• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Langzeitbelichtungen und hohen ISO-Werten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Genau so ist es, bei meiner D300s steht in der Bedienungsanleitung, wenn der Sensor zu heiß wird schaltet sie sich nach einer Warnung dann Automatisch ab das der Sensor nicht überhitzen kann.
In meiner BDA zur D90 steht hierzu überhauptnix - nur dass man nicht direkt die Sonne anfokussieren sollte.
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Nungut... als erstes hatte ich ja gleich auf die Antwort vom Online-Support geantwortet. Daraufhinn habe ich SOFORT eine Rückmeldung erhalten (normalerweise dauert soetwas min. einen Tag). Die Antwort relativiert das ganze, aber dennoch fehlt eine klare Aussage darüber, was mit "moderaten Rahmen" gemeint ist:

Nikon Europe Support schrieb:
-----------------------------------
"vielen Dank für Ihre rasche Rückmeldung bezüglich Ihrer D90. Wie bei allem im Leben geht es um das Maß. Natürlich können Sie auch Langzeitaufnahmen machen. Solange sich diese in einem moderaten Rahmen bewegen, und Sie der Kamera dann die Gelegenheit geben, sich abzukühlen, brauchen Sie sich wirklich keine Sorgen machen. Es ist nun mal ein elektronisches Präzisionsgerät.

Ich wollte Sie nur für dieses Thema sensibilisieren, damit Sie sich der Gefahren bewusst sind. Elektronische Sensoren funktionieren anders als analoge Filme. Diese können Sie solange belichten, wie Sie wünschen. Falls sich Ihr Sensor aber durch zu lange Stromzufuhr zu sehr erhitzt, kann, wie gesagt, der eine oder andere Pixel (einer oder zwei von 12.000.000) ausfallen.

Dies liegt in der Natur der Elektronik und kann mit jedem Sensor, von jedem Hersteller geschehen. Leider wird nicht darauf hingewiesen und ich möchte vermeiden, daß Sie sich dessen nicht bewusst sind und sich dann eventuell mit Hotpixeln konfrontiert sehen."
 
AW: Kamera und/oder Optik defekt?

Die vom Support meinen wahrscheinlich eher Deep-Sky Aufnahmen , dabei wird oft 45min und länger belichtet, oft auch im Infraroten oder mit Farbfiltern um Licht in bestimmten Spektren aufzunehmen. Sowas geht aber nur mit einem gekühlten Special-CCD(spezielle Astro-Camera). Mondaufnahmen macht man sowieso mit kurzen Belichtungszeiten, da bei Stativaufnamen und großem Abbildungsmaßstab der Mond sehr schnell wandert, oder man benutzt eine Astromontierung die die erddrehung ausgleicht.

Gruß

boenkerf
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Gefährlich ist ja nur die Kombination hohe ISO und lange Belichtungszeit.
Das ist aus technischer Sicht auch logisch.
Das mußt Du jetzt aber erklären. :rolleyes: - Hohe ISO heißt hohe Verstärkung und somit weniger Strom im Sensor.

Kennt der "besorgte" MA überhaupt den Unterschied "hot" vs. "stuck" pixel?

Natürlich gibt es mit höherer Sensortemperatur mehr "hot" Pixel (die durch höhere Leckströme Phantomsignale produzieren, aber dies nicht mehr tun, sobald die Temperatur wieder niedriger ist).

Die Mechanismen zum Pixelausfall ("stuck pixel") beinhalten sichelich auch einen Arrheniusfaktor, aber selbst wenn wir annehmen, daß die Temperaturerhöhung einen Alterungsprozeß um den Faktor exp(10) beschleunigt, macht 10 Sekunden Langzeitbelichtung etwa soviel wie 2 Tage in der Schublade. Und das ist eine sehr extreme Annahme. Dann müßte unbedingt empfohlen werden, die Kamera im Kührlschrank zu lagern, um stuck pixel zu vermeiden. ;)

Bei diesen Minusgraden aus dem geöffneten Fenster fotografieren geht gar nicht! Das sind zu viele Turbolenzen , im Sucher kann man das aber nicht gut sehen. Wie oben schon gesagt gibt es das Problem auch bei Teleskopen, da gibt es dann auch noch Fokusprobleme bei Temperaturdifferenzen im Tubus , mann muß oft nachstellen.Da mußt du schon rein in die Kälte !:evil:
So ist es - man sieht sowas übrigens sehr gut mit LV und Lupe, wie das Bild "wackelt" - endlich mal was, wofür LV gut ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera und/oder Optik defekt?

Na bravo, hab den ersten Hotpix entdeckt - und nun?
Hmm.. nunja, Kamera ausgemacht, wieder angemacht, andere Brennweite, anderes Objektiv - und Hotpix wieder weg - Zapperlott...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera und/oder Optik defekt?

Na bravo, hab den ersten Hotpix entdeckt - und nun?

Ignorieren und Fotografieren.

Man, beruhig Dich jetzt doch einmal, Du suchst ja förmlich nach irgendeinem Problem, das quasi eigentlich gar nicht existiert, bzw. nicht relevant ist.

Hotpixel sind nichts besonderes und kommen irgendwann sowieso vor. Na und, wen juckts? Wenn Du's im normalen Bild nicht siehst, ignorieren; wenn doch, ausmappen lassen, fertig!
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

"Ich möchte Sie zudem darauf aufmerksam machen, daß Aufnahmen vom Mond, ab und zu ausgeführt natürlich keine Gefahr darstellen, aber falls Sie Gefallen an Astro Fotografie haben, kann ich nur davon abraten, dazu eine digitale Kamera zu verwenden."

Hier steht ja ganz klar das ab und zu den Mond Fotografieren kein problem ist. Wenn er aber richtige/professionelle Astro Fotografie betreiben will sagt nikon das es keine so gute idee ist, was natürlich auch logisch ist.
Wenn man z.b jeden Tag 6h am stück belichtet wird das für die kamera sicher nicht so gut sein.

Man muss das was man liesst auch verstehen ;)


e/ im zweiten Mail wurde das ja nochmals verdeutlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera und/oder Optik defekt?

Man, beruhig Dich jetzt doch einmal, Du suchst ja förmlich nach irgendeinem Problem, das quasi eigentlich gar nicht existiert, bzw. nicht relevant ist.

Genau so sehe ich das auch.
Einen "Hot" Pixel erstmal auf 400% aufblasen um ihn sichtbar zu machen hat schon eine starke Tendenz zur Schizophrenie.

Ist doch von Anfang an völlig klar daß ab und zu ein Sternen oder auch Mondfoto problemlos drin ist.
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Das ist wieder mal so ein Thread :ugly:

Mein lieber Scholli, nur weil "irgend jemand vom Service" es ein wenig "zu gut" mit seiner Auskunft meinte.
Allein schon die Überschrift :eek: .....ich glaub es nicht.

Gott sei Dank, habe ich für Mond- und Sternchenbilder noch ein paar Analog Gehäuse. :evil::evil:

Manchmal kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.:rolleyes:



Heist das jetzt für uns alle, dass wir keine Langzeitbelichtungen (wie z.B. Aufnahme des Sternenhimmels, etc,) mit unseren Nikon DSLRs machen können :confused:
Nie mehr....:ugly::angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Ich kann die Aussagen des Nikon-Mitarbeiters gut nachvollziehen.
Wenn mir jemand, der offensichtlich die Pixel mit der Lupe zählt, so eine Frage stellen würde, wäre ich mit meiner Antwort auch mehr als vorsichtig.

Vielleicht sollte der TO mal genau nachzählen, nicht dass es gar keine 12 Mpix sind, sondern ein paar fehlen.... :D
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

hmm also sich über den mitarbeiter beschweren find ich ja etwas zu krass, das hätte dann nur zur folge, dass man in zukunft unter umständen keine aufrichtigen antworten. ich find das schon sehr interessant. heisst ja nicht das man keine langzeitbelichtungen mehr machen darf, sondern nur dass es dem sensor schaden kann ne stunde lang mit weniger als 1/10 zu belichten. aber ein hinweis im handbuch auf seite 1-10 wäre schon das richtige
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Wenn jetzt wirklich jemand klagt und damit durchkommt, wird das den Effekt haben, dass nach dem nächsten Firmwareupdate ab gewissen ISO/Zeitenkombinationen ewige "Wollen Sie das wirklich...?"-Nachfragen im Vista-Stil erscheinen. Und für jedes Bild Auslöser-O.K.-O.k.-O.k.-Auslöser gedrückt werden muss.
Mich graust es jetzt schon....
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Moin,

das ist völliger Unsinn da Müsste meine D5000 nur so von Hotpixeln wimmeln,da ich den Videomodus sehr oft Benutze,ich hatte vor ca.5 Monaten eine frage an den Nikon Service Düsseldorf gestellt,und zwar hatte ich das Problem bei der Serienbilfunktion nur 5 Bilder machen zu können und dann wieder ein paar Sekunden warten bis die Kamera wieder bereit war,ich gebe das Gespräch in Verkürzter form wieder wie ich es in Erinnerung habe:ich habe da ein problem mit meiner D5000 ich kann Nämlich in der Serienbilfunktion nur 5 bilder in folge machen was stimmt da nicht,darauf er:haben sie vielleicht Raw und Jpeg simmultan eingeschaltet,Darauf ich:nö habe entweder Raw oder Jpeg eingeschaltet,darauf er:Moment ich hole mal eine D 5000 und teste das mal,nach 30 Sek.kommt er wieder und hält die Kamera an den Hörer und siehe da wieder nur 5 Bilder in Folge,darauf ich Tja dann ist da halt so,Trotzdem vielen dank,Wiederhören,nach reichlichem Herumgefummel an der Kamera habe ich die verzeichnungskorrektur Ausgeschaltet und siehe da, im Jpeg modus Serienbilder bis zum Abwinken und im Raw Modus 12 Bilder in folge,

Gruß,Christos.
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

dass es dem sensor schaden kann ne stunde lang mit weniger als 1/10 zu belichten.
Finster war’s, der Mond schien helle
Auf die grünbeschneite Flur,
Als ein Wagen blitzesschnelle
Langsam um die runde Ecke fuhr.

(...)
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Beim Lesen des Themas habe ich mich an diesen Thread erinnert:

http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=12749

„Four-hour exposure, ISO 200, 14mm at f4, NO dark-frame, no noise reduction in post, 100% crop. The stock Nikon battery had 16% left, 35 degrees F. The file is very clean and I'm really surprised that the darn battery would last this long. I'll be doing an eight-hour exposure next dark moon cycle using an external battery to see what that looks like.“

Weiter unten kommt noch ein Test mit einer achtstündigen Belichtung.
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Ich kann die Aussagen des Nikon-Mitarbeiters gut nachvollziehen.
Wenn mir jemand, der offensichtlich die Pixel mit der Lupe zählt, so eine Frage stellen würde, wäre ich mit meiner Antwort auch mehr als vorsichtig.

Vielleicht sollte der TO mal genau nachzählen, nicht dass es gar keine 12 Mpix sind, sondern ein paar fehlen.... :D
Ich weiss nicht was der Blödsinn jetzt soll :confused: Ich habe mit dem Support über gar kein Pixel gesprochen :evil: Du verdrehst hier ein wenig die Tatsachen :ugly:

Nochmal zur Richtigstellung
Ich hatte mich wegen der schlechten Aufnahme des Mondes an den Nikon-Support gewendet. Dieser hat mir (obwohl für Mondfotografie unrelevant) einen Hinnweis bzgl. Langzeitaufnahmen + hoher ISO gegeben - was ich hier wiedergegeben habe.

Das mit dem Pixel habe ich danach festgestellt, als ich mal ein Testbild gemacht habe.

Ja ich weiss, im laufe der Nutzung werden vermehrt solche Hotpixel auftreten und wie ich bereits geschildert habe, ist der Pixel wieder weg - also habe ich zur Zeit (trotz Langzeitbelichtung mit hoher ISO) 0 Hotpixel auf meinem Sensor :D

Und nun kommt bitte zum Thema zurück:
Ist es bedenklich Langzeitaufnahmen mit hoher ISO zu machen und wenn ja ab welcher Frequenz (Belichtungszeit, Bilder in der Stunde, ...).

Ich habe bereits mehrere Bilder mit ISO 3200 und einer Belichtungszeit von teilweise > 30sec. gemacht. Wie mein "Hotpixeltest" aber gezeigt hat, habe ich noch keine Hotpixel auf meinem Sensor.
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Hallo,

also ich kann da mal aus meiner Erfahrung sagen, dass Langzeitbelichtungen keine Große Gefahr darstellen, ich nutze meine D700 fast ausschließlich für Deepsky-Aufnahmen am Teleskop. Im Regelfall arbeite ich da mit ISO 800 und 300sec. Belichtungszeit, also 5min. Länger belichten bringt nichts, da sonst der Himmelshintergrund bereits zu hell wird. So mache ich in einer Nacht 20 bis 30 Aufnahmen von 5min. ohne Pause dazwischen. Bislang habe ich noch keinen einzigen Hotpixel entdecken können.
Allerdings habe ich festgestellt, dass die D700 im Gegensatz zur D200 die ich früher verwendet habe, deutlich weniger warm wird. Ist ja einfach nachzuvollziehen, da der D700 Chip wesentlich größere und empfindlichere Pixel besitzt.
Die D200 hatte einige Hotpixel, die meisten davon aber schon von Anfang an...
Ich denke, du solltest dich deshalb nicht verrückt machen lassen und einfach weiterknipsen.

Viele Grüße

Tobias
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

So denken die Leute bei Nikon sicher auch, nur werden sie sich hüten, dass offiziell so auch zu schreiben.

Denn dann wären man ganz schnell bei einer "zugesicherten Eigenschaft", die Nikon im Reklamationsfall in die Haftung drängt.

Tom
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Ich weiss nicht was der Blödsinn jetzt soll :confused: Ich habe mit dem Support über gar kein Pixel gesprochen :evil: Du verdrehst hier ein wenig die Tatsachen :ugly:

Nochmal zur Richtigstellung
Ich hatte mich wegen der schlechten Aufnahme des Mondes an den Nikon-Support gewendet. Dieser hat mir (obwohl für Mondfotografie unrelevant) einen Hinnweis bzgl. Langzeitaufnahmen + hoher ISO gegeben - was ich hier wiedergegeben habe.

Das mit dem Pixel habe ich danach festgestellt, als ich mal ein Testbild gemacht habe.

Ja ich weiss, im laufe der Nutzung werden vermehrt solche Hotpixel auftreten und wie ich bereits geschildert habe, ist der Pixel wieder weg - also habe ich zur Zeit (trotz Langzeitbelichtung mit hoher ISO) 0 Hotpixel auf meinem Sensor :D

Und nun kommt bitte zum Thema zurück:
Ist es bedenklich Langzeitaufnahmen mit hoher ISO zu machen und wenn ja ab welcher Frequenz (Belichtungszeit, Bilder in der Stunde, ...).

Ich habe bereits mehrere Bilder mit ISO 3200 und einer Belichtungszeit von teilweise > 30sec. gemacht. Wie mein "Hotpixeltest" aber gezeigt hat, habe ich noch keine Hotpixel auf meinem Sensor.


Du betreibst hier aber panikmache und bist dann auch noch naiv genug alles so zu drehen dass es sehr schlecht für dich ausschaut. Kennst du Melman aus dem Film Madagaskar? ;)
 
AW: Nikon DSLRs nicht für Langzeitbelichtungen geeignet?

Du betreibst hier aber panikmache
:confused:

Ich wollte euch lediglich darüber informieren, dass ich vom Nikon-Support eine Information darüber erhalten habe, was bei langer Belichtungszeit und hoher ISO passieren kann:

Es können Hotpixel auftreten, die zwar wieder entfernt werden können, dies aber zu eigenen Lasten :(

Schade nur, dass diese Information nicht in der BDA (zum. für die D90) seht :grumble:

Schade auch, dass euch diese Info anscheinend nicht interessiert und man mir hier nun Panikmache vorwürft :eek:

Werde zukünftige Informationen dann eben für mich behalten und euch damit nicht länger belästigen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten