• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pro Service Canon-Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11990
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11990

Guest
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit haupberuflich als fotog. tätig, zuerst mit leichter Canon Ausstattung, 20d, 3 L objektive. Ich hatte fast schon die Bestellung für die 1DmkIIn weggeschickt, da kam mir die Idee doch mal nach Aufnahme im Profikundendienst nachzufragen.
Also, kurze mail an CPS und NPS, kurz vorgestellt und angefragt wie es mit mitgliedschaft aussieht, auch mit nur einem Pro-gehäuse und einem prosumergerät.
Nikon: nächsten morgen um 9.05 Antwort da. Alles kein Problem, auch mit z.B. einer D50 und einer D2x oder nur zwei Linsen mit fester Blende. Man würde annehmen, dass ich als Profi meine Ausrüstung dann später sowieso noch ausbaue. Dazu: 48 Stunden Umlaufzeit, Leihausrüstung.
Canon: keine Reaktion. Eine Woche später nochmal gemailt. Keine Reaktion.
Ergo: ganzer Canon krempel ist bei ebay. Demnächst alles gelb-schwarz. ( Also rein Kameramässig 8-) ).
Schön zu sehen, dass es noch Firmen gibt, bei denen der Kunde kein Störfaktor ist.
 
Offenbar hat Canon es angesichts so vieler Vollprofi-Kunden nicht mehr nötig, auch jüngere Fotografen servicetechnisch zu unterstützen. Vielleicht sieht Nikon da sogar eine gewisse Marktlücken-Chance.

Dennoch kommt mir Deine Aktion irgendwie überstürzt vor (aber vielleicht habe ich Dich falsch verstanden).
 
beiti schrieb:
Offenbar hat Canon es angesichts so vieler Vollprofi-Kunden nicht mehr nötig, auch jüngere Fotografen servicetechnisch zu unterstützen. Vielleicht sieht Nikon da sogar eine gewisse Marktlücken-Chance.

Dennoch kommt mir Deine Aktion irgendwie überstürzt vor (aber vielleicht habe ich Dich falsch verstanden).

Ich hatte allerdings schon ein bisschen Ärger mit der 20D (ERR 99 etc. ) Natürllch immer bei Kunden. Ich gehe aber davon aus, dass jede Digicam bei intensiver Nutzung irgendwann Ärger macht, die Frage ist dann wie schnell sich das beheben lässt. Da scheint mir Nikon doch etwas flexibler zu sein. Ansonsten scheinen mir beide Systeme gleichwertig, das ist also kein Canon vs. Nikon Ding. Aber der Service muss halt stimmen. Brauch ich jede Kamera dreimal um Reparaturzeiten zu überbrücken ist dann das System als solches einfach doch zu teuer.
 
DAs Problem mit dem Canonsupport hatte ich auch mal, ich hatte wegen einer G3 mit Hotpixel um Stellungsnahme nachgefragt. Nach einer Woche keine Meldung. Ich habe die Cam dann zurückgegeben und mir eine CP4500 gekauft. Und bereue es bis heute nicht.
 
hallo nicodad,

du sprichst mir aus der seele!
nach vielen jahren nikon-slr und dem erstklassigen service von nikon-austria hab ich den "fehler" gemacht, "igital" zu canon zu wechseln. zu verlockend waren die angebote am markt. meine erste erfahrung mit dem umgang canon´s mit dem einzelkunden: vier mails an canon, keine antwort. nicht mal etwas in der art "... tut leid..., ...falsch; ... weiterleiten..."
darauf ein anruf bei canon wien; der zuständige herr sei leider im moment nicht da, ich möge aber zwecks rückruf meine nummer hinterlassen. das war vor gut vier wochen. soll ich noch weiter warten?

mein schluss aus der sache: ich bedaure es zutiefst, von nikon zu canon gewechselt zu haben. kundendienst ist eben auch ein faktor der qualität.

wenn ich nicht so viel geld für gehäuse und objektive ausgegeben hätte und der verlust dabei nicht so groß wäre, hätt ich den ganzen canon-krempel schon wieder verscherbelt und zu nikon gewechselt.

grüße,
robert
 
DAs hört man in letzter Zeit immer öffters. Das Problem von mir ist aber schon ziemlich lange her. Also scheint Canon wirklich nicht auf den Kunden einzugehen. Ich habe bisher immer spätestens nach einer Woche eine Stellungsnahme auf deren Hompage bekommen. Ist wirklich Top, wie es allerdings beim einschicken einer defekten Cam aussieht weis ich nicht.
 
JamMasterJay schrieb:
ich dachte immer da kommt man prozente, wenn man schon tausende in sein Equipment investiert :confused:
Bei Händlern die mit sich reden lassen ist der Nachlass schon vorher aufgeschlagen, ansonsten 2% Skonto bei Barzahlung.
 
naja - Das ist jetzt meine persönliche Meinung als langjähriger Nikon Kunde... also Nikon (Österreich) hat leider eine sehr selektive Wahrnehmung bei Reperaturfällen ..und damit meine ich schon auch den unterschied zwischen Profi- und Amateurbereich. Darum geht es zwar nicht bei diesem Thread, aber es spiegelt irgendwie eine Firmenphilosophie wieder die bei Nikon dann so ausschaut, daß Nikon den Kunden in die Hände einer Vertragswerkstatt (mit deren AGB) entlässt und diese in Ermangelung von Konkurrenz 1. unerhört teuer und 2. hinundwieder Pfusch als Reperatur abliefert das zur Folge hat, daß man Nikon Europa bewegen muss um nicht Reperatur und Reparatur der Reperatur zahlen zu müssen. ..zugegeben, ich habe nicht die möglichkeit NPS in ermangelung einer zweiten DSLR in Anspruch zu nehmen, aber es wirft mit den anderen Schweinerein die sich im Laufe der Jahre beim NikonServive angehäuft haben ein extrem ungünstiges Licht auf den Trademark "Nikon".

Ich bin dann mit der S2 bei FujiFilm gelandet und muss einfach sagen, daß ich erst mit in Anspruchnahme des Services bei Fuji draufgekommen bin, daß Nikons einzige Vertragswerkstatt in Wien bei Reperaturfällen eher dein Gegner als dein Partner ist. Bei Fujifilm bin ich vom erstaunlich zuvorkommender Support und Service begeistert.
 
Das der Nikonsupport in Wien nicht so prall ist, hat man jetzt schon öfter gehört. Ich habe das dumpfe Gefühl das es auch etwas landesabhängig ist. Ausserhalb Deutschlands hört man eigentlich nur Gutes über den Canon-Support und in den USA zB hat Nikon einen ziemlich schlechten Ruf servicemässig (wobei ich nicht weiss ob das immer noch so ist, mir scheint das sie sich den schlechte Ruf in früheren Jahren 'erarbeitet' haben und der immer noch hält).

In Deutschland zB scheint es genau umgekehrt - Nikon top, Canon flop.

Das war mitunter ein Grund warum ich die 350d dann doch im Regal liegen liess.
 
... also ich kann nur sagen dass eine kollegin von mir in der schweiz mit nikon die gleichen erfahrungen machen konnte wie der starter dieses threads sprich: es gab sofort eine antwort und sie schickten ihr die wunschkamera nach beratung umgehend (innerhalb von 48h) zu -

that's customer care - KUDOS NIKON

über die erfahrungen meinerseits mit dem nikon Österreich Service habe ich bereits geschrieben!

Ich muss aber sagen, dass ich bei canon österreich bezüglich kundensupport bei anderen endgeräten (Druckern, etc) nur gute erfahrungen gemacht habe. bei den kameras denkt man sich höchstwahrscheinlich es kommt ohnehin in zwei monaten wieder ne neue raus - die sollen dann alle kaufen :D

die produktvielfalt bei canon ist wahrlich unglaublich und enorm - aber irgendwie scheinen die leute doch nie das richtige zu haben wie das gigantische umsatzvolumen von canonprodukten im Handeslbereich dieses forums deutlich vor augen führt... :confused:
 
Na ja... ich will jetzt nicht böse sein, ich sag's eher mit nem Grinsen im Gesicht. :D .. aber lies dir mal die Technikdiskussionen durch und dann schau dir mal manche Bilder an. ;) Die erstellten Messbilder sind meistens aussagekräftiger und zwar um ein vielfaches. :eek: ;) Und immer dieselbe Kamera auszutesten ist ja mal echt laaaangweilig, oder?
 
Der Nikon Service in D ist IMHO sehr gut.
Ich kenne ihn nur aus Analog Zeiten und habe ihn mehrfach genutzt. Besonders herausstellen möchte ich den Ersatzteilservice. Meine Nikon FM (nicht FM2!) wurde 1994, 12 Jahre nach Produktionseistellung problemlos repariert. Die Kamera war auf eine Betontreppe gestürzt und noch hinuntergekullert. Sie war auf dem Blitzsockel gelandet, dieser war gebrochen und das Verschlußzeitenrad war verbogen. Im 2/35er das dran war klapperte innen drin etwas lose herum.
Für 330.-DM wurde die komplette Oberkappe getauscht, das Verschlußzeitenrad erneuert und das 35er repariert. Laufzeit inklusive Kostenvoranschlag 10 Tage. Das nenne ich Service.
Aber auch bei Canon kann ich bisher nicht klagen. Bei meiner Digital Ixus (1. Modell) war nach 3 Jahren das Scharnier des CF-Schachtdeckels abgebrochen. Ich habe angerufen, der freundlichen Dame am Telefon mein Problem geschildert und um Zusendung eines neuen Deckels gebeten, da mir wegen der Kleinigkeit eine Reparatur zu aufwändig gewesen wäre.
Für schlappe 10.-? hatte ich 3 Tage später einen neuen Deckel (Versandkosten waren höher als der Ersatzteilpreis).
Bei meiner 20D sprang nach 6 Monaten der eingebaute Blitz nicht mehr auf (err 05) Die Kamera wurde über den Händler zu einer Vertragswerkstatt nach Dreieich geschickt, 2 Wochen später hatte ich sie trotz Urlaubszeit mit neuer Oberkappe repariert zurück.
Sch...ade ist daß Canon keine Ersatzteile mehr für ältere Objektive herstellt z.B. AF-Schalter des 2,8/80-200 L.

Gruß nimix
 
Tja, ich muß sagen das ich in der Hinsicht erst einen Kontakt hatte mit dem Nikonservice Deutschland und die da ziemlich bockig waren. Hatte eine CP990 und bei diesem Modell gibt es eine Art Konstruktionsfehler, der Batteriedeckel wird nur mit Plastiklaschen gehalten, diese brechen manchmal aus, weil die verbauten Federn so stark gegen die Akkus drücken. Will gar nicht wissen wie viele 990er deswegen 'draufgegangen' sind. Ein sehr, sehr häufiges Problem.

Da nur ein kleines Plastikteil kaputt war wollte ich bei Nikon eben jenes bestellen.

Nix zu machen.

Dieser Batteriedeckeldings gilt als internes Bauteil und das gibt Nikon nicht her, ausser man läßt die Kamera für 70 ? reparieren! Nur damit die ein 5 ? Ersatzteil reintun. Angeblich hat in den USA mal jemand Nikon verklagt und seitdem gibt's keine internen Bauteile mehr.

Gibt deshalb massig Tipps wie man das selbst mit kleinen Schräubchen und viel Kreativität erledigen kann und alles weil man dieses Bauteil nur über umwege bekommen kann - eine einfache Batteriefachdeckelklappe. Hab die Kamera letzten Endes mit einer Blitzschiene unten zubekommen, aber dann am Ende verschenkt, weil einfach der ganze Spaß damit hin war.
 
ah! ... cp990 batteriefach... ja das kenne ich : war ebenfalls um etwas mehr als 70 euro zu reparieren ..in erstaunlichen 3 tagen. ..davor hat sich eine elektronische Platine verabschiedet dessen Reperatur 300euros gekostet hat und nach 1/2 Jahr wieder defekt war.

Überhaupt scheint mir, daß die CP99x serie nur einer eingeschränkten Qualitätskontrolle unterworfen war ..weder Konzeptionell noch Produktionstechnisch. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten