssouci ist (zumindest der Garten) öffentlich zugänglich, Fotos vom Schloß bzw. Statuen im Garten sind aber nicht erlaubt. Ein Friedhof ist auch öffentlich zugänglich, dort sind allerdings Fotos von Grabsteinen erlaubt.
![]()
![]()
Grübel, Grübel
![]()
![]()
![]()
Ich glaub' manchmal versteh' ich unsere Gesetze nicht.
Gruß
Detlef
Diese Hütte gehört der Stiftung, diese Stiftung gehört dem Staat und wird auch überwiegend/komplett über Steuergelder finanziert. Genauso wie Straßen, Plätze, sonstige Parks usw. (nur eben ohne den Umweg der Stiftung)isegil schrieb:Die Hütte gehört einer Stiftung, die gerne das Recht behalten würde ihr Eigentum zu vermarkten -
Der Begriff "Geistiges Eigentum" wird offensichtlich immer weiter und absurder ausgelegt und mit immer längeren und Schutzfristen versehen, die vielfach nicht mehr logisch nachvollziehbar sind. Erklärt werden kann sowas nur noch mit von Lobbyisten maßgeblich beeinflußten/geschaffenen Gesetzen.Es ist kein GRUNDRECHT mit dem (Geistigen) Eigentum eines anderen Geld zu verdienen?
Ich sehe bei deinem Beispiel keinen näheren Zusammenhang mit dem Sanssouci-Stiftungs-Trick.Beispiel...
Snork schrieb:Sagt bloss, Ihr habt die Rechnung nicht mehr!!!![]()
![]()
![]()
Frosty schrieb:Nachzuvollziehen ist diese Ungleichbehandlung natürlich nicht. Hier werden offenbar über den Trick der Stiftungsbildung Grundrechte auf legale Weise stark eingeschränkt. Da spielt es offenbar keine Rolle mehr, daß sich dabei an den Eigentumsverhältnissen nichts verändert. Es war, ist und bleibt Eigentum des Staates aber nun unter dem Deckmäntelchen einer Stiftung. Dieses kleine nett klingende Wörtchen hat offensichtlich auch seine üblen Schattenseiten, wenn es für miese Praktiken mißbraucht wird.![]()
isegil schrieb:Nu wird's slightly off topic![]()
Die Hütte gehört einer Stiftung, die gerne das Recht behalten würde ihr Eigentum zu vermarkten - das ist zwar schade, aber durchaus nachvollziehbar und legitim. Du darfst das Teil ablichten bis dir der Verschlussvorhang glüht, aber die Bilder eben nicht gewerblich nutzen.
Es ist kein GRUNDRECHT mit dem (Geistigen) Eigentum eines anderen Geld zu verdienen?
Mußt man dann irgendwelche Flughöhen einhalten? (nur fotorechlich gesehen)AndreasB schrieb:Laut unserem Anwalt könnte man dagegen Luftaufnahmen der Schlösser problemlos verwenden, weil eben nicht auf deren Grund entstanden .....![]()
DottoreMabuse schrieb:Aber DU BIST DEUTSCHLAND (und damit auch Brandenburg), also gehört die Stiftung z.T. auch Dir und damit die "Hütte"![]()
![]()
![]()
![]()
DottoreMabuse schrieb:Wie immer: Fragen kostet nichts. Vielleicht reicht eine einfache Anfrage bei der Stiftung, um alle Probleme aus der Welt zu schaffen. Wer weiß...![]()
klasse anwaltAndreasB schrieb:[...]nachdem der Anwalt alles abgecheckt hat und uns dringend dazu geraten hat, vors Gericht zu gehen, weil wir null Cance hätten.
Da hatten wohl beide Seiten den gleichen Anwalt und die andere Seite zahlte besser.scorpio schrieb:klasse anwalt![]()
scnr
Nightwish schrieb:Oh, da habe ich ja was losgetreten![]()
Es geht übrigens um folgende Bilder:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=55815&d=1127761383
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=55818&d=1127761383