• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man muß sich nicht alles gefallen lassen

Vollste Zustimmung! - hoffe das ist nicht Offtopic, sonst bekomme ich wieder eine gelbe Karte.
 
:top:Hm das leuchtet mir natürlich schon ein.:top:

Aber mal anders,reel und fair gerechnet???!!
Das heißt also auf gut Deutsch, das die Objektive/CAMS in Deutschland überteuert verkauft werden, nur weil in anderen Ländern der Verdienst nicht so hoch ist,die Ware trotzdem verkauft werden soll/muß um den Gewinn wieder ins Mittelmaß zu rutschen????

Man kann das ja sehen wie man will-aber fair ist sowas nicht.
Genau dieses Prinzip bringt nämlich die Menschen in unserem Land langsam aber sicher auf die Palme.

Grüßle Volker
wenn k7 in deutschland hergestellt würde, ob du dir die kamera noch erlauben könntest? nach deinem reden,ich glaub nicht! :confused:willi
 
Made in Germany?
Bei der eingefahrenen Arbeitsweise der Deutschen Kameraindustrie?
3500€ und nach 2 Jahren wäre Pentaxgermany pleite...wie alle anderen...
 
Nur zur Info, in China sind die DSLR und anderer Elektronikkram fast genauso teuer wie hier in Deutschland. Also nix mit schnell mal nach China fliegen und günstig DSLR kaufen.
 
Made in Germany?
Bei der eingefahrenen Arbeitsweise der Deutschen Kameraindustrie?
3500€ und nach 2 Jahren wäre Pentaxgermany pleite...wie alle anderen...

An der Arbeitsweise liegt es nicht aber der Standort ist zu Teuer und die Aktionäre zu Gierig
auserdem gibts keinen Hersteller mehr der einen Namen hat
die sind alle ans Ausland Verkauft

und das selbe Spiel läuft jetzt in Japan ab

macht aber nichts noch ein paar jährchen dann kaufen wir Kia und Hyundai DSLR Kameras und wenn die Preisleistung stimmt und ich ne neue brauche kauf ich sie auch:D
 
Nur zur Info, in China sind die DSLR und anderer Elektronikkram fast genauso teuer wie hier in Deutschland. Also nix mit schnell mal nach China fliegen und günstig DSLR kaufen.

Kenne zwar den Preis in Deutschland nicht aber habe meine K7 gerade heute Morgen fuer Euro 888 bekommen. Sehr schoenes Teil. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden um Bilder zu machen. :lol:
 
Kenne zwar den Preis in Deutschland nicht aber habe meine K7 gerade heute Morgen fuer Euro 888 bekommen. Sehr schoenes Teil. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden um Bilder zu machen. :lol:

Hallo miteinander,

hervorragend. DSLR-User in jeder Ecke der Welt mit Informationen aus erster Hand!

Ich setze eins der bei mir seltenen Ausrufezeichen.

Nur zur Gegeninformation: die K-7 kostet hier (vor Auslieferung in der nächsten Woche) ziemlich einheitlich € 1.245.-- (Body), €1.349.-- (Kit), 1.499.-- (K-7 DZ-Kit). Der Griff BG4 kostet €299.--

Danke!

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei den preisen kann man den kauf von pentax objektiven wirklich nurnoch boykottieren.

denn ein preisunterschied um das doppelte ist schon heftig.

dabei hat der yen in den letzten wochen schon deutlich an boden gewonnen :confused:
 
Im M-Markt im Alexa in Berlin kostet das 12-24 679€.Das hat vor 6 Monaten dort genau soviel gekostet.Auch die anderen Pentax-Linsen waren dort nicht teurer als sonst.Und die haben eine recht große Auswahl von Pentax.
 
Kenne zwar den Preis in Deutschland nicht aber habe meine K7 gerade heute Morgen fuer Euro 888 bekommen. Sehr schoenes Teil. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden um Bilder zu machen. :lol:

Hm, wie steht den der Yuan zur Zeit? Wieviel Yuan hast du für den Body (?) hingelegt?
Es wundert mich ein bisschen, als ich noch im Frühjahr in China war, sahen die Preise in den Kaufhäusern umgerechnet nicht so gut aus. :confused:
 
Pentax war immer eine "value-for-money brand" solange ich mich erinnern kann.
Das war schon zu vor AF-zeiten so und deshalb hat Pentax eine treue Fangemeinde.

Bei diesen Mondpreisen wird sie sich aber nicht sonderlich vergrößern. Die eingeschränkte Objektivpalette zwingt den Nutzer zum Kauf von ltd o.ä.
Canon bietet z.B. im Brennweitenbereich von 24 mm bis 400 mm fast jede Brennweite mindestens zweimal - da habe ich die Wahl zwischen Luxus und Budget.

Bei Pentax habe ich jetzt die Wahl zwischen Nikon und Canon.

Versteh ich nicht. Ich hab nicht allzu viel für meine Pentax Optiken ausgegeben, und die haben nur kleine Einschränkungen:

1. Kit 18-55 II: Fast kostenlos bei der K20D dabei, sehr gutes Universalobjekitv. Schäwche: Lichtschwach.
2. 28mm/2.0 und 50mm/2.0: Zusammen 200 Franken (130 Euro). Ja, ohne AF. Lösen aber das Problem der Lichtstärke beim 18-55mm. 28mm @ f/2.0 mit Antiwackel kann ich mir bei Canon und Nikon abschminken. Bei Nikons gibt's das nicht mal mit f/2.8. Sowas ist aber extrem angenehm für eine immerdabei Kamera (auch abends in der Stadt), wenn eben mit Garantie kein Stativ dabei ist...
3. SMC-M 135/3.5: Wunderbare teleergänzung zum 18-55, wenn's klein und leicht sein soll. 40 Euro....
4. 55-300mm: Ein Klasse 55-200mm, mit der Option, ordentliche (aber nicht perfekte) 300mm zu haben. Neu beim Fachhändler, weit unter 400 Euro.

Natürlich kann man mit den Limited noch ein paar Linien mehr Auflösung aus dem K20D Sensor quetschen. Allerdings nehme ich für wirklich hohe Auflösung eh eine andere Pentax - mit der 67II, einem Velvia und einem Flachbettscanner der 500 Eruo Klasse bekommt man auf die ganze Bildhöhe ca. 5000 Linen aufgelöst (echt aufgelöst, das ist was anderes als die MP Zahl einer DSLR, man muss auch da die Anzahl aufgelöster Linien zu Vergleich ziehn)) - was schert mich da der Unterschied, ob die K20D nun 2600 oder doch 2800 Linien auf die Bildhöhe bringt?
Insofern hab ich mit denen, die über die Preise des Limited Luxus jammern, wenig Verständnis. Ist halt 'ne Ausnahme gewesne,d ass der Luxus mal so billig war. Kritischer sieht es wohl beim 12-24mm aus. Ein bezahlbares WW im Programm (mehr WW als 24mm an Kleinbild) ist State of the art. Wenn's das nicht gibt, ist der Hersteller etwas im Nachteil. Da sollte sich Pentax schwer überlegen, ob sie, wenn es bei dem Preis bleiben soll, nicht halt noch ein "Super WW Kit" zum tiefen Preis mit z.B. weniger Lichtstärke nachreichen. Denn an dieser einen Stelle kann man im Moment nur denjeingen, bei denen Geld völlig egal ist, zum Penatx statt zum Tokina raten.
 
Gibt aber auch die anderen.
85er nutze ich 90% bei 1.4 bis 2.8.
Die 2.8er Linsen 2.8 bis 3.5.
4.0 selten und weniger nur wenns warum auch immer,notwendig ist.
Aber stimmt schon,ein Großteil blendet mächtig ab.
Schade drum.


Nun, in der Landschaftsfotografie wird man mit der K20D wohl meistens f/5.6 bis f/8.0 benutzen (weiter zu wird bei einer wirklich scharfen Linse schon die Beugung zuschlagen).
Bedenkt man, dass viele Linsen wirklich 2 Blenden Abblenden bruachen, bis sie auch am Rand knack scharf sind, bruacht man für f/8 ein f/4, wenn man die Freiheit haben will, auch mal f/5.6 zu machen, dann ein f/2.8....
 
Kritischer sieht es wohl beim 12-24mm aus. Ein bezahlbares WW im Programm (mehr WW als 24mm an Kleinbild) ist State of the art. Wenn's das nicht gibt, ist der Hersteller etwas im Nachteil. Da sollte sich Pentax schwer überlegen, ob sie, wenn es bei dem Preis bleiben soll, nicht halt noch ein "Super WW Kit" zum tiefen Preis mit z.B. weniger Lichtstärke nachreichen.

Ich denke eine gute Alternative wird das
Sigma Objektiv AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM für Pentax
noch nicht lieferbar aber bereits deutlich günstiger (grob um die 670 wenn man im Netz sucht). Zudem zukuftssicherer da mit Ultraschallantrieb.

Vor dem Hintergrund sehe ich keinen Grund die Pentaxobjektive zu kaufen
 
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf zu dem Thema dazugeben!

Ich dachte am Anfang - "da übertreiben es mal wieder welche etwas" -
doch weit gefehlt!

Seit Monaten spare ich auf das 55/1.4er von Pentax.
Das Teil kostete ja immer so um die 500,-- Euro!
Natürlich wollte ich mir das ganze auch vom Fachhändler besorgen!

Jetzt plötzlich kostet das Teil zwischen 700,-- und 800,--!

Geht´s noch!

Das Ding ist nun doch tatsächlich 50% teurer!
Und das für ein 55/1.4er - ein "eigentlich" Standardobjektiv!

Was kostet den die Konkurrenz von Canon oder Nikon?
Das geht ja schon in die Richtung vom 50/1.2er von Canon!

Nein, ich werde mich nicht von Pentax verarschen lassen!
Es muss doch den Pentax-Leuten klar sein das kein Mensch,
welcher den "alten" Preis der Objektive kennt,
bei den "neuen" Preisen zuschlagen wird!

Ich werde diese Preise definitiv nicht bezahlen,
dann bleibe ich eben bei meinen bestehenden Linsen!
(So schlecht sind die ja nicht!)

Sorry, aber 10% Preissteigerung wäre O.K. - aber tlw. jenseits der 50%!

Nein Danke!
 
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf zu dem Thema dazugeben!

Ich dachte am Anfang - "da übertreiben es mal wieder welche etwas" -
doch weit gefehlt!

Seit Monaten spare ich auf das 55/1.4er von Pentax.
Das Teil kostete ja immer so um die 500,-- Euro!
Natürlich wollte ich mir das ganze auch vom Fachhändler besorgen!

Jetzt plötzlich kostet das Teil zwischen 700,-- und 800,--!



Ich werde diese Preise definitiv nicht bezahlen,

Hallo,

mußt Du auch nicht bei Foto Oehling (www.oehling.de) bekommst Du das
55er noch für 549,90, also schnell bestellen bevor es da auch teurer wird.

VG
 
Nur zur Info, in China sind die DSLR und anderer Elektronikkram fast genauso teuer wie hier in Deutschland. Also nix mit schnell mal nach China fliegen und günstig DSLR kaufen.

Wie sieht es da mit USA aus?

Hab bei Pentax nicht verglichen, aber mein Onkel der ein paar Monate in Oregon(USA) arbeitet hat ein 70-200/2.8er Nikon gekauft. Hier bekommt man es mit Glück für 1900 EURO, er hat ganz normal im Laden für 1700 DOLLAR gekauft.

Klar ist das der Preis ohne Einfuhrsteuer, MwSt., Zoll..... doch der Preisunterschied ist auf jedenfall beachtlich, selbst wenn man es per Post in den Staaten bestellt. Habe das eben mit amazon.co.jp verglichen --> aus Japan bestellen lohnt sich absolut nicht!


Hat soetwas ggf schonmal einer mit Pentax verglichen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten