• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisanfrage Fotoshooting

Mirko, Du unterschätzt den Aufwand, dass soll ja auch sympathisch rüber kommen, und das bei Politikern?
Ja vielleicht habe ich das getan, geht mir auch gerade durch den Kopf.
 
Ja vielleicht habe ich das getan, geht mir auch gerade durch den Kopf.

Ok,.. Du musst von jedem ettliche Bilder machen, bis die so rüberkommen, dass es wählbar ist. Dazu noch die Retusche, anpassunga n den Printworkflow, und dann wird das ganze ja auch "kommerziell" genutzt mit Plakaten. Also 2000€ ist da schon Untergrenze, und die Visa kommt auf die Rechnung noch drauf.

Selbst wenn das gut von der Hand geht ein tag sitzt Du da mindestens fürs Rohmaterial dran. Dann kommt noch die obligatorische NAchbesprechung, welches Bild von wem jetzt genommen wird, weil wenn so ein Kunde das nicht über eine Werbeagetur macht, dann fangen die Problem dann an, wenn die sich nicht zwischen zwei Bildern entscheiden können, dann rufen die Dich wieder an. Kundennachbetreuung.

Mir geht das hier im Forum aber mitlerweile wirklich auf den Sack, wie immer wieder mit einer Dreistigkeit solche Fragen von Amateurknipsern gestellt werden, die sich wirklich keine Mühe machen, nicht das mir sojemand einen Job wegnimmt, das ist ein anderes genre, aber ich sitze hier bei meinen Jobs nicht umsonst zu 80% am Schreibtisch mit Orgakram.

Sind wir hier eigentlich ne Unternehmensberatung? wenn ja, dann kann ich meine Bankverbindung durchgeben, mache auch einen fairen preis für die Kurzinfo, sagen wir 150€/Stunde.


Gruss
Boris
 
was sich einige so vorstellen..
gerade in kleinen und mittleren Orten (hört sich bei der Kandidatenzahl danach an) haben viele Fraktionen bzw. Verbände für ihren Kommunalwahlkampf nur Beträge im (GAANZ)unteren 4-stelligen Bereich zur Verfügung.

Na und? Die Handwerkerrechnung bei Wasserrohbruch will ja auch bezahlt werden, oder?

LG
Boris
 
Ok,.. Du musst von jedem ettliche Bilder machen, bis die so rüberkommen, dass es wählbar ist. Dazu noch die Retusche, anpassunga n den Printworkflow, und dann wird das ganze ja auch "kommerziell" genutzt mit Plakaten. Also 2000€ ist da schon Untergrenze, und die Visa kommt auf die Rechnung noch drauf.

Selbst wenn das gut von der Hand geht ein tag sitzt Du da mindestens fürs Rohmaterial dran. Dann kommt noch die obligatorische NAchbesprechung, welches Bild von wem jetzt genommen wird, weil wenn so ein Kunde das nicht über eine Werbeagetur macht, dann fangen die Problem dann an, wenn die sich nicht zwischen zwei Bildern entscheiden können, dann rufen die Dich wieder an. Kundennachbetreuung.
Meine Preisangabe bezog sich NUR auf das Bildmaterial & -erstellen. Ohne Photoshop, ohne Visa, ohne Bearbeitung und Auswahl. Also "Fotos machen" und übergeben und die Auswahl den anderen überlassen.
 
was sich einige so vorstellen..
gerade in kleinen und mittleren Orten (hört sich bei der Kandidatenzahl danach an) haben viele Fraktionen bzw. Verbände für ihren Kommunalwahlkampf nur Beträge im (GAANZ)unteren 4-stelligen Bereich zur Verfügung.

Tolles Argument. Wenn ich zum Fleischer gehe, interessiert den auch nicht, welches Budget ich habe. Der will den Preis, der am Schnitzel ausgeschrieben ist. Wenn ich den nicht zahlen kann oder will, empfiehlt er halt alternativ ein fettes Nackensteak, macht deswegen aber das Schnitzel nicht billiger.
 
Meine Preisangabe bezog sich NUR auf das Bildmaterial & -erstellen. Ohne Photoshop, ohne Visa, ohne Bearbeitung und Auswahl. Also "Fotos machen" und übergeben und die Auswahl den anderen überlassen.

Das ist ja nur der halbe Job, und ich glaube nicht, dass der Auftraggeber das so gemeint hat.

Gruss
Boris
 
Aber genau das Budget ist der springende Punkt. Ich bin selbst kommunalpolitisch aktiv. WIr würden auch keine 4 stelligen Beträge für unsere Fotos ausgeben (können).
Und wir würden auch nicht auf die Idee kommen proffesionelle Fotografen damit zu beauftragen. Sondern würden wir uns anderweitig behelfen und mit den Ergebnissen leben. (ICh bin überzeigt davon, dass das in 98% aller komunalpolitischen angelegenheiten so läuft)
Das PRoblem ist aber, dass der Fragesteller sich offenbar überhaupt nicht mit der Materie auskennt, weder mit PReisen, noch mit dem was sein Kunde zahlen kann (will).
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich gönne jedem Profi sein Honarar, aber wenn der Kunde das (aus welchen Gründen auch immer) nicht bezahlen kann muss man sich nach alternativen umsehen.
 
Erstaunlich, wieviel immer in einen Beitrag hineininterpretiert wird...

der TO schreibt nicht, dass ER die Aufnahmen gegen Honorar macht... es könnte auch einfach eine allgemeine Anfrage sein, um sich gegen Abzocke eines ortsansässigen Fotografen zu wehren. Ohne jegliche Idee, was so ein Shooting kostet, kann der Fotograf von 50,00 Euro bis 10.000,00 Euro ja jeden Preis vorschlagen - was ist nun billig, was fair, was überteuert?
Bevor ich mir nen Heizungsinstallateur ins Haus kommen lasse, frage ich auch immer erst in der Nachbarschaft, was die für ähnliche Reparaturen bezahlen mussten - einfach um einen Vergleich zu haben.

Wenn das Budget für einen Fotografen nicht ausreicht, dann wird das Budget auch nicht für den Druck der Flyer/Plakate reichen.

Wenn es eine Partei ist, die außerhalb der Kommune z.B. auch im Landtag oder gar Bundestag tätig ist, dann wird die Partei sicherlich Rahmenverträge mit bestimmten Fotografen haben - hier würde ich einfach die nächsthöhere Instanz fragen. Denn wie gesagt folgt nach der Fotografie auch der Druck etc.
 
Mir geht das hier im Forum aber mitlerweile wirklich auf den Sack, wie immer wieder mit einer Dreistigkeit solche Fragen von Amateurknipsern gestellt werden, die sich wirklich keine Mühe machen, nicht das mir sojemand einen Job wegnimmt, das ist ein anderes genre, aber ich sitze hier bei meinen Jobs nicht umsonst zu 80% am Schreibtisch mit Orgakram.

Da hast du meine absolute Zustimmung :top:

Und selbst wenns nur eine anfrage bezüglich preisvergleich gewesen "wäre", dann ist die hier noch viel eher fehl am platz.
Denn wenn ich das Angebot vom örtlichen Metzger nicht einschätzen kann, frag ich auch nicht im Hobbykochforum ob der preis gerechtfertigt ist...
 
Mir geht das hier im Forum aber mitlerweile wirklich auf den Sack, wie immer wieder mit einer Dreistigkeit solche Fragen von Amateurknipsern gestellt werden, die sich wirklich keine Mühe machen, nicht das mir sojemand einen Job wegnimmt, das ist ein anderes genre, aber ich sitze hier bei meinen Jobs nicht umsonst zu 80% am Schreibtisch mit Orgakram.

Sind wir hier eigentlich ne Unternehmensberatung? wenn ja, dann kann ich meine Bankverbindung durchgeben, mache auch einen fairen preis für die Kurzinfo, sagen wir 150€/Stunde.
Wenn Ihr aufhört darauf zu antworten, werden solche Fragen auch nicht mehr gestellt, bzw. verlaufen im Sand.
Man muß ja auch nicht auf alles reagieren, oder?
 
Wenn Ihr aufhört darauf zu antworten, werden solche Fragen auch nicht mehr gestellt, bzw. verlaufen im Sand.
Man muß ja auch nicht auf alles reagieren, oder?

und dann nimmt der Fragende am Ende "zu wenig" Geld und die Preise werden kaputt gemacht... auch nicht das Wahre ;)

BTW: Wenn man sich die Wahlplakate so anschaut, scheint nirgends viel Geld in gescheite Fotos gesteckt zu werden. Hamburg gleicht z.B. grad auch wieder einem Gruselkabinett...
 
Tja, für offizielle Poster und Plakate Material von Politikern zu fertigen... da ist schon einiges an Aufwand zu erwarten und unter 800 Euro - je nach geschätzten Zeitaufwand - wird das nicht drin sein. Eher deutlich mehr... Kommt natürlich auch auf die speziellen Vorstellungen der Betreffenden an.
 
und dann nimmt der Fragende am Ende "zu wenig" Geld und die Preise werden kaputt gemacht... auch nicht das Wahre ;)

BTW: Wenn man sich die Wahlplakate so anschaut, scheint nirgends viel Geld in gescheite Fotos gesteckt zu werden. Hamburg gleicht z.B. grad auch wieder einem Gruselkabinett...
...womit Du dann im zweiten Satz Deinen ersten Satz widerlegst. :D
Abgesehen davon sei es ja jedem unbenommen auf Fragen zu antworten.
Ich habe auf bsm geantwortet, der von der Frage genervt ist.
 
ach, das forum macht auch beim sammeln von gelben karten spaß :D wofür hier wieder gelbe karten verteilt wurden.. ehrlich lachhaft.. :ugly:

ich würde auch sagen, der TO soll seine Kosten auflisten und eine Kalkulation machen. nicht nach dem motto, was nehmen andere, was kann man selbst (ohne ahnung in dem geschäft) abknöpfen. professionalität beginnt bereits beim kalkulieren, nicht beim knipsen. wer nicht kalkulieren kann, hats einfach nicht anders verdient. dann sollte man mal einen grundkurs in bwl anfangen. :grumble:
 
Wenn Ihr aufhört darauf zu antworten, werden solche Fragen auch nicht mehr gestellt, bzw. verlaufen im Sand.
Man muß ja auch nicht auf alles reagieren, oder?
und dann nimmt der Fragende am Ende "zu wenig" Geld und die Preise werden kaputt gemacht... auch nicht das Wahre ;)
und
[...]
ich würde auch sagen, der TO soll seine Kosten auflisten und eine Kalkulation machen. nicht nach dem motto, was nehmen andere, was kann man selbst (ohne ahnung in dem geschäft) abknöpfen. professionalität beginnt bereits beim kalkulieren, nicht beim knipsen. wer nicht kalkulieren kann, hats einfach nicht anders verdient. dann sollte man mal einen grundkurs in bwl anfangen. :grumble:

Welche Kosten?

Wo steht denn, das der TO die Bilder selber machen und dann verkaufen will?

Manchmal ist es hilfreich, das Eingans-Posting zulesen :evil:
 
Ok,.. Du musst von jedem ettliche Bilder machen, bis die so rüberkommen, dass es wählbar ist. Dazu noch die Retusche, anpassunga n den Printworkflow, und dann wird das ganze ja auch "kommerziell" genutzt mit Plakaten. Also 2000€ ist da schon Untergrenze, und die Visa kommt auf die Rechnung noch drauf.

Selbst wenn das gut von der Hand geht ein tag sitzt Du da mindestens fürs Rohmaterial dran. Dann kommt noch die obligatorische NAchbesprechung, welches Bild von wem jetzt genommen wird, weil wenn so ein Kunde das nicht über eine Werbeagetur macht, dann fangen die Problem dann an, wenn die sich nicht zwischen zwei Bildern entscheiden können, dann rufen die Dich wieder an. Kundennachbetreuung.

Mir geht das hier im Forum aber mitlerweile wirklich auf den Sack, wie immer wieder mit einer Dreistigkeit solche Fragen von Amateurknipsern gestellt werden, die sich wirklich keine Mühe machen, nicht das mir sojemand einen Job wegnimmt, das ist ein anderes genre, aber ich sitze hier bei meinen Jobs nicht umsonst zu 80% am Schreibtisch mit Orgakram.

Sind wir hier eigentlich ne Unternehmensberatung? wenn ja, dann kann ich meine Bankverbindung durchgeben, mache auch einen fairen preis für die Kurzinfo, sagen wir 150€/Stunde.


Gruss
Boris

Boris, bleib mal auf dem Boden, hat ja keiner von Dir VERLANGT, das du Infos gibst, Informationsfreigabe in nem Forum sind und bleiben hoffentlich auch; Kostenlos.

mfg. Robert
 
und


Welche Kosten?

Wo steht denn, das der TO die Bilder selber machen und dann verkaufen will?

Manchmal ist es hilfreich, das Eingans-Posting zulesen :evil:

wo bin ich denn explizit auf das eingangsposting eingegangen? ;) sollte mehr ein kleiner anstoss in richtung "dann sagt doch nix mehr dazu" sein und anführen, dass es durchaus sinn machen kann, immer wieder doch was dazu zu sagen, um nicht irgendwann ein forum zu haben in dem jedes suchergebnis ein "kann jeder hobbyknipser für lau perfekt hinkriegen" enthält ;)

und @ danix... nö, ich widerlege mich nicht selbst, da die eine aussage nicht im direkten zusammenhang mit der anderen steht. (s.o.)
 
Erkundigen kann man sich ja mal, aber trotzdem ist das schon witzig (in einigen Anfragen).
Ich hab ja auch mal angefangen mit der Foto-zu-Geld Thematik und das ist gar nicht so lange her (2007).
Zuerst hab ich mich über das Gewerbe schlau gemacht und dann überlegt, was brauche ich mindestens für einen Betrag, damit mein Aufwand gedeckt wird. Dann gibts oben drauf den Betrag X, der zu Gewinnen führen sollte.

Hier im Threat wurde auch schon genannt, was ein Fotograf so für Portraits oder Bewerbungsfotos nimmt. Ist aber eine ganz andere Sparte.

Der Preis sollte doch bitte auch (!) mit dem Verwendungszweck variieren.
Ob Tante Emma jetzt ihren Schrank fotografiert haben möchte oder ob ein Mobeldesigner seinen Schrank für`s eigene Portfolio/Flyer/Homepage/Prospekt etc. fotografiert haben möchte. Sollte jedem klar sein, dass die Preise variieren sollten, selbst wenn der Aufwand zum Erstellen der Fotos identisch ist.

Auch beim Thema hier, sind es zwar "nur" Portraits "vor weißem Hintergrund", aber hier werden keine Privatpersonen abgebildet und dann gerahmt in Flur gehängt, sondern Politiker mit der Intention, die Fotos für den Wahlkampf zu nutzen (Flyer, Plakate..wurde ja genannt).

Sicherlich ist solch Foto mehr als 50€ wert.

Dann kommt natürlich noch wieder hinzu, wie finanzkräftig die Kunden sind.

Natürlich hat alles seinen Preis, aber wie oben geschrieben, wählt man natürlich hier eine andere Gewinnspanne, als für ein privates Portraitshooting (meiner Meinung nach zumindest). Und daher kann man sich hier ganz klar anpassen.

Wie ich es für MICH berechnen würde, stelle ich jetzt nicht ein. Aber die obrigen Punkte führen sicherlich etwas näher an eine mögliche Lösung (hoffe ich zumindest) :)
 
Wieviel Geld würde ein Photograph dafür nehmen?
Von 50 Euro die Stunde bis 25.000 Euro am Tag...

Kommt immer auf den Fotografen an. Und den Aufwand.

Überleg Dir, wieviel Zeit und Aufwand es Dich kostet, und dann überleg Dir, wieviel Du dafür haben willst.

Das setzt Du in ein Verhältnis zu dem, was Du annimmst was die Partei dafür zahlen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten