• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preiswertes gebrauchtes Telezoom mit min. 70-200mm

Snoopy_2004

Themenersteller
Ich suche kurzfristig ein preiswertes gebrauchtes Tele für meine K100D. Neben der 18-55er Kit Linse habe ich derzeit nur ein paar SMC-M Objektive. Damit sind zweifellos excellente Bilder möglich, nur bin ich als Autofokusersatz für mein zweibeiniges 1,5Jahre altes Lieblingsmotiv einfach zu langsam ;) und die Belichtungsmessung bei Arbeitsblende sitzt leider auch nicht immer beim ersten mal.

Für etwas neues vernünftiges fehlt derzeit das Geld. Das Pentax 50-200mm ist ja optisch offensichtlich sehr gut, der aktuelle Preis und die Verarbeitung ist aber nicht so mein Ding.
Bei ebay geistern gelegentlich alte Sigma 75-200mm mit durchgehend Blende 3,8 rum (als Schiebe oder Luftpumpenzoom, wie auch immer man das nennen mag).
Von der Verarbeitung (Metall statt Plaste) sagt mir das zu, nur was taugen die Dinger optisch? Preislich gehen die für 60-80EUR weg, was für mich sehr OK wäre.
Gibt es andere "Geheimtipps" die man beobachten sollte?

Teilt eigentlich jedes Autofokusobjektiv der Kamera die aktuelle Brennweite mit? Das wäre für den Bildstabilisator wichtig, beim alten SMC 75-150 M ist es mir ehrlich gesagt zu umständlich die Brennweite ständig von Hand nachzutragen. Das führt dazu, dass man entweder mit 75mm oder mit 150mm fotografiert.

Gruß
Sebastian
 
Das Gewicht des Pentax 50-200 sagt absolut nichts über seine Verarbeitung aus.

Das von dir genannte Sigma dürfte wohl keinen Autofokus haben.
Wenn Dir das Pentax nicht zusagt, kann ich dir als preiswertes Zoom-Objektiv mit guter Abbildungsleistung das Sigma 70-300 empfehlen. Das gibt es in zwei Versionen: Als DG für etwa 130€ Neupreis. Und als DG APO für um die 200€ Neupreis. Das APO hat eine Linsenvergütung, die dem Auftreten von CAs deutlich stärker entgegen wirken, als die Linsen des DG ohne APO.

Ich habe mein DG APO für 92€ bei ebay abgeschossen.
 
70-300er habe ich aber auch gesehen.
Die haben ausserdem noch einen Makro-Modus. Keinen herrausragenden zwar..aber immerhin. Ich würrde schon auf eins mit APO warten, die paar Euro mehr lohnen sich nach allem, was man lesen kann wirklich.
 
Danke für die Tipps, das 70-300mm APO werde ich mal beobachten. Ins Auge gefasst hatte ich das Sigma wie unter der ebay Artikelnummer: 330171015926 zu finden.
Taugt das wohl optisch was?
 
Wenn Du Pech hast, funktioniert dieses alte Gerümpel noch nicht mal an Deiner Kamera.

Kauf Dir was halbwegs Vernünftiges wie ein Sigma 70-300 DG Makro oder ein Tamron 70-300 Di . Kosten beide um die 100-120.- neu

Beispiel

Das Tamron hat zwar lila Farbsäume bei harten Kontrastkanten, das Sigma ist teurer, aber mit diesem uralten Müll aus ebay wirst Du keine Freude haben.
 
Naja, der uralte Müll ist teilweise um Welten besser verarbeitet als aktuelle Joghurtbecher ;) .

Ansonsten müsste ich eine Menge alter M-Objektive auch gleich entsorgen.
Einem aktuellen bezahlbaren Objektiv traue ich jedenfalls nicht die Lebensdauer zu wie den Objektiven, die ich von meinen Eltern geerbt habe...
Da das K-Bajonett in jeder Richtung kompatibel ist, sollte die grundsätzliche Funktion kein Problem sein.

Sontag ist in Berlin Fotobörse, da könnte man die Objekte der Begierde vorher anfassen. Ich werde mir die genannten Objektive mal ansehen.
 
Du solltest original Pentaxobjektive mit K-Bajonett und ohne AF nicht mit alten Sigmas für Analog-Kameras der 90er vergleichen ...

Es hat schon einen Grund, warum die Dinger für 50.- vertickt werden.
 
Ist mir schon klar, dass die Rechnung alt=gut nicht zwangsweise aufgeht ;)
Aber ein alter Metall-Totschläger mit ordentlichen Abbildungsleistungen ist mir lieber als ein Plastikhaufen von heute.
 
Ne gute Mechanik garantiert leider noch keine gute Optik. Nimm das aktuelle 50-200 oder das alte SMC-F 70-210. Alternative würde ich noch das extrem seltene Sigma 3,5-4,5 70-210 APO Macro nehmen!
 
Alternative würde ich noch das extrem seltene Sigma 3,5-4,5 70-210 APO Macro nehmen!

Ein guter Tipp, aber leider nicht gerade sonderlich billig.
Wenn Dir die Lichtstärke ausreicht, dann kannst Du auch gut das alte Sigma UC 70-210/4-5.6 nehmen. Ich hatte beide Sigmas zu meiner analogen Minoltazeit und nun das UC 4-5.6 für meine K100D - und ich find immer noch, es schlägt sich wunderbar.
Im Vergleich zum ebenfalls hochgelobten Vivitar Series 1 70-210/3,5 ist es imho sogar besser. Lediglich bei Offenblende und am Langen Ende in den Ecken ist es nicht ganz 100%. Aber sein Geld lcoker wert, sofern man eines günstig bekommt - bei mir waren 27€ als Beifang zu einer MZ50.

Wolfgang
 
Hallo Sebastian,

wenn ich Dich richtig verstanden habe suchst Du ein AF-Objektiv
mit etwas mehr Brennweite als das 18-55 damit Du hauptsächlich
Dein 1,5 Jahre altes/junges Kind fotografieren kannst?

Da finde ich 70-200mm Brennweite schon etwas heftig.
Hast Du Angst vor Deinen Kind und brauchst damit eine Fluchtdistanz ;)

Das Pentax 50-200 wäre eigentlich die ideale Ergänzung zum 18-55.

Meine Empfehlung wäre dafür ein 28-70mm Objektiv. Das entspricht
einen Bildausschnitt von einen 42-105mm Objektiv. Ich finde ideal für
Aufnahmen mit Personen, gerade Kinder.

Habe selbst das Tamron 28-75/2.8 als "immerdrauf" und kann es nur
empfehlen. Entspricht zwar nicht Deinen Preisgefüge, aber da gibt es
doch auch ein Pentax 28-70/4.0 AF, gebraucht evtl. günstig zu bekommen.

Mit einen billigen, großen Tele mit entsprechender kleiner Blende wirst Du
auf jeden Fall auch nicht glücklich werden, für Deine Aufnahmen.

Absolut Top wäre dafür natürlich das DA 50-135mm 2.8, hatte aber
bisher nicht die Zeit um es mir zu kaufen :rolleyes:

Gruß Thomas
 
Hallo Sebastian,

wenn ich Dich richtig verstanden habe suchst Du ein AF-Objektiv
mit etwas mehr Brennweite als das 18-55 damit Du hauptsächlich
Dein 1,5 Jahre altes/junges Kind fotografieren kannst?

Da finde ich 70-200mm Brennweite schon etwas heftig.
Hast Du Angst vor Deinen Kind und brauchst damit eine Fluchtdistanz ;)

Nein, ich habe keine Angst vor meinem Kind, aber wenn die kleine die Kamera sieht, dann rennt sie sofort drauf los ;)
Ich fotografiere gerne unbemerkt aus größerer Entfernung, auch auf Hochzeiten etc. nutze ich die Zeit draussen, um mit dem Tele Fotos zu schiessen, die Leute sind immer ganz erstaunt, was da für Bilder rauskommen.
Nebenbei bräuchte ich das Tele auch für Modellflugzeuge und für große Flieger.

Das Pentax 50-200 wäre eigentlich die ideale Ergänzung zum 18-55.

Meine Empfehlung wäre dafür ein 28-70mm Objektiv. Das entspricht
einen Bildausschnitt von einen 42-105mm Objektiv. Ich finde ideal für
Aufnahmen mit Personen, gerade Kinder.

Das 50-200mm würde in der Tat sehr gut passen, ich finde die Haptik aber alles andere als schön. Sofern sowas mal wieder in irgendeinem LAden auftaucht werde ich das nochmal genauer begutachten.

Ein 28-70mm oder was vergleichbares kommt auf jeden Fall noch ins Haus. Ich wollte eigentlich ein Tokina ATX-Pro II 2,6-2,8 haben, da werde ich den MArkt noch etwas beobachten. Alternativ wäre auch das Sigma 24-60mm 2,8 sehr interessant, da auch neu sehr günstig zu bekommen. Diese Anschaffung hat aber noch etwas Zeit, das Tele wäre mir erstmal wichtiger.

Habe selbst das Tamron 28-75/2.8 als "immerdrauf" und kann es nur
empfehlen. Entspricht zwar nicht Deinen Preisgefüge, aber da gibt es
doch auch ein Pentax 28-70/4.0 AF, gebraucht evtl. günstig zu bekommen.

Auch das habe ich im Visier, ich würde da auch lieber etwas länger sparen, da ich f2,8 gerne als Anfangsöffnung hätte vorallem wg. Autofokus und dem helleren Sucherbild.

Mit einen billigen, großen Tele mit entsprechender kleiner Blende wirst Du
auf jeden Fall auch nicht glücklich werden, für Deine Aufnahmen.

Da bin ich mir auch sicher. Das alte SMC-M 75-150mm benutze ich meistens offen (ausser im Flugzeug...)

Absolut Top wäre dafür natürlich das DA 50-135mm 2.8, hatte aber
bisher nicht die Zeit um es mir zu kaufen :rolleyes:

Gruß Thomas

Oh, kein PRoblem, ich würde mir die Zeit nehmen um es zu kaufen und für Dich schonmal vorab testen :D
Vielleicht kauft sich das auch mein Bruder für seine K10D, muss ihn nochmal bequatschen ;)

Danke für die Tipps!

Gruß
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten