• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung D300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus heutige Sicht wüßte ich nicht was man einer D400 noch alles auf dem Weg geben könnte außer rauschfreie ISO 12800 damit ein D300-Anwender begründeten "umstiegsdruck" empfindet?!

Grösseren Dynamikumfang! So zwei Blenden mehr, das wär schon was.

Bastler
 
Warum nutzt eigentlich niemand den Dollarkurs?
habe mir dadurch sehr günstig eine D200 geholt.
Zoll fällt bei einer DSLR nicht an und selbst mit den 19% lag ich am Ende bei 900,00 €. Im Menü lässt sich alles umstellen und das Handbuch runterladen. Bezahlt über PayPal und nach 5 Tagen war die ganze Geschichte zu meiner Zufriedenheit erledigt.
 
Weil Du dann einen sehr teueren Briefbeschwerer hast, sollte was kaputt gehen - Nikon wird Dir naemlich jegliche Reparatur/Support in Europa verweigern.
 
Wo bekommt man denn eine D300 mit 19% Mehrwertsteuer(die man dann nachträglich Zahlen muss?) für 900 € ???
Was Paypal Deutschland angeht,ersetzen die nur einen Betrag von 500 €, hab ich jedenfalls gehört.
 
Hallo!
Ich wollte nur Eure Meinung hören, wo der Straßenpreis der D300 in 3-4 Monaten liegt.
Ist vielleicht Kaffeesatzleserei, aber muss ja mal gefragt werden.

Viele Grüße

Was sagte einmal John Ruskin: Es gibt kaum etwas auf der Welt, daß nicht
irgend jemand etwas schlechter machen und billiger verkaufen könnte.
Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte
Beute solcher Machenschaften.
 
1550-1700 glaub da wird sie länger verweilen. 1550 bei billiganbietern und 1700 bei den meisten fotohändlern, die im moment immer noch auf 1899 pochen.
 
Weil Du dann einen sehr teueren Briefbeschwerer hast, sollte was kaputt gehen - Nikon wird Dir naemlich jegliche Reparatur/Support in Europa verweigern.

Das halte ich mal für Unsinn. Herstellergarantien gelten für gewöhnlich weltweit, ich kenne kein Gegenbeispiel. Im Navi-Bereich wird das obige "Argument" gerne von Händlern in D angeführt, weil Garmins hier in EU in Euro mehr kosten als in Dollar in den USA und die Leute demnach lieber im Ausland kaufen. Der einzige Unterschied ist, dass internationale Garmins nach GB, deutsche Garmins nach D eingeschickt werden. Dabei soll die Garantieabwicklung in GB deutlich kulanter ablaufen ... weshalb auch Besitzer deutscher Geräte lieber nach GB einschicken.

Der Unterschied sind die Garantiedauer und das Gewährleistungsrecht, also ab wann ist wer in der Beweispflicht. Hier fährt man nach deutschen Recht meist besser, darauf verzichtet man bei Kauf im Ausland.
Trotzdem fällt mir hier ein Gegenbeispiel ein, nämlich Ferngläser und Zieloptiken für Waffen: Auf diese wird in den USA meist eine lebenslange Garantie gegeben, in Deutschland ist diese jedoch auf eine genaue Zahl Jahre begrenzt. Grund: Lebenslang ist eine zu ungenaue Angabe, was ist bei Weiterverkauf an beispielsweise einen 60 Jahre jüngeren Menschen ;-) usw.
Oder anders: Hier lohnt der Kauf in den USA.
 
Das halte ich mal für Unsinn. .

Also ich bitte. Zuerst informiere Dich, dann schreibe 'unsinn'

Nikon verweigert jegliche Garantieansprueche fuer die Kameras, die nicht fuer den europaeischen Markt bestimmt waren. Punkt. Wie die anderen das machen, interessiert Nikon nicht. Fuer Objektive dagegen gilt eine einjaerige Garantie Weltweit.
 
Also ich bitte. Zuerst informiere Dich, dann schreibe 'unsinn'

Nikon verweigert jegliche Garantieansprueche fuer die Kameras, die nicht fuer den europaeischen Markt bestimmt waren. Punkt. Wie die anderen das machen, interessiert Nikon nicht. Fuer Objektive dagegen gilt eine einjaerige Garantie Weltweit.


Tut mir leid, ich bleibe dabei. Eine Japan-Nikon hat trotzdem Garantie, auch wenn ich sie in D benutze. Die Frage ist, an wen wende ich mich, um meine Garantieansprüche durchzusetzen.
Aber deshalb ist mein Garantieanspruch nicht weggezaubert.
 
Ja, hat sie, wenn sie in Japan auf Deine japanische Adresse registriert wurde, und Du der Erstkaeufer bist. Ansonsten nicht. Aber auch in dem Fall wirst Du die Kamera nach Japan einschicken muessen, und die Versandkosten sind nicht zu vernachlaessigen. In jedem anderen Fall- keine Chance. Genau dieselbe Frage habe ich in Japan ausgiebig klaeren koennen, woraufhin ich mir meine D80 dann doch in DE gekauft habe.

Bei Objektiven ist's dagegen wie gesagt unkritisch - 1 Jahr Garantie welweit, vorausgesetzt, Du hast die gelbe Karte...
 
Tut mir leid, ich bleibe dabei. Eine Japan-Nikon hat trotzdem Garantie, auch wenn ich sie in D benutze. Die Frage ist, an wen wende ich mich, um meine Garantieansprüche durchzusetzen.
Aber deshalb ist mein Garantieanspruch nicht weggezaubert.


Hallo,

mag sein das Du auf Deinem Anspruch bestehst nur Nikon wird, wie du schon richtig erkannt hast, selbigen nicht gewähren.

Im Übrigen befindet sich Nikon hier in bester Gesellschaft, z.b. Bei Sony genau das gleiche Dilemma.

Cu Dschenser
 
Das Nikon eine "kontinentabhängige" Garantie gewährt, ist bekannt. Das diese an meinen Wohnort und nicht an den Ort des Kameraerwerbs gebunden sein soll, ist mir neu und ehrlich gesagt, glaube ich es nicht wirklich.
Da Dschenser mein letztes Posting irgendwie völlig falsch verstanden hat, formuliere ich es kurz um: Eine in den USA gekaufte Nikon schicke ich im Garantiefall zum zuständigen Kundenservice in die USA. Von "nicht gewähren" habe ich kein Wort gesagt, ich würde im Moment schon noch davon ausgehen, dass dieser sich des Problems annimmt.

Übrigens ist diese Politik von Nikon einer der Gründe, weshalb ich mir so ein Ding bisher nicht zugelegt habe und es wohl auch in naher Zukunft nicht tun werde. Wenn ein Hersteller so wenig Vertrauen in seine Produkte hat, können sie wohl nicht viel taugen ...
;)

Ob es Sony oder sonstwer genauso handhabt, macht es übrigens keinen Deut besser.
 
Übrigens ist diese Politik von Nikon einer der Gründe, weshalb ich mir so ein Ding bisher nicht zugelegt habe und es wohl auch in naher Zukunft nicht tun werde. Wenn ein Hersteller so wenig Vertrauen in seine Produkte hat, können sie wohl nicht viel taugen ...

Und was machst Du dann in diesem Forum? Wieso gibst Du dann ratschlaege anderen, die sollen die Kamera in den USA kaufen?

Uebrigens, die Garantiebedienungen haben nichts mit dem Vertraeuen in eigene Produkte zu tun, sondern dienen lediglich dem Ziel, einzelne lokale Vertriebzweige von Ueberschwemung durch Grauimporte zu schutzen, was Nikon bis jetzt auch prima gelungen ist. Nicht, dass es mich freuen wuerde, wer zahlt schon gerne 30-50% mehr, nur, weil man in DE beheimatet ist...
 
Und was machst Du dann in diesem Forum? Wieso gibst Du dann ratschlaege anderen, die sollen die Kamera in den USA kaufen?

Habe ich nicht. Lesen und verstehen ...
Ich habe nur auf die Aussage reagiert, eine im Ausland erworbene neue Kamera besäße keine Garantie und wäre nur noch als Briefbeschwerer zu gebrauchen.
 
Alles klar ;) Du bist zwar kein Nikon-User, kennst Dich abers bestens aus! Du hast viel darueber im Internet gelesen. Keine weiteren Fragen. ;)
 
Könntet ihr eventuell ein klein wenig beim Thema bleiben (das war: erwartete Preisentwicklung der D300, und NICHT "hat eine Nikon aus XY Garantie" und "wie begehe ich Zollbetrug am elegantesten").

Danke.
 
Könntet ihr eventuell ein klein wenig beim Thema bleiben (das war: erwartete Preisentwicklung der D300, und NICHT "hat eine Nikon aus XY Garantie" und "wie begehe ich Zollbetrug am elegantesten").

Danke.

Sorry! Dazu muss ich jetzt doch was sagen! Das ganze hat nichts mit Zollbetrtug zu tun! Ich habe meine Kamera vom Zoll geholt und es fällt regulär keiner an. Dazu kommt, dass der Händler in den USA mir natürlich Garantie gibt. Das einize Risiko was ich habe ist, wie oft muss ich die Kamera in die USA schicken, um sie reparieren zu lassen.
Bei einem Preisunterschied von 300 bis 350 € ist das Risiko aber relativ gering.
Ich bin der Meinung, dass die Preise in Europa künstlich hochgehalten werden. Von mir aus - aber ohne mich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten