• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung D300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich ist sie jedoch eine ganz neue Klasse: Eine Proficam ohne BG und mit Blitz. Ich denke auch, dass sie von nicht wenigen Profis gekauft wird.

Nein und ich sehe das genauso wie Frithjof: Die D300 ist der Nachfolger von der D200 und die ist der Nachfolger der D100. Warum sollte denn die D300 plötzlich eine ganz neue Klasse sein, nur weil sie neuer ist als die D2x und somit eine weiterentwickelte und zum jetzigen Zeitpunkt topaktuelle Ausstattung hat?
Ich habe die D200 lange besessen und jetzt die D300 und eine Revolution ist das nun wirklich nicht. Modellverbesserungen halt, die hats beim Schritt von der D100 zur D200 auch gegeben...und meiner Meinung nach waren die Verbesserungen da noch viel gravierender. Die D200 kam mit einem komplett neuen Gehäuse (Magnesium, während die D100 ein Kunststoffgehäuse hat) und Bedienkonzept. Nimmt man dagegen die D200 und die D300 in die Hand, ergeben sich nicht garade riesige Unterschiede (vom Hochformatgriff mal abgesehen). Mit den Bildergebnissen ist es ähnlich und wie immer bei einem Nachfolgemodell: Besser aber alles andere als ein Quantensprung.

Ich denke auch, dass sie von nicht wenigen Profis gekauft wird.

Genauso wie bei der D200 und der D100 auch...wurden und werden auch von vielen Profis genutzt. Ist aber nichts neues, zu Analogzeiten wurde auch viele F801, F90x usw. professionell genutzt, obwohl es noch eine Gehäuseklasse darüber gab.

Was die technischen Daten angeht, ist der Abstand von Semipro zu Pro seit der D200 immer kleiner geworden, das ist wohl richtig. Aber das Gehäuse in dem die Technik steckt, ist nachwievor sehr unterschiedlich und daher kann man die D300 auch nicht als D2xs Nachfolger betrachten.
Ist ganz genauso wie mit den letzten analogen Gehäusen: Auch die F100 kam mit gutem Gehäuse auf den Markt und hatte die modernere Ausstattung (AF usw.) als die F5. Trotzdem würde sie niemand als F5 Nachfolger bezeichnen.
Einfach mal die entsprechenden Gehäuse in die Hand nehmen und einen Tag lang damit fotografieren und vergleichen...;)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Frithjof, also DAS dann aber wohl hoffentlich nicht, sonst müsste ich ja jetzt schonwieder ne Kamera kaufen. Äh ;) ;)
:top: und korrigiert.

Und Nikon wird den Händler-EK so bald sicher nicht senken, denn dafür geht das Teil viel zu gut.
das ist genau mein Punkt. Die Preise, die wir bezahlen sind immer Marktpreise. Solange es genügend Leute gibt, die für die Kamera K den Preis P bezahlen werden, wäre ich als Hersteller schön blöd, das nicht zu tun. Und das hängt vom lokalen Markt ab. Wir wissen alle, das die D300 in D teuerer ist als in England oder den USA. Nikon macht sicherlich auf auf allen Märkten Profit.
 
Meine D300 hat im Dezember noch 1829,- Euro plus Versand gekostet. "Heute" braucht das niemand mehr bezahlen. Glückwunsch an alle, die heute an ein derart klasse Gerät für so "wenig" Geld kommen. :top:

Und wer bezahlt die Fotos und vielleicht den Spass, den Du seit Dezember mit der D300 hattest?

Wir haben halt unser Hobby oder gar Beruf. Es gibt auch Leute, die jahrelang auf die ultimative Cam warten; in der Zeit haben andere schon zig tolle Bilder geschossen. Geiz ist zwar geil, aber immer nur warten, bis der Preis fällt bringts auch nicht wirklich...

Chris
 
Der augenblickliche Preis ist eher Marktpreis, als ein Herstellungskostenpreis.
das ist doch beim Zubehoer genauso (wenn icht sogar noch extremer) - solange Kunden zB. fuer einen Tragegurt 25 EUR zahlen, werden die halt genommen - auch wenn der Herstellungspreis (incl. Logistik etc. ;)) grad mal bei einem Bruchteil dessen liegt... Oder bei Taschen, da isses auch extrem...

Nein und ich sehe das genauso wie Frithjof: Die D300 ist der Nachfolger von der D200 und die ist der Nachfolger der D100. Warum sollte denn die D300 plötzlich eine ganz neue Klasse sein, nur weil sie neuer ist als die D2x und somit eine weiterentwickelte und zum jetzigen Zeitpunkt topaktuelle Ausstattung hat?
diese Ansicht muss die andere ('neue Klasse') ja nicht ganz ausschliessen - ein Polo von 19890 war eine Sardinenbuechse mti 4 Leuten (ok, auch schon mit 3 ;)) - ein Polo von heute hat groessere Abmessungen und bessere Fahrleistungen als ein Golf von 1980...

Ich sehe das als Verschiebung der Verhaeltnisse...

p.
 
...diese Ansicht muss die andere ('neue Klasse') ja nicht ganz ausschliessen - ein Polo von 19890 war eine Sardinenbuechse mti 4 Leuten (ok, auch schon mit 3 ;)) - ein Polo von heute hat groessere Abmessungen und bessere Fahrleistungen als ein Golf von 1980...

Ich sehe das als Verschiebung der Verhaeltnisse...

Richtig. Und es verschieben sich ja immer beide Modelle. Ein heutiger moderner Polo wird mit Servolenkung, Klimaanlage, ABS usw. noch lange nicht zum Audi A4, denn der hat sich auch weiter entwickelt.

Gruß
Heiko
 
nein, ist sie eben nicht. Diese Klasse hat bereits die D200 aufgemacht.

Das sehe ich anders: Welche Profi-Eigenschaften hat die D200 denn schon? Der AF ist kaum besser als der einer D50, der Sucher hat keine 100%, 5 fps sind gut, aber eben nichts Besonderes, wie auch die 10 MP... Bleibt nur die Abdichtung, die bis dahin noch recht Profi-Feature war - allerdings auch schnell von anderen gebracht wurde (Pentax K10D). In meinen Augen ist zwischen der D200 und D300 ein entscheidender Sprung gemacht worden. Problem ist nur, dass diesen viele nicht so erkennen, wie eben auch hier im Forum ;).

Die D2x hat eben noch keinen nachfolger. Darauf warten wir noch. Jetzt wurde erst einmal die D2H durch die D3 ersetzt.

Du meinst, da kommt noch ein Profi-Nachfolger mit DX-Format? Das glaube ich nicht. Die D3x wird auch Vollformat haben. Die D2xs wird doch auch schon gar nicht mehr weitergebaut, oder? Den Profi-Part im DX-Format hat eben die D300 übernommen. Nikon war sich bewusst, dass die D300 den D2xs-Gebrauchtwerten schaden wird, aber sie hatten keine andere Wahl. So haben sie das DX-Spitzenmodell halt als D200-Nachfolger verpackt und einen BG präsentiert, der deutlich besser wurde als der D200-BG.
Oder aber du meinst, ab sofort ist DX nichts mehr für Profis. Sicher werden viele wechseln zu FF, aber ich bin sicher, DX hat auch unter Profis noch genug Fans, die jetzt halt die D300 kaufen.

Mit D2x Besitzern muss man keinen Mitleid haben: (i) funktioniert die Kamera so gut wie immer, wird durch eine D300 oder D3 nicht schlechter, und (ii) DSLR sind doch keine Wertanlage, ihr rapider Preisverfall ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Bei einer 5000€ ist er eben größer als bei einer 400€ Kamera.

Hat die D2x jetzt nicht mehr an Wert verloren als die Proficams zuvor? Eine D200 konnte der D1x beim AF auch nicht das Wasser reichen, obwohl sie noch über 1 Jahr nach der D2x kam.

die Frage ist, warum sich die D300 bei 1600-1700€ hält, während die 40D für unter 1000€ zu haben ist?

Die D300 gibt es derzeit ab 1470 €, die 40D ab ca. 800 € Minimum. Ich hatte die Zusammenhänge aus meiner Sicht oben beschrieben.

Ich erwarte erst einen Preisdruck, wenn entweder die Marktsättigung bei der D300 erreicht ist, oder der Nachfolger der D2x herauskommt.

Die D3x wird sicher keinen direkten Einfluss auf die D300 haben, denke ich. Schau mal den Preisverlauf der D300. Der geht nach unten. http://gt.preissuchmaschine.de/gt_frontend/main.asp?preischart=570132
j.
 
Hier wird auch schon wieder eines vergessen: der Preis der D200 war in den ersten Monaten so stabil wie Stahlbeton, weil Nikon ja nicht im ANSATZ dazu in der Lage war, die Nachfrage zu decken. Es hat ja alleine ein halbes Jahr gebraucht, bis die Kamera überhaupt "lagernd" verkauft wurde!

Das gibt natürlich den Händlern die Möglichkeit, die Preise oben zu halten. Die D300 war jedoch bereits vor einem Monat völlig problemlos selbst bei meinem "kleinen" Händler um die Ecke (aber Nikon Systemparter :rolleyes: ) lagernd verfügbar und wöchentlich bestellbar.

Yep, stimmt. Das dürfte ein entscheidender Punkt gewesen sein. Die D200 musste schnell kommen, weil die Geduld der D100-User bald am Ende war :). Da blieb wohl nicht mehr genug Zeit, das Ganze zu managen mit den Stückzahlen.
j.
 
diese Ansicht muss die andere ('neue Klasse') ja nicht ganz ausschliessen - ein Polo von 19890 war eine Sardinenbuechse mti 4 Leuten (ok, auch schon mit 3 ;)) - ein Polo von heute hat groessere Abmessungen und bessere Fahrleistungen als ein Golf von 1980...

Ich sehe das als Verschiebung der Verhaeltnisse...

Ja, sehe ich auch fast so, aber eben nicht ganz. Ich bin überzeugt, dass die D300 auch in Zukunft die Spitze der DX-Baureihe darstellen wird und eben genau deswegen meine ich, dass die ein Nachfolger der D2xs ist. Also einer von zweien. Der andere Nachfolger ist die D3 mit der später sicher noch folgenden D3x.
j.
 
Nein und ich sehe das genauso wie Frithjof: Die D300 ist der Nachfolger von der D200 und die ist der Nachfolger der D100. Warum sollte denn die D300 plötzlich eine ganz neue Klasse sein, nur weil sie neuer ist als die D2x und somit eine weiterentwickelte und zum jetzigen Zeitpunkt topaktuelle Ausstattung hat?

Im wesentlichen sehe ich da den Highend-AF und den 100%-Sucher. Dies hatten bisher keine Semipro-Kameras. Und auch der BG ist was Besonderes (stabiler und ermöglicht 8 fps), damit die DX-Fans nach Einführung der D3 und Absetzen der D2xs nicht ganz leer ausgehen.
Aber das Wort "Verschiebung", was schon fiel, finde ich schon ganz gut. Man muss sich jetzt wohl dran gewöhnen, dass klassische Proficams mit eingebautem BG bei Nikon in Zukunft nur noch Vollformat haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Nikon die D300 nicht als einen Teil des D2xs-Erbes vorgesehen hat. Man kann doch von den Leute nicht erwarten, dass sie alle gleich auf den Vollformat-Zug springen. Es ist in dieser Kamerageneration einiges umgestellt worden. Die D300 hat die D200 wie auch zur Hälfte die D2xs ersetzt. Die D3 hat ein neues wesentliches Feature gebracht, das sie von der D300 abgrenzt (FF).

Ich habe die D200 lange besessen und jetzt die D300 und eine Revolution ist das nun wirklich nicht. Modellverbesserungen halt, die hats beim Schritt von der D100 zur D200 auch gegeben...und meiner Meinung nach waren die Verbesserungen da noch viel gravierender.

Äußerlich ja, innerlich nicht. Das war eben die Absicht von Nikon, so dass die D300 als D200-Nachfolger durchgehen kann und den D2xs-Gebrauchtwerten möglichst wenig schadet. Allerdings kann man jetzt mit der D300 Sportveranstaltungen auf höchstem Niveau fotografieren (Cam3500-Modul, 8 fps etc.), wo die D200 nur vom Look-and-Feel Profiniveau hatte. Was ich bisher gelesen habe, brachte der D200-AF nicht wirklich mehr als ein D50-AF und beim Rauschen war sie auch nicht besser. Dafür brachte sie eine ganze Palette an Goodies, die sie begehrenswert machten (Gehäuse-Feeling, Abdichtung, größerer Sucher und Monitor), also viele kleine Sachen statt den entscheidenden Features, die jetzt erst die D300 bekam, weil sie die DX-Fahne hochhalten muss.

Die D200 kam mit einem komplett neuen Gehäuse (Magnesium, während die D100 ein Kunststoffgehäuse hat) und Bedienkonzept. Nimmt man dagegen die D200 und die D300 in die Hand, ergeben sich nicht garade riesige Unterschiede (vom Hochformatgriff mal abgesehen). Mit den Bildergebnissen ist es ähnlich und wie immer bei einem Nachfolgemodell: Besser aber alles andere als ein Quantensprung.

Aber immerhin auch besser als eine D2xs (ca. 1 Blendenstufe).

Genauso wie bei der D200 und der D100 auch...wurden und werden auch von vielen Profis genutzt. Ist aber nichts neues, zu Analogzeiten wurde auch viele F801, F90x usw. professionell genutzt, obwohl es noch eine Gehäuseklasse darüber gab.

Jedoch denke ich, dass manche Profis nun auf den großen Body verzichten werden, wenn sie kein FF wollen/brauchen, während die D200 eher ein Ersatzbody zur D2x war. Abgesehen vom FF sind die Unterschiede zur D3 nicht mehr sehr groß (FF-Sucher, eingebauter BG). Die D300 hat sogar auch die neue Farb- und Motiverkennung der D3 bekommen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry für nicht-OT ( :D ):

der erste händler, den ich ausserhalb von ebay finden konnte und auch unter 1.500 euro anbietet (ovp / deutsch). das einpendeln in nächster etappe scheint derzeit wirklich stattzufinden.

http://www.eg-electronics.de/os/pro...705&cName=nikon-dreihe-d300-c-717_824_845_847

gruss.
alex

p.s.: der AF der D200 ist definitiv (nach eigenen erfahrungen) besser als der der D50. schneller, treffsicherer und macht weniger ausschuss bei schnellen/hektischen motiven. so habe ich es zumindet erlebt...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich jetzt wohl dran gewöhnen, dass klassische Proficams mit eingebautem BG bei Nikon in Zukunft nur noch Vollformat haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Nikon die D300 nicht als einen Teil des D2xs-Erbes vorgesehen hat.

Über die Zukunft der professionellen DX-Bodies kann man wirklich nur die Glaskugel befragen...keiner (von und hier...) weiß wie es weitergeht. Keiner von und weiß wie es langfristig überhaupt mit DX weitergeht....

Ich denke die Diskussion, ob die D300 eine neue Kameraklasse ist und als D2x Nachfolger bezeichnet werden kann oder nicht, können wir jetzt noch endlos weiterführen...jeder hat seinen Standpunkt. :)
Für mich bleibt es trotz aller technischen Neuerungen der D300 so, wie es bei Nikon (und auch bei der Konkurenz) schon seit vielen Jahren ist: Profiklasse = möglichst robustes Gehäuse mit geschlossenem robusten Suchergehäuse, integriertem Batteriegriff, besonders wertige Fertigung und aufwendigere Belastungstests und Endkontrollen (die einstelligen Profimodelle werden als einzige noch in Japan gefertigt) .

Gruß
Heiko
 
hat man c-NX nicht schon auf der platte? ;)

mal ehrlich: software-bundles zu dslr's sind nett, aber ((für mich zumindest) definitiv [!!!]) nicht kaufentscheidend.

gruss
alex

CNX geht ja auch ganz gut als Gebrauchtware weg zur Zeit. Entweder muss man also ein paar € drauf rechnen auf den einen Preis, oder ein paar € vom anderen runter rechnen...

Einfach vergleichen und sagen "jetzt ist die Kamera aber billig geworden, weil CNX brauch ich ja nicht", ist halt unlogisch - denn der Wert des Paketes ist gesunken, dann ist sie zwar billiger, aber nicht preiswerter, und damit ist der Preis kein Anhaltspunkt für neue, besonders günstige Preise :D

Billig isser trotzdem.
 
Genau. Deswegen ist ein 190d auch fast so schnell wie ein 240d. Sind ja nur 50 Unterschied, das kann ja nix ausmachen?

Da steckt schon insgesamt ein bisschen mehr hinter, hinter so einen Autofokus.

Aber jedem seine Meinung, nicht wahr :)

Tatsächlich ist der AF der D50 auf dem mittleren Fokusfeld allerdings so gut, das einem bei guten Bedingungen keine Unterschiede auffallen sollten (Fokus ist halt Fokus). Weiss ich aus "langer" Erfahrung :D
 
Genau. Deswegen ist ein 190d auch fast so schnell wie ein 240d. Sind ja nur 50 Unterschied, das kann ja nix ausmachen?

Da steckt schon insgesamt ein bisschen mehr hinter, hinter so einen Autofokus.

Aber jedem seine Meinung, nicht wahr :)

Mir ist schon klar, dass die Pixelzahl oder Messzellenanzahl nicht alles aussagt, sondern nur ein Punkt von vielen ist. Dennoch wurde überall bestätigt, dass der D300-AF deutlich besser sein soll als der D200-AF. Dies dürfte auch an der Logik/Berechnung liegen. Ebenso las ich in verschiedenen Foren auch öfter, dass zwischen D50/D70 und D80/D200 dagegen nur geringe Fortschritte erzielt wurden. Ideal wäre eine Umfrage unter allen Umsteigern D70 >> D200 sowie D200 >> D300 :).
j.
 
Der D300-AF ist ja auch auf dem Level der D3 :rolleyes: - ich sag nur colour-based focus tracking :D

Aber das wird hier Off-Topic, ich denke wir sollten das beenden.
 
CNX geht ja auch ganz gut als Gebrauchtware weg zur Zeit. Entweder muss man also ein paar € drauf rechnen auf den einen Preis, oder ein paar € vom anderen runter rechnen...

Einfach vergleichen und sagen "jetzt ist die Kamera aber billig geworden, weil CNX brauch ich ja nicht", ist halt unlogisch - denn der Wert des Paketes ist gesunken, dann ist sie zwar billiger, aber nicht preiswerter, und damit ist der Preis kein Anhaltspunkt für neue, besonders günstige Preise :D

Billig isser trotzdem.


ja ja ... da hast du schon recht. ich war/bin so fixiert auf die cam, dass ich die software-beigabe vollkommen ausblende (wenn sie im angebot enthalten ist). daher ist es mir bisher schnuppe gewesen.

wenn ein angebot ohne C-NX 40 euro billiger war als eines mit der software, war das für mich die preisentwicklung der cam - und nicht des angebotpaketes. C-NX habe ich halt schon... ist also in meinem fall nicht relevant, ob C-NX fehlt.
um so besser, wenn der preis sinkt :D

gruss
alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten