• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Canon (unterhalb 1D) ist mir allerdings die Wetterfestigkeit noch immer ein Rätsel,

Die ist schon gut, aber ich habe sowohl D300s und 5Ds II mit wasserdichten Linsen im Regen absaufen sehen. Dei der 5D ist etwas vorn in die Bayonettkontakte geflossen. Kann man aber halt nie ausschließen, dass das Matrerial schlicht defekt war.
 
:eek: Ich seh grad, digitec.ch will 991 Franken für das 35/2.0 :eek: Das sind über 650€. :ugly:

Ansonsten habe ich grad mal "mein" Paket verglichen: SemiPro-Body mit Consumer-Standardzoom (stabilisiert), ein 10mm Fisheye, lichtstarke 35er und 85er Linsen, ein Makro und einen Blitz.
Bei Pentax habe ich dafür rund 3250 Franken bezahlt, heute würde ich dafür fast 3800CHF hinlegen. Bei Canon und Nikon käme ich auf 4250 bzw. 3800 Franken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Glücklicher...

Für mich sollte eine K200D die erste DSLR werden.
Mit dem Kit-Objektiv, dem 12-24 und dem 77er (gern auch gebraucht) hätte ich auch fast alles gehabt, was ich brauche.
Das kann ich bei den jetzigen Preisen vergessen; dafür reicht das mühsam Ersparte nicht mehr.

Die Straßenpreise waren so in etwa im März 2008 auf ähnlich hohem Niveau, vor allem bei den Limiteds und den DA*.

Ich habe mir damals einfach einmal das Sigma 17-70 (das damals wiederum neu nur sensationelle EUR 250,00 gekostet hat) und das Sigma 70-300 APO zugelegt, im November dafür eine zweite K20D mit 16-50 und 50-135 um EUR 1.800 gekauft.

Meine Vermutung ist, dass sich bei wiedererstarken der US-Wirtschaft der Yen etwas abschwächen muss um den wichtigen US-Exportmarkt als Motor für die Konjunktur in Japan zu nutzen. Und spätestens dann werde wir auch wieder "realistische" Preise haben.

War übrigens bei der letzten Krise ähnlich, da habe ich es bei den japanischen Motorrädern miterlebt. Wobei es da überhaupt krass war, weil viele der jap. Hersteller damals schon in Europa fertigen ließen...

Für mich schaut es so aus, dass Kunden und Händler hier für Managementfehler herhalten müssen.

Vielleicht lag der Fehler schon darin, Objektive wie das DA 12-24 um unter EUR 750 Straßenpreis am Markt zu haben.

Kopf hoch :)
Joachim
 
...

Für mich schaut es so aus, dass Kunden und Händler hier für Managementfehler herhalten müssen.

...

Kopf hoch :)
Joachim

Und diese Fehler können fatale Auswirkungen haben. Wenn nämlich alle, die ein festes Budget haben und Pentax wegen der guten Qualität bzw. dem guten Preis/Leistungsverhältnis im Blickpunkt hatten, sich einer anderen Marke zuwenden oder gar nicht kaufen. Dann fließt auch kein Geld in die "leere" Kasse des Unternehmens und die Situation wird noch schlimmer.
 
Für mich sieht es eher danach aus, als hätte Pentax bisher eher unter Wert verkauft, um die Absatzzahlen erhöhen zu können.

Dies wird nun angepasst, um überleben zu können.

Es kann sich kein Unternehmen erlauben, dauerhaft unter einem gewissen Niveau zu verkaufen, wenn man keine Produkte hat, mit dem man es ausgleichen kann.

Die bisherigen Kameras jedenfalls waren mehr wert, als für das sie verkauft wurden.


Grüße
 
Für mich schaut es so aus, dass Kunden und Händler hier für Managementfehler herhalten müssen.

Ja wer denn sonst. :confused:
Wäre Pentax im Geschäftsbericht positiv herausgestochen, wären die teilweise extremen Preiserhöhungen vermutlich garnicht nötig gewesen. :rolleyes:
Wer weiß das schon. :angel:

Wie dem auch sei, es ist so wie es ist.
Achja und mein Händler hat jetzt den Preis für die K-7 auf der Shopseite korrigiert, nix mehr mit knapp 700 EUR. :evil:
 
Die bisherigen Kameras jedenfalls waren mehr wert, als für das sie verkauft wurden.


Grüße


genauso sehe ich das auch - vor Monaten las ich hier noch oft, dass Pentax eine saugute Qualität zu einem prima Preis liefert. Dass die Preise jetzt erhöht wurden ist zwar bedauerlich aber wem die Marke gefällt bleibt dabei denke ich mal.
 
Natürlich bietet Pentax eine gute Qualität :top:
Das steht doch außer Frage und mir gefällt meine K200D und K100D Super immer noch, aber genauso gefällt mir der AF immer noch nicht. :D

Man sollte sich Canon sehr genau anschauen und das meine ich jetzt nicht unbedingt positiv. :evil:

Jaja ein bisschen über den Tellerand geschaut und schon eine gewisse Affinität zu Nikon entdeckt. :o
 
Aufgrund der hier teilweise vorkommenden Pentax-geht-den-Bach-Runter-Szenarien habe ich mich heute endlich mal auf zu Saturn gemacht und mir diverse Nikon und Canon Kameras angesehen. Wenn ich meine K10D mit BG und 16-50mm verkaufen würde, könnte ich sicher gut auf Nikon umsteigen.
Gut, jetzt hatte ich die D90, die D5000, die Canon EOS1000 und EOS 50 in der Hand.
Ergebnis => ich bin geheilt.

Alle genannten Kameras mögen technisch nicht schlecht sein (abgesehen davon, dass sie in verschiedenen Preissegmenten angesiedelt sind), aber nach diesem Probehalten und bisschen rumprobieren kann ich nur eines sagen: Ich liebe meine Pentax. Und ich bin wirklich offen an die Sache rangegangen.
Ich hatte auch noch die Samsung GX20 in der Hand. Rein vom Halten her fand ich die besser als die Canon und Nikon Modelle, aber vom Gehäuse her nicht unbedingt überzeugender. Da wirkt die Pentax K10d wertiger.

Mein Fazit ist, ja, der AF-Fokus war bei der D90 deutlich schneller als bei miener K10d. Ich hoffe, dass Pentax bei künftigen Modellen hier aufschließt oder gleichzieht. Das wäre super. Und alles andere, Bedienung, Haptik darf ruhig Pentax-Like bleiben und soll sich bitte bloß nicht an Nikon oder Canon orientieren!

Seit heute weiß ich wieder, was ich an meiner K10D habe. Jetzt gilt es den Objektivpark Schritt für Schritt auszubauen und auf eine neue Pentax im Preissegment um die 600 Euro zu warten.

Und tolle Bilder macht meine K10D ohnehin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Pentax ist jedenfalls Haptikführer. :top:
Ich finde die D90 und EOS 50D ergo 40D aber sehr gut von der Haptik.
Aber gut Du vergleichst ja mit Deiner K10D, ich kann da nur mit der K200D vergleichen.
 
Wenn ich richtig sehe, ist es auch nur bei wenigen Kameras möglich, ein oberes UND unteres Limit für die ISO-Automatik vorzugeben wie bei der K200D und K20D (oder ich war z. B. bei der Canon 40D zu dämlich den Menüpunkt zu finden). Ist mir z. B. beim Blitzen "indoor" wichtig, wo ich im Regelfall ISO 400 bis 800 einstelle was dann zu relativ harmonisch beleuchteten Fotos führt (warum das Feature bei der k-m nicht vorhanden ist, weiß wohl nur Pentax selbst, detto die fehlende Grüne Taste, die sich optional über's Menü locker auf die ?-Taste schalten ließe, siehe z. B. Optio W60)

Also von der Bedienbarkeit liegen bei mir Oly E-3 und K20D ganz weit vorne.

ciao
Joachim
 
Ja Pentax ist jedenfalls Haptikführer. :top:
Ich finde die D90 und EOS 50D ergo 40D aber sehr gut von der Haptik.
Aber gut Du vergleichst ja mit Deiner K10D, ich kann da nur mit der K200D vergleichen.

Jepp, der Unterschied K100DS zur K20D erschien und erscheint mir schon sehr deutlich. Die K100/K200 hat eher den Vorteil, dass diese Modelle fast alle Funktionen der großen Modelle haben, was bei anderen Herstellern keinesfalls üblich ist.

Aber man muß bei den "Kleinen" viel mehr ins Menü, damit ist ein Teil Haptik weg, wenn man was verstellen muß. ;)

Gruß
Rookie
 
Nun ich bin auch am grübeln wie ich auf die Preise reagieren soll.

Der Verstand sagt: das kann nicht gut gehen mit Pentax

Das Herz findet aber nichts besseres (klein handlich gut zu Bedienen abgedichtet super features). Klar hat meine K20 kleine Nachteile die für mich aber nichts wiegen da ich kein Sport fotografiere.

Ergo habe ich beschlossen dass ich mit Pentax aushader. Geht Pentax unter dann kaufe ich mir noch was dazu, einige Bodies und etwas Glas was dann ja günstig sein sollte. Wenn das dann 15 Jahre lang hält (bei mehreren Bodies sollte das zu erwarten sein) reicht mir das ganz aus.

Andereseits habe ich jetzt auch nicht die Mittel um bei den noch normalen Preisen zu zugreifen daher werde ich schauen dass ich mit meinen Limiteds zu recht komme und gut ists.

Von mir jedenfalls: Viel Glück Pentax :top:
 
oder ich war z. B. bei der Canon 40D zu dämlich den Menüpunkt zu finden).

Warst Du nicht, bei der 40D ist das wirklich eine Automatik, was bedeutet, dass je nach Programm eine andere ISO gewählt wird, bzw. ein Bereich fest vorgegeben ist.

Eingreifen kann man da nicht weiter.

Einer der Minuspunkte, wie ich finde (dass man das Daumenrad nicht umbelegen kann, ist in meinen Augen ein weiterer).
 
Jepp, der Unterschied K100DS zur K20D erschien und erscheint mir schon sehr deutlich. Die K100/K200 hat eher den Vorteil, dass diese Modelle fast alle Funktionen der großen Modelle haben, was bei anderen Herstellern keinesfalls üblich ist.

Aber man muß bei den "Kleinen" viel mehr ins Menü, damit ist ein Teil Haptik weg, wenn man was verstellen muß. ;)
Gerade das empfinde ich als Vorteil der K100/200 und K-m: mich stört es, wenn da überall Knöppe sind, ich mein dann, ich müsse das blind fummeln, was natürlich immer in die Hose geht, dagegen ist der Griff ins Menue ganz schnell gemacht und man kommt nicht überall irgendwo versehentlich dran...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten