• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisverfall 450D vs. 50D

wo genau findet man Smartby bei Amazon? Nichts dergleichen gefunden:confused:

Ja, würde mich auch interessieren.
 
Wo gibt es die für 444€???

...offenbar nur in der Ausstellung, eine OVP nahm mit der Verkäufer weg und versteckte den Karton., zum Anfassen ist eine in der Ausstellung...
...Blöd gelaufen...
siehe Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute , smart by heist nix anderes als clever und geschickt einkafuen..

Ist nen begriff aus meiner firma..

Schaut regelmäßig bei Amazon rein,Verkäufer ist Amazon Resterampe..

Greetz


Marc
 
Hallo,

ich habe heute bei Saturn in Oberhausen die 450D für 447 Euro und die 1000D für 427 Euro gesehen.

Gruss
Dirk
 
ich kann alle verstehen die mir sagen wollen dann wartet man immer auf das nächste Modell, was ich aber nicht vor habe, deswegen will ich mir jetzt eine Cam holen.

Das Model 50D hat eigentlich genau die Sachen die ich brauche bzw. drauf Wert lege
1. hochauflösendes Display 0,9 MP
2. Hohe Serienbildgeschwindigkeit 6,x B/S
3. Schnelles Speicherinterface CF-UDMA
4. Justagemöglichkeiten für Body und Objektive

Wenn jetzt der Nachfolger noch eine Videofunktion hätte wäre es perfekt und die würde ich mir dan holen und die nächsten Jahre auch behalten. Egal ob dann die Nachfolger dazu GPS, WLAN, 30 MPixel oder einen Milchaufschäumer integriert haben.

Es geht mir einfach darum, wie ich am billigsten wegkomme für ein Modell das ich gegen Ende des Jahres wieder abstoßen werde. 450D, 40D oder 50D?

Von Qualitätsansprüchen des Objektives habe ich übrigens nicht gesprochen.
Ich ziehe persönlich das 17-85 wegen des Ring USMs vor, wegen der schnelleren Fokussierung und des gefahrlosen manuellen Eingriffs trotz AF Einstellung und das möchte ich dann beim Bodywechsel behalten. Teure Objektive kann ich mir später immer noch kaufen, wenn das 17-85 nicht meinen Vorstellungen entspricht, wobei ich mir nicht vorstellen kann das eine Kunstofflinse einer Kompaktknipse hier irgendetwas reist Außer vielleicht bei der Tiefenschärfe wegen der Miniblende.
 
Mal im Ernst: Warum keine Nikon D90? Die hat ja auch das meiste, was die 50D hat, plus Video. Objektive scheinst du ja keine zu haben. Warum also die Systempräferenz?
 
Normalerweise halte ich mich bei Bemerkungen zu diversen Leistungsmerkmalen zurück, denn jeder hat hier andere Prioritäten, die nicht mit meinen überein stimmen müssen. Bei dem Thema Video mit einer DSLR muss ich mir aber immer schreiend die Haare raufen (keine Bange, so viele sind es nicht mehr:D ).

Mir will das einfach nicht in den Kopf, wie man dieses Leistungsmerkmal überhaupt ernsthaft an einer DSLR in Erwägung ziehen kann. Dann doch wirklich lieber eine Bridge wie die SX1. Videofunktionalität an einer DSLR wäre für mich ein Grund sie NICHT zu kaufen.

Das verstehe ich nicht. Wir müssen keine unnötige Diskussion vom Zaun brechen, aber mir fällt wirklich kein sinnvolles Argument ein, das deine Meinung stützen könnte.

Wohingegen ich eine Videofunktion, die ich nutzen kann, aber nicht muss, schon manchmal sehr praktisch fände. Eine kurze Sequenz des Sohnes oder der Tochter, einmal einen Rundumblick bei einem Termin als Gedankenstütze für später… und ich sehe immer öfter Pressekollegen, die nach dem Fotografieren eine kleine Videocam zücken, um eine Sequenz für die Zeitungswebsite zu filmen.

Weil es gefordert wird.
 
Das verstehe ich nicht. Wir müssen keine unnötige Diskussion vom Zaun brechen, aber mir fällt wirklich kein sinnvolles Argument ein, das deine Meinung stützen könnte

Das ist das schöne an einer Meinung: sie muss nicht gestützt werden (anders als z.B. bei technischen Darlegungen und/oder Argumentationen).

Ob eine Videofunktion an einer DSLR für professinell arbeitende Menschen (also berufliche Nutzung) interessant, oder gar wichtig ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn ich Video brauchen würde, würde ich mir ein Gerät kaufen, welches diese -und nur diese- Funktion perfekt zur Verfügung stellt.

Jedenfalls wurden in der Vergangenheit Geräte nicht besser, wenn sie eine "artfremde" Funktion implementiert bekamen, eher das Gegenteil war der Fall. Daher meine These: eine semiprofessionelle Kamera wie z.B. die 50D sollte keine Videofunktion bekommen. Im reinen Consumerbereich ist mir das egal.

Wie gesagt. meine Meinung :cool:
 
Noch mal für den TO: Den geringsten Wertverlust wird er haben, wenn er jetzt eine gebrauchte Kamera kauft - idealerweise die 40d, denn der größte Wertverlust einer Kamera entsteht wie beim Auto beim Neukauf, danach bleiben die Preise relativ stabil (sieht man besonders bei den Objektiven, aber eine einigermaßen aktuelle Kamera verliert da auch nicht mehr viel). Wenn es unbedingt neu sein soll, würde ich die 450 nehmen, weil der Wertverlust beim Neukauf ein stabiler Faktor im Vergleich zum Neupreis ist ~20-25%, und dann ist der Wertverlust natürlich geringer beim geringeren Neupreis.
 
Das ist das schöne an einer Meinung: sie muss nicht gestützt werden (anders als z.B. bei technischen Darlegungen und/oder Argumentationen).

[…]

Aber wenn es kein nachvollziehbares Argument für eine Meinung gibt, hat die Meinung keinen Wert. Wir reden ja von einer Zusatzfunktion, die die normale Funktionalität nicht einschränkt.
Dass in der Vergangenheit die "Implementierung artfremder Funktionen" die Qualität der Geräte eher verschlechtert habe, ist in diesem Zusammenhang hanebüchern.

Allerdings glaube ich nicht, dass sich darum eine sinnvolle Diskussion spinnen lässt.
 
Aber wenn es kein nachvollziehbares Argument für eine Meinung gibt, hat die Meinung keinen Wert. Wir reden ja von einer Zusatzfunktion, die die normale Funktionalität nicht einschränkt

Na gut, wenn du es möchtest: um Videofunktionalität an einer DSLR zu erhalten, muss der Spiegel permanent hochgeklappt sein. Der Spiegel ist ein mechanisches Element (in der Vergangenheit hat die Spiegelmechanik ja bei Canon schon zu Problemen geführt, z.B. abgerissener AF Hilfsspiegel). Der Spiegel wird elektromagnetisch gehalten, der Stromverbrauch steigt. Der Sensor wird deutlich wärmer als jetzt, das Design müsste angepasst werden. Die Ingenieure müssten sich dieser "Probleme" annehmen. Die Zusatzfunktion bringt also Probleme bei der bestehenden Technik mit sich, die gelöst werden müssen. Wieviel Generationen wird es dauern, bis wir wieder ein solides Werkzeug haben?

Klar, nur eine Theorie, aber eine mögliche :rolleyes: aber Du hast Recht, vollkommen OT und noch immer nur ... eine Meinung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten