• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung D300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Quatsch! 1 Jahr zu früh! In einem Jahr bekommst Du sie für 1450 Euro!

VG MArius

Das wären aber nur schlappe 2 € Ersparnis pro Warte-Woche. In meinem Fall waren's 20 € pro Woche, das lohnt dann schon eher.
 
das bezweifel ich gerade.

hier gibts die für 1494 euro (inkl. verrechnung von 30,-euro-gutschein --> siehe artikelbeschreibung!):

http://www.pixmania.com/de/de/62481...naire=preistrend&CodePromo=oui#fichetechnique

gruss
alex

Naja, wer bei Pixmania bestellt, ist auch selbst Schuld. Ich möchte jedenfalls keine Grauware haben... :lol: Im übrigen sprechen die Bewertungen des Shops eine eindeutige Sprache - gegen den Shop.

Natürlich werden sich die Preise noch nach unten bewegen. In welchem Maß ist nicht vorhersehbar. Sollte Nikon bei der Profiklasse einen Produktwechselzyklus wie bei der D40/D40x und D60 ansteuern (was ich nicht hoffe), würde es mich nicht wundern, wenn die D300 in 14 Tagen dann nur noch 1.400 Euro kostet.

Ich denke aber, dass sich der Preis jetzt einpendeln wird. Bei erscheinen der D300 Nachfolgers werden die Preis weiter fallen.

VG MArius
 
Kann ich mir nicht vorstellen! Wahrscheinlich nur eine Superwerbeaktion! Wenn es so wäre, wäre das skandalös!

Ich nehme an, er meint die Aktion vom vorigen Wochenende: von 4 Artikeln ist der billigste gratis. Aber viele Mediamärkte werden wohl nicht vier D300 auf Lager gehabt haben. Eine einzelne müsste demnach 1828 gekostet haben.
 
So einen großen Preisrutsch in so kurzer Zeit kann ich mir beim Mediamarkt eigentlich nicht vorstellen.

@krabathor: bei eg-electronics liegt laut homepage jetzt nur noch die Testversion von capture NX dabei - da hast du ja noch rechtzeitig zugeschlagen.

Ich hab meine D300 vorgestern bei pixxass.de für 1578 € bestellt - deutsche Ware, Capture NX in aktueller Vollversion und sofortige Lieferung wurde mir versichert.

(ich habe sehr gute Erfahrungen mit pixxass.de mit einem Garantiefall und Umtausch vor 3 Jahren gemacht - daher wieder dort bestellt, auch wenn's ein kleines bisschen teurer war.)

Uwe
 
Hallo Forum,

Ich denke mal der Preis wird sich bei der D300 in den nächsten
Wochen und Monaten um die 1.200 Euro einpendeln.
Dieser Preis ist heute schon in London zu bekommen, mit 2 Jahren EU-Garantie.
Es ist ein stärkerer Preisverfall als bei der D200.
Ich selbst habe vor ein paar Wochen noch ca. 1.600 Euro bezahlt.
Aber es ist halt so, wer die neueste Technik als "Erster" haben möchte
muss halt etwas mehr bezahlen.
Aber wenn ich mir heute so die Preise für eine gebrauchte D2x/s ansehe
dann werden wir in ca. 12 Monaten wenn die D300xF kommt froh sein können
noch ca. 500,- Euro für die gebrauchte zu D300 bekommen.
Das ist nur mein persönlicher Blick für den Preisverfall moderner Technik.

Gruß
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein stärkerer Preisverfall als bei der D200.
Ich selbst habe vor ein paar Wochen noch ca. 1.600 Euro bezahlt.
Aber es ist halt so, wer die neueste Technik als "Erster" haben möchte
muss halt etwas mehr bezahlen.

Da sagst Du etwas. Einen solch schnellen Preisverfall hat es bei Nikon noch nie gegeben. Die D200 lag bis vor Kurzem noch bei 1500 Euro (im Fachhandel) und 1300 Euro (als Grauimport).

Meine D300 hat im Dezember noch 1829,- Euro plus Versand gekostet. "Heute" braucht das niemand mehr bezahlen. Glückwunsch an alle, die heute an ein derart klasse Gerät für so "wenig" Geld kommen. :top:
 
Da sagst Du etwas. Einen solch schnellen Preisverfall hat es bei Nikon noch nie gegeben.

Es war auch höchst selten der Fall, dass die immer-noch-Leitwährung der Welt, der US-Dollar in wenigen Monaten so viel an Wert verloren hat. Der besondere Preisverfall der D300 und der allgemeine Preisverfall an Fotausrüstung kommt ganz wesentlich von der Euro-Stärke. Durch die Globalisierung und das Internet könnnen sich Mondpreise nur mehr schwer halten. Wer geht einfach zum Händler seines Vertrauens und kauft eine D300 zum angeschriebenen Preis? Jeder macht doch zuerst eine Internet-Recherche und weiss dann, was das Ding in etwa kosten darf, egal was der Händler da drauf schreibt.

mfg
Walter Pall
http://walter-pall.de
 
Es ist ein stärkerer Preisverfall als bei der D200.

Bei der D200 hat Nikon die Kundschaft bis dahin 3 bis 4 Jahre mit der D100 und D70 abgespeist, die waren halt quasi ausgehungert :). Dabei ist der Schritt zur D300 aus meiner Sicht eigentlich der größere als zur D200, denn die technischen Eigenschaften der D300 haben reichlich Merkmale von echten Proficams, allen voran der Spitzen-AF. Allerdings brachte die D200 einige Dinge, nach denen sich die User sehnten: Größerer Sucher und größerer Monitor. Dabei waren der Sensor und AF nicht soviel besser als bei einer D70. Erst der D300-Sensor hat einen wirklichen Vorteil bei Dynamik und Rauschen gebracht. Insofern ist der Preisverfall auch wieder erstaunlich und unverständlich. Das Problem könnte aber sein, dass die Kameras, die man eigentlich der D300 zuordnet, weil sie ja als D200-Nachfolger gilt, preislich deutlich unter der D300 liegen. Das wären 40D und A700, sowie K20D. Die liegen zwischen 900 und 1150 € in günstigen Fällen. Dabei bieten K20D und A700 mit dem Antishake Eigenschaften, die von besonders vielen Usern gewünscht wurden. Ein Spitzen-AF wird dagegen nur selten verglichen. Nicht mal Dpreview testet den AF ausführlich. Da gibt es nur ein paar Worte in den Conclusions, aber auch eine A700 hat da positiv abgeschnitten, obwohl in Foren schon zu lesen war, dass selbst eine D200 den A700-AF im kontinuierlichen Mode klar schlägt (was wohl eher an den Vorausberechnungen als am Modul selbst liegt). Ebenso dürfte es wohl auch bei der Pentax sein. So steht die D300 im Dilemma, eigentlich eine waschechte Proficam zu sein, ein Nachfolger der D2xs, ohne dass dies von vielen erkannt bzw. gewürdigt wird. Da bleibt nur die Preisanpassung seitens Nikon.

Aber wenn ich mir heute so die Preise für eine gebrauchte D2x/s ansehe
dann werden wir in ca. 12 Monaten wenn die D300xF kommt froh sein können
noch ca. 500,- Euro für die gebrauchte zu D300 bekommen.

Das glaube ich allerdings nicht ganz :). 500 € wären für eine solche Cam dann eben doch etwas zu wenig. Nicht alle wollen Vollformat haben.
j.
 
So steht die D300 im Dilemma, eigentlich eine waschechte Proficam zu sein, ein Nachfolger der D2xs, ohne dass dies von vielen erkannt bzw. gewürdigt wird. j.

Aber die technischen Daten und Fakten der D2xs und der D300 sind doch jedem bekannt. Gerade in den Zeiten des Internets gibt es zahllose Seiten, wo Modelle verglichen werden und die Leistungsdaten seitenweise diskutiert werden. Die D300 ist technisch hervorragend ausgestattet und in dem Punkt nicht weit von einer D2x entfernt, das weiß wirklich jeder. Aber sie hat eben kein Gehäuse wie eine D1, D2, oder D3 und deshalb ist sie eben auch nicht mit einer einstelligen Kamera aus der Profiklasse gleichzusetzen. Das gut verarbeitete Gehäuse ohne Blitz und mit integriertem Hochformatgriff, die Gängigkeit der Schalter und Knöpfe usw. verleihen einer D2xs defintiv ein anderes Gewand und darauf legen eben viele Leute Wert.

Gruß
Heiko
 
Aber die technischen Daten und Fakten der D2xs und der D300 sind doch jedem bekannt. Gerade in den Zeiten des Internets gibt es zahllose Seiten, wo Modelle verglichen werden und die Leistungsdaten seitenweise diskutiert werden. Die D300 ist technisch hervorragend ausgestattet und in dem Punkt nicht weit von einer D2x entfernt, das weiß wirklich jeder. Aber sie hat eben kein Gehäuse wie eine D1, D2, oder D3 und deshalb ist sie eben auch nicht mit einer einstelligen Kamera aus der Profiklasse gleichzusetzen. Das gut verarbeitete Gehäuse ohne Blitz und mit integriertem Hochformatgriff, die Gängigkeit der Schalter und Knöpfe usw. verleihen einer D2xs defintiv ein anderes Gewand und darauf legen eben viele Leute Wert.

Mag sein, dass vielen das andere Gewand soviel wert ist, aber man kann auch nicht übersehen, dass die D300 der D2xs bei den Gebrauchtpreisen ganz schön zu schaffen macht. So schnell ist wohl noch keine Proficam im Preis gesunken. Tendenziell sind sicher viele Digitalfotografen in Internetforen unterwegs, trotzdem schätze ich, dass viele vermuten, die D300 läge technisch näher an der D200 als an der D300. Ganz einfach, weil die D300 als Nachfolgekamera der D200 gilt. Eigentlich ist sie jedoch eine ganz neue Klasse: Eine Proficam ohne BG und mit Blitz. Ich denke auch, dass sie von nicht wenigen Profis gekauft wird. Normal wäre es nicht nötig gewesen, solch ein Paket an Profi-Eigenschaften zu bringen (100% Sucher, Top-AF, 150000 Auslösungen, 8fps etc.), aber das war nötig, weil die bisherige Topcam der DX-Klasse (D2Xs) durch die D3 ersetzt wurde und man die DX-Fans noch bedienen wollte/musste. Die Konkurrenz sieht die Unterschiede ihrer Cams zur D300 und setzt die Preise runter. Auch 40D und A700 sind schon deutlich gefallen. Das ganze Preissenken ist wohl eine Vorsichtsmaßnahme, damit die Kundschaft nicht zur Konkurrenz abwandert. Das kommt den Kunden natürlich entgegen :).
j.
 
Tendenziell sind sicher viele Digitalfotografen in Internetforen unterwegs, trotzdem schätze ich, dass viele vermuten, die D300 läge technisch näher an der D200 als an der D300. Ganz einfach, weil die D300 als Nachfolgekamera der D200 gilt. Eigentlich ist sie jedoch eine ganz neue Klasse: Eine Proficam ohne BG und mit Blitz.
nein, ist sie eben nicht. Diese Klasse hat bereits die D200 aufgemacht. Viele habe es noch nicht begriffen, Nikon aber schon. Daher listet Nikon die D300 unter den Profikamera. Die D300 ist wirklich der Nachfolger der D200 obwohl sie wohl an der D2x zum teil vorbeigezogen ist.

Die D2x hat eben noch keinen nachfolger. Darauf warten wir noch. Jetzt wurde erst einmal die D2H durch die D3 ersetzt.

Mit D2x Besitzern muss man keinen Mitleid haben: (i) funktioniert die Kamera so gut wie immer, wird durch eine D300 oder D3 nicht schlechter, und (ii) DSLR sind doch keine Wertanlage, ihr rapider Preisverfall ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Bei einer 5000€ ist er eben größer als bei einer 400€ Kamera.

. Auch 40D und A700 sind schon deutlich gefallen. Das ganze Preissenken ist wohl eine Vorsichtsmaßnahme, damit die Kundschaft nicht zur Konkurrenz abwandert. Das kommt den Kunden natürlich entgegen :).
j.

die Frage ist, warum sich die D300 bei 1600-1700€ hält, während die 40D für unter 1000€ zu haben ist?

Ich erwarte erst einen Preisdruck, wenn entweder die Marktsättigung bei der D300 erreicht ist, oder der Nachfolger der D2x herauskommt. Die wird wahrscheinlich gleich die D3 preislich unter Druck setzten, was auch vernünfig ist. Der augenblickliche Preis ist eher Marktpreis, als ein Herstellungskostenpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt schon bei mehreren Digitalkameras schmerzliche Erfahrungen mit dem Preisverfall machen müssen. Bei der D2X war es natürlich besonders krass, da der Ausgangspreis deutlich höher als bsp. bei der D200 war. Dementsprechend höher ist der absolute "Verlust".
Mittlerweile habe ich daraus Konsequenzen gezogen und kaufe mir nicht mehr sofort das neueste Modell, sondern warte erstmal einen gewissen Preisverfall ab bzw. lasse einfach mal ein Modell aus. Denn mit einer D2X kann ich trotz D3/D300 prima Fotos machen. Das "gesparte" Geld investiere ich lieber in gute Objektive.

SG Frank
 
Die D300 ist wirklich der Nachfolger der D300

Naja, Frithjof, also DAS dann aber wohl hoffentlich nicht, sonst müsste ich ja jetzt schonwieder ne Kamera kaufen. Äh ;) ;)

Profi hin, Profi her - die D300 ist ne gute Cam. Wenn sie jetzt ein paar hundert Euro verliert, ist das kein großes Wunder.

Hier wird auch schon wieder eines vergessen: der Preis der D200 war in den ersten Monaten so stabil wie Stahlbeton, weil Nikon ja nicht im ANSATZ dazu in der Lage war, die Nachfrage zu decken. Es hat ja alleine ein halbes Jahr gebraucht, bis die Kamera überhaupt "lagernd" verkauft wurde!

Das gibt natürlich den Händlern die Möglichkeit, die Preise oben zu halten. Die D300 war jedoch bereits vor einem Monat völlig problemlos selbst bei meinem "kleinen" Händler um die Ecke (aber Nikon Systemparter :rolleyes: ) lagernd verfügbar und wöchentlich bestellbar.

Ganz im Gegensatz zur D3, bei der Nikon seiner Aussage nach nicht im Ansatz die Nachfrage decken kann.

Das bedeutet - wie man hier im Forum auch sieht - aber nicht, das sich die D300 nicht verkauft, sondern nur, das Nikon aus dem Desaster der D200 gelernt hat - was damals und auch heute noch Nikon ja an ANDERER Stelle groß und breit vorgeworfen wird :ugly:

Kurz gesagt: die Hardware ist verfügbar, damit kommen auch die "Billigheimer" problemlos an große Stückzahlen, und somit drückt das Internet-Angebot den Ladenpreis natürlich erheblich.

Bei der D200 konnte gar kein Billigheimer so günstig anbieten, weil die einfach keine Geräte gekriegt haben; die wenigen sind ja in den prioritisierten Nikon-Vertriebskanälen gelandet.

Der fallende Preis ist also im Endeffekt nur ein Zeichen dafür, das Nikon hier alles "richtig" gemacht hat. Dennoch wird sich der Preis in Kürze einpendeln, ich denke mal so um den Verkaufspreis den die D200 zum Schluß hatte - was ja auch Sinn macht. Und dann rechne ich bei der D300 absolut mit der gleichen Stabilität, die auch die D200 hatte - denn dann sind wir beim Händler-EK+3% (typische Billigheimer-Marge :eek: ), und darunter gehts halt nicht mehr.

Und Nikon wird den Händler-EK so bald sicher nicht senken, denn dafür geht das Teil viel zu gut.

Man muss immer sehen, wer macht welchen Anteil des Preises - und der Nikon-UVP lässt den Händlern doch einen großen Spielraum, wenn man sieht, wie man da ganz problemlos 200€ "raushandeln" kann (also von den ursprünglichen 1869€ - man darf ja nicht glauben, das NIKON die Preise gesenkt hätte, das waren ja die HÄNDLER... :rolleyes: )

Und das der Preisverfall bei den Bodys so groß ist, hat ja viel mit dem Konsumenten und der Technik zu tun. Es wird halt massiv weiterentwickelt, und das ist gut für die Kamera-Hersteller, weil man plötzlich alle zwei Jahre einen neuen Body verkaufen kann, an viele Kunden. Früher war man ja oft über Jahre mit ein und dem selben Analog-Body zufrieden, weil sich einfach nichts wirklich relevantes am Aufnahmemedium (Film) geändert hat.

Heute gibt es neue Sensoren, neue Dateiformate, neue Software - alles Dinge, die früher mit dem Body nichts zu tun hatten, weil sie nur das Labor und die Filmrolle betrafen.

Darüber muss man aber auch nicht trauern, sondern einfach nur für sich selbst objektiv entscheiden, wozu oder warum man denn jetzt unbedingt den "neuen" Body kaufen muss.

Man sieht das an der faszinierenden Aufregung über die D60. "Boah, die ist ja nicht besser als die D50!!!11!!"... doch ist sie, neues AF-Modul (weniger Felder, aber mehr Sensoren), 10MP-Sensor, neue Software, etc. - nur ist es eben immer noch eine Kamera der Klasse "D50" - und somit natürlich nicht "besser" in vielen Gesichtspunkten.

Aber wer erwartet auch, das Features von oben nach unten beliebig in die Bodys übernommen werden? Der Fortschritt beschränkt sich eben auf technische Upgrades, die Klassenspezifischen Eigenschaften bleiben unterm Strich erhalten. Wer von einer SVA oder Abblendtaste bei einer kleinen Nikon träumt - das wird nix. Nicht weil sie nicht können, sondern weil sie nicht wollen.

Und somit wird der Wertverlust von zwei Faktoren getrieben: jenen, die immer das neuste wollen, obwohl sie es nicht brauchen, und jenen, die immer das neuste brauchen, obwohl sie es nicht wollen - und beide kaufen neue Kameras :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten