• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preis der A100 ernst gemeint oder Taktik?

Liebe Leute kauft doch einfach mal eine CANON oder NIKON oder...und dann kauft noch Objektive mit Bildstabilisierung dazu...und dann denkt noch eimal über den Preis der alpha nach, bei der nahezu JEDES Objetiv durch den Body bildstabilisiert ist.

Gruss Alex:) der für sein Alpha Gehäuse nach Abzug des verkauften Kit-Objektivs 780 Euro bezahlt hat.
 
ARJ schrieb:
Liebe Leute kauft doch einfach mal eine CANON oder NIKON oder...und dann kauft noch Objektive mit Bildstabilisierung dazu...und dann denkt noch eimal über den Preis der alpha nach, bei der nahezu JEDES Objetiv durch den Body bildstabilisiert ist...

Klar ist das ein großer Vorteil und dessen Wert muss eben jeder selber für sich gewichten. Mir z.B. wär das auch in etwa 200-300? wert.
Allerdings bietet Pentax und die alten Minolta Modelle diesen Vorteil auch und das mit minimalem Aufpreis.

Des weiteren besteht dieser finanzielle Vorteil beim "aktuellen" Sony Angebot (sofern man bei einer roadmap überhaupt von Angebot sprechen will) ja primär bei den günstigen Optiken, bei einem Sony 70-200/2,8 oder Sony 300/2,8 ist ja kein finanzeiller Vorteil zu einem Canon oder Nikin Objketiv mit eingebautem Stabilisator vorhanden.
Ganz im Gegenteil.

mfg
 
georg2354 schrieb:
...das sind genau die Objektive, die sich jeder Alpha-Besitzer als erstes kauft :)

Sony 70-200/2,8-Bundle inkl. Kit-Body? :p

aber er hat ceph. hat recht. bei diesen Objektiven hat man keinen Vorteil mehr, zumindest preislich nicht. Insofern bleibt nur zu hoffen, dass aufs nächste Modell - was wohl ein 7D NAchfolger o.ä. werden wird - die Preise dieser Objektive wieder etwas normalisiert sind. Ansonsten macht nämlich eine Investition in diesem Segment nicht wirklcih viel Sinn.
 
klar macht es... vor allem wenn man noch minolta objektive übrig hat.

aber dass die UVP-preise bei den objektiven im freien handel kaum erreicht werden, ist klar. auch die werden sinken. wenn auch nicht so schnell....

mfg
 
modena schrieb:
klar macht es... vor allem wenn man noch minolta objektive übrig hat.

aber sie wollen sich ja stärker auf den Markt positionieren und mehr Marktanteil, als Minolta vorher... da brauchts schon etwas mehr als nur einfach bestehenden Kunden ab und an nen Body zu verkaufen ;)

Klar werden die UVP-Preise nicht erreicht im Handel. Aber wenn schon die höher liegen als früher, dann wird auch der Strassenpreis etwas höher liegen als früher. Man wirds sehen. Jetzt zu spekulieren bringt nicht viel. Mal schauen wie es sich bis 2007 so entwickelt.
 
Cephalotus schrieb:
Das ist ein etwas seltsames Argument. Preise kann man doch nur hier und jetzt vergleichen, was vor 5 Monaten war interessiert im direkten Kameravergleich keinen und was in 5 Monaten sein wird kann niemand wissen.Na mit der Argumentation vergleicht man sie dann halt mit der Canon 350D, denn die hat ja auch dieselbe Bildqualität wie die 30D und kostet deutlich weniger. (schon seltsam, dass manche trotzdem die 30D kaufen).mfg

Hallo Cephalotus,
nach meiner Meinung hat die Alpha 100 ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis als alle am Markt befindlichen DSRL`s. Schon allein die alten 6-8 Millionen Pixel Kameras mit einer 10 Mill. mit Verwackelungsschutz zu vergleichen ist Blödsinn. Die Alpha spielt in der Liga der 30D zu einem um 40% günstigeren Preis. Auch die Objektive sind durch den Verwackelungsschutz, (bis auf die beiden Sony-Hochpreisobjektive) deutlich billiger als bei Canon. Und falls die Zeiss-Objektive so gut sind, wie man hoffen kann, dann wird Canon zum ersten Mal seit Jahren deutlich Umsätze verlieren.

Deshalb glaube ich auch, dass Canon zur Photokina genau in diesem Segment etwas bringen muss, um den Verlust in Grenzen zu halten. Ich fotografiere auch mit Canon und werde wegen der Vollformat-Kameras wahrscheinlich auch bei Canon bleiben, aber die Sony ist eine kleine Revolution am DSRL-Markt.

Gruß
 
Cephalotus schrieb:
Klar ist das ein großer Vorteil und dessen Wert muss eben jeder selber für sich gewichten. Mir z.B. wär das auch in etwa 200-300? wert.
Allerdings bietet Pentax und die alten Minolta Modelle diesen Vorteil auch und das mit minimalem Aufpreis.

Des weiteren besteht dieser finanzielle Vorteil beim "aktuellen" Sony Angebot (sofern man bei einer roadmap überhaupt von Angebot sprechen will) ja primär bei den günstigen Optiken, bei einem Sony 70-200/2,8 oder Sony 300/2,8 ist ja kein finanzeiller Vorteil zu einem Canon oder Nikin Objketiv mit eingebautem Stabilisator vorhanden.
Ganz im Gegenteil.

mfg


Jetzt würde mich aber doch mal interessieren, mit welcher Canon-Linse Du das 300/2.8 G vergleichen willst....
 
@Roland - Natürlich ist die Kamera viel eher mit der 350d vergleichbar. Alle Unterscheidungsmerkmale zwischen 350D und 30D lassen die Zuordnung leicht fallen.
Bilder/s:
30d 5fps, 350d 3fps, A100 3fps
Gehäuse:
30d Metall, 350d Kunststoff, A100 Kunststoff
Sucher:
30d Prisma, 350d Spiegel, A100 Spiegel
Raw-Buffer:
30d 10Bilder, 350d 5Bilder, A100 6Bilder
usw.
 
M_Sp schrieb:
Jetzt würde mich aber doch mal interessieren, mit welcher Canon-Linse Du das 300/2.8 G vergleichen willst....

Ich wollte die Diskussion eigentlich garnicht in der Richtung ausbauen (die Kosten für ein 300/2,8 werden 99,9% aller Alpha 100 Käufer völlig egal sein und das zurecht), es war nur als Randnotiz dazu gedacht, dass ein Stabilisator im gehäuse nicht automatsich zu günstigeren Optiken führt.

Als Vergleich zum Minolta/Sony 300/2,8 G SSM hatte ich das Canon 300/2,8L IS USM oder das Nikon AF-S 300/2,8 VR angedacht.

Hälst Du diesen Vergleich für Unsinn und falls ja, warum?
 
Roland Szabo schrieb:
Hallo Cephalotus,
nach meiner Meinung hat die Alpha 100 ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis als alle am Markt befindlichen DSRL`s. Schon allein die alten 6-8 Millionen Pixel Kameras mit einer 10 Mill. mit Verwackelungsschutz zu vergleichen ist Blödsinn. Die Alpha spielt in der Liga der 30D zu einem um 40% günstigeren Preis...

Für mich ist die Sony Alpha 100 der Nachfolger der Minolta 5D mit etwas modernerer Elektronik, deutlich größerem Werbebudget udn einem 10MP Sensor, den ich keinesfalls als besser als den alten 6MP Sebsor ansehen würde. Er bringt sicherlich Vorteile im ISO 100-200 Bereich, wenn man sehr hochwertige Optiken benutzt, ansonsten werden vermutlich 80% der Käufer ein, zwei lichtschwache Zooms dran hängen und frei Hand mit SSS fotografieren und da erscheint mir dann z.B. die Pentax K100D mit dem alten 6MP CCD die bessere Wahl.

Genausowenig wie die Mionolta 5D in der Mittelklasse mitgespielt hat (da war die Minolta 7D angesiedelt) genausowenig kann das die Alpha.

Aber wenn für Dich der Preis zu den features passt, dann ist das ja auch ok. Ist ja z.B. bei der E-330 genau so. Neutral betrachtet ist die Kamera zu teuer, aber wenn jemand genau auf diese features Wert legt dann gibts eben keine Alternative und dann passt der Preis auch.

(wobei die Alpha eigentlich kein einziges Exklusivmerkmal aufweist, außer jemand würde jetzt DRO dazu zählen wollen, aber halt eine Kombination aus Eigenschaften bietet, die zumindest derzeit noch eine gewisse Einzigartigkeit besitzt)
 
Bei meinem Händler steht das A100 Kit sogar für 999 Euro im Fenster!

Ich denke zwar aus Erfahrung, daß man handeln kann, und sich auf 899 einigen wird... dennoch, ich finde den Preis arg happig! 1o Megapixel hin oder 10 Megapixel her... :eek:

Das die Alpha in der gleichen Liga wie die 30D von Canon spielt, halte ich für einen guten Witz, mit Verlaub! Da könnte man sie auf Grund des Chips gleich mit der Nikon D200 gleichsetzen, nee... so einfach ist das nicht!

Ich denke, daß sich der Preis bald nach unten orientieren wird. Würde ich die Absicht hegen eine A100 zu erwerben, würde ich definitiv noch warten.

Gruss Uwe
 
Gerhard schrieb:
@Roland - Natürlich ist die Kamera viel eher mit der 350d vergleichbar. Alle Unterscheidungsmerkmale zwischen 350D und 30D lassen die Zuordnung leicht fallen.
Bilder/s:
30d 5fps, 350d 3fps, A100 3fps
Gehäuse:
30d Metall, 350d Kunststoff, A100 Kunststoff
Sucher:
30d Prisma, 350d Spiegel, A100 Spiegel
Raw-Buffer:
30d 10Bilder, 350d 5Bilder, A100 6Bilder
usw.


Je nach verwendeter Speicherkarte, ist die RAW Angabe so nicht haltbar. Siehe z.B. hier: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page12.asp
 
Richtig, sie hat kein Glasprisma... diese Diskussion und auch das Schnittbild hat es (glaube ich) im D7user-Forum schon gegeben... :p

Gruss, Uwe ;)
 
Tut mir leid, aber ich sehe im Querschnitt keine Spiegel, nur ein modifiziertes Pentaprisma, das so ein gesetzt ist, dass die überflüssige fünfte Seite nicht mehr vorhanden ist. Sony gibt im Gegensatz zu KoMi in den Spezifilationen auch "Pentaprisma" an.
 
Cephalotus schrieb:
Ich wollte die Diskussion eigentlich garnicht in der Richtung ausbauen (die Kosten für ein 300/2,8 werden 99,9% aller Alpha 100 Käufer völlig egal sein und das zurecht), es war nur als Randnotiz dazu gedacht, dass ein Stabilisator im gehäuse nicht automatsich zu günstigeren Optiken führt.

Als Vergleich zum Minolta/Sony 300/2,8 G SSM hatte ich das Canon 300/2,8L IS USM oder das Nikon AF-S 300/2,8 VR angedacht.

Hälst Du diesen Vergleich für Unsinn und falls ja, warum?


Nein, der Vergleich ist absolut treffend. Und wieviel legt man für das gute Stück auf den Tisch? Günstigstes Angebot bei geizhals.at liegt bei knapp über 4000, meist kostet es eine ganze Ecke mehr. Such doch mal die UVP raus....

So wirklich überzogen ist die UVP von Sony nicht. Und wieviel die Linse letztendlich kostet wird man sehen (das "alte" 2.8/300 von KoMi war dann auch etwas "günstiger")
 
zoowilli schrieb:
Tut mir leid, aber ich sehe im Querschnitt keine Spiegel, nur ein modifiziertes Pentaprisma, das so ein gesetzt ist, dass die überflüssige fünfte Seite nicht mehr vorhanden ist. Sony gibt im Gegensatz zu KoMi in den Spezifilationen auch "Pentaprisma" an.

Sony gibt so allerhand an, auch Nikon hatte der D70 mal ein Pentaprisma in den Daten spendiert (es reicht ja, wenn 50% der Leute drauf rein fallen).

Wie man ein Glasprisma ohne "überflüssige Seiten" bauen kann würde mich übrigens auch mal sehr interessieren ;-)

Was man hier auf dem verlinkten Bild sieht ist oben eine schräge Hälfte des "Daches" aus Spiegeln, die bei einem Dachkantprisma (mit sechs Seiten) im Gegensatz zum Pentaprisma für ein seitenrichtiges Bild sorgen. Der mittig durchgeschnittene Spiegel, der die Funktion der dritten spiegelnden Fläche des Dachkantprismas übernimmt ist ebenfalls im Querschnitt zu sehen.

Das einzige was ich irritierend finde ist das "Zeug" unten. Normalerweise müsste man da die Rückseite des Suchergehäuses von innen sehen (und ich würde das schwarz machen), aber möglicherweise trügen da einfach ein paar Reflektionen, denn dieser Raum muss leer sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten