• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung 70-200 2.8 IS II - jetzt zuschlagen?

Es liegt nicht immer an der Optik.
Wir hatten ettliche Fälle, bei dem z.b. ein 135L offen schon knackscharf war und bei einem Freund an der selbigen Kamera (auch ne 50D) musste sie per AF Adjustment korrigiert werden auf -7 damit wir das selbige Resultat hatten.

So habe ich das schon mit mindestens 15 Optiken an 7 versch. Bodys erlebt.
Vielmals spielt auch der Body ne Rolle, nicht nur die Optik ;)
Weswegen man auch öfter mal hört, Optik eingeschickt aber nicht besser geworden, aber beides zusammen klappte dann zu fast 100%.

Kaufen, ausprobieren und wenn zufrieden behalten, ist doch ganz einfach, wo liegt denn das Problem ?
 
Wie hast du deinen Brocken beurteilt? Nur durch 1:1 Vergleich? Oder mit Testchart?

Ich hatte zuerst am Chart getestet, wo ich auch das Ier gegen das IIer getestet hatte. 500D um Liveview nutzen zu können und weil die die Linsen auch mehr fordert wie meinen anderen beiden.

Weil Testchart zu optimale Kontrastverhältnisse bieten, bin ich auf 1:1 Motivschau gegangen, Nahdistanz am Teich, also Gräser und Wasserläufer, ein paar Baumkronen für Ferndistanz und Holzmaserungen im 5-10m Bereich.
Die Spreu trennte sich besonders im Nahbereich und hier zuckte der AF etwas unsicherer als beim besseren Exemplar. Die AF-LED der 1D stand so gut wie nie ruhig bei den feinen Strukturen und das war beim anderen halt gar kein Problem.
 
Habe ich Probleme mit meinem Mathematikverständnis, oder liest Du die Kurstabelle Euro/Yen verkehrt herum? Praktisch kann es nicht schlimmer werden, außer der Yen wird noch teurer, was Japan aber alsbald ändern sollte um nicht ernsthaftere Probleme zu bekommen, als sie durch den Extremkurs ohnehin schon haben. So ungünstig wie jetzt war er das letzte Mal Ende 2001!

Ja, der Yen hat ein Hoch, und ja, die japanische Regierung will daran was ändern (siehe hier), weil sonst die japanische Wirtschaft ein ziemliches Problem hat. Von daher ist da tatsächlich eine leichte Besserung zu erwarten, doch in wie weit eine nationale Notenbank heutzutage überhaupt noch Einfluss hat, sei dahingestellt, zumal ein Teil des für uns Objektivkäufer so ungünstigen Kursverhältnisses auch durch eine Euro-Schwäche (statt Yen-Stärke) entstanden ist.
Meine Sorge ist eher, dass sich an der aktuellen Situation so schnell nichts grundlegendes ändert (selbst wenn sich der Euro um 10% erholt, steht er immer noch 30% schlechter als Ende 2008. Die damaligen Preiserhöhungen von je nach Produkt 5-10% reißen das längst nicht raus. Daher steht zu befürchten, dass Canon und Co. der Spaß mittelfristig zu teuer wird und sie die Preise allgemein erhöhen, um ihre Margen zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur eins sagen: Wenn der neue 2x TK nicht ganz erheblich besser als der alte ist und das zusammen mit der besseren Schärfe des neuen 70-200 2.8ers ausspielt, ist das 100-400 bei 400mm sicher vorzuziehen. Das alte 70-200 2.8 L IS mit dem alten 2x TK ist wirklich eine Notlösung. Die Qualität entspricht damit bei Offenblende nicht mal dem, wenn ich den 1.5er TK nehme und den gleichen Ausschnitt croppe. Und wenn man so eine Kombi dann auch noch nur ab effektiv f8 wirklich nutzen kann, ist das umso mehr eine Notlösung. Ich hab auch auf eine neues 100-400 oder eine neue Version des 400er 5.6 mit neuem IS gehofft. Aber mal abwarten, man munkelt, das Canon noch ein paar Highlights für die Photokina in der Hinterhand hält.

Grüße,
Christian
 
Jop Crattat, ein 400IS f5.6 mit geringer Naheinstellgrenze wäre genau das richtige :top:

Ich persönlich wäre dann allerdings doch eher für ein 100-400 IS II ;).
Wenn dass dann ein paar Monate nach Markteinführung für ~1600€ zu haben wäre, würde ich mir das 70-200 Mk. II + 2x TK aus dem Kopf schlagen.
Aber selbst wenn es das tatsächlich demnächst gäbe, würde voraussichtlich es bei deutlich über 2000€ liegen.
 
Wenn ich mir so die Preisgestaltung bei Canons neuen Objektiven anschaue, fürchte ich, daß ein 100-400 II bei deutlich über 4000 liegen wird. Dann natürlich mit immensen Verbesserungen wie Blende 4.0 durchgehend und Konvertertauglichkeit.
 
Ich fürchte auch, wenn Canon am 100-400 was macht, dann geht das Preismässig Richtung dem 200-400er von Nikon, also Ade aus dem Amateurbereich:(
 
Ich kann nur eins sagen: Wenn der neue 2x TK nicht ganz erheblich besser als der alte ist und das zusammen mit der besseren Schärfe des neuen 70-200 2.8ers ausspielt, ist das 100-400 bei 400mm sicher vorzuziehen. Das alte 70-200 2.8 L IS mit dem alten 2x TK ist wirklich eine Notlösung.
Das ist ja wohl bekannt und vom alten ist ja hier auch gar nicht die Rede. Das neue soll ja - auch mit den bisherigen 2x Konvertern - wirklich gut zusammenarbeiten. Ich habe sogar schonmal die Aussage gehört, dass es bei 400mm geringfügig besser wäre als das 100-400. Die 2x Konverter-tauglichkeit ist das Killer-Argument fürs neue 70-200 (jedenfalls für mich). Ob die neuen Konverter besser sind wird man sehen müssen. Da Canon im Wesentlichen darauf rumreitet, dass sie schneller sind als die alten wird das vermutlich der einzige relevante Unterschied sein. Das ist natürlich auch was wert, könnte man abwarten, bevor man losrennt und die Kombi kauft.

Mit den Währungsschwankungen sind die Preise eher lose gekoppelt. Der Yen stand jahrelang sensationell niedrig gegenüber dem Euro und da hat Canon die Preise auch nicht reduziert. Als das Ende 2008 ins Gegenteil umschlug sind die Preise auch nicht gleich explodiert. Und ob im nächsten Jahr nochmal eine Preiserhöhung kommt, kann man nicht wissen. Bzgl. des 70-200 hat Canon ja schon die Neuvorstellung genutzt, um kräftig an der Preisschraube zu drehen. Ob sie sich das nochmal trauen und ob der Markt mitmacht? Mal sehen. Das ist alles Kaffeesatzleserei. Wenns Dir 2.000 Euro wert ist, schlag zu :D
 
Wie macht ihr das eigentlich bei einem Onlinekauf....
Im Geschäft kann man ja immerhin vor Ort testen....

Bei einem Onlinekauf hat man ein 14-tägiges Rückgaberecht... Ich hab hier und da auch schon mal gelesen, dass sich welche User gleich 2 oder 3 Objektive bestellen, dass schärfste behalten und die anderen zurückschicken.

JEDOCH frag ich mich, wenn man die Packung schon geöffnet hat, hat bekommt man dann Probleme bei Zurückschicken?

Und wie sieht das finanziell aus? Bei den meisten Shops muss man bestimmte Kriterien erfüllen um auf Rechnugn zu kaufen.
Wie macht ihr das? Kann mir mal jemand seine Erfahrungen schildern?

3 x Objektiv Y bestellen,
3 x testen und selektieren, das Beste Y behalten
die anderen 2 ohne Probleme zurückschicken udn nur eins bezahlen ohne zusätzliche Kosten (Bis auf Versand evtl)

Danke für eure Hilfe
 
So, anbei mal ein Test,als ich noch denn 2x Telekonverter hatte.

Das linke Bild zeigt das 70-200 2.8II + 2x TK - 1/500s @6.3
Das rechte Bild zeigt das 100-400 -1/640s @ 6.3

Beides 100% CROPS !!!
Beide bei 400mm Brennweite
Objektdistanz ca. 30m
Kamera: Canon 50D

Ich hatte das Gefühl, das die Kombi 70-200 +TK meist immer nen Hauch schärfer war.
Allerdings hatte ich ein wenig mehr Ausschuss mit der TK Kombination.
 
Wenn ich mir so die Preisgestaltung bei Canons neuen Objektiven anschaue, fürchte ich, daß ein 100-400 II bei deutlich über 4000 liegen wird. Dann natürlich mit immensen Verbesserungen wie Blende 4.0 durchgehend und Konvertertauglichkeit.

Wenn ein 100-400 f4 "nur" 4000€ kosten würde un doptisch gut wäre, könnte ich evtl. schwach werden... :D.
Ernsthaft, ein 100-400 f4 wäre ein völlig anderes Objektiv als das aktuelle 4.5-5.6. Sowas ähnliches (okay, "nur" 200-400 ;)) gibt es bei Nikon, wiegt fast 3,5 Kilo und kostet ca. 6000€. Selbst Canon wäre nicht so dreist, das als direkten Nachfolger verkaufen zu wollen.
 
So, anbei mal ein Test,als ich noch denn 2x Telekonverter hatte.

Das linke Bild zeigt das 70-200 2.8II + 2x TK - 1/500s @6.3
Das rechte Bild zeigt das 100-400 -1/640s @ 6.3

Ich hatte das Gefühl, das die Kombi 70-200 +TK meist immer nen Hauch schärfer war.
Allerdings hatte ich ein wenig mehr Ausschuss mit der TK Kombination.

Interessanter Vergleich, danke dafür. Aber entweder hat sich zwischen den Aufnahmen dein Standort leicht verändert, oder es war genug Zeit zwischen den Fotos, in der das Gras im Hintergrund verdorrt ist. ;)
Interessant ist, dass das 70-200 mit TK tatsächlich ein Tick länger als das 100-400 zu sein scheint. Und bei beiden ist das Bokeh grauslig :ugly:, wobei ich das vom 100-400 sogar schlimmer finde. Auf jeden Fall finde auch ich das linke Bild irgendwie besser.

Wieso hast du eigentlich den 2x TK abgegeben? War die Bildqualität einfach nicht gut genug, oder war der AF zu lahm, oder was war der Grund? Zudem ist auch das 100-400 nicht mehr in deinem Profil gelistet, dafür aber das 300 f4 IS. Offenbar hast du dich letztlich ja dafür + 1.4x TK entschieden um in den Bereich von 400mm vorzustoßen, was waren die ausschlaggebenden Faktoren?
 
Interessant ist, dass das 70-200 mit TK tatsächlich ein Tick länger als das 100-400 zu sein scheint.

Scheint am nicht ganz so guten 100-400 zu liegen, das sieht irgendwie ein wenig matschig aus.

Wie macht ihr das eigentlich bei einem Onlinekauf....

Du hast Zuhause ja das Recht auszuprobieren, so als würdest du an der Ladentheke stehen.
Ich habe bei Amazon gekauft, der Betrag wurde umgehend über VISA abgerechnet und gebucht. Das zweite habe ich bei Martin gekauft, musste auch sofort bezahlt werden.
Dann habe ich beide sehr vorsichtig ausgepackt, getestet und das eine wieder eingesendet.
Amazon hat zum Glück 2 Tage vor Ende des Abrechnungszeitraums auf VISA erstattet, ansonsten hätte ich -2100EUR für weitere 30 Tage auf meinem Konto führen müssen, den VISA bucht immer nur einmal im Monat - ab oder zu :cool:

Du darfst natürlich nicht 3 Objektive bei einem Händler kaufen, denn ein Rücktrittsrecht ohne Begründung hast du nur, wenn du vom gesamten Vertrag zurücktrittst.
Ferner führen Händler schwarze Listen, irgendwann bekommst du keine Ware mehr wenn du immer zurückschickst und das ist auch gut so.
Ich möchte nicht wissen wie viele sich das Objektiv mal eben bestellen (im 4Wochen Kreditkarten-Abrechnungszeitraum), um die Leistung im Forum zu zeigen und es dann wieder einzuschicken:rolleyes:
 
Interessanter Vergleich, danke dafür. Aber entweder hat sich zwischen den Aufnahmen dein Standort leicht verändert, oder es war genug Zeit zwischen den Fotos, in der das Gras im Hintergrund verdorrt ist. ;)
Interessant ist, dass das 70-200 mit TK tatsächlich ein Tick länger als das 100-400 zu sein scheint. Und bei beiden ist das Bokeh grauslig :ugly:, wobei ich das vom 100-400 sogar schlimmer finde. Auf jeden Fall finde auch ich das linke Bild irgendwie besser.


Es wurde nicht zeitgleich getestet.
Ich habe auf meinem Balkon eine kleine Markierung wo das Stativ drauf steht um so die Testaufnahmen zu machen.
Muss aber sagen, das ich das beste Bild vom 100-400er nahm (insgesamt aus 9 Bildern).

Das 100-400er verliert im Nahbereich deutlich an Brennweite (an der Nahgrenze nur noch um 250mm), und die Kombi mit 70-200 + TK kommt z.b. bei 2.2m Objektabstand deutlich näher ran.

Das Grass im Hintergrund macht das Bokeh schon recht unruhig.
Das wurde aber auch bei Tests beim 200L nicht viel besser, dort erschien das Bokeh auch etwas unruhig.
 
Beim Vergleich mit dem 100-400 ist es meiner Meinung nach nicht die Schärfe, sondern der AF, der wesentlich schwächer wird mit 2x TK. Ich hab da schon reihenweise unscharfe Serien gehabt mit dem 2x, weil der AF zu langsam war. Passiert mir mit dem 100-400 nicht.
 
Beim Vergleich mit dem 100-400 ist es meiner Meinung nach nicht die Schärfe, sondern der AF, der wesentlich schwächer wird mit 2x TK. Ich hab da schon reihenweise unscharfe Serien gehabt mit dem 2x, weil der AF zu langsam war. Passiert mir mit dem 100-400 nicht.

Solange der nur langsamer, aber nicht ungenauer wird, könnte ich damit evtl. leben. Ich hatte eigentlich nicht vor, mich mit der Kombo ernsthaft an BIF zu versuchen, erstmal an sitzendem Getier.
 
Hmm, am großen Fluss isses nach dem gestrigen Hickup unter 2k€ schon wieder auf den alten Preis hochgeschnellt. Der andere Händler hat es noch für <1960€.

Ich habe damals beim 100-400 als es <1200€ war gezögert, den Preis hat es seither nie mehr erreicht (und wird es wohl auch nie mehr).
 
Ich habe, nachdem ich das 20-200/2,7 L IS I gekauft hatte, lange Zeit immer wieder die Marktpreise beobachtet, da eine Freundin sich auch eines kaufen wollte.

Innerhalb eines Zeitraumes von ca 1-1,5 Jahren schwankte der Preis beim Händler vor Ort (und analog dazu bei bekannten Händlern im Netz) zwischen 1900 und 1500 Euro (und da gabs auch noch Cashback); es gab mehrere große Schwankungen nach oben und unten.


Als das alte auf den Markt kam, kostete es meiner Erinnerung nach deutlich über 2000€ (2400?). Deswegen habe ich von Anfang an erwartet, dass die Preisentwicklung beim IIer ähnlich sein wird: Erst dümpelt es eine Zeit über 2000 rum; sind early adopters, Profis und Wahnsinnige versorgt, dann fällt er irgendwann mal unter 2000 und wird vermutlich wie sein Vorgänger um 1700 +/- 200 pendeln, bis es irgendwann mal abgelöst wird.


Also entweder warten, bis es mal auf 1500 ist und grad Cashback läuft, oder kaufen und freuen, auch wenn man weiß, dass es in einem Jahr (wahrscheinlich) billiger zu kriegen ist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten