• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisrutsch: Fuji S5Pro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch mal zur Klarstellung: Die Basis der S5 ist das Gehäuse der D200 und das kommt aus Thailand. Meine Annahme, dass die S5 ebenfalls von dort stammen würde, beruhte auf mehrfach geäußerten plausiblen Vermutungen, dass Nikon die Endmontage für Fuji übernehmen hätte. Das scheint aber doch nicht der Fall zu sein. Wenn die Endmontage in Japan erfolgt, ist es legitim "made in Japan" draufzuschreiben. Das sagt dann aber nix über die Herkunft der Komponenten aus, auch wenn eine der Komponenten das eigentliche Gehäuse ist.

Oder halt nicht ;) Porsche lässt auch nicht raushängen, dass der Cayenne zum überwiegenden Teil in Billiglohnländern gefertigt wird (in der Presse war die Rede davon, dass nur zwölf Prozent des Wagens in Deutschland hergestellt würden).

Es sagt aus, dass die Endmontage nicht zusammen mit den D200 in Thailand erfolgte.
 
Wenn die Endmontage in Japan erfolgt, ist es legitim "made in Japan" draufzuschreiben. Das sagt dann aber nix über die Herkunft der Komponenten aus, auch wenn eine der Komponenten das eigentliche Gehäuse ist.


Genauso ist es. Damit sollte jetzt aber genug dazu gesagt worden sein. Hier geht es um den Preisrutsch der S5Pro und nicht darum aus welchem Land das Gehäuse stammt.
 
Steigt Fuji jetzt 100% aus oder nicht, weil ich wollte mir schon immer eine Fuji gönnen
 
Ne ich denke so, falls die weitermachen muss ich mir noch keine holen aber wenn du aussteigen muss ich schauen, dass ich mir jetzt noch eine hole, weil sonst Gebrauchtpreis in die Höhe schießen
 
DAs Problem ist das Geld ist knapp und wenn kommt für mich wohl nur ne s3 in Frage, weil ich aktuell ne canon habe müsste ich mir auch noch nen günstiges STandardobjektiv kaufen, was wäre den da vergleichbar mit dem 18-55 ist, bin mehr der Preisleistungsuser ;)
 
Was soll an einer gebrauchten Kamera denn so schlecht sein?
Der Preis. Gebrauchte DSLR sind in aller Regel deutlich zu teuer (dafür, dass man auf die ganze oder einen Gutteil der Garantie verzichten muss und dafür, dass niemand 19 Prozent Mehrwertsteuer zahlt). Beim Neukauf darf der Händler Von den 650 Euro ganze 520 Euro behalten, 130 Euro kassiert der Staat. Sagen wir, die 24 Monate Gewährleistung haben hier einen Gegenwert von ca. 100 Euro. Für die Abnutzung eines sehr gut erhaltenen Gebrauchtgeräts können auch noch mal locker 15 Prozent vom aktuellen Neupreis abgezogen werden, eventuell auch mehr, der Verschluss ist heikel. Meinem Verständnis nach müsste eine gute Gebrauchte also ca. 300, 320 Euro kosten. Find die mal!
 
Der Preis. Gebrauchte DSLR sind in aller Regel deutlich zu teuer (dafür, dass man auf die ganze oder einen Gutteil der Garantie verzichten muss und dafür, dass niemand 19 Prozent Mehrwertsteuer zahlt. Von den 650 Euro darf der Händler 520 behalten, 130 kassiert der Staat. Sagen wir, die 24 Monate Gewährleistun haben einen Gegenwert von 100 Euro, vor die Abnutzung eines guterhaltenen Gebrauchtgeräts können auch noch mal locker 15 Prozent vom aktuellen Neupreis abgezogen werden. Meinem Verständnis nach müsste eine gute Gebrauchte also ca. 320 Euro kosten. Find die mal!

Die Rechnung macht Dir beim nächsten Autokauf Dein Händler dann auch mal so auf. Wenn Du Dein Fahrzeug in Zahlung geben willst. Es gibt durchaus Menschen, die müssen von dem Ertrag leben. :D
 
@bernd: :confused: Was soll das mit der MwSt? Wenn ich bei ner Gebrauchten, die noch 12 Monate Restagarantie knapp 200 Euro sparen kann, kauf ich sie mir natürlich. Dass der Händler deutlich weniger bekommt als ich zahle, sollte wohl jedem klar sein. Aber ich muss als Käufer trotzdem mehr zahlen.

Kann mich schon selbst nicht mehr richtig ausdrücken, so hast du mich verwirrt mit deiner Rechnung :ugly:
 
Der Preis. Gebrauchte DSLR sind in aller Regel deutlich zu teuer (dafür, dass man auf die ganze oder einen Gutteil der Garantie verzichten muss und dafür, dass niemand 19 Prozent Mehrwertsteuer zahlt). Beim Neukauf darf der Händler Von den 650 Euro ganze 520 Euro behalten, 130 Euro kassiert der Staat. Sagen wir, die 24 Monate Gewährleistung haben hier einen Gegenwert von ca. 100 Euro. Für die Abnutzung eines sehr gut erhaltenen Gebrauchtgeräts können auch noch mal locker 15 Prozent vom aktuellen Neupreis abgezogen werden, eventuell auch mehr, der Verschluss ist heikel. Meinem Verständnis nach müsste eine gute Gebrauchte also ca. 300, 320 Euro kosten. Find die mal!

Wir sind hier alle Endverbraucher. Die wenigsten sind Vorsteuerabzugsberechtigte Selbständige. Die Mehrwertsteuer ist nun mal Teil einer Preises. Kauft eine Privatperson eine Kamera kann sie die Vorsteuer nicht "abziehen".
Deiner Meinung nach soll die Privatperson bei einem Verkauf, z.Bsp. hier im Forum, die Mehrwertsteuer abziehen? Nur damit Du ein Schnäppchen machen kannst? Es würde nicht funktionieren! Weist Du auch warum? Weil Du nicht schnell genug wärst. Die Kamera würde Dir jeder x-beliebige vor der Nase wegschnappen.
Wenn Du der Ansicht bist, dass gebrauchte Kameras zu teuer sind, OK.
Allerdings kannst Du auch im Gebrauchtbereich locker darauf vertrauen, dass das der Markt auch ohne Dein Zutun regelt. Auch hier bilden Angebot und Nachgfrage den Preis.
 
Nur damit Du ein Schnäppchen machen kannst?
So ein Quatsch. Ich denke dabei nicht an mich. Ich denke dabei z.B. an Moral, Vertrauen und an ein funktionierendes Gesellschaftsystem. Dieser Privatmarkt, ob in Foren oder bei eBay oder auf anderen Plattformen, hat am Staat vorbei gewaltige Dimensionen erreicht. Ich bin dafür, dass hierfür ein faires Steuermsystem entwickelt wird.

Über die Art der Angebote muss man sich selten Illusionen machen. Neulich gab es beim Quelleversand eine 1TB-Festplatte für 69 Euro. Sie tauchte danach prompt in Foren für 89 Euro auf, mit den üblichen Sprüchen: Doppelt geschenkt bekommen etc. Das 70-200/4 ist ein ähnliches Beispiel. Dank Cashback war es mehrmals für gut 400 Euro zu haben. Stoßzeiten später wurde es dann immer für ca. 450 Euro. Ist doch geil: Da fotografiert man anderthalb Jahre mit einer Linse und verkauft sie dann noch mit 10, 20 Euro Gewinn. Das funktioniert natürlich nur, wenn es in Foren Trottel gibt, die diese Preise zahlen, und wenn der Verkäufer den Käufer über seine eigenen Konditionen im Unklaren lässt.

Ich kenne auch ein, zwei andere Foren, in denen tatsächlich Communities bestehen und nicht die eBayisierung grassiert.

P.S. Meine ausrangierte Ausrüstung habe ich bislang immer im Bekanntenkreis verschenkt, das werde ich auch weiterhin zu machen.
 
So ein Quatsch. Ich denke dabei nicht an mich. Ich denke dabei z.B. an Moral, Vertrauen und an ein funktionierendes Gesellschaftsystem. Dieser Privatmarkt, ob in Foren oder bei eBay oder auf anderen Plattformen, hat am Staat vorbei gewaltige Dimensionen erreicht. Ich bin dafür, dass hierfür ein faires Steuermsystem entwickelt wird.

Über die Art der Angebote muss man sich selten Illusionen machen. Neulich gab es beim Quelleversand eine 1TB-Festplatte für 69 Euro. Sie tauchte danach prompt in Foren für 89 Euro auf, mit den üblichen Sprüchen: Doppelt geschenkt bekommen etc. Das 70-200/4 ist ein ähnliches Beispiel. Dank Cashback war es mehrmals für gut 400 Euro zu haben. Stoßzeiten später wurde es dann immer für ca. 450 Euro. Ist doch geil: Da fotografiert man anderthalb Jahre mit einer Linse und verkauft sie dann noch mit 10, 20 Euro Gewinn. Das funktioniert natürlich nur, wenn es in Foren Trottel gibt, die diese Preise zahlen, und wenn der Verkäufer den Käufer über seine eigenen Konditionen im Unklaren lässt.

Ich kenne auch ein, zwei andere Foren, in denen tatsächlich Communities bestehen und nicht die eBayisierung grassiert.

P.S. Meine ausrangierte Ausrüstung habe ich bislang immer im Bekanntenkreis verschenkt, das werde ich auch weiterhin zu machen.

Was hat diese Aussage mit Deiner Mehrwertsteuer - Geschichte zu tun?
 
.......

Über die Art der Angebote muss man sich selten Illusionen machen. Neulich gab es beim Quelleversand eine 1TB-Festplatte für 69 Euro. Sie tauchte danach prompt in Foren für 89 Euro auf, mit den üblichen Sprüchen: Doppelt geschenkt bekommen etc. ......

Guten Morgen!

Was du hier ansprichst, hat aber absolut nix mit dem eigentlichen Thema zu tun. Ich habe auch aus so einer "Sache" mein 60er AF-S..und ? Der Preis war in Ordnung... Und damit reicht es...

Mir ist auch bewusst, dass durch diese 3 zu 4 Geschichte beim MM auch einige Geräte auftauchen. Aber wenn ich selber zu faul bin mir da mein eigenes Schnäppchen zu kreieren.. Pech.

Wenn dann jemand aus so einer Aktion was verkauft.. und ich akzeptiere den Preis.. Wo ist das Problem.

Eine Sache ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist zu zahlen. Wenn alles legal ist..ist alles ok. Da gibt es dann kein zu teuer.. Wenn ich etwas haben will, bezahle ich auch dafür.

Natürlich denke ich ab und zu auch mal, dass die Preise zu hoch sind für gebrauchte Artikel. Und was mache ich dann ? RICHTIG nicht kaufen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten