• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pro & Contra Mietstudio / eigenes Studio

Ohne Equipment würde es ja auch keinen Sinn machen. Wäre ja wie ein Auto mieten, wo man selbst den Motor mitbringen muss.
 
o.O ein mietstudio ohne Equipment? ... öhm ... also da, wo ich bisher war, gab's eigentlich immer alles incl. ????

Moin,

da es praktisch keine Regeln mehr gibt....
tauchen eben "alle möglichen Varianten" auf,
die Marktwirtschaft regelt das, Angebot und Nachfrage:rolleyes:

Studios zu vermieten ist aber reine "Gewerbesache"....
und da genug Gewerbeobjekte freistehen, gibt es eben von der
...kompletten freien Halle, bis zum
...FullSizeStudio...alles auf dem Markt:evil:
ebenso mit der Ausrüstung.

normal ist der ....leere Studioraum
Blitze und Stative nach georderter Stückzahl,
Strom extra, Telefon, Reingung etc...

wer als Studiovermieter alles "am Stück" anbietet....
kann wahrscheinlich nicht kalkulieren,
oder liegt in Gegenden wo keine Fotografen wohnen...:rolleyes:

es wird eben alles versucht...
zu wessen Vorteil das ist muss jeder selbst herausfinden:angel:
Mfg gpo
 
Mietstudios mit Bron/Briese... und den besten Lichtformern, Hasselblad und Mac's machen für Profis Sinn, die mit diesen Geräten umgehen können. Mietstudios unter 4m Raumhöhe, ohne feste Hohlkehle ab 8m Breite, ohne TableTop-Equipment, mit Chinablitzen oder Baustrahlern sind eigentlich keine, eher Cashcows der Betreiber, die auch willige Hausmodels besorgen. Ein eigenes "Studio" sollte min. 6x4x3m Raummaß haben.

Gruß Rue
 
wer als Studiovermieter alles "am Stück" anbietet....
kann wahrscheinlich nicht kalkulieren,
oder liegt in Gegenden wo keine Fotografen wohnen...:rolleyes:

Ich würde jetzt nicht behaupten, das es im Ruhrgebiet keine Fotografen ohne eigenes Studio gibt.

Hier gibts ´ne Menge Studios, die unterschiedliche Fotografen ansprechen, von klein und fein bis auf über 500 m² mit Nassbereich, Wasserfall und Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach, ist da alles dabei.
Manche statten mit Dörr, andere mit Hensel, Elinchrom, Broncolor oder Profoto aus.

Aber eine leere Halle wäre doch kein Studio, sondern eine reine Location!?
 
Ohne Equipment würde es ja auch keinen Sinn machen. Wäre ja wie ein Auto mieten, wo man selbst den Motor mitbringen muss.

Wieso sollte das keinen Sinn machen?

Ein Berufsfotograf (zumindest die die auch Jobs in größeren Studios durchführen) hat doch in der Regel einen nicht unerheblichen Lampenpark
und das übliche Studiokleinzeug. Auch für Studiomässiges Arbeiten On Location.

Das sieht dann zum Beispiel so aus
studio.jpg



Da fehlt dann bloß die Halle mit der umlaufenden Hohlkehle und den Lichtwannen/Segeln die nur mit Deckenschienensysthem zu händeln sind.

Und die Kosten dafür würde ich mir heutzutage nichtmehr fest aufhalsen.
Zumal Hohlkehle Streichen ein ****** Job ist und im eigenen Studio eh bloß sämtlicher Dekoplunder gehortet wird und im Weg rum steht.

Mein Traum Studio ist ein möglichst leerer Raum mit Hohlkehle,
Und das läßt sich in einem Mietstudio bestens realisieren.

Wobei ich eh kein Studiofan bin sondern lieber Studiomässig on Location fotografiere.

Für meinen Klein bedarf reicht ne Ecke im Büro / Wohnzimmer.
Und da sieht es dann so aus

http://freenet-homepage.de/creinhardt/studio_360.mov

mfg christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast Du sicher Recht.

Aber sollte denn ein Mietstudio nicht so gestaltet sein, das es für Profis wie Amateure (Hobbyfotogtafen) gleichermassen geeignet ist. Ich habe selbst zwei Blitzköpfe, Lichtformer und Porty, damit ich on Location ohne Steckdose klar komme.
Ich habe hier im Ruhrgebiet noch kein Studio gesehen, das keine Blitzanlage mit mind. 3 oder vier Blitzköpfen bereit hält. Dazu auch immer einiges an Requisiten, Visaplatz usw.

Viele diese Studios sind allerdings recht klein und da gibts dann auch keine massive Hohlkehle, sondern nur Papierhintergründe.
 
sorry OT:
ist das nicht ne schöne ECM Espressomaschine? Hmm, ich geh mir gleich mal nen Cappu aus der Küche holen ;)

Grüße

Ja das war ne satinierte Technika von ECM im Aufbau und noch ein Paar weitere die drum herum standen.

Und das war so ziemlich die absolute Obergrenze was in meinem kleinen Stillifestudio geht.

mfg christian
 
Ja, da hast Du sicher Recht.

Aber sollte denn ein Mietstudio nicht so gestaltet sein, das es für Profis wie Amateure (Hobbyfotogtafen) gleichermassen geeignet ist.

Viele diese Studios sind allerdings recht klein und da gibts dann auch keine massive Hohlkehle, sondern nur Papierhintergründe.

Das kommt ja drauf an was du in dem Studio machen willst.

Für Portrait hast du andere Studioanforderungen als für ein Auto.

Klar macht es Sinn ein Mietstudio mit einem Rentservice für Licht und Lichtformer zu kombinieren.

Für den Amateur ist das Komplett Angebot Studio und Licht sicher interessant der Profi der ne Lichtanlage hat will sicher keine Mieten.

mfg christian
 
@ gpo

also die studios, die ich kenne sind ziemlich gut ausgebucht, da sucht man die freien termine, deswegen denke ich nicht, dass es daran liegt, dass keine Fotografen "in der Nähe" sind ... vllt liegt es daran, dass hier in der finanzschwachen region kaum ein privater eigene Blitze hat ...

[edit]und gewinn machen die studios allesamt allemal[/edit]
 
Interessanter Thread.

Ich hatte ein eigens kleines Studio (ein Zimmer) mit Papierhintergründen und Studiolicht... ist toll, weil man damit wirklich unabhängig bei der Zeitplanung ist und gerade als Wochenendknipser nie Terminprobleme hat.

Der Nachteil ist sicher, daß man irgendwann das eigene Studio (auf den Bildern) nicht mehr sehen kann. Immer die eigenen Hintergründe, Requisiten, Lichtformer... zumindest ich flüchtete sooft es ging zu Outdoor Shootings.

Im Moment habe ich kein Studio und letztes Wochenende ein Mietstudio gebucht. Das hat Spaß gemacht - mit Lichtformen und Requisiten zu arbeiten, die man nicht kennt. Ich habe dabei eine ganze Menge gelernt.

Und da ich mir demnächst wieder ein Fotostudio einrichten werde, habe ich auch ein paar neue Ideen mitnehmen können, was ich gerne hätte und worauf ich verzichten kann.
 
Ja, da hast Du sicher Recht.

Aber sollte denn ein Mietstudio nicht so gestaltet sein, das es für Profis wie Amateure (Hobbyfotogtafen) gleichermassen geeignet ist.

Eher nicht. Die Mietstudios die für Profis sind, wären für die Amateure eher in unbezahlbaren Regionen.
Hier in München finden ziemlich viele Modeproduktionen statt, und die Mietstudios bieten eigentlich vorallem Hohlkehle, Sitzecken, Schmink und Umkleideräume sowie auf Wunsch Cathering.
Das Equipment kommt durchweg von den örtlichen Rentpartnern. Equipment zur Verfügung zu stellen hat zum Teil auch einfach keinen Sinn, da die Auswahl sich von Fotograf zu Fotograf unterscheidet auch was das ganze "drumherum" angeht.

Das hier http://www.aidenbachstudios.de/aidenbachstudios/Studios.html
ist beispielsweise mein bevorzugtes Studio.
Wie schon geschrieben gehe ich aber auch nur ins Mietstudio wenns um größere Objekte geht.
 
Ich glaube sowas gibts hier im Ruhrgebiet gar nicht, vielleicht in Düsseldorf. Jedenfalls bin ich noch nie auf so ein Studio gestossen. Es gibt zwar solche Studios, die sind dann aber entweder die Homebase eines Fotografen oder aber haben wieder eigene Lichtanlagen, die im Preis enthalten sind.
 
Ich glaube sowas gibts hier im Ruhrgebiet gar nicht, vielleicht in Düsseldorf. Jedenfalls bin ich noch nie auf so ein Studio gestossen.

Das sind hier in München die "standart" Studios für größere Produktionen. Liegt vorallem daran das die reine "fläche" für ein Studio hier nur sehr schwer zu bekommen ist, und enorm teuer. Insofern leisten sich fast nur noch die Werbefotografen kleine Studios (zwangsweise) während alle anderen fast ausschließlich in Mietstudios produzieren.

Zum ausgleich sind die Renter hier z.b. http://www.haedler-rent.de/intro.jsp
"full service dienstleister" die dir nicht nur Licht und Kamera vermieten, sondern auch noch Assis/Stylisten/Visagisten vermitteln, dir vom Bügelbrett über Windmaschinen bis zu Computern so gut wie alles direkt an die Location liefern.

Ich denke das die "Mietstudiokultur" einfach durch die jeweiligen lokalen Gegebenheit überall etwas anders gestaltet ist.
 
Also ich bevorzuge nur Mietstudios in meiner Gegend. Die kosten ca. 20-30€ die Stunde. Über das Equipment brauche ich mir gar keine Sorgen machen, da dies in dem Preis inbegriffen ist. Die Ausstattung ist bei meinen Mietstudios sehr professionell würde ich mal behaupten: Sehr viel Hensel-Blitze, Lichtformer, unterschiedliche Hintergrund-Systeme, Accessoires, etc. Mit der Zeit kommt man dann mit dem Equipment super zurecht...da es eh Hensel ist, ist die Bedienung kinderleicht.
Über ein ein eigenes Studio brauche ich mir als Hobby-Fotograf keine Gedanken zu machen. Es wäre absolut nicht finanzierbar--> Fixkosten (Miete, Strom, Wasser, Abfall, etc.) Da kann ich mir jedes Weekend ein Studio für je ein paar Stunden amnieten, dann komme ich noch immer viel günstiger weg, als ein egenes anzuschaffen. Klar wäre das traumhaft...aber wenn man kein Geld mit den Bildern verdient wäre das zu ein großer Kostenfaktor.

Cheers Sveni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten