• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die "Restposten" jedoch verkauft sind, dann wird es unter Umständen
richtig teuer (siehe 12-24) und da hilft eigentlich nur Boykott, man will ja
nicht jedes Produkt in Fremdländern bestellen.

VG
 
Wer setzt eigentlich die Preise für Deutschland fest???

Pentax Japan oder Pentax Europa ???
 
In den USA kostet die K7 bei AMAZON 1300 $ was bei einen Kurs von 0,71... gute 950 € (!!!) sind. Ja ich weiß, leider muss man noch bedenken, dass man Zoll und Co bezahlen muss, aber dennoch ist es für einen US Bürger erheblich günstiger.

Der Dollar ist nicht mehr 1:1 mit dem Euro.
 
Waechter, warum kaufst du die K-7 denn nicht dort?

Weil ich dort nicht lebe. :) Und es so gesehen wenn man es importiert fast wieder ausgeglichen ist, betreff der Verzollung und der Mehrwertssteuer.

Das Problem beim umrechnen ist halt immer, das es irgendwo anders günstiger ist, als dort wo man lebt.

Verdient ein US Bürger der den gleichen Beruf ausübt wie ich, auch genauso viel oder im Verhältnis 10 % weniger, sodass alle waren, die für uns 10 % günstiger sind, so gesehen wiederum "gleich teuer" sind. Man müsste die Lebenserhaltungskosten vergleichen. (ähnlich wie siehe weiter unten die Skandinavischen Länder, wo man ja deutlich mehr verdient, aber alles auch deutlich mehr kostet.)


Es ist doch genauso in Europa. Wir denken, wow, in Italien ist der Euro viel günstiger (weiß nicht ob es so ist) oder in Finnland so viel teurer, sprich eine Cola kostet dort x mal so viel wie bei uns. Würde es immer noch die alten Währungen geben, so würde man den direkten Vergleich nicht haben. Man hat ihn aber so.


ps. außerdem, habe keine Lust meinen USA Trip mit einer nagelneuen Kamera vor Ort zu starten, die ich noch nicht "kenne" bzw. vorher nicht gewohnt bin.
 
.... und ich bin jetzt heiß auf das 50-135er, werd dann wohl bis zum Frühjahr warten, wie sich alles entwickelt ( Pentax ).

( OT ) : Wenn man noch lesen muß, dass Pentax sein Museum in JP zu macht, wie soll das weitergehen !? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die K-7 noch nicht lieferbar ist, kann ein Shop auch Fantasiepreise erfinden, um in den Suchmaschinen oben zu stehen.
 
preise der k7 bröckeln schon, gerade bei heise gesehen. 1186,47€ :top:willi


Im März oder April 2010 kostete die K7 dann nur noch 800,- Euro, war bisher bei jeder Pentax so dass die Preise stark nachlassen. Außerdem, die Konkurrenz schläft nicht, wenn Hoya/Pentax künstlich versucht die Teile knapp zu halten kaufen die Leute halt andere Hersteller.:rolleyes:
Durch die Preiserhöhungen der Objektive ist es nun auch immer eine Überlegung auch mal bei Nikon zu schauen.:)

Der Markt wird den Preis schon regeln, wie immer.:top:

Gruß
det
 
Mir geht es ähnlich wie toobo_zoo: Habe auf das Pentax 55/1.4 gespart und nun ist dessen Preis (beispielsweise bei Fotoerhardt) von deutlich unter 500 € auf 699 € (!) gestiegen. Für den neuen Preis ist es für mich keine Alternative mehr und ich würde eher das Sigma 1.4/50 kaufen (ca. 420 €). Einige Händler haben sich allerdings noch nicht angepasst. Das Pentax 55/1.4 auch in Deutschland noch für unter 500 € zu haben (mit Wartezeit: //geizhals.at/eu/a369857.html). Ich frage mich nur: wie lange noch? Eigentlich war der Kauf des Pentax 55/1.4 und später der K7 fest eingeplant (bisher K10D). Angesichts dieser unverschämten Preiserhöhungen bei den Objektiven von Pentax bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich bei Pentax bleibe (und das 1.4/55 schnellstens noch für ca. 500 € kaufe, also auf die "Erpressung" über die Preiserhöhung eingehe) oder die Sache ruhig angehe, abwarte, auf die K7 verzichte und womöglich zu einer anderen Marke wechsle. Da ich bisher mit Pentax sehr zufrieden war und einiges markenspezifisaches Zubehör habe (Metz 58, einige hochwertige Obketive von Sigma, Pentax und Tamron, Telekonvereter etc.) würde mir das nicht wirklich gefallen. Ich lasse mich aber als Kunde nicht gern veralbern, wie dies jetzt bei den völlig aus der Luft gegriffenen erheblichen Preiserhöhungen von Pentax geschieht. Da hilft auch kein Verweis auf anderer Hersteller. Bleibt es bei den Preiserhöhungen ist Pentax für mich keine verlässliche/berechenbare Marke mehr.

Heinz25
 
Ich nehme an, Hoya will die Marke Pentax wirtschaftlicher machen. Weniger Arbeitskräfte, gleichzeitig ein kräftiger Anstieg der Preise, besonders der hochfrequenten Objektive. So wie das 12-24, DA 35, FA 50, DA 55 und so weiter.

Das kann in dieser wirtschaftlich fiesen Zeit möglicherweise der einzige Weg sein, der Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Die K-7 könnte zusätzlich auch noch dabei helfen.

Außerdem werden bei Pentax / Hoya momentan sicherlich große Ressourcen für das nächste Projekt, die 645D beansprucht.
 
Finde ich auch traurig mit den Erhöhungen!
Die anderen Marken waren von Anfang an teurer und hatten auch ihre Preiserhöhungen VOR Pentax Preiserhöhungen.
 
Tun sie doch auch!
Bei den Profi Preisen von Nikon und Canon ist Pentax auch noch nicht angelangt, was jedoch die Qualität der ein und der anderen Glasansammlung im Metall bzw. Kunststoffkörper angeht aber schon.
 
Hatten wir doch alles schon...
Es gab halt erhebliche Verluste die nun wieder reingeholt werden müssen. Andere Firmen steigern ihre Preise staffelweise, Pentax am Stück.
Wer wechselt beißt sich eigtl selbst in Arsch! :D (Äh Popo! Sorry Herr Moderator!)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten