• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preis 14-35

Die Diskussion mit der Lichtsammelleistung und der Offenblend-Freistell-Möglichkeit ist doch hier im Forum oben "konsensfähig" angetackert.

Übrigens wird das auch bei Canon sehr wohl diskutiert, ich hab grad kürzlich eine Diskussion mitverfolgt wo jemand meinte, daß ihm die ca. 2/3 Blende weniger Freistellmöglichkeit, die bei Crop 1.3 gegenüber Crop 1.0 sich ergibt, wenn man den gleichen Bildwinkel und die gleiche Blende benutzen möchte, persönlich egal wäre. (Beispiel: EF 100/2 an Crop 1.3 Kamera oder EF 135/2 an Crop 1.0 Kamera - gleicher Bildwinkel, das 100/2 an der 1.3x entspricht vom Freistellen aber einem 135/2.5 an der KB-Kamera. Das kann ein Vorzug sein oder ein Nachteil, ganz individuell.)

Genau so ist es ja auch richtig. Daß jeder für sich sein System abwägt, nach den sachlichen Kriterien.

Gruß
Thomas
 
Da scheint sich die Spreu vom Weizen zu trennen

1. "Ich brauche Lichtstärke wegen Verschlusszeit"
2. "Ich brauche Lichtstärke wegen Freistellungspotential"

Ich denke schon alleine diese beiden Aussagen könnten zu Glaubenskriegen führen. Das 35-100mm f2.0 ist imho der beste Beweis dafür dass Olympus ihre Linsen eher für Leute baut die Nr. 2 bevorzugen denn in Situationen wo ich die Lichtstärke der Verschlusszeit wegen benutze könnte ich mir was Schöneres vorstellen als den Brocken von 35-100mm oder sehe ich das falsch?

Ich für meinen Teil brauche mein 50mm f2.0 für beide Gründe, weiß aber auch die Vor-/Nachteile beider Gründe zu achten (denke ich mal). Aber ich denke mal dass genau das drei Gruppen von Fotografen voneinander trennt: Der eine will mit seinem 40-150mm f4.0 - f5.6 nur ein weit entferntes Motiv ohne Croppen formatfüllend abbilden, ein anderer will mit seinem 50-200mm f2.8 - f3.5 oder 35-100m f2.0 die Bildwirkung beeinflussen. Fotograf drei will mit seinem 50mm f2.0 Bilder mit wenig Umgebungslicht und hoher ISO Empfindlichkeit machen (aber derjenige ist bei Olympus mE eh falsch :p ).

Was ist also die Quintessenz aus dem Ganzen? Dass man sich imho ausrechnen kann für welchen Typ Fotograf Olympus seine Objektive baut.

Leider greift genau da der gemeine aber erfahrene Canon User ein und sagt: "Blende 2.0 für Bildwirkung? Da brauche ich gerade mal f4.0 an meiner 5D" Und schon startet man die Diskussion mal wieder welchen Sinn das FT System hat und landet meist bei einem: "Was nutzt mir f1.2 an einer 5D mit Schärfentiefebereich 0,05mm bei 30cm Motivabstand?".

Jacke wie Hose wenn ihr mich fragt. Einen plausiblen Grund um das FT System in den Dreck zu ziehen gibt es imho nicht denn es hat imho genauso eine Daseinsberechtigung wie ein f1.2 Objektiv an Vollformat ;)
 
Noch mal zum Preis des 14 -35 ,so er denn stimmen mag.Wenn man berücksichtigt ,dass man für den genannten Preis 2 mal das 35 - 100 kaufen kann und noch ein netter Betrag übrig bleibt.:eek:
Dann wird das 14 -35 wie Blei in den Regalen liegen bleiben.
Mehr als den dreifachen Prieis des 14 -54 würde ich für eine Blende und die besseren Abildungsleistung nicht zahlen wollen.

Bleibt also nur für wenige Betuchte ,die sich auch ein neues Auto kaufen würden,weil der Aschenbecher voll ist.:evil:
 
Mehr als den dreifachen Prieis des 14 -54 würde ich für eine Blende und die besseren Abildungsleistung nicht zahlen wollen....

... scheint mir auch recht unwahrscheinlich, dass Du mehr zahlen musst.
Ist schon komisch, da steht ein Preis bei einem Internetanbieter und schon beginnt ein Thread mit mittlerweile 24 Postings und einer ernsthaften Diskussion .:confused:
Zu Seriosität der Angaben bei den diversen Händlern konnten wir doch erst kürzlich anlässlich der angeblichen Verfügbarkeit der E-510 lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

solche "Phantasiepreise" haben oft einen banalen Hintergrund,
der Händler möchte ein Produkt anbieten zu dem er noch keinen Preis nennen kann, die sture Software verlangt aber nach einer Eingabe,
ergo steht dann hier manchmal auch 9999,99€

kein Grund zur Panik, helmut
 
Spätestens wenn es das Objektiv überhaupt zu kaufen geben wird, wird auch der finale Preis feststehen. Ich glaube auch, daß die angegebenen Preise eher "Platzhalter" sind und nicht mehr.
 
Mehr als den dreifachen Prieis des 14 -54 würde ich für eine Blende und die besseren Abildungsleistung nicht zahlen wollen.

Ich gehe von 1200-1500 euro als strassenpreis aus.

Wenn das so kommt und das 12-60 zu nahe an 1000 euro ist werde ich es mir gönnen da ein billiges sww ja auch noch später mal kommt.
Erst vor 2 tagen hätte ich ein ww mit den etwa 14mm ft für av gebraucht.

LG Franz
 
hallo zusammen,
sicher ein Druckteufelchen unterwegs gewesen, denn das habe ich auf der gleichen Seite gefunden

OLYMPUS 1 GB xD High Speed Picture Karte mit Panorama/Spez. Effe
Die High Speed xD-Picture Card wurde für ambitionierte Fotografen entwickelt.
4,955.05 EUR

Ist schon sehr fragwürdig denke ich mal, aber sind ja auch nur Menschen die diese Seite gestalten, also bitte nicht allzu ernst nehmen.

lg jo
 
...
Wer mit Zooms mit einer Lichtstärke von besser als 2,8 oder Festbrennweiten mit einer Lichtstärke besser 1,4 liebäugelt, hat mit Sicherheit eine Kamera mit zu kleinem Sensor gewählt.

Hallo,

Hat jemand, der z.B. eine E-510 im DZ-Set wählt, weil er damit eine kompakte leichte Kamera- Objektivkombination bekommt, mit der er das Meiste schon machen kann (Alltag/Reise/Ulaub/ Wandern) und der sich dann für bestimmte Fälle (z.b.low light/Portrait/Konzerte/Sport/Tierfotografie...) einen der Lichtriesen wie das 35-100/2 dazubesorgt mit Sicherheit ein zu kleines Format gewählt? Bist Du Dir da sicher?
E510 im DZ-Set + 35-100/2 = ca. 2900 Eur. Was genau würdest Du als Alternative empfehlen?

LG
Horstl
 
Momentan ist es ohnehin wieder recht ruhig und man hört von Olympus so gut wie gar nichts. Wann da wohl die nächsten Informationen an das Volk verteilt werden?

nun lass die doch erst mal die E-410 und E-510 unters Volk bringen.
Dann wird im August die E-P1 vorgestellt, um dann auch im Oktober in die Läden zu kommen incl. einiger Linsen...:top:
 
Hat jemand, der z.B. eine E-510 im DZ-Set wählt, weil er damit eine kompakte leichte Kamera- Objektivkombination bekommt, mit der er das Meiste schon machen kann (Alltag/Reise/Ulaub/ Wandern) und der sich dann für bestimmte Fälle (z.b.low light/Portrait/Konzerte/Sport/Tierfotografie...) einen der Lichtriesen wie das 35-100/2 dazubesorgt mit Sicherheit ein zu kleines Format gewählt? Bist Du Dir da sicher?
Fast sicher.
Der Grenzfall ist, wenn es bei FT + 35-100/2 bleibt.
Das Äquivalent wäre KB + 70-200/4.

E510 im DZ-Set + 35-100/2 = ca. 2900 Eur. Was genau würdest Du als Alternative empfehlen?
Wenn man eine kompakte Reisekamera haben möchte und dazu ein 35-100/2 kauft, ist alles okay.
Bewegt man sich allerdings vorwiegend im AL-Bereich und des ist einem wichtig, daß die Bilder auch was werden (also nicht: Bild nicht geworden, schade, aber nicht so wild), dann ist man mit einem Set
5D + 24-105/4 IS + 70-200/4 IS etwas teurer, aber besser aufgestellt. Hinzu kommt noch, wenn man es wirklich braucht, Objektive wie 50/1.4, 85/1.8, 135/2, 24-70/2.8, 70-200/2.8 IS, die in Bereiche vorstoßen, die mit dem FT-System nicht erreichbar sind (die Objektive, die ich oben nannte, sind äquivalent zu 25/0.7, 42/0.9, 67/1.0, 12-35/1.4 und 35-100/1.4 IS).

Wenn man mit den Grenzen des FT-Systems leben kann, ist es ein Spitzensystem. Unrentabel wird es, wenn man mehr als einen richtig lichtstarken Glasklumpen benötigt oder wenn man richtig lichtstarke Festbrennweiten benötigt oder richtig massiv freistellen will.

Gleiches gilt auch für die Canon 300D-400D und 10D-30D und für alle Nikon, Leica, Samsung und Pentax-Systeme.

Noch stärker könnte man Freistellen mittels Mittelformatkameras, wenn es dort größere Mengen Objektive mit Blende 2 und größer geben würde.
 
es ist so schön, daß wir nun die xte diskusion zum thema freistellen haben..
..nur, ist freistellen wirklich das a und o beim fotos machen?

jedem das seine - und das ist nicht immer freistellen.
jeder hat andere bedürfnisse, und jeder sollte die bedürfnisse von anderen respektieren (..nicht unbedingt verstehen, denn das wäre ja schon zu viel verlangt).
 
soweit ich mich erinnern kann, hat der ch-foto Shop das 14-35mm seit der ersten Vorstellung dieses Objektivs, vor rund zwei Jahren, auf der Webpage im Programm. Die damalige Optik war größer und schwerer als die, die jetzt in den Handel kommen soll.

Der Preis hat sich seit damals nicht geändert. Ich bin doch sehr verwundert, warum jetzt plötzlich eine Diskussion entsteht, obwohl man hier von alten, nein, von sehr alten Kamellen reden kann.

Der Preis für das OLYMPUS 14-35 mm f/2.0 Zuiko Digital Objektiv von 4,294.20 EUR wurde bereits vor langer Zeit in einem benachbartem Forum diskutiert. :lol:
 
es ist so schön, daß wir nun die xte diskusion zum thema freistellen haben..
..nur, ist freistellen wirklich das a und o beim fotos machen?

jedem das seine - und das ist nicht immer freistellen.
jeder hat andere bedürfnisse, und jeder sollte die bedürfnisse von anderen respektieren (..nicht unbedingt verstehen, denn das wäre ja schon zu viel verlangt).

Ich bevorzuge Objektive mit verstellbarer Blende. Die angegebene Blende ist die maximale Blende (kleinste Blendenzahl). Jedes meiner Objektive läßt sich mindestens bis zur Blendenzahl 22 abblenden, einige bis zu Blendenzahl 35.

Je nach verfügbarem Licht und erforderlicher Schärfentiefe kann ich alle Blendenwerte zwischen der angegebenen Blende und Blende 22 einstellen.

Größere Blenden (kleinere Blendenzahlen) als die Maximalblende kann ich nicht einstellen.

Insofern sind große Blenden etwas, was man ähnlich wie Belichtungszeiten von 1/4000 sec oder 1/8000 sec etwas, was ich nutzen KANN, aber nicht nutzen MUSS.
 
Das ist ja alles schön und gut und ich bin ja wirklich der allerletzte, der was gegen große Sensoren und Freistellen usw. hat, aber so ganz verstehe ich auch nicht, warum man das jetzt an dieser Stelle breittreten muß....

Wenn der Preis für das 14-35/2 irgendwo grob da liegt, wo man anderswo ein wetterabgedichtetes ca. 17-55/2.8 oder 18-55/2.8 bekommt, paßt es doch.

Offenbar kennt nur niemand den Preis von dem 14-35/2 zur jetzigen Zeit, weil das was in diesem Shop steht, eine Phantasie-Angabe ist.

Gruß
Thomas
 
Ich bevorzuge Objektive mit verstellbarer Blende. Die angegebene Blende ist die maximale Blende (kleinste Blendenzahl). Jedes meiner Objektive läßt sich mindestens bis zur Blendenzahl 22 abblenden, einige bis zu Blendenzahl 35.

Je nach verfügbarem Licht und erforderlicher Schärfentiefe kann ich alle Blendenwerte zwischen der angegebenen Blende und Blende 22 einstellen.

Größere Blenden (kleinere Blendenzahlen) als die Maximalblende kann ich nicht einstellen.

Insofern sind große Blenden etwas, was man ähnlich wie Belichtungszeiten von 1/4000 sec oder 1/8000 sec etwas, was ich nutzen KANN, aber nicht nutzen MUSS.


..nein, ich lasse mich nicht drauf ein..
..nein nein..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten