... da Makro mein Lieblingsgebiet ist - der LP für das 50er ist letztes Jahr deutlich erhöht worden, so dass da Preise bei 700 Euro gelandet sind, darunter bekommt man es neu nur, wenn das Stück zu lange beim Händler schmort.
Man braucht ja eigentlich auch noch zwingend den FR-1 für rund 100 Euro, auch wenn man den Makroblitz nicht vorn an's Objektiv hängen will, da dann die ganze Einheit viel stabiler wird im Freiland, man kann das Objektiv zusammen mit Kamera ohne Bedenken auf dem Boden ablegen, da es dann mit dem FR-1 nicht mehr auf dem herausgefahrenen und recht empfindlichen Tubus steht).
Ebenso ist mein Zangenblitz stark im Preis gestiegen, so dass die Einheit jetzt über 1000 Euro kostet.
Das meinte ich damit, dass Olympus inzwischen ein teures Hobby geworden ist.
Glücklicherweise ist die Makrowelt so klein und damit riesig, dass ich da die nächsten Jahre erstmal ausgesorgt habe. Langeweile kommt da nicht auf.
M. Lindner
Man braucht ja eigentlich auch noch zwingend den FR-1 für rund 100 Euro, auch wenn man den Makroblitz nicht vorn an's Objektiv hängen will, da dann die ganze Einheit viel stabiler wird im Freiland, man kann das Objektiv zusammen mit Kamera ohne Bedenken auf dem Boden ablegen, da es dann mit dem FR-1 nicht mehr auf dem herausgefahrenen und recht empfindlichen Tubus steht).
Ebenso ist mein Zangenblitz stark im Preis gestiegen, so dass die Einheit jetzt über 1000 Euro kostet.
Das meinte ich damit, dass Olympus inzwischen ein teures Hobby geworden ist.
Glücklicherweise ist die Makrowelt so klein und damit riesig, dass ich da die nächsten Jahre erstmal ausgesorgt habe. Langeweile kommt da nicht auf.
M. Lindner