• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, wenn ich die Preisgestaltung richtig verfolge, betreffen die drastischen Erhöhungen eher die hochwertigen Optiken, oder? Die Standardlinsen haben weiterhin relativ moderate Preise?
Wäre dies so, würden Einsteiger doch vor einem Kauf nicht unbedingt zurückschrecken.:)
 
Hallo miteinander,

hoffnungslos sollte es nicht klingen.

Ich hatte einen Hinweis auf die Leute hinter HOYA gegeben. Da gibt es Giganten, die einen langen Atem haben, wenn es notwendig ist. Ich setze darauf, dass sie ihren Anteil erweitern, wenn jemand schlapp machen sollte.

Fehlte noch ein Blick auf die Kursentwicklung. Aber das ist ja inzwischen soweit gemeinsames Schicksal, das HOYA mit seiner Schwankungsbreite nicht besonders auffällig ist.

Insgesamt also: wir müssen da irgendwie durch.

Für Neukunden stellt sich die Situation anders dar, als für erfahrene Marktrunner. Für den Erstkauf sind die Preise unbelastet und geben manchen Objektiven, die das auch verdient haben, ein neue Wertigkeit. Die beiden Bodies sind ja im Preis vergleichbar moderat geblieben .

Im Laden kommt es auf die persönliche Begegnung mit der Kamera an. Da können K-m und K-7 durch ihren Babylook Sympathiepunkte sammeln. Die K-m ist ein gutes Einsteigerangebot, die K-7 zeigt eine ihrer Stärken schon mit einem Blick durch den Sucher.

Außer den Forenfreaks sehe ich keine Wechsler. Die Tendenz bei den alten PENTAX-Kunden ist wohl eher eine Besinnung auf das, was sie haben. Neukunden werden dagegen wohl auf das erstklassige Objektivangebot zugreifen. Nur - es sind jetzt die Leute, die das bezahlen können. Dadurch ändert sich das Kundenprofil etwas.

Fragen wir doch zackspeed mal in ein paar Wochen, wie sich PENTAX verkauft. Sofern sein Laden den Hersteller nicht rauswirft. Aber dann wird zackspeed wohl wechseln - den Laden nicht die Fotomarke.

Gruß
artur

Denke es gibt keinen Grund Pentax aus dem Sortiment zu nehmen,die Qualität stimmt und man wird sehen müssen wie sich Die Preise weiterentwickeln.
Würde Hoya vorhaben,Pentax zeitnah abzustossen oder dicht zu machen,würden Sie nicht solche Vorhaben geplant haben die da demnächst kommen werden.
Und nö,ich würde nicht den Laden wechseln wenn Pentax weg wäre.
 
DSLR und top Objektive weren halt wieder zu Besonderheiten für Gutverdienende, als an die Taschengeldfraktion verramscht zu werden.

Mag sein. Dann hab ich zwei Optionen: K20D und S5 Pro einfach weiter nutzen.
Oder ich kaufe mir einmal (!!) ein teures Teil, das nicht einem derart hohen Wechselzyklus unterliegt und auch nach 5 Jahren noch nicht hoffnungslos veraltert ist, sondern etwas, was ich 20 Jahre nutzen kann (so war das früher auch, als eine SLR verhältnismässig teuer war).
Das Teil hat Pentax ja schon angekündigt, die Linsen dazu hab ich schon. Wenn man mal mehr als 30 MP mit guter Dynamik hat (mehr als 12 bis 13 Blenden braucht es nicht für Landschaftsbilder) dann gibt es nichts mehr, was ich noch mehr an Bildqualität brauche, zumal die Tiefenbereiche immer kleiner werdne, in denen man die Auflösung noch ausnutzen kann (Dofmaster und alle anderen rechnen bit 1500 punkten, die auf die ganze Diagonale scharf sind, bei 30 Mpr eden wir aber von 8000 oder 9000 Punkten auf der Diagonale, die scharf sein müssen).

Aktuell bin ich mit der S5 (die schon die nötige Dynamik hat) halt auf maximal 30x45 cm limiterit, soll es wirklich scharf werden. Das ist in der Praxis was wenig, bei 5000 Pixeln Bildhöhe (mehr als 30 MP) gingen auch 50 bis 60cm Bildhöhe, also z.B. ein 60 x 75cm.
 
Würd ich begrüssen wenns alle Hersteller täten.
Könnte man vielleicht langsam mal wieder Geld mit Kameras verdienen:top:
 
Hm, wenn ich die Preisgestaltung richtig verfolge, betreffen die drastischen Erhöhungen eher die hochwertigen Optiken, oder? Die Standardlinsen haben weiterhin relativ moderate Preise?
Wäre dies so, würden Einsteiger doch vor einem Kauf nicht unbedingt zurückschrecken.:)

genau. Problematischer dürfte sein, wenn grosse "Fach"märkte Pentax nicht mehr führen. Denn da werden viele Kits verkauft.
Letztlich führt die Aktion dazu, dass die teuren linsen viel weniger gekauft werdne. Weil einige mit dem Kit dann doch vorliebnehmen, die bisher dazu gekauft haben. und andere zu Drittherstellern gehn. Die, die schon jetzt mit dem kit zufrieden waren, werden sich gar nicht anders verhalten.
 
Ich denke, im Boom der letzten 2-3 Jahre konnte so ziemlich jeder Hersteller der Big-Five überleben.

Völlig richtig. Allerdings sind es schon ein paar Jahre mehr. Eigentlich hat Canon mit der EOS 300D diesen Boom mit ausgelöst, denn dies war (meines Wissens nach) die erste preiswerte DSLR. Deswegen steht Canon auch so gut da: Die haben schon lange verkauft, bevor die anderen nachziehen konnten.

Diese letzten Preiserhöhen aller Marken zeigen mir, dass die fetten Jahre für uns Kunden erstmal vorbei sind. Die Hersteller wissen wahrscheinlich ganz genau, dass mit der Methodik, die Ware zu verramschen, kein großer Gewinn mehr zu machen ist. Massenweise Voratshaltung sorgte auch nur dafür, dass irgendein Kistenschieber immer billiger war als die Konkurrenz. Man konnte ja unter zig Anbietern auswählen.

Die Massen sind bedient, jetzt werden die angefixten Kunden geschröpft. Man sieht es bei Canon und Nikon, die Leute warten geduldig auf Ware, die zu horrenden Preisen an Vorbesteller abgegeben werden. Pentax steht das noch bevor, auch da wird die Masse das Nachsehen haben.

Ich halte den Markt für kaum überschaubar und keine Strategie besitzt derzeit eine Erfolgsgarantie. Nach Jahren der klaren Trennung (Ultra-kompakt, Kompakt, DSLR) sind nun so ziemlich alle Nischen gefüllt. Von Mobiltelefonen bis hin zur VF- (und demnächst evtl. sogar Mittelformat-) Kamera gibt es alles. Wasserdichte preiswerte Cams, Edel-Kompakte, Micro-Four-Thirds Kameras ohne Spiegel, DSLRs in vier Klassen (kastriert, Einsteiger, Semipro, Pro).
Sehr viele Leute besitzen mindestens eine, manche auch drei oder mehr Kameras. Braucht jemand eine Outdoor-DSLR? Nicht viele, aber wer braucht einen der Spritschlucker-SUVs? Wird eine Nikon D400 ein Renner? Wieso? Nur weil sie gut ist? Das sind andere auch.

Gute Bilder machen hat seine Exklusivität verloren. Natürlich ist es noch immer eine Kunst, gute Bilder zu machen, aber - die Ausrüstung dazu können sich viele leisten.

Warum schreibe ich das? Weil ich alle Vorhersagen für wilde Spekulation halte. Klar ist, daß Pentax bei den gestiegenen Preisen weniger Objektive verkaufen wird. Das nehmen sie in Kauf, weil es betriebswirtschaftlich betrachtet notwendig erscheinen muss. Klar ist, daß die K-7 eine konkurrenzfähige Kamera ist. Klar ist aber auch, daß die Konkurrrenz groß ist.

Spätestens 2010 wird irgendwas im Markt passieren, schätze ich. Irgendjemand muss aufgeben und wird verkauft (ich persönlich tippe auf die DSLR-Sparte von Sigma). Sicher sind nur Canon und Nikon.

So bald Pentax das Kompaktkamera-Geschäft runtergefahren hat, werden bestimmt auch die Verluste geringer. Auch wenn das DSLR-Geschäft ebenfalls nicht so viel bringt, sehe ich hier zum Beispiel in der Partnerschaft mit Samsung noch Potenzial.
So, das reicht erst mal.

MK
 
...Wer hier Auslandspreise zitiert, sollte wegen der
Vergleichbarkeit auf MWST./Zoll etc. hinweisen, das wäre fair.
...

Und bei der Verzollung wird´s richtig spassig.
Der Transport zum Zollamt vor Ort kann auch extra kosten
oder wenn der Logistiker die Verzollung abwickelt,
dann zahllt man an der Haustür auch mal schnell 50 EUR on Top zum Zollsatz und der Einfuhrsteuer.

Wiebitte ?
Uhbs ! Das wusste ich nicht ?
Vielleicht hilft goggeln nach Brockeragegebuehr & Vorlageprovision
 
Würd ich begrüssen wenns alle Hersteller täten.
Könnte man vielleicht langsam mal wieder Geld mit Kameras verdienen:top:

Für die Läden und Hersteller wär's sicher gut. Auch wenns ie keine Michmädchenrechnugn amchen sollten, der Umsatz wird nämlich keinen Cent steigen, denn es wird weniger verkauft, das aber mit besserer Marge. Wenn der Umsatz gleich bleibt, dürfen sie sich glücklich schätzen.
Die letzten Jahre waren ja teilweise schon verrückt. Wenn man sieht was einige hier im Forum an neuen Linsen schwingen. Bei mir ist s nicht besser, nur mit gebrauchten Linsen (vorzugsweise) halt. Ich hab neulich mal meine Nikon Sachen ausgemistet, hab die Häflte der Linsen aussortiert für den Verkauf. Ich bin erst eine von 9 Linsen los :eek: (wusste echt nicht, dass ich so viele hatte, alle schön nach den Reviews von Björn ausgesucht und immer dann zugeschlagen, wenn in der Schweiz günstig eine der hochbewerteten Linsen weg ging).
Bei Pentax DSLR sind es auch schon 5 Linsen (neben den neu gekauften 18-55 und 55-300 eben schon 3 alte FB, ich hab die Kamera noch kein halbes Jahr :eek:). Hab da jetzt auch ertsmal einen Stopp eingelegt, nichtmal wegen der Preise....
 
Das muss sich erst noch zeigen,meine Erfahrung ist das auch grad Pentaxjuser bereit wären mehr für Optiken zu bezahlen.
Als das 300er nicht auf der Roadmap stand,wurde oft gefragt ob was kommt,könne auch gut was kosten wenns denn richtig gut wäre.
Man muss bedenken,die Juser welche vermehrt und häufig in Foren aktiv sind,unterscheiden sich meisst sehr stark von Jusern die dort nie anzutreffen sind.
In den meissten Kundengesprächen höre ich sehr schnell raus obs ein Fotoforenmensch ist oder nicht.
Und Pentaxnutzer,wie ich ebenso,die nicht bei jeder Unstimmigkeit nach wechsel rufen,sehen einfach das Objektiv,den Preis und kaufens früher oder später wenn genug Geld da ist.
Seh ich genauso bei Nikon und co,da haben nach der letzten Preiserhöhung bei mir genug Nichtberufsfotografen,sich die teuren Leckerlies ala 24-70+14-24 gekauft.
Auch in dem Wissen das beide vorher nen Tacken günstiger waren.
Also erstma abwarten wie sich das alles entwickelt.
Jetzt schon wieder nach der Alljährlichen Pentaxpleite zu rufen,is viel zu früh:D
Ein paar Jahre zurück,sah es schonmal viel dunkler aus....und?
Pentax is immernoch da:top:
 
Für die Läden und Hersteller wär's sicher gut. Auch wenns ie keine Michmädchenrechnugn amchen sollten, der Umsatz wird nämlich keinen Cent steigen, denn es wird weniger verkauft, das aber mit besserer Marge. Wenn der Umsatz gleich bleibt, dürfen sie sich glücklich schätzen.
Die letzten Jahre waren ja teilweise schon verrückt. Wenn man sieht was einige hier im Forum an neuen Linsen schwingen. Bei mir ist s nicht besser, nur mit gebrauchten Linsen (vorzugsweise) halt. Ich hab neulich mal meine Nikon Sachen ausgemistet, hab die Häflte der Linsen aussortiert für den Verkauf. Ich bin erst eine von 9 Linsen los :eek: (wusste echt nicht, dass ich so viele hatte, alle schön nach den Reviews von Björn ausgesucht und immer dann zugeschlagen, wenn in der Schweiz günstig eine der hochbewerteten Linsen weg ging).
Bei Pentax DSLR sind es auch schon 5 Linsen (neben den neu gekauften 18-55 und 55-300 eben schon 3 alte FB, ich hab die Kamera noch kein halbes Jahr :eek:). Hab da jetzt auch ertsmal einen Stopp eingelegt, nichtmal wegen der Preise....

Werde auch in den nächsten Wochen,radikal ausmisten.
Ich seh keinen Sinn mehr die Vitrine vollzuhaben.
Lieber Verkaufen und in neues Glas investieren,denn Optiken werdn niewieder verkauft.
Den Fehler mach ich nich nochmal:grumble:
 
In den meissten Kundengesprächen höre ich sehr schnell raus obs ein Fotoforenmensch ist oder nicht.
Und Pentaxnutzer,wie ich ebenso,die nicht bei jeder Unstimmigkeit nach wechsel rufen,sehen einfach das Objektiv,den Preis und kaufens früher oder später wenn genug Geld da ist.
Seh ich genauso bei Nikon und co,da haben nach der letzten Preiserhöhung bei mir genug Nichtberufsfotografen,sich die teuren Leckerlies ala 24-70+14-24 gekauft.


Ich denke, die Wechsel hab ich auch hinter mir. Schon der Wechsel von der 400D auf S5 wäre so nicht nötig gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass ich bald doch wieder 'ne zweite DSLR will, hätte ja die Canon behalten können. Anderseits: K20D statt 400D als Zweit-DSLR, das war's wert :top:

Man wird sich halt nicht mehr 'ne schicke Linse kaufen, weil sie im Forum so hoch gelobt wird, ein bisschen Haben woll da zu kommt und das Geld eh grad da ist. man wird sich genau überlegen!
 
Werde auch in den nächsten Wochen,radikal ausmisten.
Ich seh keinen Sinn mehr die Vitrine vollzuhaben.
Lieber Verkaufen und in neues Glas investieren,denn Optiken werdn niewieder verkauft.
Den Fehler mach ich nich nochmal:grumble:

hä? du willst verkaufen, gleichzeitig schreibst du aber, das ist ein fehler?
oder schreibst du über verschiedene systeme, also zb nikon zeug raus, pentax rein?
 
Ich werde mich von vielen Bodys trennen,Optiken verkaufen die ich mehrmals habe und in neue investieren die da besser sind.
Meine dümmsten Machenschaften waren der Verkauf des hervorragenden Sigma 5,6/400 apo macro und der guten alten Pentax LX:grumble:
 
Als (bisher) überzeugter Pentax-Sympathisant glaubt man Dir natürlich gerne, daß Pentax noch einige schöne Entwicklungen in der Pipeline hat. Falls sie nahezu serienreif sind, sind sie sogar schon bezahlt: Der Aufwand für die Entwicklungsabteilung etc. ist bilanziell verarbeitet.

Diese Neuentwicklungen müssen vom Markt aber auch auf dem neuen Preisniveau abgenommen werden; falls nicht, erhöht das nur den Druck Pentax-Foto an einen der Konkurrenten zu verkaufen. Für Hoya müssen die Neuentwicklungen deswegen noch nicht zum Fiasko werden: Wenn’s echte Knaller sind, werden das Sony, Canon oder Nikon schon erkennen und Hoya mindestens die Entwicklungskosten bezahlen. Der Kaufpreis wäre ohne die Neuentwicklungen (noch) niedriger.

Die Tatsache, daß Hoya bei Pentax Geld für Neuentwicklungen freigeben hat, ist leider keine Garantie für die Hoya-Pentax-Pertnerschaft :mad: sondern zeigt nur, daß man alle vernünftigen Anstrengungen unternommen hat, die Geschichte doch noch zu retten (in diesem Sinne ist die Preiserhöhung als allerletzter Versuch sogar auch vernünftig).
 
Mensch,das ganze gestaltet sich doch ganz einfach.
Wir alle (Pentaxian's of the World) schreiben Samsung an,mit der bitte um Übernahme.
Geld sollte dann verfügbar sein :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten