Schreibt doch bitte mal Eure Standardwerte bei LR 6 für's Schärfen der RAW's.
Schärfe 30-45
Detail 60-90
Radius 0,8-1,2
Maske 10-23
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schreibt doch bitte mal Eure Standardwerte bei LR 6 für's Schärfen der RAW's.
Es gibt nun ein Lightroom und Camera Raw Update:
Lightroom CC 2015.9 / 6.9
Now Available with Fujifilm GFX, X100F, X-T20 and X-A10 Support
and X-T2/X-Pro2 Bug Fix
Hats schon jemand ausgetestet wie das nun mit den Schärfungsartefakten ist?
Ich habe jetzt noch mal stundenlang hin und her probiert, aber ich bekomme mit Lightroom bzw. Camera Raw in Photoshop immer detailreichere (aber nicht schärfere) Entwicklungen hin als mit Iridient Transformer und als Jpg out of Cam sowieso (in den Jpgs gehen so viele Feindetails flöten, schön finde ich das nicht).
sehr feine Details gehen mit Iridient flöten, egal welche Schärfungsprofile ich nehme. Habs an mehreren Fotos getestet und ganz oft hin und her verglichen, in 100% und 200% Ansicht in mehreren Bereichen der Bilder.
Diese Sensortypischen Artefakte sieht man auch in Iridient, aber nicht so stark, da hier ja die Feindetails eh rausgeschärft werden.
Ich kann die Ergebnisse der anderen Seiten, wo Iridient schärfere Ergebnisse erzeugt, einfach nicht nachvollziehen.
Es wird für X-T2 und X-Pro2 wohl nur ein Bug gefixt bei dem der Import komprimierter RAWs nicht möglich war.
Wie hast Du denn getestet bzw. was mit was verglichen?Ich habe jetzt noch mal stundenlang hin und her probiert, aber ich bekomme mit Lightroom bzw. Camera Raw in Photoshop immer detailreichere (aber nicht schärfere) Entwicklungen hin als mit Iridient Transformer und als Jpg out of Cam sowieso (in den Jpgs gehen so viele Feindetails flöten, schön finde ich das nicht)...
...Meiner Meinung nach ist ein aussagekräftiger Vergleich mit/ohne X-Transformer gar nicht so einfach zu realisieren und auf jeden Fall recht zeitaufwändig, denn man kombiniert ja hier zwei Programme, die jeder für sich diverse Einstellparameter (und fast unzählige Kombinationen dieser Parameter) hat...
.... genau meine Meinung...Hab gestern auch festgestellt, dass in den OOC-JPGs oftmals genug Potential steckt! War unterwegs und hab Frühblüher als "Portraits" geknipst. Lediglich für spezielle Gegenlichtsituationen hab ich nachträglich das RAW bemüht. Ansonsten hab ich einfach die JPGs im LR ein wenig nachgebessert. Im direkten Vergleich RAW/JPG dieser Bilder war es mir schlicht nicht ansatzweise möglich in LR so gute Ergebnisse aus RAW zu generieren, wie es mit den JPGs möglich war... ]
mh...Gerade was die Details und feine Strukturen betrifft, ist OOC nach wie vor aber besser als via LR aus RAW...
Von 19" auf großformatige Drucke schließen zu können ist sicher Erfahrungssache. Ich traue mir aus dem Stand erst mal nicht zu. Die restliche Arbeitsweise ist für mich nachvollziehbar. Es erstaunt mich nur ein wenig, dass bei Vollbildansicht die Unterschiede schon zu Tage treten......@weisserRiese: die Bilder waren nur als Beispiel, nicht zur vergleichenden Beurteilung gedacht. Und das 100-200% Ansicht PixelPeeping hab ich zum Glück hinter mich gebracht. Mir kommt es auf den Gesamteindruck des Bildes an. Wenn der auf meinem (leider nur) 19" Bildschirm gut ist, ist er auch gut genug für iPad, und erst recht iPhone. Ja, und damit gehen dann auch richtig große Prints - zumal ich idR eh auf Leinwand, nicht auf Tribond drucken lasse. Und mehr muss gar nicht sein für mich...