• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Preise E-PL1 komisch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jedie

Themenersteller
Ich kenne den Olympus Markt nicht. Warum ist die Olympus PEN E-PL1 gerade so günstig zu haben? Seid einigen Monaten gibt es sie Teilweise für 150-170€ (nur Gehäuse) Manche Händler verlangen aber fast den Original UVP. Wie kommt das?

Die E-PL1 ist von 2010. Sie wird doch bestimmt schon seid einiger Zeit nicht mehr hergestellt, oder? Also nur noch Lagerware, die bald nicht mehr zu haben sein wird?
 
Na, weil es inzwischen schon die E-PL3 gibt. Also schon die dritte Generation.

Was ist daran denn überraschend? Sei froh und schlag zu!
 
Man muss da genauer hinsehen. Die ganz billigen E-PL1 (z.B. Ebay) sind keine Neuware, sondern Gebrauchte oder Rückläufer etc. Hinzu kommt natürlich noch die Olympus Modellpolitik, die dazu führt dass innerhalb von 2 Jahren 6-7 verschiedene Modelle in kürzester Zeit auf den Markt geworfen werden. Das drückt die Preise natürlich enorm. Rückschlüsse auf die Qualität lassen sich daraus nicht ziehen.
 
Man muss da genauer hinsehen. Die ganz billigen E-PL1 (z.B. Ebay) sind keine Neuware, sondern Gebrauchte oder Rückläufer etc. Hinzu kommt natürlich noch die Olympus Modellpolitik, die dazu führt dass innerhalb von 2 Jahren 6-7 verschiedene Modelle in kürzester Zeit auf den Markt geworfen werden. Das drückt die Preise natürlich enorm. Rückschlüsse auf die Qualität lassen sich daraus nicht ziehen.

Olympus hat seit juli 2009 ganze 7 mFT bodys auf den markt gebracht, die aktuell auf drei klassen aufgeteilt sind.
Soviel zur zur oly produktpolitik in den letzten 2 jahren....wenn deine annahme stimmen würde, hätte übrigens canon und nikon mit ihrer APS-C kamera schwemme ein noch größeres problem mit den preisen....

Die PL1 ist im märz 2010 auf den markt gekommen und wird schon lange nicht mehr hergestellt. Da oly damals mit der PL1 eine große testaktion hatte um mFT bekannter zu machen sind immer noch ehemalige leih und testgeräte von damals zu haben. Die werden von oly gecheckt und kommen über olympusmarket stark verbilligt mit einjähriger statt zweijähriger garantie wieder in den handel. Diese bodys können übrigens auch völlig neu oder nur wenige bilder am buckel haben, sie werden immer als gebraucht deklariert und auch so verkauft.

Bisher waren alle drei von mir dort gekauften oly kameras bei lieferung neu , obwohl sie als gebraucht verkauft wurden. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind sogar ein paar Shops, wo man sie im 14-150 Kit (Neupreis dafür allein 350€) für knapp 390 bekommt.

Wenn man den Preis vom Objektiv abzieht kommt man damit auf einen Bodypreis von knapp 40€.

Ja, ich hab auch ein wenig hin und her gerechnet. Aber auf 40€ komme ich nicht. Du musst noch Versandkosten (Ich bestelle i.d.R. immer per Nachname) und Verkaufsgebühren bei eBay oder Amazon (beide tun sich da nicht viel) und nochmals Versandkosten dazu rechnen. Außerdem der Aufwand.
Wenn man das alles eingerechnet, spart man am Ende nicht so richtig viel:

E-PL1 + 14-150 per Nachname im "seriösen" Shop: 400€
14-150 verkauf ca. 300€ - 30€ Gebühren - 5€ Versand = 265€
Macht also 400€ - 265€ = 135€ für die E-PL1, aber für 170€ bekommt man sie inkl. Nachname. Also 35€ gespart.
Auch wenn man vielleicht 50€ spart, lohnt sich die Arbeit/Risiko IMHO nicht.

Dennoch, danke für den Tipp.
 
E-PL1 + 14-150 per Nachname im "seriösen" Shop: 400€.
Bei JacobElectronik (3000 Bewertungen mit 5 Sternen) zahlst du 392,- ink. Versand.

14-150 verkauf ca. 300€ - 30€ Gebühren - 5€ Versand = 265€
Wieso Gebühren - verkaufe hier im Forum für 300,- und spar dir die Gebühren die du eBay in den Rachen werfen würdest.

Macht DANN also 392 - 300€ = 135€ 92€ für die E-PL1

Jetzt überlege sogar Ich, ob ich sie mir als Objektivdeckel für einen Haufen M42 Linsen kaufe, die ich noch habe ...
 
Ich habe mir meinen Objektivdeckel gerade für 159 € Neu in weiß bestellt:D
Dachte auch erst an "Kit kaufen und Objektiv wieder verkaufen..."aber ob sichs am ende wirklich rentiert??
Außerdem habe ich meine E-P3 wieder zurückgegeben.
Ist zwar eine tolle Kamera, bedienungsmäßig der Hammer, aber die Bildqualität ist kein Strich besser als die der E-PL1.
Und in Anbetracht, das evtl. demnächst eine neue Olympus auf den Markt kommt, werde ich lieber noch etwas mit der PL1 spielen und warten was da auf uns zukommt:D
 
.......Ist zwar eine tolle Kamera, bedienungsmäßig der Hammer, aber die Bildqualität ist kein Strich besser als die der E-PL1.
.......

Hm meinst Du das das so ist? Gefühlte BQ, nicht nach irgendwelchen Tests.
Wollte eigendlich auch mal in Richtung 3er Modelle schauen, aber wenn es da nicht sichtbare Verbesserungen gibt warte ich eben. Ich fand nämlich die BQ der E-PL1 auch ziemlich gut, die der E-PL2 war schon etwas schlechter, kaum merkbar aber es schien mir so. Blöd war nur das die PL1 ohne FB- Möglichkeit ins Rennen ging.... sonst eine super Kamera.
Tja man sollte glaube ich tatsächlich die Gunst der Stunde nutzen......
 
Bei JacobElectronik (3000 Bewertungen mit 5 Sternen) zahlst du 392,- ink. Versand.


Wieso Gebühren - verkaufe hier im Forum für 300,- und spar dir die Gebühren die du eBay in den Rachen werfen würdest.

Macht DANN also 392 - 300€ = 135€ 92€ für die E-PL1

Jetzt überlege sogar Ich, ob ich sie mir als Objektivdeckel für einen Haufen M42 Linsen kaufe, die ich noch habe ...

Genau, so ist die Rechnung genauer. Und wenn man das 14-150er Objektiv sowieso haben will, so wie ich, dann kann man getrost auch den Neupreis des Objektivs abziehen und damit ist es es ein richtig günstiges Paket.

Dazu noch das Panasonic 20 gebraucht dazu und man hat eine Top-Ausstattung.
 
Deflation pur

Tja was soll man sagen. Selbst der Adler, die Canon 5D, beginnt nun langsam zu fallen (bereits schon halbwegs gute Gebrauchte für EUR 650,-- gesehen).
Was soll man also von den Evils, den Mückenschwärmen, erwarten? Wahrscheinlich gibts bald die PL1 gut gebraucht im Kit für EUR 99,--.
 
EUR 149,- für ne neue - find ich gut :D Aber nur für den Body natürlich.
Für das Geld ein Super Gegenwert.

Das war der Grund mir ne neue zu holen, allerdings hat sie bei mir noch 159 Euro gekostet, ist aber definitiv eine neue unbenutzte gewesen. 149€ sind natürlich ein super Preis, 159 natürlich auch :lol:
Ist natürlich schlecht für den Gebrauchtmarkt, drückt gewaltig nach unten :o

Ich bin mit der E-PL1 wirklich sehr zufrieden, habe das schwarze Modell genommen und habe auch auf die Objektive verzichtet. Bei Bedarf kann ich immer noch mittels MMF2 die vorhandenen FT Objektive nutzen, meist verwende ich aber adaptierte Objektive. Das war der eigentliche Grund für den MMF2 (neu ca. 50€ derzeit), um eben auch alle Adapter, die für FT angeschafft wurden, an der mft zu verwenden.
Dennoch habe ich auch 3 Adapter für mft besorgt, darunter der folgend zu sehende M39 Adapter.

P1151933a_800.JPG


Insgesamt ne tolle Sache, allerdings ist bei gewissen Lichtverhältnissen die Sicht auf das Display schlecht, was das fokusieren mit MF-Objektiven erschwert, bis unmöglich macht. Sicher keine neue Erkenntnis.
...aber ich sehe die E-PL1 momentan eher als digitales Rückteil mit sehr guter BQ und ansprechender Farbwiedergabe, obwohl ich drüber nachdenke mir vll. doch noch ein kleines AF-Objektiv zuzulegen, das 17er, oder 20er wären OK... aber dann gibt es auch das nette 45er, oder sogar das 12er :D

Naja, ich warte mal ab was kommt, vll. ist es ja auch nicht unklug es dabei zu belassen. Lohnen tut sich die E-PL1 meiner Meinung nach auch sehr gut für Leute, die eben schon andere Objektive haben und sie adaptieren wollen, auch wenn dadurch natürlich die Kompaktheit leidet, da die Adapter doch tief bauen (müssen). Schnäppchen mit voller Garantie.... kann man eigentlich nix falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eigendlich auch mal in Richtung 3er Modelle schauen, aber wenn es da nicht sichtbare Verbesserungen gibt warte ich eben. Ich fand nämlich die BQ der E-PL1 auch ziemlich gut, die der E-PL2 war schon etwas schlechter, kaum merkbar aber es schien mir so. Blöd war nur das die PL1 ohne FB- Möglichkeit ins Rennen ging.... sonst eine super Kamera.
Tja man sollte glaube ich tatsächlich die Gunst der Stunde nutzen......

Also ich habe mir soeben auch wieder eine E-PL1 gekauft, obwohl ich schon eine E-PL3 habe. Habe meine Bilder von der E-PL1, E-PL2 und 3 mal so im nach hinein mit einander verglichen, die mit der 1ser haben mir am besten gefallen und mit der 12-42II ist sie mir auch schnell genug.


Gruß Joachim
 
Die PL1 ist im märz 2010 auf den markt gekommen und wird schon lange nicht mehr hergestellt.
Wirklich?
Es verwundert mich, dass Olympus in seinem aktuellen(!) PEN-Prospekt/Flyer (Papierversion) neben den aktuellen Modellen P3, PL3 und PM1 weiterhin die PL1(!) bewirbt, die restlichen Auslauf-Modelle (P1, P2, PL2) jedoch nicht mehr. Klingt für mich eher so, dass Olympus die PL1 am Leben erhält. Kann mir ansonsten nicht erklären, warum Olympus die PL1 in den Flyer mit aufnimmt...
 
Hallo,
ich bin beim stöbern auf den Thread hier gestossen, kurz zur Erklärung...
Ich hab vor längerer Zeit mal eine DSLR gekauft allerdings nur ab und zu mal damit rumgeknipst, jetzt war die Überlegung sie zu verkaufen und stattdessen auf was kleineres umzusteigen, da mir die Spiegelreflex zu groß ist auf Reisen oder Mountainbiketouren, zu wenig Platz im Rucksack und außerdem hab ich Angst das sie dabei Schaden nimmt, soll wohl nicht so gut für den Spiegel und das Innenleben sein die Erschütterungen.:confused:

Lange Rede kurzer Sinn, die Kamera bleibt, ich wollte jetzt aber eben für den Zweck eine zusätzliche kleinere die gute Bilder macht aber nicht all zu teuer ist und dabei bin ich dann hier gelandet.
Zur Sache

Die werden von oly gecheckt und kommen über olympusmarket stark verbilligt mit einjähriger statt zweijähriger garantie wieder in den handel. Diese bodys können übrigens auch völlig neu oder nur wenige bilder am buckel haben, sie werden immer als gebraucht deklariert und auch so verkauft.
Ist damit der Händler bei Ebay gemeint, steckt da dirket Olympus dahinter oder gibt es die über die Webseite des Herstellers ?
ansonsten habe ich noch einen anderen Händler bei Ebay gefunden der sie zu dem oben genannten Preis anbietet.

Jetzt meine eigentliche Frage, welches günstige Objektiv empfehlt ihr mir als Anfänger für die Kamera ?

@M A D
ich verstehe leider nur Bahnhof kannst Du das auch für einen Laien erklären...
ist es möglich Objektive anderer Hersteller zu verwenden, wenn ja worauf ist zu achten, welche wären das und wieviel muss man dafür investieren ?
Gut erweitern kann man ja später immer noch bzw. wenn es da mehr Auswahl gäbe um so besser, bräuchte für den Anfang aber dann so ein allround Ding wie das im Kit wahrscheinlich ist oder ?
es gibt wahrscheinlich schon entsprechende Threads die das Thema behandeln allerdings habe ich mich hier immer noch nicht so ganz zurecht gefunden das ich wüßte wo ich suchen muss.
wie sieht das mit der Qualität der Kamera im allgemeinen aus, ich glaube soo günstig war sie bislang ja auch nicht, hatte aber vorhin einen Test bei Digitalcamera war es glaube ich, gelesen da kam sie wohl eher nicht so gut weg.

schon mal Dank im voraus...


Gruß
Magic
 
Ich habe mir ebenfalls das Set mit dem 14-150mm für 400€ in schwarz gekauft. Nachdem ich ein paar Superzoomkameras hinter mir habe und die Bildqualität doch eher bescheiden ist, könnte die Kombi mehr als interessant sein.
Ist zwar nicht mehr Ultrakompakt aber allen Superzoomern von der BQ weit überlegen.
Freue mich auf die Kombi (hatte die E-PL1 schon mal), denn bei ISO100 ist die E-PL1 noch immer eine der besten PEN's!

VG Oli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten