• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die K-7 soll ja gar nicht so einen Preisverfall hinlegen wie die K20D. Das gibt
dann auch stabilere Preise auf dem Gebrauchtmarkt, wenn K5, K3 und K2
herauskommen. Nur wenn der Preis des 12-24 nicht langsam korrigiert wird
dann gibts Ärger:grumble::grumble::grumble:

VG
 
Meine Erfahrung aus dem letzten Jahr (nur dem!) ist umgekehrt. Die Strecke von Oktober bis November waren die Preise am günstigsten. Bis Weihnachten konnte man noch gute Deals machen. Danach gingen die Preise - unterschiedlich stark - nach oben.
ende 2008 sprach man nur von den Limiteds, später wurde fast alles klammheimlich erhöht. :grumble:willi
 
Welche Strategie verfolgt Pentax eigentlich mit seiner Preisgestaltung?

Die Idee könnte wohl sein: Unsere nächste Kamera (ist zwar noch nicht lieferbar, aber) wird ein solcher Renner, dass a) zuerst alle den Body haben wollen und dann b) unsere wunderbaren Originalobjektive. - Da wir die schon verkaufen können, erhöhen wir im Hinblick auf das erwartete Wunderwerk schon kräftig die Preise für die im zweiten Schritt dann sooo begehrten Objektive ... (You should never underestimate the simple-mindedness of your top-managers - as we all have learned in the last months...)

Ein Gutes hat die Aktion ... für die Fremdhersteller ... Z.B. an der Tamron-Lotterie teilzunehmen ( ... bekomme ich ein scharfes Exemplar? ...) ist nun wieder viel lukrativer ...

... und wie ich inzwischen (2. Anlauf) weiss, ist ein gutes 28-75er Tamron eine feine Sache ...

Fazit: Gedacht ist die Preiserhöhung wohl als indirekte Subvention des altruistischen Pentax-Hoya-Managements für die Mithersteller von Objektiven mit Pentaxbajonett ... ein Beitrag zu Erhaltung der Artenvielfalt besonderer Art ...
 
...
Und ja, ich kenne die aktuellen UPE u. HLP, und nein, ich rücke die Liste nicht raus, und ja, die Preise sind schlimm, aber nicht so schlimm, bis auf das DA 12-24. Da dürfte anscheinend der gleich Praktikant auch mal einen Preis machen, der die Preisliste mit den HLP online gestellt hatte. Nein, die Liste ist nicht mehr online.

Ich kenne nur die Liste mit den UK-Preisen in £; und da sind Erhöhungen von 30 bis 100 % die Regel. Das soll nicht so schlimm sein? Zudem hatten wir ja bereits im Januar eine Preisrunde.
 
Also ich trübe eure Vorfreude auf fallende Preise ja ungern, aber ich denke nicht, dass wir be der aktuellen Preislage in diesem Jahr deutlich unter 1100 kommen. Ich denke dass ist wohl der Preis für den wir die K-7 noch recht lange sehen werden. Erst recht wenn CaNikon es Pentax nachmachen und auch nochmal an der Preisschraube drehen. Gerade bei Canon ist das ja sehr wahrscheinlich das sie extrem einsparen. Haben erst 500 Leute aus der Chipsparte entlassen und angekündigt, dass man Preiserhöhungen nicht ausschließe.
 
Ja,aber nur bei Pentaxkunden wird das die üblichen Schmerzen hervorrufen.....
Die anderen dürfen das,sind ja von der Qualität viel besser:D
 
Ja,aber nur bei Pentaxkunden wird das die üblichen Schmerzen hervorrufen.....
Die anderen dürfen das,sind ja von der Qualität viel besser:D
nein da muß ich widersprechen,qualitätsmäßig braucht sich pentax in keiner weise verstecken.in den hoeeren preisligen sind natürlich die anderen besser, weil hier pentax garnicht vertreten ist.quantität muß eben bezahlt werden, daher die unterschiedlichen preise in den ligen. ;)willi
 
nein da muß ich widersprechen,qualitätsmäßig braucht sich pentax in keiner weise verstecken.in den hoeeren preisligen sind natürlich die anderen besser, weil hier pentax garnicht vertreten ist.quantität muß eben bezahlt werden, daher die unterschiedlichen preise in den ligen. ;)willi

Da hast du offensichtlich die (berechtigte) Ironie im Post von @Zackspeed nicht verstanden.
 
Da hast du offensichtlich die (berechtigte) Ironie im Post von @Zackspeed nicht verstanden.
doch hab ich, es gibt leute die es aber nicht verstehen. von meiner seitewar es auch nicht ironisch. hatte eigentlich zacki. angesprochen. aber kannst beruhigt sein zacki. und ich verstehen uns schon. :rolleyes:willi
 
Ja,aber nur bei Pentaxkunden wird das die üblichen Schmerzen hervorrufen.....
Die anderen dürfen das,sind ja von der Qualität viel besser:D

Pentax war immer eine "value-for-money brand" solange ich mich erinnern kann.
Das war schon zu vor AF-zeiten so und deshalb hat Pentax eine treue Fangemeinde.

Bei diesen Mondpreisen wird sie sich aber nicht sonderlich vergrößern. Die eingeschränkte Objektivpalette zwingt den Nutzer zum Kauf von ltd o.ä.
Canon bietet z.B. im Brennweitenbereich von 24 mm bis 400 mm fast jede Brennweite mindestens zweimal - da habe ich die Wahl zwischen Luxus und Budget.

Bei Pentax habe ich jetzt die Wahl zwischen Nikon und Canon.
 
Pentax war immer eine "value-for-money brand" solange ich mich erinnern kann.
Das war schon zu vor AF-zeiten so und deshalb hat Pentax eine treue Fangemeinde.

Bei diesen Mondpreisen wird sie sich aber nicht sonderlich vergrößern. Die eingeschränkte Objektivpalette zwingt den Nutzer zum Kauf von ltd o.ä.
Canon bietet z.B. im Brennweitenbereich von 24 mm bis 400 mm fast jede Brennweite mindestens zweimal - da habe ich die Wahl zwischen Luxus und Budget.

Bei Pentax habe ich jetzt die Wahl zwischen Nikon und Canon.

Mondpreise ? -> Im Verhältnis zu was ?
Eingeschränkte Objektivpalette ? -> Für wen ?
Zwang zum Kauf von Limiteds ? Häää ?

Wieder die auf Allgemeingültigkeit getrimmten Pauschalfloskeln. Bitte einmal ernsthaft mit der preislichen Alternative Canon od. Nikon auseinandersetzen ! :rolleyes:
 
Hm,für mich war es nie eine billiger als alle anderen Firma.
Seit 1984.
Sondern einfach die Marke,die mir am besten lag.
Muß aber jeder für sich empfinden.
 
Pentax war immer eine "value-for-money brand" solange ich mich erinnern kann.
Das war schon zu vor AF-zeiten so und deshalb hat Pentax eine treue Fangemeinde.

Bei diesen Mondpreisen wird sie sich aber nicht sonderlich vergrößern. Die eingeschränkte Objektivpalette zwingt den Nutzer zum Kauf von ltd o.ä.
Canon bietet z.B. im Brennweitenbereich von 24 mm bis 400 mm fast jede Brennweite mindestens zweimal - da habe ich die Wahl zwischen Luxus und Budget.

Bei Pentax habe ich jetzt die Wahl zwischen Nikon und Canon.

Was Pentax im Vergleich zu Canon fehlt ist digitales KB-Format an sich und Linsen jenseits der 300 mm sowie Festbrennweiten mit einer Öffnung > 1.4

Ansonsten ist der Bereich zwischen 10 und 300 "echten" mm (also rund 15 bis 450 KB äquivalent) sowohl im Einstiegs- als auch im höherwertigen Bereich abgedeckt.

Quelle: http://www.pentax.at/de/objektive.php

System Digital - Zoom
smc DA 10-17 mm / 3,5~4,5 ED (IF) Fisheyezoom
smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF)
smc DA 16-45 mm / 4,0 ED AL
smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM
smc DA 17-70 mm / 4,0 AL [IF] SDM
smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 AL
smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 ALII
smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 AL WR
smc DA 18-250 mm / 3,5~6,3 ED AL [IF]
smc DA* 50-135 mm / 2,8 ED [IF] SDM
smc DA 50-200 mm / 4~5,6 ED
smc DA 50-200 mm / 4~5,6 ED WR
smc DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED
smc DA* 60-250 / 4,0 (IF) SDM
smc DA L 18-55 mm / 3,5~5,6 AL
smc DA L 50-200 mm / 4~5,6 ED

System Digital - Weitwinkel
smc FA 35 / 2,0 AL
smc DA 14 mm / 2,8 ED (IF)

System Digital - Tele
smc DA * 55 mm / 1,4 SDM
smc DA* 200mm / 2,8 ED [IF] SDM
smc DA* 300 mm / 4,0 ED [IF] SDM

System Digital - Makro
smc DFA 50mm / 2,8 Makro
smc DFA 100 mm / 2,8 Makro

System Digital - Limited Edition
smc DA 15 mm / 4,0 ED AL Limited
smc DA 21 mm / 3,2 AL Limited
smc DA 35 mm / 2,8 Macro Limited
smc DA 40 mm / 2,8 Limited
smc DA 70 mm / 2,4 Limited
smc FA 31 / 1,8 AL Limited
smc FA 43 mm / 1,9 Limited
smc FA 77 mm / 1,8 Limited

Nicht hier aufgeführt sind weitere Objektive aus der FA und FA* Ära, etc. und natürlich die diversen Drittanbieter-Linsen.

Was hier für mich persönlich fehlt, ist ein abgedichtetes UWW-Zoom, ein ebenso dichtes 16-80/2.8-4.5 (oder so) sowie abgedichtete Makro-FB.

Bei Canon wiederum fehlt mir z. B. das 17-55/2.8 IS in L-Ausführung, bei Nikon hat wiederum das 17-55/2.8 keine VR, das 16-85 keine Abdichtung. Deshalb scheiden diese beiden für mich im Crop-Format aus.

Unsere jetzt angepeilte Kombination aus Oly E-3 und Pentax K-7 (vorläufig noch K20D) dürfte uns da aber die notwendige Flexibilität geben.

ciao
Joachim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten