• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Preise für Covershooting?]

Selbst mit den besten PS Kenntnisse ist nix zu retten, wenn man kein Auge fürs Bild hat - und das hat der gute Mann. Taugt mir sehr : )
 
Hi,

lass uns doch mal handfest werden:
was sagt die MFM-Liste?

Titel auf Single, Auflage bis 2500 Stück: 300 Euro
Titel auf Langspiel, Auflage bis 2500 Stück: 600 Euro

So würde ein Profi seine Vergütung ausrechnen.

Im Amateur/Freundschaftsbereich sind Tauschgeschäfte noch immer die beste Möglichkeit. Das tut den Beteiligten am wenigsten weh, macht dennoch Freude und vermeidet Ärger mit der Steuer.

VG
Christian
 
Ich werd Ihnen wohl folgendes Angebot unterbreiten:

Unkostenbeitrag für's Shooting + 40-50 Euro für die Verwendung aufm Cover bei der geplanten Auflage von 300 CD's
Alles was danach folgt muss neu verhandelt werden.
 
hatte jetzt nett wirklich mehr lust alles durchzublättern.....

aber warum haust du nicht irgendwie auf das label ein schönes copyright und dein namen oder web-seit. hast du doch sicherlich mehr von.....

und geld von freunden nehmen :mad:

gruß spot
 
hatte jetzt nett wirklich mehr lust alles durchzublättern.....

aber warum haust du nicht irgendwie auf das label ein schönes copyright und dein namen oder web-seit. hast du doch sicherlich mehr von.....

und geld von freunden nehmen :mad:

gruß spot
Ein Copyrightvermerk kommt ja in jedem Falle ins Booklet mit rein, es geht aber um das Recht, Bilder für ihre Zwecke anzupassen und zu veröffentlichen.
 
Mach das doch ganz einfach.
Verlange für das erste Shooting 200-300? falls kein Geld in der Kasse ist.
Sag Ihnen dass dies ein freundschaftspreis ist und wenn die Band später mal ein Label finden sollte dürfen Sie bei der nächsten Produktion gerne wieder zu Dir kommen. Logisch ist eine Namensnennung nebst Webseite auf der CD.

Mach einen "Guten" Job, und Sie werden wieder zu Dir kommen! Mach einen richtig guten Job und sei kreativ und bring dich mit Ideen ein und andere Bands werden folgen.

Erwarte Dir in diesem Musik Segment keine große Kohle.
Wenn Du später mal 500-1000 Euro von einem Label für eine halbwegs bekannte Band bekommst, dann ist das gutes Geld. Ich kenne viele dieser Bands und ich kenne viele Labels. Von Blast, Century Media, SPV bis was weiß der Geier.
Mehr kommt dann bloß bei großen Acts rum und dann aber auch nur wenn Die Band Dich will. Und die haben aber meisst Ihre eigenen Fotografen in den jeweiligen Ländern.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Grüße
Thomas
 
Mach das doch ganz einfach.
Verlange für das erste Shooting 200-300? falls kein Geld in der Kasse ist.
Nein nein, das wär ja viel zu überteuert... Die haben bei einem vergangenen Shooting mit anderem Fotografen 200 Euro für 10 brauchbare Bilder gezahlt und waren ganz schön enttäuscht.
Hier greift dann der Freundschaftsfaktor dass ich sage "ok, Shooting zum Unkostenpreis, Veröffentlichung auf der EP 50 Euro" wie gesagt, is ne kleine Auflage, ich bin mir sicher dass die nächste Auflage folgen wird, die Nachfrage ist imens, und wenn man betrachtet aus welchen Regionen schon Gig-Anfragen kommen haben die Jungs das Zeugs für's etwas weiter zu bringen.
 
Schau mal in die aktuellen Bildhonorare 2007 der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) rein. Dann sind alle Fragen beantwortet.

Es gibt immer zwei Meinungen - meine und die Falsche.
 
Jede Band fängt mal klein an und hat die Chance, sich zu erfolgreich zu entwickeln. Die Band möchte mit ihren CD's Geld verdienen und dem Photografen sollte dies auch zugesprochen werden. Wer weiss denn, wie sich das alles entwickelt mit dem Erfolg der Band. Ein Bekannter von mir war in den 60ern Gründungsmitglied einer international bekannten deutschen Elektronikband. Die ersten Alben verkauften sich nur mäßig - dann ist er ausgestigen. Kurz darauf wurden sie berühmt und Millionäre. Die anfangs mäßig verkauften Platten stiegen in den Absatzzahlen und sind auf CD-Neuauflage heute noch gefragt und so bekommt er noch heute (d.h. jahrzehnte-später) regelmäßig Geld auf's Konto überwiesen. Hätte der Gestalter des 1. Covers auf sein Honorar verzichtet, würde er sich wahrscheinlich heute noch in die Hand beißen vor Ärger. Wenn die Band groß rauskommen möchte, sollte sie auch bereit sein, etwas zu investieren. Wenn Sie es nicht wieder reinholen, dann haben sie halt ein Nullgeschäft gemacht. Warum soll das Risiko lediglich der Photograph tragen?

Ich selbst habe in den 80ern für einige Bands Photos gemacht: u.a. für eine Punkband, die ich über den Freundeskreis kannte. Sie hatten angeblich kein Geld für Photos und mich gebeten, ihnen die Negative auszuleihen, um sich selbst Abzüge zu machen - mit dem Angebot, daß wenn sie groß rauskommen, sie mich dann auch bezahlen könnten: Folgeaufträge usw. Da ich Verständnis für Ihre Situation hatte, bin ich darauf eingegangen, obwohl ich viele Stunden in der Dunkelkammer verbrachte, Ausgaben hatte und selbst kein Geld in der Tasche.
Fazit: Die Negative hatte ich nie zurückbekommen, sie haben die Photos intensiv kommerziell genutzt, sind einige Zeit später gut im Geschäft gewesen und an mich konnten Sie sich nicht mehr erinnern. Seither habe ich keine Negative mehr aus der Hand gegeben und habe für meine Photoarbeit immer Geld verlangt und wer keins hatte (oder welches hatte und nicht für Photos ausgeben wollte), bekam keine Photos.

domeru
 
... und habe für meine Photoarbeit immer Geld verlangt und wer keins hatte (oder welches hatte und nicht für Photos ausgeben wollte), bekam keine Photos.

richtig. wer gute fotos haben möchte, sollte auch bereit sein, dafür zu zahlen.
ganz besonders natürlich, wenn der fotograf selber ausgaben hat etc.


ich stehe momentan selber vor dem problem.
die fotos sind fertig, das bild aber ncoh nicht ausgesucht.
ich bin ca 150km gefahren, also müsste ich eigentlich mindestens 100€ schon für sprit alleine nehmen. aber wer würde das akzeptieren?
also muss das wo anders mit rausgeholt werden.

eine auflage ist nicht geplant, weil es keine hard-version geben wird (nicht vorherst), sondern nur im itunes store erscheinen wird.
es ist die erste cd der kombo, die künstler selber haben mit anderen bands bzw alleine shcon platten rausgebrahct.
(itunes deutschland und usa)

wieviel kann man nehmen, unabhängig davon, ob der eine sänger ein bekannter ist.

wie gesagt, germany und usa store. die frau die dabei ist ist aus den usa udn hat auch europaweit auftritte und die beiden männer auch europaweit.
 
Hi,

also Kilometergeld wird meistens mit Beträgen zwischen 0,3 (steuerlich) und 0,5 oder evtl. noch etwas höher abgerechnt. Bei 150 km also z.B. 45 bis 75 Euro, je nachdem, was man durchsetzen kann. Zeitaufwand für Anfahrten ist natürlich noch was anderes.

Aber das alles muss man natürlich immer im Gesamtkontext betrachten. Bei einer rein kommerziellen Aufgabe ist z.B. folgendes möglich und üblich:

- Honorar für die Nutzungsrechte = breiter Spielraum
vs. Zeitaufwand für die Produktion = dito
- KM-Geld s.o. 0,3 bis 0,6 Euro/km oder ggf. Bundesbahnäquivalent
- Reisezeit: 1/2 Satz von dem, was ansonsten für anteilige Tages-/Stundensätze anfällt, also z.B. 4 Stunden Autofahrt = 1/4 Tagessatz.

Das alles ist nicht unverschämt, sondern redlich. Wer europaweit als Künstler auftritt, muss auch Reisekosten usw. kalkulieren und mit den Gagen in Beziehung setzen. Nur dann weiß man, ob man überhaupt etwas verdient dabei.

VG
Christian
 
Dann liege ich ja mit 100€ für die Farten ganz gut dabei. 0,5€/km finde ich schon i.O. schließlich muss man ja zum Sprit auch den Verschleiß rechnen.

Shooting-Zeit selber waren circa 1,5 Stunden - war etwas hektisch, sie mussten zum Auftritt weiter :( Aber so ist das im Business :D
Hmm, Stundenpreis? 10-20€?

Dann würde man auf ca 130€ kommen. Jetzt noch n bissl Nutzungsrechte dabei = 150€.
Und bei Hard-Veröffentlichung nachverhandeln f. Rechte. :confused::evil:
 
Hi,

Entweder Aufwand mit den Rechten oder Nutzungsrechte pur. Beides würde ich nicht machen, das ist schofelig.

10-20 Euro sind Studentenlöhne. Das ist indiskutabel.

Bei 1,5 Stunden würde ein Profi 1/3 oder evtl. auch 1/4 Tagessatz (je nach Gutmütigkeit) verlangen. Manche auch 1/2 und die, die ganz gut im Geschäft sind, 1/1. Tagessatz irgendwas zwischen 500 und 1500 Euro (hängt vom Selbstwertgefühl und vom Status ab....). Über 1000 Euro ist schon sehr gut. Rechne aus!

VG
Christian
 
500€ Tagessatz is schon okay, denk ich. Kommt mir eigtl recht viel sogar vor :D Aber genau überlegt, könnte das passen :)

Also 1/4 bis 1/3 davon würde ja mit 150€ hinkommen. Dann hab ich mich ja bestätigt :)
 
... benötigen sie professionelle Bandbilder, die das Booklet schmücken sollen...

Die Frage ist doch absurd, denn wer professionesse Bilder macht weiss was er verlangen wird...

Wenn du eine gewissen Aufwand darstellen kannst sollten 100€ reichen, wenns mit wenig Aufwand geht tuts ein Essen auch...
 
Die Frage ist doch absurd, denn wer professionesse Bilder macht weiss was er verlangen wird...

Wenn du eine gewissen Aufwand darstellen kannst sollten 100€ reichen, wenns mit wenig Aufwand geht tuts ein Essen auch...

Allein der Porty kostet mich einiges im kommerziellen Verleih, da reicht ein einfaches Essen nicht aus ;)
 
Allein der Porty kostet mich einiges im kommerziellen Verleih, da reicht ein einfaches Essen nicht aus ;)

Ich schrieb ja, von einem darstellbaren Aufwand. Damit fällt Essen flach...
Leihspesen kämen sowieso Extra, ist auch steuerlich ein Vorteil...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten