Snoopy_2004
Themenersteller
Ich suche kurzfristig ein preiswertes gebrauchtes Tele für meine K100D. Neben der 18-55er Kit Linse habe ich derzeit nur ein paar SMC-M Objektive. Damit sind zweifellos excellente Bilder möglich, nur bin ich als Autofokusersatz für mein zweibeiniges 1,5Jahre altes Lieblingsmotiv einfach zu langsam
und die Belichtungsmessung bei Arbeitsblende sitzt leider auch nicht immer beim ersten mal.
Für etwas neues vernünftiges fehlt derzeit das Geld. Das Pentax 50-200mm ist ja optisch offensichtlich sehr gut, der aktuelle Preis und die Verarbeitung ist aber nicht so mein Ding.
Bei ebay geistern gelegentlich alte Sigma 75-200mm mit durchgehend Blende 3,8 rum (als Schiebe oder Luftpumpenzoom, wie auch immer man das nennen mag).
Von der Verarbeitung (Metall statt Plaste) sagt mir das zu, nur was taugen die Dinger optisch? Preislich gehen die für 60-80EUR weg, was für mich sehr OK wäre.
Gibt es andere "Geheimtipps" die man beobachten sollte?
Teilt eigentlich jedes Autofokusobjektiv der Kamera die aktuelle Brennweite mit? Das wäre für den Bildstabilisator wichtig, beim alten SMC 75-150 M ist es mir ehrlich gesagt zu umständlich die Brennweite ständig von Hand nachzutragen. Das führt dazu, dass man entweder mit 75mm oder mit 150mm fotografiert.
Gruß
Sebastian

Für etwas neues vernünftiges fehlt derzeit das Geld. Das Pentax 50-200mm ist ja optisch offensichtlich sehr gut, der aktuelle Preis und die Verarbeitung ist aber nicht so mein Ding.
Bei ebay geistern gelegentlich alte Sigma 75-200mm mit durchgehend Blende 3,8 rum (als Schiebe oder Luftpumpenzoom, wie auch immer man das nennen mag).
Von der Verarbeitung (Metall statt Plaste) sagt mir das zu, nur was taugen die Dinger optisch? Preislich gehen die für 60-80EUR weg, was für mich sehr OK wäre.
Gibt es andere "Geheimtipps" die man beobachten sollte?
Teilt eigentlich jedes Autofokusobjektiv der Kamera die aktuelle Brennweite mit? Das wäre für den Bildstabilisator wichtig, beim alten SMC 75-150 M ist es mir ehrlich gesagt zu umständlich die Brennweite ständig von Hand nachzutragen. Das führt dazu, dass man entweder mit 75mm oder mit 150mm fotografiert.
Gruß
Sebastian