• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bei Fujifilm X-Trans ? (Raw Entwicklung + JPG)

@Tommy,

ich stimme Dir teilweise zu.

Bei scharfen, gut belichteten Fotos und einer Darstellung A3 bis A2 reicht LR oft vollkommen.

Nicht immer sind die Fotos aber optimal beleuchtet und manchmal wünscht man sich auch etwas mehr Schärfe in Gras, im Laub ...

Und da liefert C1 eben den gewünschten Hauch mehr Schärfe ab, wo LR schon würmelt.


Und zur Betrachtungsgröße: da sind wir doch z.T. mit den Sensoren schon oft weit jenseits dessen, was man gewöhnlich braucht. Dennoch wird verglichen und bewertet.

Warum sollen wir uns also mit der Schärfung von LR zufrieden geben, wenn es andere Konverter besser können?

Ich finde es schon peinlich, dass der Platzhirsch unter den gehobeneren RAW- Programmen sich hinsichtlich der Schärfung von X-Trans RAWs aus meiner Sicht hinten anstellen muss.

Gruß
ewm
 
Also ich weiß nicht .....

Habe mir jetzt extra mal die C1 Probeversion geholt, nachdem die Website endlich funktioniert hat, und mit meinem aktuellen LR CC verglichen. Klar kann LR Würmchen, aber soweit muss es ja nicht kommen.
Bei einem gut belichteten scharfen Landschaftsbild inklusive Häusern und Kirchturm konnte ich bei 200% keinen Schärfevorteil von C1 bei Gebäuden erkennen, sondern nur marginal im Bereich von weit entferntem Gebüsch, Baumlaub, als Grün. Würmchen habe ich eh im Griff, aber auch die sieht man ja nur in der 1:1 oder 2:1, wenn man es nicht übertreibt. Ich schärfe immer nur kurz bis vor die Wurmgrenze. Vielleicht passt das bei mir auch meist gut, weil ich Klarheit etwas hochziehe und auch Dunst entfernen.

Ich würde es so ausdrücken: Mit Lightroom kannst Du den Bilder die Schärfe verleihen, die sie vom Objektiv her haben.

Wenn man aber ein Bild mal aufgrund schlechter Aufnahmebedingungen (kontrastarm, Dunst, etc.) besser aussehen lassen will, als es in Wirklichkeit aufgenommen wurde, bietet Lightroom keinerlei Reserven, andere Konverter hingegen schon.

ich würde sagen draußen bei gutem Wetter wird dieses Potenzial eher selten benötigt.
 
Ich würde es so ausdrücken: Mit Lightroom kannst Du den Bilder die Schärfe verleihen, die sie vom Objektiv her haben.

Ich traue den Fuji Objektiven deutlich mehr zu als LR aus xtrans Dateien realisieren kann. Dabei liefern die besseren Objektive etwas akzeptablere Ergebnisse. Das ist aber weniger LR zu verdanken sondern eher der Qualität der guten Fuji Objektive. Die Bilder wirken sauberer (sofern man davon bei xtrans und LR sprechen möchte) und die Schärfe ist etwas besser und erfordert weniger Nachschärfung, was sich in weniger Artefaktbildung niederschlägt.

Allerdings würde man eigentlich von solchen Objektiven an einem 16/24MP Sensor knackige Brillianz erwarten wie von einem 16/24MP Bayer Sensor. Diese bekommt man aber leider nur je nach Motiv auch genau so geliefert. Mal mehr, mal weniger.
 
Dieser Theorie kann ich zumindest dahingehend zustimmen dass die Qualität stark von den Motiven abhängt. Häuser, Stadt und dergleichen kommen wirklich auch im RAF schon klar und scharf rüber. Auch Innenräume gehen eigentlich super. Gefällt mir gut. Feine, unregelmäßige Strukturen hingegen machen mir Probleme. Und zwar durchgängig. Vor allen dann wenn diese im unscharfen Bereich des Motivs liegen.

Man sollte, wenn man sich mit Fujifilm anfreundet wirklich den Test auch außerhalb eines Fotogeschäfts machen. Als ich das System näher begutachtet habe war ich eben nur innen und mal kurz damit vor der Tür. Da war ich noch begeistert.

Und: Rasiermesserscharf sind die Fujinons jetzt auch nicht. Das 35/1.4 ist wirklich toll, aber ein Sigma 50 Art an einer 6D ist noch mal eine andere Liga was Schärfe angeht. Das darf man auch nicht überbewerten. Fakt ist natürlich, dass es am APS-C Markt sonst kaum (kein) System gibt was solche guten Festbrenner im Sortiment hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: Rasiermesserscharf sind die Fujinons jetzt auch nicht. Das 35/1.4 ist wirklich toll, aber ein Sigma 50 Art an einer 6D ist noch mal eine andere Liga was Schärfe angeht. Das darf man auch nicht überbewerten. Fakt ist natürlich, dass es am APS-C Markt sonst kaum (kein) System gibt was solche guten Festbrenner im Sortiment hat.
Sehe ich auch so. Die Qualität der Objektive bezüglich ihrer Schärfe ist mit Sicherheit nichts was Fuji gegenüber anderen hervorhebt. Da bedarf es bei der Konkurrenz nicht mal "Art" Objekte.
 
Und: Rasiermesserscharf sind die Fujinons jetzt auch nicht. Das 35/1.4 ist wirklich toll, aber ein Sigma 50 Art an einer 6D ist noch mal eine andere Liga was Schärfe angeht. Das darf man auch nicht überbewerten. Fakt ist natürlich, dass es am APS-C Markt sonst kaum (kein) System gibt was solche guten Festbrenner im Sortiment hat.


Also ich kann hier täglich testen (da ich beide Systeme besitze) und eine andere Liga sehe ich in Sachen Schärfe nicht, Sorry.

Anbei mal ein 100% Crop

 
Nein, die Würmer entstehen primär durch den Schärferegler. Detail 100 und Schärfe 0 ergibt z.B. keine Schärfung.


Und bei den vorstehenden Vorschlägen wird, verglichen mit der Schärfung von RAWs anderer Hersteller sehr behutsam mit der Schärfe umgegangen und dazu noch maskiert.

Probiers einfach mal selbst aus, dann kannst Du immer noch lästern :p

Gruß
ewm

ich hab es ja ausprobiert daher weiß ich es ja :)
du kannst den schäärferegler bis zum ende drehen wenn du die details zurücknimmst und es entstehen keine würmer.
so mach ich es wenn ich extreme schärfe brauche, ixt -> schärfe 100 details 0 evt leicht maskieren
 
weil das sigma bei f1.4 schärer ist wenn der af richtig sitzt

Na Du musst es ja wissen :lol::lol::lol:
Ich hab nen scharfes Sigma 50er, da mach Dir mal keine Sorgen :D
Kann ja mit 35Art,85er,135L,200L,300L vergleichen und finde das Sigma sogar offenblende richtig scharf (nutze es ja auch fast nur dort).
Nur sollte man eben nicht versuchen irgendwelchen Stuss hier immer im Forum zu verbreiten (deshalb die Bilder).
Ich arbeite schon lange Jahre mit Canon Vollformat, bin ich auch mit der Schärfe voll zufrieden, nur kann man dem Fuji System nicht nachsagen, dass Canon da in einer anderen Liga spielt.
Vielleicht hast Du auch nur ne Montags-Fuji, könnte ja auch sein ;)
 
Na Du musst es ja wissen :lol::lol::lol:
Ich hab nen scharfes Sigma 50er, da mach Dir mal keine Sorgen :D
Kann ja mit 35Art,85er,135L,200L,300L vergleichen und finde das Sigma sogar offenblende richtig scharf (nutze es ja auch fast nur dort).
Nur sollte man eben nicht versuchen irgendwelchen Stuss hier immer im Forum zu verbreiten (deshalb die Bilder).
Ich arbeite schon lange Jahre mit Canon Vollformat, bin ich auch mit der Schärfe voll zufrieden, nur kann man dem Fuji System nicht nachsagen, dass Canon da in einer anderen Liga spielt.
Vielleicht hast Du auch nur ne Montags-Fuji, könnte ja auch sein ;)

was würde eine montags fuji für auswirkungen auf mein sigma art haben?
aber du musst es ja wissen :)
Das die classic 5d nicht in einer anderen Liga spielt, da stimmen wir ja überein, abe rdas sigma art ist schon klasse, wenn man den fkus ordentlich justiert hat
 
um noch mal auf die schärfesettings zurück zu kommen, ich finde vor allem den radius von 3 kontraproduktiv, da gehen doch die ganzen details verloren
 
Das die classic 5d nicht in einer anderen Liga spielt, da stimmen wir ja überein, abe rdas sigma art ist schon klasse, wenn man den fkus ordentlich justiert hat

Jop, ich hab beide System hier und kann vergleichen (auch mit mehreren Bodys ) ;)
Ich bestreite ja auch nicht, dass das Sigma 50 Art eine klasse Optik ist, arbeite ja sehr gerne damit.
Nur in Sachen Schärfe spielt eben die Fuji nicht eine Liga darunter, so wie es geschrieben wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten