• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade das empfinde ich als Vorteil der K100/200 und K-m: mich stört es, wenn da überall Knöppe sind, ich mein dann, ich müsse das blind fummeln, was natürlich immer in die Hose geht, dagegen ist der Griff ins Menue ganz schnell gemacht und man kommt nicht überall irgendwo versehentlich dran...
Da sieht man wieder, wie teilweise gegensätzlich die Vorstellung von guter Funktionalität sind :)
 
Hmm ...bei der k-m kann man aber vorgeben, dass Iso z.B. nur von 100 - 1600 oder 200 bis 32oo etc. genommen wird (also frei wählbar). Ich habe bei meiner ISO Automatik 100-800 eingestellt. Oder hast du etwas anderes gemeint?

Du kannst bei K200D nur den oberen ISO Limit einstellen. Der untere ist immer 100 oder 200, je nach dem, ob Dynamikerweiterung (oder wie auch immer es heisst) eingeschaltet ist oder nicht. ISO-Automatik auf 400-800 einzustellen wuerde also nicht funktionieren.
Ob's bei K-m genau so ist, weiss ich nicht, aber vermute es stark.
 
Du kannst bei K200D nur den oberen ISO Limit einstellen. Der untere ist immer 100 oder 200, je nach dem, ob Dynamikerweiterung (oder wie auch immer es heisst) eingeschaltet ist oder nicht. ISO-Automatik auf 400-800 einzustellen wuerde also nicht funktionieren.
Ob's bei K-m genau so ist, weiss ich nicht, aber vermute es stark.

stimmt, du hast Recht. Es kommt tatsächlich auf diese D-Range an (was immer das auch sein mag) muss mal im Handbuch nachlesen. Entweder 100-xxx oder 200-xxx
 
Ich habe vorhin erstmal gedacht, na kennste deine Kamera nicht :confused: und gleich mal nachgeschaut. :D
Unteres Limit kann man nicht wählen, aber das Obere. :top:
Habe bisher noch nie davon Gebrauch gemacht. :o
 
Sorry, ja bei geht nur bei der K20D. Verstehe aber nach wie vor nicht, warum die "kleineren" Modelle da "beschnitten" sind. (Genauso wie ich bei der E-410/510/520 nie verstanden haben, warum die ISOs nicht in Drittelstufen regelbar sind.)
 
Modellpolitik.
Machen alle und Pentax leider keine Ausnahme.

Wenn die Hersteller ein bisserl kreativer wären, könnten sie so manche Features über kostenpflichtige Firmware-Add-Ons freischaltbar machen. Würde ihnen vielleicht auch den Druck nehmen, alle paar Monate das neueste und beste Modell auf den Markt werfen zu müssen.
 
Die Idee ist jedoch nicht schlecht.

Die Zeiträume zwischen den Bodys größer werden lassen, und WIRKLICHE Entwicklungsarbeit reinstecken.

In der Zeit die ganzen neuen Features als Kostenpflichtige Firmwareupdates anbieten.

So entsteht fast schon ein frei konfigurier bares System.
Was man nicht braucht, wird auch nicht gekauft.

Den Bodys würde es gut tun.
 
kostenpflichtige Firmware-Add-Ons
würd ich nicht kaufen.

eine kamera bei der ich die firmware selbst umprogrammieren kann, mir neue features einbauen kann - schon eher. aber am liebsten ist mir eine kamera die einfach das tut was ich will, ohne dass ich dran rumfrickeln muss. das ist auch der einzig positive punkt, der mir an meinem mac gefällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden von was anderem.

Verbesserungen ect. und Bugs sollten natürlich kostenlos angeboten werden.

Aber neue Funktionen ect. können die von mir aus auch gegen Cash als Update anbieten.

Dann kostet der Body wenigstens weniger und ich kann mir aussuchen was ich für Funktionen haben will/brauche und welche nicht.
 
Wir reden von was anderem.

Verbesserungen ect. und Bugs sollten natürlich kostenlos angeboten werden.

Aber neue Funktionen ect. können die von mir aus auch gegen Cash als Update anbieten.

Dann kostet der Body wenigstens weniger und ich kann mir aussuchen was ich für Funktionen haben will/brauche und welche nicht.

Fände ich auch nicht verkehrt,und ne Geschäftsidee wärs allemal :top:
 
Nachdem ich nun auf die Nikon D90 mal aufmerksam geworden bin, habe ich sie mir heute im Saturn mal angeschaut - naja. Da mochte ich die K20d oder GX20 denn doch lieber in die Hand nehmen.

Jetzt führt diese ganze Diskussion noch dazu, dass ich meine K200d verklopfe und mir eine K20D/GX20 anschaffe, obwohl sie mir doch immer zu groß und zu schwer war. Aber soviel größer und schwerer als die K200d ist sie dann auch wieder nicht. Und bis die leichtere K7 im Preis so liegt, wie die K20d jetzt: na, da warte ich doch bis die K30/GX30 diesen Preis hat und fotografiere die 1,5 Jahre eben mit K20/GX20

Sowieso: und wenn die ganzen Preissteigerungen, nur dem Zweck dienen, die BRaut schön zu machen? Die 35 EUR Verlust pro 100 EUR Umsatz den bereits eingeleiteten Personalkürzungen und Umstrukturierungen geschuldet ist, ebenfalls um die Braut zu schmücken? Und wenn nun Samsung diese wunderschöne Braut freit?

Das wäre doch eigentlich weder abwegig noch unwünschenswert, oder? Fragt sich nur, ob sich ein japanisches Haus einem koreanischen unterwerfen kann. Aber vielleicht machen sie das ja auch so geschickt wie Renault und Nissan, und niemand muss sich unterwerfen, sondern beide bleiben erhobenen Hauptes am Leben?

Wie auch immer - so schnell werde ich mein schönes K-Bajonett nicht aufgeben.
 
:confused:eine kamera sollte nicht so oft geändert werden,die inneren werte schon.alle 4-5 jahre ein neues gehäuse reicht.solche kosten könnten doch eingespart werden.:top:willi
 
:confused:eine kamera sollte nicht so oft geändert werden,die inneren werte schon.alle 4-5 jahre ein neues gehäuse reicht.solche kosten könnten doch eingespart werden.:top:willi

Dann wäre es aber hier im Forum sehr sehr ruhig, nichts zum hochjubeln und danach niedermachen- nö- schlimme Vorstellung. ;)
 
Aber soviel größer und schwerer als die K200d ist sie dann auch wieder nicht. Und bis die leichtere K7 im Preis so liegt, wie die K20d jetzt: na, da warte ich doch bis die K30/GX30 diesen Preis hat und fotografiere die 1,5 Jahre eben mit K20/GX20
Warum die Eile? Warte doch bitte bis Du mal die K-7 in der Hand hattest.
Ich brauche ja auch einen besseren Body, weil mein Ringblitz leider dumm ist und sich exakt verhält wie der interne Blitz. Das bedeutet, dass ich eine Kamera mir Slowsync brauche. Das ist eine der Features, die die großen haben. Rational würde die K20 vollkommen reichen. Aber wenn Du eine K100 gewöhnt bist. Die K-7 ist haptisch schon ein Traum.
 
Dann wäre es aber hier im Forum sehr sehr ruhig, nichts zum hochjubeln und danach niedermachen- nö- schlimme Vorstellung. ;)
;)nur ein beispiel:k7 gehäuse 5jahre beibehalten oder noch länger und nicht jedes jahr das gehäuse ändern.man könnte sich doch mehr auf die technik+elektronik konzentrieren.bei den anderen modellen genauso.es ist doch heute so,für jede veränderung ein neues gehäuse.die gehäuse die wir heute haben,lassen sich im grunde alle gut anfassen und sind ausgereift.wichtig sind die inneren werte,die ständig verbessert werden müssen.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten