Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für Wildlife oder Sport wo, zumindest ich, auch mal öfter längere Bursts mache kann die Karte nicht schnell genug sein. Dafür ist die G81 aber auch nicht entwickelt worden.
All zu oft würde ich das allerdings auch nicht testen wollen (Verschluss schonen), da ich so lange Serienaufnahmen eigentlich nie mache. Der Vorteil beim Kopieren zählt eigentlich auch nur, wenn man darauf viel Wert legt.
Eigentlich also ein recht sinnloser Kauf für mich (ich war halt neugierig): Die 633xer reicht mir eigentlich locker und hat ein wesentlich besseres PL-Verhältnis![]()
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung
Es widerstrebt mir halt einfach, so mirnichtsdirnichts einfach über 50-60 "nutzlose" Serienaufnahmen am Stück darüber rattern zu lassen.
Ich verwende so gut wie immer den Modus L mit RAW (mehr als dessen 6 FPS sind mit Liveview eh nicht drin) und komme dabei auch nie nur in die Nähe der hier maximal möglichen Bilder bis der Puffer voll ist.
....Es ging hier ja um die G81 und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mit der alten EM1 habe ich solche Serien auch nach vielen probieren nicht hinbekommen. Objektive waren übrigends das Lumix 12-60 und das Olympus 40-150R. Ein paar Bilder von mir bei Flickr
...
All zu oft würde ich das allerdings auch nicht testen wollen (Verschluss schonen), da ich so lange Serienaufnahmen eigentlich nie mache.
Das Thema kam ja im Lumix-Forum auf und hat mich bewogen seit Jahren erstmals auch wieder ein wenig mit OOC JPEG + RAW anstatt nur mit RAW zu experimentieren: Ich finde mit NR auf "-5", iDynamik auf "Auto" und iAuflösung auf "Extended" sind die Ergebnisse mit dem Standardprofil (Vivid ist mir zu heftig) selbst bei manchen Problemfällen wirklich mehr als nur brauchbar: Da muss ich mit RAW unter DxO, das ja recht gute Automatiken hat, teilweise ziemlich herumwerkeln um auf das gleiche oder ein marginal besseres Ergebnis zu kommen, von LR ganz zu schweigen.
Was halt je nach ISO gar nicht geht, ist die NR auf Standard (0) und iDynamik sowie iAuflösung in den Standardsettings. Das verhaut u.U. wie im Video gezeigt, manche Aufnahme schon ganz schön übel.
Einziges Manko weiterhin: Wenn der Weißabgleich nicht sitzt, wird's mit JPEG nach wie vor recht schwierig, was eine gute Korrektur angeht und auch für umfassende Belichtungskorrekturen ist RAW natürlich erste Wahl.
Ich werde mal eine Weile weiter mit RAW+JPEG fotografieren und schauen, wie hoch die Quote der "OOC-Keeper" sein wird.
Danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nichtIm Angstfall den elektronischen Verschluss nehmen.![]()
Zumindest bis ISO 1600 fand ich die Ergebnisse auch wirklich überraschend gut. Danach hat RAW auch mit einer eher oberflächlichen manuellen Entrauschung in LR klare Vorteile (in DxO mit Prime sowieso).Hat mich auch überrascht, vorallem die bereichsabhängige NR ist nur sehr schwer mit einem RAW Konverter hinzubekommen.
Zumindest bis ISO 1600 fand ich die Ergebnisse auch wirklich überraschend gut. Danach hat RAW auch mit einer eher oberflächlichen manuellen Entrauschung in LR klare Vorteile (in DxO mit Prime sowieso).
Extended geht weit behutsamer vor als High oder auch Standard, ist also nicht die Steigerung davon. Das ist ein anderer Algorithmus als bei den 3 anderen Stufen, der rechenintensiver ist, weshalb bei Video dann auch automatisch zu Low gewechselt wird.