• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

Hallo zusammen!
DieserThread hier beschäftigt sich mit Problemen bei der RAW Entwicklung. Dazu habe ich eine Frage:
Ich habe gestern mal probiert 2 RAW Dateien von Irident nach DNG zu wandeln. Das hat auch geklappt. Die Bilder sind aber deutlich kleiner als die RAW Dateien. Leider konnte weder LR 6 noch Silkypix die Dateien finden. In dem Ordner in welchem die Dateien gespeichert sind sie zu sehen. Aber wenn ich diese nach LR6 oder Silkypix importieren will,werden sie werder in dem einen noch indem anderen Programm angezeigt.
Was mache ich falsch?
Danke für die Hilfe!
serpimora

In X-Transformer gibt es einen Reiter "Save to Folder". Je nachdem was du da einstellst, sollte das DNG auch in dem entsprechenden Verzeichnis liegen - bei mir ist das jedenfalls so ;)
Wenn du LR oder Slkypix diesen Folder zum importieren vorgibst, müsste er das DNG finden. Und bei mir werden die DNG's sogar noch größer als die Fuji Raw's (so knapp 50 MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern mal probiert 2 RAW Dateien von Irident nach DNG zu wandeln. Das hat auch geklappt. Die Bilder sind aber deutlich kleiner als die RAW Dateien.

Uff, bei mir werden die .raf Dateien, die ca. 25 MB groß sind, auf ca. 70 MB bei der .dng Konvertierung durch Iridient Transformer aufgebläht, das ist eig. der Hauptgrund, warum ich diesen Transformer NICHT einsetze (als Batch für alle Raw-Dateien). Verstehe ich eh nicht warum die Dateien trotz Komprimierung ca. 3 mal so groß werden, hoffe da tut sich mal was bei Iridient....

Sonst würde ich die Ordner generell einmal durchjagen und dann mit LR weitermachen. Aber wenn die einzelnen Raw-Ordner dann 60 statt 20 GB haben, macht bei der Menge schon einen Unterschied aus, muss nicht unbedingt sein, auch wenn die Platten heutzutage echt groß sind. Es ist einfach Platzverschwendung.
 
Ich habe leider keine DNG Datei in LR oder Silkypix bearbeiten können weil die dort schlicht nicht angezeigt werden.
Was soll ich da machen?
serpimora
 
Verstehe ich eh nicht warum die Dateien trotz Komprimierung ca. 3 mal so groß werden, hoffe da tut sich mal was bei Iridient....
Die DNGs aus dem Transformer haben das Demosaicing bereits hinter sich und die interpolierten Werte (zwei Weitere pro Pixel) müssen auch gespeichert werden.
 
Die DNGs aus dem Transformer haben das Demosaicing bereits hinter sich und die interpolierten Werte (zwei Weitere pro Pixel) müssen auch gespeichert werden.

Aber das müsste ja heißen dass das DNG der Fuji grundsätzlich mehr Bildinformationen enthält als zb nen Canon 24 MP Raw? Verstehe ich trotzdem nicht, die MegaPixel bleiben doch von der Anzahl gleich. Ein Raw mti 24 MP müsste, egal welcher Hersteller, immer exakt gleich groß sein, gleiche Bit-Tiefe vorausgesetzt.
 
Aber das müsste ja heißen dass das DNG der Fuji grundsätzlich mehr Bildinformationen enthält als zb nen Canon 24 MP Raw?
Nicht mehr Information, mehr Daten.
Im Raw ist für jedes der Pixel nur ein Wert gespeichert, nämlich die gemessene Intensität in dem jeweilgen Farbkanal des Pixels. Der Transformer übernimmt das Demosaicing und sorgt dafür, das wir drei Werte für jedes Pixel haben. Einen für jeden Farbkanal. Jetzt müssen im DNG also drei Werte, statt einem pro Pixel gespeichert werden, damit z.B. ein LR kein Demosaicing mehr durchführen muss. Folglich benötigst du mehr Platz. Mehr Information steckt damit aber dennoch nicht drin.
 
Mal noch was grundsätzliches zum Thema X-Trans und Lightroom: neulich ist mir aufgefallen, dass diese Würmchenbildung beim Schärfen nicht vorhanden ist, wenn man die erste Prozessversion benutzt (2003). Zwar fehlen dann natürlich aktuelle Algorithmen, für manche Bilder kann es aber durchaus hilfreich sein.
 
Hier mal ein etwas aktuellerer Stand, ...anderen Programmen vergleicht...


Naja, ein Vergleich LR 5.7 zu 6.1 ist wohl nicht mehr ganz aktuell ;)

Inzwischen sind wir bei LR 6.13, inzwischen gibt es den Iridient X-Transformer ...

Geändert hat sich imho aber zwischen LR 6.1. und LR 6.13 absolut nichts, was die Ergebnisse des Schärfens angeht.


Für viele X-Trans RAWs reicht LR. Insbesondere, wenn das Foto wegen der verwendeten Objektive und der Beleuchtung nur dezent nachgeschärft werden muss.

Ich probiere gerade DxO PhotoLab. Leider ignoriert ja DxO die Fuji- Kameras mit X- Trans, aber auch die mit Bayer-Sensor wie X-A1... X-A10.

Aus Interesse habe ich mal X-Trans RAWs der X-T2 und X-E2s mit LR Classic CC mit den LR -Default Einstellungen zu 16Bit- Tiff entwickelt und dann per DxO PhotoLab nachgeschärft.

Verglichen mit dem Schärfen in LR selbst waren die Ergebnisse LR -> Tiff -> DxO PhotoLab hinsichtlich der Schärfungs- Artefakte deutlich besser. Absolut keine Würmer, sondern exzellente Schärfung, um Längen besser als mit LR allein.


Schade, dass DxO die Fujis bisher ignoriert. Man kann nur hoffen, dass DxO diese Strategie angesichts der aktuellen Entscheidungen Adobes überdenkt.


Gruß
ewm
 
Naja, ein Vergleich LR 5.7 zu 6.1 ist wohl nicht mehr ganz aktuell ;)

Inzwischen sind wir bei LR 6.13, inzwischen gibt es den Iridient X-Transformer ...

Geändert hat sich imho aber zwischen LR 6.1. und LR 6.13 absolut nichts, was die Ergebnisse des Schärfens angeht.


Für viele X-Trans RAWs reicht LR. Insbesondere, wenn das Foto wegen der verwendeten Objektive und der Beleuchtung nur dezent nachgeschärft werden muss.

...


Gruß
ewm

Mein Reden, der Iridient Developer ist dabei, vergleichbar mit dem Transformer. Wenn nach Deiner Meinung LR 6.1 zu 6.13 keine Änderung bringt, dann ist mein Vergleich doch absolut aktuell, so what?

Du hast recht, bei Fuji muss wg. der exquisiten Qualität der Objektive kaum nachgeschärft werden.

Fazit: Mittlerweile passt das auch mit LR, wenn man Klarheit und Dunst in die Entwicklung mit einbezieht. Iridient und C1 sind gut aber verzichtbar.

Gruß Tommy
 
Verglichen mit dem Schärfen in LR selbst waren die Ergebnisse LR -> Tiff -> DxO PhotoLab hinsichtlich der Schärfungs- Artefakte deutlich besser. Absolut keine Würmer, sondern exzellente Schärfung, um Längen besser als mit LR allein.

Über das Schärfungs-, und Entrauschungstool hatte ich ja im anderen Thread schon geschrieben. Für die 100% Ansicht haben andere Programme, wie auch Photoshop, deutlich bessere Tools. Das bei Fuji und zu starker Schärfung halt diese Würmer entstehen können, mag ein sonderfall sein, ändert aber nichts an der Tatsache, das LR dort generell seine Schwäche hat, egal welches RAW, TIFF oder JPEG man nutzt.
 
Fazit: Mittlerweile passt das auch mit LR, wenn man Klarheit und Dunst in die Entwicklung mit einbezieht. Iridient und C1 sind gut aber verzichtbar.

Für das gezeigte Bild trifft das zu. Aber das sind auch überhaupt nicht die Bilder, wo LR problematisch ist. Nimmt man hingegen ein Bild mit höherem ISO-Wert, wo man die Tiefen noch etwas hochziehen und Klarheit anwenden möchte, dann kommt man im Anschluss mit dem Schärfen-Algorithmus nach wie vor nicht sehr weit.
 
Über das Schärfungs-, und Entrauschungstool hatte ich ja im anderen Thread schon geschrieben. Für die 100% Ansicht haben andere Programme, wie auch Photoshop, deutlich bessere Tools. Das bei Fuji und zu starker Schärfung halt diese Würmer entstehen können, mag ein sonderfall sein, ändert aber nichts an der Tatsache, das LR dort generell seine Schwäche hat, egal welches RAW, TIFF oder JPEG man nutzt.

Ich weiß es scheint da unterschiedliche Meinungen zu geben.
Aber: die Würmchen treten nicht erst bei starker Schärfung, sondern gerne auch schon bei den LR Standardeinstellungen (Schärfe: 25) auf.

Ich kann dazu gerne ein Beispiel posten und habe es ja bereits auch schon in diesem Thread gemacht..

Natürlich ist das insbesondere ein LR Problem, aber auch mit verursacht durch den X-Trans Sensor. Es halt schon seinen Grund weswegen andere Hersteller auf eine andere Anordnung der Pixel verzichten. Dass Fujifilm trotzdem gute Kameras sind, jetzt mal Außen vor. Sie wären aber sicher bessere Kameras wenn sie diesen X-Trans Käse (ja, das ist meine Meinung!) sein lassen würden.

Wer will kann ja zum Thema Bayer vs. X-Trans mal hier lesen. Sehr ausführlicher Vergleich, mit ziemlich eindeutigen Fazit:

https://petapixel.com/2017/03/03/x-trans-vs-bayer-sensors-fantastic-claims-test/
 
Ich hab derzeit noch eine Sony A7II parallel zur Fuji.
Beim schärfen der RAWs sind mir auch da sofort die Würmchen aufgefallen, also nicht nur bei Fuji und X-Trans (sofern das überhaupt ein Problem darstellt).
Dank der richtigen Einstellungen im Konverter (wie schon mal erklärt) aber überhaupt kein Problem ;)
 
Natürlich ist das insbesondere ein LR Problem, aber auch mit verursacht durch den X-Trans Sensor. Es halt schon seinen Grund weswegen andere Hersteller auf eine andere Anordnung der Pixel verzichten.

Der Grund ist schlicht, dass niemand Zeit und Ressourcen dafür aufwenden will. Und das ist meines Erachtens auch bei Adobe der Hauptgrund.

Man muss nur die Prozessversion auf die erste (2003) umstellen und sieht eindeutig, dass die Würmchen da nicht da sind, was nahelegt, dass Adobe in der aktuellen Prozessversion für Fuji einfach keine Extrawurst braten will.

Wer will kann ja zum Thema Bayer vs. X-Trans mal hier lesen. Sehr ausführlicher Vergleich, mit ziemlich eindeutigen Fazit:

https://petapixel.com/2017/03/03/x-trans-vs-bayer-sensors-fantastic-claims-test/

Man kann nicht oft genug sagen, dass keines der hier gezeigten XTRANS-Bilder jemals eine Fuji-Kamera verlassen hat.
 
aber auch mit verursacht durch den X-Trans Sensor. Es halt schon seinen Grund weswegen andere Hersteller auf eine andere Anordnung der Pixel verzichten. Dass Fujifilm trotzdem gute Kameras sind, jetzt mal Außen vor. Sie wären aber sicher bessere Kameras wenn sie diesen X-Trans Käse (ja, das ist meine Meinung!) sein lassen würden.[/url]

mein reden, eine x-t2 mit bayer sensor, ein traum :)
 
Ich weiß es scheint da unterschiedliche Meinungen zu geben.
Aber: die Würmchen treten nicht erst bei starker Schärfung, sondern gerne auch schon bei den LR Standardeinstellungen (Schärfe: 25) auf.

LR Updaten hilft. Seit ich die X-T2 habe und damit auf Lightroom 6 updaten musste, habe ich alle Bilder der X-T1 mit Lightroom 6 neu bearbeitet. Keine Würmchen, nichts. Nur ein leichter unterschied zwischen der Kamerainternen und Lightroom.

Es halt schon seinen Grund weswegen andere Hersteller auf eine andere Anordnung der Pixel verzichten.

Ja
"Ich schnalle mich doch nicht an meinem Auto fest..."
"ABS am Motorrad ist gerfährlich, wenn ich bei Sand auf der Fahrbahn in der Kurve zu schnell in die Bremse gehe, kann es ein das ich dank ABS abfliege"
"Menschen können nicht schneller als 120km/h fahren, weil die Menschen dann ersticken würden."
"Diese neumodischen Dieselmotoren werden die Pferde niemals ersetzen."
"Digitalkameras werden nie flächendeckend Film ersetzen"

Es ist leichter die Sturköppe mit immer dem gleichen Mist zufrieden stellen, anstatt mal was neues zu probieren. Siehe Canon...

Wer will kann ja zum Thema Bayer vs. X-Trans mal hier lesen. Sehr ausführlicher Vergleich, mit ziemlich eindeutigen Fazit:

https://petapixel.com/2017/03/03/x-trans-vs-bayer-sensors-fantastic-claims-test/

X-Trans ist nicht besser, sondern liefert die gleichen Ergebnisse, darum hat X-Trans verloren... Eindeutiges Fazit.

Der HSV fährt mit einem 1:1 gegen Bayern München eine krachende Niederlage ein... Mit einer breiten mehrheit von 51%...

Allein dieser Satz:
The real moiré and false color reduction of Fujifilm’s cameras comes not from the choice of sensor CFA, but from noise reduction occurring in the image processing pipeline.

X-Trans erreicht mit wenigen Kameras im Markt und wenig Unterstützung die gleichen Ergebnisse durch gute Algorithmik wie Filterlose Bayer am Limit. Man stelle sich dann mal vor, was da rauskommen würde, wenn nun die Forschung mit X-Trans weiter macht.

Bayer ist Schrott. Das ist Prinzip bedingt. Es liefert wie jede Technik Ergebnisse die gerade eben so über "unbrauchbar" liegen. Das liegt in der Natur der Sache, denn die ganzen Mosaicke gehen Kompromisse ein, die sich auf die Bildqualität ausweichen. Es muss also was besseres her und das bekommt man nicht mit Sturheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten