• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite Mobil- bzw. Studioblitze mit integr. Lithium-Akku

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21830
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe jetzt auch vor meine mobile Blitzlösung zu überarbeiten.
Bisher habe ich mit 2 Kompaktblitzen und einem Tronix Explorer gearbeitet:
Hauptkritikpunkt: Gewicht des Explorer + Gewicht / Größe der Kompaktblitze.
Und auch nervige Kabel.

Die Idee des Priolites erschien mir auf dem ersten Blitz innovativ und interessant. Die LED Funktion als eventuell nützliche Zusatzfunktion. Nunja, Gewicht 3,4 kg gut man Spart Kabel ein und zwei Köpfe wiegen zusammen weniger als der Tronix Explorer - immer noch ein großer Fortschritt.
Naja, und letztens ist mir mit meinem alten System dank dem hier viel beschriebenen Windstoß mein Stativ fast umgeflogen, zum Glück in letzter Sekunde noch festgehalten.
Problemlösung ist recht simpel: Stativ eine Nummer größer / Robuster wählen, und Gewicht noch unten dran. Aber dann muss ich je nach Location noch ein Gewicht mitschleppen (Nicht überall hat man Wasser für ein Wasserfalschengegengewicht zur Verfügung, nicht immer sind Steine da, ausserdem will man ja auch keinen Klappspaten mit schleppen um erde als Ballast für den Sandsack auszuheben...) Letzen Endes müsste ich im Outdoorbetrieb ein Ballastgewicht mitführen, und das Wort ist Programm: Wieder mehr Gewicht..
Nächste Analyse: Manchmal reichte mir die Akkulaufzeit nicht aus vom Tronix, wie schaut es aus mit Zusätzlichen Akkus (Die in einem Case sich sogar als kleines Ballastgewicht nutzen lassen würden)
Leider Fehlanzeige..

Dann habe ich mir die Generatorensysteme angeschaut:
Stative müssen nicht überdimensioniert werden, Generatoren dienen als Ballastgewicht unten. Akkus sind wechselbar. Nachteil: Kabel sind noch immer da.

Was auch nett ist, dass man einen Lightstick oder Ringblitz anschließen kann. was on Location noch mal mehr flexibilität oder kreativität bedeutet. Manche Locations hätten mit nem Lightstick den Ultimativen Kick bekommen, oder so manches Shooting das bessere Licht mit einem Ringblitz gehabt.

Was ich bei Priolite wirklich gut finde: 3xAAA Batterie in der Funksteuerung, sowie die Leistungsanzeige auf dieser.

Letzen Endes denke, ich dass ich mit einer Generatoren Lösung besser fahre, als mit Köpfen die Akkus eingebaut haben, der Hauptvorteil: Keine Kabel wird iwie schnell von den Nachteilen bzw. den Vorteilen eines Generators wettgemacht, schade eigentlich.
 
Ich würde mal sagen, dass die drei AAA Batterien nicht wirklich ein Vorteil des Priolites Systems sind! Eher wird die FB wohl zu viel Leistung ziehen und diese somit nötig machen!

Eine ordentliche FB schluckt praktisch keinen Strom und kommt mit einer kleinen Zelle für ein bis zwei Jahre hin! Das sind dann zwar meist spezielle, aber diese kosten im Versand meist auch nur 3-5EUR und sind so klein dass eine Ersatzbatterie immer Platz hat!

Die eine im Hensel Sender ist halb so lang wie eine AAA und hält bis jetzt seit 1,5 Jahren!

Gruß Martin
 
Ich würde mal sagen, dass die drei AAA Batterien nicht wirklich ein Vorteil des Priolites Systems sind! Eher wird die FB wohl zu viel Leistung ziehen und diese somit nötig machen!

Eine ordentliche FB schluckt praktisch keinen Strom (...)
Gruß Martin

Dafür ist die FB des Priolite aber auch bidirektional, d.h., man sieht auf der FB, welche Blitzstärke man gerade eingestellt hat am Blitz. Das braucht natürlich mehr Saft als normale Fernbedienungen, ist doch klar.

Gruß

Mario
 
@ all kritiker: jungs, lasst mal die kirche im dorf. der priolite ist im professionellen on locationeinsatz bei mir bislang sehr beeindruckend.

ich arbeite seit 4 jahren im studio mit aurora/bowens blitzen und hab mir jetzt extra für on location und schnell mal um die ecke arbeiten den priolite gekauft.

heute mein erstes on location shooting im schaufenster, vorm schaufenster eines grossen deutschen einzelhandelsunternehmens gehabt.
war alles sehr eng vor ort.
resultat mit dem priolite: war sowohl als aufhell-licht als auch als hauptlicht der perfekte lichteinsatz.
- handlich, war grade im engen schaufenster ne prima sache ohne kabel und gewirr frei zu arbeiten
- meine kollegin hat im fenster den priolite gehalten (wir durften dort sowieso kein stativ nutzen, wegen dem boden) und ich hab von draussen die lichtstärke via FB reguliert. perfekt und sehr professionel.
- lichtwirkung war auf den bildern sehr schön, passte hervorragend in die mischbeleuchtung aus tageslicht, halo-ausleuchtung des schaufensters ergänzte sich gut
- 520 auslösungen mit ca. 1/3 volleistung und der akku war grad n drittel verbraucht. die nacht zuvor lag der prio im kofferraum meines firmenpkw, da ich direkt von zu hause zur location fuhr heute morgen! nachts waren es temperaturen von bis zu -10 grad und der wagen stand nur unterm carport.

angenehmer nebeneffekt: der kunde fragte, wieso wir gar kein strom bräuchten und fand den blitzeinsatz sehr professionell und praktisch in dem engen set. der herzugekommene hausmeister, der sich als hobbyfotograf entpuppte, war stark an der seltsam neuen blitztechnik interessiert und hatte sowas noch nie gesehen.

bilder stelle ich die tage noch dazu ein. da kann sich jeder ein bild vom licht machen.

ausserdem nutze ich den prio jetzt seit ein paar tagen im studio und bei mir vor der tür, wenn wir trotz der kälte rausgehen um ein paar shots vor der tür zu machen: prio vom stativ, assistentin mit prio unterm arm und einbein-stativ mit zum set und super einfach sind gute blitzbilder gemacht. meine aurora/bowens-adapter lichtformern je nach situation immer dabei.
draussen meist der beautydish, wegen wind und wetter - funzt prima mit dem prio.
im einsatz mit meinen normalen studioblitzen nutz ich den prio übrigens auch gerne als zusätzliches effekt-licht gern mal von oben oder sonstwie an unzugänglichen plätzen. er arbeitet als slave absolut zuverlässig mit und benötigt nicht mal funkempfänger, da die lichtzelle offenbar sensibel genug ist um immer auszulösen.

mein fazit nach 10 tagen: begeistert vom prio wünscht ich mir, ich hätte ihn schon früher gekauft!
 
Hello zusammen,

ich hab mir ja die PRIO's vor Weihnachten gekauft und nun auch schon ein paar mal gebraucht. Daher mochte ich mich mal etwas meine Eindrücke schildern.:p

Also Kurz gesagt, ja ich würde sie wieder kaufen und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Aber was mir aufgefallen ist ist die inhomogene Qualität der Bestandteile.

  • Blitzköpfe sind im allgemeinen fast perfekt verarbeitet
  • Stative = China-Qualität, die ersetze ich in absehbarer Zeit, da sie wirklich recht wacklig sind..
  • Box mit Rädern, allgemein eigentlich ein Top-Ding jedoch ist der Haupt Reissverschluss ein Lowbuget teil - schade
  • die soft boxen sehen sehr gut aus, aber die "Diffusoren" im Innern sind wirklich Billigstoff :mad: . Zudem sind die Metallstäbe zum spannen auch schnell leicht verbogen, auch hier scheint nicht sehr hochwertiges Material ein gesetzt worden zu sein - schade
  • die kleinen Täschchen zu der Softbox sind auch auch dem selben schlechten Level
  • Allgemein gibt es einige Elemente wo der Plastik den fürchterlich stinkenden-Billig-weichmacher drin hat :(
  • der bauty dish wurde in einer zu kleinen Schachtel geliefert:confused:, hatte Farbsäume Innern, war verbeult - alles in allem Totalausfall(qualitativ) - ich habe sogleich reklamiert und der Chef persönlich von PRIO(zumindest sein Mail-Accout) hat mir Austausch von zur neuen Produktionsserie versprochen und gesagt das Qualitätsproblem sei Ihnen bewusst. Die neue Serie sei bald lieferbar...-> Service 1A - Jedoch frage als Kunde warum man die Alten dann noch ausliefert :confused:
  • Fernbedienung gibst es meiner Meinung nichts zu meckern, leicht zu bedienen. Sie ist zwar goss aber leicht und dies Zählt
  • Dass das lade gerät einen proprietären Stecker hat verstehe ich, aber jener der dran ist ist einfach Billigpappenheimer Zeugs , Hauptsache man kann es nicht mit vernünftigem Aufwand um gehen ;)

Kurz zusammen gefasst, kann Priolite nur im Kern Produkt völlig überzeugen, alles was von Zulieferern kommt, entspricht Ihrem Gedankeneinfach nicht:
Priolite - Professionals only
Da sollten sie schleunigst nach bessern.....

Die Möglichkeit ohne ein Kabele zu Shooten ist und bleibt genial - dabei Funktioniert Akku & Funkverbindung 1A. Leider wird dieser Glanz etwas getrübt... Aber Priolite ist ne junge Firma und ich denke im Gedanken "German engineering Quality" schaffen sie auch diesen kleinen Turnaround...
 
Hallo Leute,
vielleicht weiß ja jmd Rat. Wenn ich meinen prio auf SLAVE Funktion stelle und draußen bin, wird er permanent durch die Sonne / Helligkeit ausgelöst. Decke ich die "Leuchte" mit der Hand ab, ist das problem weg.

Das dürfte ja aber nicht die Lösung sein. Hat jmd ähnliches erlebt?
 
hi.


ist bei mir genauso. das liegt an den wolken. versuchs mal bei klarem himmel.
muss sagen, dass die anordnung der fotozelle auch etwas schlecht für draußen ist, da man sie nicht immer mitm blitz trifft.

was fürn bild vom licht hättet ihr gerne?


beste grüße
 
Wenn ich meinen prio auf SLAVE Funktion stelle und draußen bin,
wird er permanent durch die Sonne / Helligkeit ausgelöst.

Und drinnen passiert Dir das wenn Du zu nah an Leuchtstoffröhren
bist. Ein für Priolite bekanntes Problem, das andere Blitzhersteller
schon vor 20 Jahren gelöst haben. Du kannst nur versuchen die
Fotozelle gegen Sonneneinstrahlung abzuschirmen. Oder Du verwendest
den Prio-Schuhkarton mit der eingebauten Funksteuerung.
 
Hmm geht ja doch weiter hier:-)hier

Also ich hab mit meiner Ausbildung aufgehört, meine Fernbedienung ist kaputt.
Einmal dran hängen geblieben und schon wAr am Schuh unten die schraube rausgebrochen dann aufgeschraubt und hatte gleich ein Kabel von innen angerissen. Also das sollten die unnedingt überarbeiten.
Ne neue kostet 178€ aktuell. Würde nicht schaden wenn der Schuh unten aus Metall wär.
Am 5.5 muss ich ne Hochzeit fotografieren muss wohl noch so ne klaprige Fernbedienung kaufen.

Gruß,
Markus
 
Nen reflektor und beautydish hol ich mir auf jeden Fall noch.
Muss diese sch.. Hochzeit noch fotografieren für einen Kumpel. Ich bekomm nicht's dafür. ....:'(
 
Zuletzt bearbeitet:
Und drinnen passiert Dir das wenn Du zu nah an Leuchtstoffröhren
bist. Ein für Priolite bekanntes Problem, das andere Blitzhersteller
schon vor 20 Jahren gelöst haben. Du kannst nur versuchen die
Fotozelle gegen Sonneneinstrahlung abzuschirmen. Oder Du verwendest
den Prio-Schuhkarton mit der eingebauten Funksteuerung.

Ist sowas eigentlich ein Reklamationsgrund?

Eigentlich kann ich mein gerät ja nicht im vollen Umfang nutzen oder sehe ich das falsch?
 
Zitat von Martin E.
Ist sowas eigentlich ein Reklamationsgrund?

Eigentlich kann ich mein gerät ja nicht im vollen Umfang nutzen oder sehe ich das falsch?

Tja eine gute Frage Martin, dass würde mich auch sehr interessieren! Aber wie schon VisualPursuit gesagt hat ist es ein Problem von den Hersteller! Denn bis jetzt haben mir alle anderen Fotografen gesagt das dass gar nicht sein kann, dass eine Blitzanalge bei dauerlicht auslöst! Somit hat der Hersteller von Priolite das problem mit der Sonne leider nicht gelöst! :-( So ist es fraglich sich überhaupt eine Priolite Blitzanalge zuzulegen wenn man mit Slave Funktion im outdoorbereich arbeiten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja eine gute Frage Martin, dass würde mich auch sehr interessieren! Aber wie schon VisualPursuit gesagt hat ist es ein Problem von den Hersteller! Denn bis jetzt haben mir alle anderen Fotografen gesagt das dass gar nicht sein kann, dass eine Blitzanalge bei dauerlicht auslöst! Somit hat der Hersteller von Priolite das problem mit der Sonne leider nicht gelöst! :-( So ist es fraglich sich überhaupt eine Priolite Blitzanalge zuzulegen wenn man mit Slave Funktion im outdoorbereich arbeiten möchte.

Gestern fragst Du hier nach wegen der Slave Funktion und stellst in Frage die Geräte überhaupt zu kaufen, heute bist Du schon Besitzer der Geräte ?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9785441&postcount=1

Sehr seltsam.
 
Also anstatt den Generator einfach in ein Kompaktblitz-Gehäuse zu stecken, hätte man sich designtechnisch auch was schöneres ausdenken können. :ugly:
 
In der Tat, auch das Kabelende zum Anschluss ist nicht das was man sich vorstellt, sowas gehört als Buche fest ins Gerät.

Ich vermute aber mal, daß Gehäuse war ja bereits vorhanden, Innenleben könnte in grossen Teilen auch mit dem 1000 Ws Kompaktblitz übereinstimmen, insofern hat man da wohl so einen Kompromiss gewählt und Synergieeffekte genutzt.

Letztendlich stimmt bei dem Gerät eines und das ist der Preis, der ist wirklich sehr attraktiv und wenn dann das Geld was man sonst in Design und Gehäuseproduktion gesteckt hätte an den Kunden weitergibt auch ok.

Ist sicherlich kein Gerät für Jedermann oder jeden Anwendungszweck aber sehr interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten