• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Preisanstieg Olympus Objektive

webwonder

Themenersteller
Ich habe die Preise in der letzten Zeit nicht so verfolgt, aber es scheint mir, als ob das zuiko 50 f2.0 um einiges teuerer geworden ist.

Ich glaube es ist ca. ein Jahr her, dass ich mir ein zuiko 50 f2.0 zulegen wollte. Da war es durchaus möglich ein Objektiv gebraucht für ca 300€ zu erstehen. Jetzt liegen die Zuschlagspreise bei ebay eher bei 450€ bis 490€.

Ich schwanke auch noch zwischen dem sigma 50 f1.4 und dem zuiko 50 f2.0.
Makro brauche ich nicht wirklich, das ich das zuiko 50-200 mit ex-25 benutze ... das reicht mir als Makroersatz. Ich möchte einfach mehr Lichtstärke haben. Ich habe bei dem zuiko 50 auch einfach bedenken, dass mir der AF zu langsam ist. Bei dem Sigma hingegen schreibt man ja, dass es eh nicht Offenblendtauglich ist und bei schlechtem Licht der AF schwierigkeiten hat. Dann wäre mir langsam lieber als nicht treffsicher. Fragen über Fragen ???:confused:
 
sei Dir gewiss:selbst wenn Du das Sigma auf 2.0 abblendest hast Du nicht die Bildquali
des Zuiko bei 2.0 offen....andererseits ist die Abbildungsleistung ja evt. gar nicht sooo wichtig für Dich-wenn z.B. hauptsächlich der Freistelleffekt bei Porträts für Dich zählt...der Af ist auch am Zuiko schnell genug-vorausgesetzt der Schärfebereich ist grob schon voreingestellt
Gruss
cazaluz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab leider nicht beide Objektive, sondern mich für das Sigma entschieden.

Laut Messwerten ist bei 2.0 kein grosser Unterschied mehr zwischen den Objektiven, zumindest nicht an ner Olympus - da wird von dem Sigma ja nur die Mitte genommen.

Bei 1,4 ist das Sigma schon weicher, aber 1,4 gibts beim Zuiko halt erst gar nicht.

Der AF beim Sigma ist schon schnell, schnell genug auf jeden Fall auch für Sport o.ä. Und leise dazu.

Nachteil: das Sigma ist schwerer
 
... beim Thema AF kommt es darauf an, ob das 2.0/50er ZD an einer E-5 hängt oder nicht; ansonsten ist der AF bei AL-Situationen (wofür Du ja sicher die Lichtstärke brauchst) nicht der schnellste (Vorfokussieren ist etwas ganz anderes, als nur auf den Auslöser tippen wie beim 12-60er oder 14-54er-II, zumal das auch wieder stark von der Qualität des Sucher abhängig ist).

Zu den Preisen:
Passend zu den Plänen, im DSLR-Bereich nur noch auf die E-5 zu setzen und auch mehr Umsatz zu erzielen, hat man letztes Jahr die Listenpreise bei manchen Artikeln hochgesetzt (aber nicht durchgehend). Olympus Spiegelreflex ist inzwischen ein teur(er)es Hobby geworden, zumal, weil sich an einer E-5 die günstigen "Kitlinsen" auch nicht so optimal machen.

Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt, zur Zeit stöhnt die gesamte Fotobranche etwas (außer Leica vielleicht, die sich ja wieder gefangen zu haben scheinen)

M. Lindner
 
@miclindner: Das Objektiv würde an einer E3 hängen.

Hat jemand zufällig einen Vergleich zuiko 50 mit Ex-25 und zuiko 50-200 mit ex-25. Auch wenn ich selten Makro Fotos mache würde mich mal der Unterschied interessieren.
 
Da Du eine E-3 nutzt: Das Sigma 50/1.4 ist im Gegensatz zum Zuiko 50/2.0 nicht staub- und spritzwassergeschützt.
 
Ich habe beide (50 1.4 UND 2.0) auch an einer E3 und verwende fast ausschließlich das Zuiko, aber vor allem, weil es ein Makro ist. Ich war jedoch von der Bildqualität des Sigma positiv überrascht war, nachdem was ich hier alles gelesen habe.
 
@miclindner: Das Objektiv würde an einer E3 hängen.

Hat jemand zufällig einen Vergleich zuiko 50 mit Ex-25 und zuiko 50-200 mit ex-25. Auch wenn ich selten Makro Fotos mache würde mich mal der Unterschied interessieren.

Ein solcher Vergleich ist wenig sinnvoll.
Der EX-25 verkleinert den Mindestabstand zum Objekt wiederum.
Das wirkt sich bei dem 50-200 ganz anders aus als bei dem 50er makro.
Beim 50er Makro kannst du dann schon mal die Geli abschrauben, so eng kanns werden...
 
hier mal ein Foto mit dem 40-150er und dem EX 25 zwischenring,ist jetzt nicht das beste aber zum Verkleich gehts.
Bin auch noch am Testen mit dem EX25.
 
Ich habe beide (50 1.4 UND 2.0) auch an einer E3 und verwende fast ausschließlich das Zuiko, aber vor allem, weil es ein Makro ist. Ich war jedoch von der Bildqualität des Sigma positiv überrascht war, nachdem was ich hier alles gelesen habe.

Genau das ist das Problem hier in diesem Forum. Einer hat echt ein schlechtes Sigma erwischt oder kann nicht mit umgehen und schon ist das Teil schlecht.

Ich fahre mit dem Sigma 50/1.4 und dem 105er Makro wesentlich besser. Da kann ich schön freistellen und habe bei Makros einen gemütlichen Arbeitsabstand.
Und ich habe zum Glück 2 Exemplare die schon bei Offenblende scharf sind und das zum gleichen Preis von einem langsam fokussierenden ZD 50/2, was bei Offenblende echt unschöne Ränder an Lichtquellen verursacht. Bei Blende 2 möchte ich mein Sigma keinesfalls gegen das Zuiko tauschen.

Den aktuellen UVP ist es meiner Meinung nach nicht wert. Vor allem nicht als 1:2 Makro.
 
@miclindner: Das Objektiv würde an einer E3 hängen.

Hat jemand zufällig einen Vergleich zuiko 50 mit Ex-25 und zuiko 50-200 mit ex-25. Auch wenn ich selten Makro Fotos mache würde mich mal der Unterschied interessieren.

... also (Auslöse)Geschwindigkeit kann man ja schlecht hier darstellen; wichtiger sollten für Makros ja die Objektfeldabmessungen sein: 2.0/50er + EX25 geht von "max." Diaformat (AM FT 1:2 34,6x26 mm) bis min. Sensorformat (AM FT 1:1 17,3x13 mm).
Die Wechselgrenze muss also jeder für sich bedenken, da ja für den Einsatz des Zwischenrings jedesmal Objektiv von der kamera getrennt werden muss. Das kann hinderlich sein, wenn man vorne am Objektiv einen Makroblitz montiert hat(möglichst nur über den teuren Haltering FR-1, da sonst der Fokusmotor durch die Hebelkräfte beschädigt werden kann, wenn der Blitz direkt über das Filtergewinde am Objektiv hängt).

Bitte beachten, kleine Fußangel: Verwendet man den FR-1, dann kann man bei VAs nicht Alles vorn am 50er einsetzen, da es sonst bei zu großem Durchmesser im FR-1 stecken bleibt (das 50er hat ja ein 52er-Filtergewinde) bzw. beim Ausfahren der Fokusmonitor beschädigt wird.

Freie Arbeitsabstände (FABs, allerdings ab Fassungsrand, nicht ab Sensor und nicht ab Frontlinse gemessen): ca. (auf die Schnelle) 70 und 50 mm.
Von den Arbeitsabständen her gesehen wäre es auch zu überlegen, statt des EX-25 den EC-20 einzusetzen, allerdings können dann wegen CAs die "großen" Blenden nicht so ohne weiteres eingesetzt werden, es MUSS also abgeblendet werden (der Vorzug des 50er ZD, nicht abblenden zu müssen, wenn es auf Schärfentiefe nicht so ankommt, entfällt also mit dem EC-20).

Diese Aussagen gelten natürlich nur beim Einsatz des Zuiko als Makro.

Die Daten zum 50-200er mit EX25 hast Du ja selber.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Preise in der letzten Zeit nicht so verfolgt, aber es scheint mir, als ob das zuiko 50 f2.0 um einiges teuerer geworden ist.

Ich glaube es ist ca. ein Jahr her, dass ich mir ein zuiko 50 f2.0 zulegen wollte. Da war es durchaus möglich ein Objektiv gebraucht für ca 300€ zu erstehen. Jetzt liegen die Zuschlagspreise bei ebay eher bei 450€ bis 490€.

Ich schwanke auch noch zwischen dem sigma 50 f1.4 und dem zuiko 50 f2.0.
Makro brauche ich nicht wirklich, das ich das zuiko 50-200 mit ex-25 benutze ... das reicht mir als Makroersatz. Ich möchte einfach mehr Lichtstärke haben. Ich habe bei dem zuiko 50 auch einfach bedenken, dass mir der AF zu langsam ist. Bei dem Sigma hingegen schreibt man ja, dass es eh nicht Offenblendtauglich ist und bei schlechtem Licht der AF schwierigkeiten hat. Dann wäre mir langsam lieber als nicht treffsicher. Fragen über Fragen ???:confused:

Habe gedacht, mal wieder ein neues Thema s. Threadthema.:confused:
Leider gleitet es schon wieder total ab in endlose Vergleiche zwischen nem Zuiko 50 f/2.0 und etlichen Sigma Lobhudeleien mit wahrscheinlich wieder zig "tollen Bildern" um den Vergleich je nach Geschmack zu Untermauern :rolleyes:

Man sollte den Titel ändern :(
 
Habe gedacht, mal wieder ein neues Thema s. Threadthema.:confused:

Dann komme ich jetzt mal wieder zum Thema. Ich halte mich zur Zeit in den USA auf und konnte dort einen EX14 Telekonverter für die Hälfte des Deutschen Preises neu erstehen. Wie kann das sein?

Auf der anderen Seite sehe ich auch, dass z.B. eine Canon 70-200mm 2.8 L Linse fast doppelt so teuer ist wie das gute Oly 50-200mm 2.8 SWD (was ungefähr vergleichbar ist).

http://www.heise.de/preisvergleich/a288974.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a495172.html

Kann man da meckern? Da mecker ich lieber darüber das es immer noch keine E-50 gibt ...
 
Dann komme ich jetzt mal wieder zum Thema. Ich halte mich zur Zeit in den USA auf und konnte dort einen EX14 Telekonverter für die Hälfte des Deutschen Preises neu erstehen. Wie kann das sein?

Auf der anderen Seite sehe ich auch, dass z.B. eine Canon 70-200mm 2.8 L Linse fast doppelt so teuer ist wie das gute Oly 50-200mm 2.8 SWD (was ungefähr vergleichbar ist).
Kann man da meckern? Da mecker ich lieber darüber das es immer noch keine E-50 gibt ...

Na geht doch:)
Nicht nur in USA sind solche Preise möglich. auch in unserem Nachbarland NL gibt es die Oly-Objektive teilweise erheblich günstiger als bei uns. Bei einem der grössten Händler bis 31 July sogar mit 5 (FUENF) Jahren Garantie:top:

Das Canon 70-200mm 2,8 hat aber auch zwangsweise den IS eingebaut und durchgehend 2,8. Somit ist es sicherlich aufwendiger in der Herstellung.
Zur Quali und damit Vergleichbarkeit zum 50-200kann ich nichts sagen, da ich Oly-User bin und "nur" mein Urteil zum 50-200er abgeben kann: ---> Eine geniale Linse:D
Das es noch keine E-50 gibt stört mich eigentlich auch nicht, bin mit meiner E-5 bestens zufrieden:top:

Wieder zur Preispolitik: ein großer Versandhandel wechselt z.Z. die Preise z.B. beim Zuiko 50mm f/2.0 und 35mm f/3.5 zwischen Nachmittag und Morgen, also innerhalb von 2 Tagen, so um knapp 20,00€.
Mal rauf mal runter, wie an ner Tankstelle.
Insgesamt ist mein Eindruck aber, das die Zuiko`s wieder, neu wie auch gebraucht, deutlich im Preis angezogen haben.
Wohl dem, der die guten Stücke schon hat.
 
Der Anstieg der Preise ist mir auch schon aufgefallen. Vor ca. 1 1/2 Monaten wollte ich das Objektiv 40-150mm kaufen. Im Internet sollte dies 99,00 € kosten, jetzt liegt dies bereits bei 146,00 €. Naja ich habs dann hier im Forum wesentlich günstiger gebraucht erstehen können:)
 
Das liegt aber daran, dass diese günstigen Angebote allesamt aus "entbundelten" Kits kamen. Und da es mittlerweile einfach keine Kits mehr gibt, die man auseinanderreißen kann.....
 
Na geht doch:)
Nicht nur in USA sind solche Preise möglich. auch in unserem Nachbarland NL gibt es die Oly-Objektive teilweise erheblich günstiger als bei uns. Bei einem der grössten Händler bis 31 July sogar mit 5 (FUENF) Jahren Garantie:top:


... das ist allerdings ein weites Feld; auch ich hatte Kontakt mit einem dieser Händler: Die Herstellergarantie (Einsenden bei Olympus) blieb bei dem Angebot bei einem Jahr (internationale G.) und der "Rest" kam vom Händler (das habe ich schriftlich).
Wobei man darauf angewiesen ist, ob der Internethändler auch dann noch existiert, welche Vorgaben über den Umfang er macht, wo er reparieren lässt ... (eine Garantieverlängerung von Olympus-Europa gibt es nach deren Aussage definitiv (noch) nicht).

Und zu den USA: Die Olympusableger sind eigenständig, auch in ihrer Preispolitik (es gab in den USA z.B. sehr interessante Bundle-Angebote und sehr interessante offizielle Garantieverlängerungen wie damals bei der OM-4). Der Marktdruck dort ist ein ganz anderer, daher kann es auch zu einer abweichenden Preisgestaltung kommen.

Wenn man damit durch den Zoll kommt, ist da einkaufen interessant, bestellen via Web allerdings oft weniger, da dann Kosten hinzukommen und man oft für einen moderaten Vorteil nur 1 Jahr internationale Garantie hat.

Das will also gut überlegt sein.


und "derFred" hat absolut recht mit dem Hinweis auf die Bundles; nach dem "Umschwenken" von Olympus hatten einige Händler Probleme, ihre aufgesplitteten Bundles wieder aufzufüllen; inzwischen ist Olympus ein teures Hobby geworden; zumal sich ein 40-150er ZD nur aus Gewichtsgründen gut an einer aktuellen E-5 macht, obwohl es ansonsten eine gute Linse ist.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
die preise spielen wirklich etwas verrückt.
hat aber auch sein gutes, konnte mein 14-54(I) vor einigen Monaten teurer verkaufen, als ich damals neu gezahlt habe. und das nach 2 jahren heftigem gebrauch. gutes geschäft :D
 
... das ist allerdings ein weites Feld; auch ich hatte Kontakt mit einem dieser Händler: Die Herstellergarantie (Einsenden bei Olympus) blieb bei dem Angebot bei einem Jahr (internationale G.) und der "Rest" kam vom Händler (das habe ich schriftlich).
Wobei man darauf angewiesen ist, ob der Internethändler auch dann noch existiert, welche Vorgaben über den Umfang er macht, wo er reparieren lässt ... (eine Garantieverlängerung von Olympus-Europa gibt es nach deren Aussage definitiv (noch) nicht).
.....ein 40-150er ZD nur aus Gewichtsgründen gut an einer aktuellen E-5 macht, obwohl es ansonsten eine gute Linse ist.
M. Lindner

Also der Händler, den ich meine, ist einer der größten in NL und hat große Filialen in Amsterdam und Rotterdam. Schriftlich mit 2J Garantie und z.Z. eben bis 31.07.2011 mit 5Jahren über diesen Händler. Und der macht nicht den Eindruck macht als ob er morgen schon nicht mehr existiert.
Gebe dir Recht, das man schon auf das "Kleingedruckte" achten muß.
Aber wenn ich dort z.B. ein Zuiko 12-60 für 819,00€ oder das genannte 40-150mm 1:4.0-5.6 für 99,00€ zu den genannten Konditionen neu bekomme, dann ist es schon eine Überlegung wert. (Die 10,50€ für den Versand kann man da auch noch verschmerzen)
Zumal die Qualität der Zuiko`s wohl allgemein so gut ist, das sie auch die hier gültige 2jahres Garantie wohl locker überleben:top:
Zudem ist es auch Neuware und nicht wie bei einem, wohl bekannten Eb.. Händler gröstenteils nur "B"-Ware. Dort fehlt inder Regel auch das komplette Zubehör, so das man eine Geli usw dann auch noch irgendwo dazu kaufen muß.

Und das stimmt: ...ein, auch bestimmt gutes 40-150er ZD oder ähnl. passt (passt schon, aber...) nicht zu einer E-5:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Preise in der letzten Zeit nicht so verfolgt, aber es scheint mir, als ob das zuiko 50 f2.0 um einiges teuerer geworden ist.

Ich glaube es ist ca. ein Jahr her, dass ich mir ein zuiko 50 f2.0 zulegen wollte. Da war es durchaus möglich ein Objektiv gebraucht für ca 300€ zu erstehen. Jetzt liegen die Zuschlagspreise bei ebay eher bei 450€ bis 490€.

...

Hallo,

es ist in der Tat so das die Preise für das zuiko 50 etwas angezogen haben. Warscheinlich ist die Nachfrage gestiegen und der Markt hat reagiert. Ganz abgesehen von den Lieferengpässe durch die Katastrophe.
Aber Verallgemeinern würde ich das nicht. Es gibt genug Beispiele wo die Preise in den Keller gegangen sind Bzw. so geblieben sind. Das zuiko 35 ist auch im Gebrauchtshandel im Preis gesunken. Gar nicht zu reden vom 40-150er was zum Teil schon für 60-70€ verschleudert wird. Dadurch das es bei den ersten PEN Modellen teilweise als Kit mit bei lag ist der Markt gesättigt.

Gruß
Ziepelmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten