• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Untitled114882.jpg
Quelle der Preise?
Bist Du sicher das die Preise stimmen?
Wenn das zutreffen sollte, ist das schon mehr als abenteuerlich! :rolleyes:
 
Hallo.
Das Hoya sich am Preis der Mitbewerber orientiert kann ich nicht feststellen, ich habe mir letztes Jahr das Sigma 2,8/70-200er HSM II gekauft für 590,- Euro, ich würde es nie gegen das 60-250 eintauschen, weil das Sigma wirklich schnell und gut ist. Die Dichtungen interessieren mich nicht, wenn es regnet bleibe ich im Haus und mag gar nicht fotografieren.;)

Gruß
det

Hi, ich meinte damit eher Objektive wie das Zuiko 50-200/2.8-3.5, Canon EF 70-200mm 4 L IS USM.

Das Sigma wird für mich dann interessant, wenn ich am nächsten WoE noch immer nicht vom 60-250 überzeugt bin.

Wobei ich hier halt auch latent zu Oly schaue, wo ich halt auch noch das Zuiko 12-60 von der Praxistauglichkeit mehr schätze als das 16-50 bei Pentax. Nur ist mir halt prinzipiell die Kombi E-3 und 12-60 wiederum eher zu groß "für den Alltag".

Bei Oly taugt mir derzeit auch das 9-18 sehr (ja und meine heimliche UWW Liebe ist halt nach wie vor das Zuiko 7-14).

Hätte ich zur Zeit das Geld, täte ich mir wahrscheinlich zusätzlich (wieder) die E-3 kaufen, die ist jetzt in einer sehr interessanten Preisregion angelangt, da ich aber gerade unsere Wohnung neu einrichte, wäre ein Zweitsystem purer Luxus (eigentlich ist ja schon eine DSLR purer Luxus).

ciao
Joachim
 
Bei solchen Preissprüngen würde ich mir als Händler der überwiegend mit Pentax-Produkten Geschäfte macht schon Sorgen machen.
Wer kauft denn zu solchen Preisen noch? :confused:
Gut das ich mich noch rechtzeitig eingedeckt habe.
 
Hallo.
Ich hatte hier schon einmal Preise von Mitbewerbern eingesetzt, ein 70-200er L USM, also ohne IS kostet bei Canon 500,- Euro, das 60-250 hat auch keinen IS, beide sind abgedichtet.

Wo sind das Äpfel und Birnen?:ugly::rolleyes:

Die Physik sagt, dass das sehr wohl Äpfel und Birnen sind!

Ein 2,9fach Zoom ist bei gleicher Lichtstärke und kleinerer Endbrennweite einfacher zu konstruieren als ein 4,2fach Zoom. Du kannst das 60-250 strenggenommen mit überhaupt keinem anderen Objektiv vergleichen.
 
Um die grosse Masse Kunden, die ein Kit im MM und Konstoren kauft, muss man sich noch nicht grosse Sorgen machen. Die meisten kaufen ja nachher nichts mehr dazu (oder allenfalls ein Telezoom, wenn sie ein Kit ohne das gekauft haben). Bei diesen gängigen Sachen stimmen die Preise doch noch, oder? Abgeseh davon, dass mancher gerne jetzt schon die K7 billiger hätte, als die K20D ganz am Anfang gekostet hat (aber das ist eh Wunschdenken).

Probleme haben die, die ein System mit mehreren hochwertigen Linsen erst noch aufbauen wollen. Also die, die richtig Kohle bei Pentax lassen würden.

Hallo.
Da gibt es bei den Leuten die investieren wollen noch ganz andere Probleme, die ich ja selber hatte.:(

Am Anfang gab es nicht mal ein 17-70,:ugly: da musste ich schon auf Sigma ausweichen, dann wollte ich lange Brennweiten über 300mm, nicht mal TK mit SDM oder HSM sind für Pentax verfügbar, und dann diese Preise?????

Ein Hersteller der ein abgerundetes Programm hat kann sich so etwas leisten, ein Hersteller der noch sehr viel Boden gut machen muss der sollte erst einmal Kunden binden und sein Programm auf einen Stand bringen, der so hohe Preise auch rechtfertigt. :rolleyes:

Gruß
det
 
Hallo. Ich hatte hier schon einmal Preise von Mitbewerbern eingesetzt, ein 70-200er L USM, also ohne IS kostet bei Canon 500,- Euro, das 60-250 hat auch keinen IS, beide sind abgedichtet.

Wo sind das Äpfel und Birnen?:ugly::rolleyes:

Canon 16-35 EF-L 2,8 II USM 1360,-
Pentax DA* 16-50 2,8 790,-

Diese Rosinenpickerei ist unsinnig,det. Es gibt immer wieder (für den einen nachvollziehbare, für den anderen zweifelhafte) Beispiele in die eine oder andere Richtung. Es geht hier um ein durchschnittliches Preisniveau !

Wenn man keine Argumente mehr hat muss man also andere User beleidigen, ist das bei euch privat auch so?:ugly:

Es gibt gerade bei deinen Ausführungen immer genug Gegenargumente, du lädst quasi dazu ein.
Nur weil du danach gefragt hast: Bei uns privat ist es im Übrigen nicht so, liegt aber auch daran, dass dort mit klaren Worten konstruktiv umgegangen werden kann und diese nicht sofort als Beleidigung ausgelegt werden, wenn es gerade passt.

Grüße
 
Ein Hersteller der ein abgerundetes Programm hat kann sich so etwas leisten, ein Hersteller der noch sehr viel Boden gut machen muss der sollte erst einmal Kunden binden und sein Programm auf einen Stand bringen, der so hohe Preise auch rechtfertigt. :rolleyes:
So ähnlich sehe ich das auch.
Die neue K-7 muss ja schon ein Mega-Erfolg werden um neue potentielle Käufer zu gewinnen.
Es ist leichter Kunden zu verlieren als neue zu gewinnen.
Und bei den derzeitigen Aktionen werden sich Käufer die noch vor der Wahl stehen welches System es denn werden soll von Pentax eher abgeschreckt.
Zwar gibt es auch Preiserhöhungen bei den anderen Herstellern, aber diese genießen noch einen anderen Bonus, z.B. den der Vielfältigkeit bei der Auswahl.
 
Die Physik sagt, dass das sehr wohl Äpfel und Birnen sind!

Ein 2,9fach Zoom ist bei gleicher Lichtstärke und kleinerer Endbrennweite einfacher zu konstruieren als ein 4,2fach Zoom. Du kannst das 60-250 strenggenommen mit überhaupt keinem anderen Objektiv vergleichen.

Welche Brennweite hat das 60-250er noch einmal im Nahbereich? :ugly::rolleyes:
Deshalb haben es doch schon einige Leute wieder verkauft und von der Bildqualität bringt es auch nicht mehr als das Sigma, QS hat das Sigma auch, es fehlen also nur die Dichtungen. Dafür hat das Sigma F 2,8. schaue dir doch mal die Sprünge von F2,8 nach F4 an, damit ist wohl alles weitere ausgeglichen.:lol::lol::lol:

Was mir aber noch wichtiger war, ich wollte ein wirklich schnelles Objektiv welches ich mit dem Sigma 2,8/70-200 HSM II bekommen habe. Es wurde doch zum Teil für 499,- Euro verkauft, wer kauft bei solchen Vergleichsprodukten dann noch ein 60-250 wenn man für das Geld drei 70-200er bekommt????:ugly:

Gruß
det
 
Die Preise in der Tabelle sind ja echt der Wahnsinn :eek: Habe das gerade mal mit gängigen Preisen deutscher Händler verglichen - die liegen da doch ein wenig drunter - aber so im Großen und Ganzen...

Vielleicht sollte ich mein Equipment wieder verkaufen; ist ja besser als jede Aktie... Möchte nicht jemand ein 12-24 haben? Nur 1000€!!! :cool:;)
 
Diese Rosinenpickerei ist unsinnig,det. Es gibt immer wieder (für den einen nachvollziehbare, für den anderen zweifelhafte) Beispiele in die eine oder andere Richtung. Es geht hier um ein durchschnittliches Preisniveau !

Es gibt gerade bei deinen Ausführungen immer genug Gegenargumente, du lädst quasi dazu ein.
Nur weil du danach gefragt hast: Bei uns privat ist es im Übrigen nicht so, liegt aber auch daran, dass dort mit klaren Worten konstruktiv umgegangen werden kann und diese nicht sofort als Beleidigung ausgelegt werden, wenn es gerade passt.

Grüße

Ich mache mal meine Rechnung mit hochwertigen Objektiven auf.

Canon 50D
4/24-105 L IS USM
100-400 L IS USM
damit wäre ICH fertig, WW brauche ich nicht.

Was müsste ich bei Pentax tun um mit guten Objektiven an diese Brennweite zu kommen, selber Objektive bauen?:ugly:
Das 17-70 ist der reinste Schrott gegen das 24-105er von Canon, also müsste ich schon auf
DA*16-50
DA*60-250
DA*300
gehen und bin nicht mal annähernd an 400mm und müsste laufend wechseln, außerdem hätte ich immer noch kein schnelles Objektiv. :lol::lol::ugly:

Dann steht noch einmal für mich im Raum,
3xK7 da drei Objektive, gegen 2x50D weil nur zwei objektive, ich mag nicht wechseln, mache ich im Moment bei Pentax auch so, ich besitze drei Bodys.

Rechne mal selber aus und sage mir dann auch noch, wie mache ich die Pentaxobjektive wirklich schnell, was ja immer noch mein Hauptproblem ist?:rolleyes:

Pentax muss noch lange stricken bis sie auf dem Niveau von Canon und Nikon sind, deshalb sind die aktuellen Preise ein Witz. Wo bekomme ich denn von Pentax ein 2,8/300 mit 2fach TK um mal schnell auf 600mm zu kommen, oder ein 400er, 500er, 600er oder gar ein 800er Tele mit IS und sehr schnellem USM?:confused: Um mal so ein System wie Canon noch weiter zu untermauern und die Rechtfertigung solcher Preise mal herauszustellen.

Davon kann Pentax nur träumen und ist noch Lichtjahre davon entfernt.

Man sollte wirklich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, schon gar nicht faule Birnen, es bringt einfach gar nichts.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
@dknipser: Deine Anforderungen sind doch recht speziell, darauf kann Pentax leider nicht Rücksicht nehmen bei der Preisgestaltung. Die können sich nur nach den Massen-Käufern und nach einem durchschnittlichen Käufer von hochwertigen Linsen orientieren. Dass Pentax nichts Neues über 300mm hat, wurde ja schon x-fach hier durchgekaut.
In deiner Situation ist die Sache doch denkbar einfach: Du hast schon genügend Pentax Geräte, um den Kaufpreis von zwei 40D plus 24-105 und 100-400mm zu decken, oder? Warum zögerst du noch? Ich kann dir aus eigener Erfahrung (400D) sagen, dass Canon auch gut ist! Naja, wenn du viele teure Linsen hast, vielleicht noch 1 oder 2 Moante warten, bis die Preise in der Bucht auch oben sind.
 
Pentax muss noch lange stricken bis sie auf dem Niveau von Canon und Nikon sind, deshalb sind die aktuellen Preise ein Witz. Wo bekomme ich denn von Pentax ein 2,8/300 mit 2fach TK um mal schnell auf 600mm zu kommen,

Von Pentax nicht. Für Pentax schon: Sigma 300/2.8. Es gibt AFAIK auch von Sigma Konverter. Das 300/2.8 kostet im übrigen jetzt nur noch 60 oder 70% mehr als ein 300/4 DA*....
 
Preiserhöhung hin oder her, Rosinenpickerei hier und dort..... :angel:

Ich bin z.B. so einer der eine K200D Kit mit Tamron 70-300 hat.
War ja immer sehr zufrieden mit Pentax, bis auf den Autofokus bei schnell bewegten Motiven (ok bei den billigen Objektiven muß man zusätzlich Abstriche machen).
Ich hatte geplant mir in absehbarer Zeit ein DA 300 oder DA 60-250 + DA55 zu kaufen, wollte aber erstmal abwarten, was Pentax mit der K7 -AF & schnellere Bildfolge- bringt und ob sie zur Konkurrenz aufschliessen.

Anscheinend glaubt Pentax jetzt ist die Zeit um die Preise unverhältnismäßig anzuziehen.

Jetzt müßte ich mit ca. 1100€ Mehrkosten rechnen.

Ich investiere lieber in ein System, wo ich relativ sicher sein kann, das sie in ein paar Jahren noch existieren und es gibt Brennweiten jenseits 300mm und Telekonverter.

Pentax reagieren auf Ihre Art und ich auf meine....
Ich habe mich für einen Systemwechsel entschieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten