Mein Kopf raucht. Habe jetzt übers Wochenende nochmal alles angeschaut, d.h. Sony, Pentax, Canon, Nikon und alle Scheuklappen abgelegt. Zubehör, Objektive und natürlich jede Menge Testberichte, Datenblätter und Fotos auf flickr (da natürlich v.a. auch darauf geachtet mit welchem Objektiv und welchen Einstellungen was rauskommen kann). Jede Menge Videos. Auch wenn es immer etwas besseres gibt und ich Unmengen ausgeben kann so sollte ich wohl einfach das kaufen, was ich bezahlen kann und will. Und das sind keine +400 Euro für ein Objektiv momentan.
Fazit:
- Die D90 kommt für mich nicht in Frage.
- Olympus auch nicht, nicht nur preislich.
- Die Sony A57/A58 sind auch nicht mein Fall.
Aktuell habe ich 2-3 Marken/Geräte mehr oder weniger in der engeren Auswahl. Nikon und Canon (für beide gibt es 50 Euro Cashback bis 31. Januar) und vielleicht sogar Pentax (leider Cashback Anfang des Monats ausgelaufen):
- Nikon D3300 18-55
- Nikon D5200 18-55
- Canon 700D 18-55
- (Pentax K50 18-55)
Canon:
Wegen Cashback könnte ich 50 Euro sparen, allerdings nicht bei allen Modellen, z.B. nicht bei der 600D, sondern nur bei 700D, 100D und 1200D. Die 700D ist happig vom Preis, hätte aber dank Cashback noch eine Chance, zudem ist das Kitobjektiv besser als bei der 600D auch wenn die sonst fast identisch sind und mit Cashback kostet die 700D gerade mal 10 Euro mehr. Wäre das absolute Maximum vom Preis, dafür hätte ich guten Autofokus und einen klappbaren Touchscreen. Die 100D ist mir vermutlich zu klein, hat auch kleineren Akku und die 1200D ist auch nicht viel besser von der Technik, da wäre die D3300 meiner Meinung nach eher vorn. Die Kitobjektive taugen für mich und v.a. gibt es sehr viel Zubehör auf dem Markt und auch ein halbwegs günstiges Weitwinkel für "nur" 240 Euro, auch andere Objektive sind vergleichsweise etwas billiger als bei Nikon bzw. gebraucht günstig zu haben, meist so 10-20 Euro Unterschied meinem Eindruck nach. Akku kostet z.B. auch keine 10 Euro. Bilder auf flickr schauen insgesamt sehr gut und knackig von den Farben aus.
Nikon:
Die D3300 mit Cashback wäre natürlich nochmal günstiger, d.h. ich könnte mir gleich etwas mehr Zubehör kaufen. Die Bilder auf flickr sind auch super und man sieht eigentlich wenig davon, dass die Kamera hier und da Probleme mit dem Fokus hat, der v.a. langsam sein soll oder im Dunkeln fast aussetzt. Die 5200 kostet kaum mehr, hat ein klappbares Display und ist etwas besser was den Fokus angeht und etwas schlechter bei anderen Dingen. In der Summe gibt es eigentlich kaum Unterschiede, tendiere trotzdem zur D3300 (und nicht zur D3200, die mit einem älteren Kit kommt und auch nicht zur 5200, weil die praktisch nicht mehr bietet). Allerdings kostet mich ein Akku gleich 20 Euro und Objektive meinem Eindruck nach 10-30 Euro mehr als bei Canon. Ein Weitwinkel liegt bei über 400 Euro soweit ich es gesehen habe. Sprich die Anschaffung ist etwas günstiger, der Unterhalt etwas teurer.
Pentax:
Irgendwie bin ich auf die Pentax K50 gestoßen. Vom Papier hat es mir die Kamera gleich angetan. Sie ist billig und hat unter dem Plastik ein massives Gehäuse, das auch Wasser und Sand "verträgt". Sie bietet Intervallaufnahme, was mir eine Fernbedienung erspart. Dazu einen super Fokus und wohl einen sehr guten Sucher. Sehr viel Kontrolle über das eigentliche Bild. Serienbild und Videos sind dürftig, insgesamt die Bildqualität sehr gut. Allerdings hat es mir das Kitobjetiv bzw. alle Bilder auf flickr nicht so angetan; die Bilder fand ich durch die Bank weg nicht so knackig, gut, scharf oder wie man es nennen mag als bei Canon und Nikon. Weiterer Minuspunkt ist, dass die robusten Objektive teuer sind und es bei den normalen nicht die Auswahl gibt und auch z.B. kein billiges Weitwinkel. Eigentlich schade, denn von den inneren Werten sehr charmante Kamera.
Lange Story kurz gemacht: Übrig bleiben D3300 und 700D.
Und mein Kaufplan schaut ungefähr so aus:
Nikon:
- D3300 für 450 Euro - 50 Euro Cashback = 400 Euro
- Pedea Essex M Tasche für 20 Euro
- Zweitakku für 20 Euro
dazu dann irgendwann im Laufe der Zeit:
- Makro Umkehrring für 10 Euro (oder ggf. Achromat für etwas mehr)
- Neewer MD-DC2 Fernauslöser für 15 Euro
- Graufilter für 20 Euro
Wären in der Summe 485 Euro.
Canon:
- 700D für 550 Euro - 50 Euro Cashback = 500 Euro
- Tasche und Akku Combo für 30 Euro
dazu dann irgendwann im Laufe der Zeit:
- Makro Umkehrring für 5 Euro
- Qumox Intervalometer Fernauslöser für 15 Euro
- Graufilter für 20 Euro
Wären in der Summe 570 (die Kamera gibt es auch 20 Euro billiger bei anderen Händlern).
Reine Anschaffungskosten für Grundausstattung wären 440 für Nikon und 530 für Canon. Dafür dürfte die Canon aber eine Ecke besser sein, v.a. was Fokus angeht und hat auch einen Touchscreen, den man rausdrehen kann. Wahlweise nach Bedarf dann noch 40-50 Euro für Kleinteile.
Und jetzt zu den Objektiven. Wie anfangs erwähnt habe ich da flickr studiert und mit einem guten Kit kann man weit kommen wenn das Geld fehlt. Was ich wirklich brauche werde ich noch herausfinden. Ob es ein Weitwinkel gleich sein muss? Oder vielleicht doch was mit 200mm Brennweite? Angedacht wären:
- Weitwinkel. Bei Nikon für 10-20mm 450 Euro aufwärts. Keine echte Alternative, aber ein Phorex FishEye 8mm gibt es für 300 Euro. Bei Canon 10-18mm für 240 Euro. Keine Ahnung ob ich hier groß was übersehen habe, aber das für 240 wäre sogar wirklich drin, gebraucht ggf. noch billiger. 400 Euro oder mehr ist mir kurz- bis mittelfristig zu viel. Sprich bei einem Weitwinkel würde ich 150-200 Euro sparen können mit Canon. Da wären jetzt einmalig 90 Euro mehr Anschaffungskosten für die bessere Canon Cam gerechtfertigt, wenn ich das spätestens bis Ende des Jahres doppelt wieder reinholen kann beim günstigeren Objektiv...?!
- grob gesagt was im Bereich zwischen 50-300mm für wenig Geld, erstmal egal ob 55-200, 70-300 oder so. Mir fehlt da schlichtweg die Praxis oder das Ausprobieren um das beurteilen zu können. Sigma, Tamron, ggf. direkt von Nikon oder Canon oder was es sonst noch gibt. So im Bereich 150-200 Euro, auch gebraucht. Die sind in dem Preisbereich nicht gerade lichtstark, aber das kommt dann auch etwas darauf an wann und für was ich sowas kaufen würde. Eben dem Budget entsprechend. Objektive für Canon erscheinen mir wiederum insgesamt günstiger, ins Auge gestochen wäre zb für 200 gebraucht das IS STM 55-250 direkt von Canon. Aber hier muss ich mich dann zu gegebener Zeit damit befassen, aber zwischen 100-200 Euro gibt es einiges an Auswahl (für mehr Geld natürlich auch).
- lichtstarkes 50mm oder vielleicht 35mm, kosten ja jeweils nur knapp 100-150 Euro in der billigen Variante. Je nach Einsatzzweck; wenn auf einmal mehrere Dutzend Frauen im Halbdunkeln vor meine Linse springen und portraitiert werden wollen muss man das ja auch würdigend einfangen können. Falls das nicht der Fall sein sollte, dann gibt es auch noch genug andere Situationen wo ein lichtstarkes Objektiv mit knackiger Schärfe gerechtfertigt ist. Bezahlbar, werde ich sehen ob und was ich da ggf. brauche oder unbedingt will.
Wer bis hierher gelesen hat: Dickes Danke fürs Helfen und für die vielen Tipps und Anregungen. Ich würde noch gern die 700D in die Hand nehmen und wenn die mir taugt diese auch kaufen. Ansonsten die D3300. Außer ich hab hier einen großen Denkfehler drin oder mich bei den Objektivpreisen vertan.
Im Hinterkopf geistert natürlich auch ein kleines Stativ rum (ganz kleines und großes haben wir). Oder ein guter Rucksack mal wenn ein paar Objektive da sind, momentan könnte ich die kleine Tasche auch in einen normalen Rucksuck stecken. Oder größere Filter mit Adapterringen, etc... Aber darum geht es ja noch nicht.