Ich hatte die PEN-F jetzt 3 Tage als alleinige Kamera mit zwei Objektiven (45 mm 1,8 und 17 mm 1,8) mit in Rom.
Ich bin echt begeistert. Mal abgesehen davon, dass die Kombi nicht wirklich was wiegt, zusammen mit einem kleinen Reisestativ passt alles prima in mein Messengerbag, ich bin vom Handling wirklich begeistert.
Das war der erste Härtetest, den die Kamera bestehen musste und ich bin sicherlich noch in der Lernphase mit der Kamera.
Ich habe es als wunderbar einfach empfunden, die Einstellungen schnell und unkompliziert über die Räder auch blind machen zu können, ohne in irgendwelche Menüs zu müssen.
Nur mit Handschuhen (auch in Rom war es bei Sonnenauf- und Untergang nur 3 Grad

) hatte ich manchmal "Fehlklicks" bei der Iso-Taste und der Wahl des AF-Feldes, wenn ich das nicht eh über das Display ausgewählt habe.
Die Fotos sind für mein Empfinden extrem gut geworden. Die Bildqualität ist nicht auf Höhe meiner Sigma DP2quattro, aber das war mir vorher klar. Meine Canon 70D hätte es sicherlich aber nicht besser gemacht.
Der AF war extrem treffsicher, hier gab es auch in lowlight-Situationen nie ein Problem.
Ich hab ein paar Dinge, die ich mir nach den Tagen in Rom jetzt überlege.
Erstens: kann ich irgendwo eine Überbelichtungswarnung einstellen?
Zweitens: ich bin drauf und dran jetzt doch mal Graufilter/Verlaufsfilter anzuschaffen, Sonnenuntergang ohne ausgefressenes unförmiges Weiß im Bereich der Sonne war recht schwierig...
Welche Systeme sind da für die PEN-F mit gutem Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen?
Drittens: Die OI-App hat mich ein bisschen genervt.
Ich muss jedes Mal wieder dieses schwarz-weiße Teil scannen um verbinden zu können, und es sagt, auch wenn ich dann verbunden bin, "unsignierte Verbindung " auf dem Handy (iphone 7). Kennt das Problem jemand?
Außerdem sind jetzt die Geolog-Daten in eine weitere App ausgelagert? Damit hab ich mich jetzt noch nicht auseinandergesetzt, hatte mir das so vorgestellt, dass das automatisch erfolgt, wenn ich über die OI-App arbeite.
Dann hatte ich es einmal, dass die App das Bild seitenverkehrt dargestellt hat und bis zum Auslösen wie bei Silvester runtergezählt hat! Die Fotos waren dann aber normal.
Hat vielleicht jemand eine gute Seite oder so, wo man mehr über die App erfährt und wo man Tips bekommt?
Ich hab dann die meiste Zeit mit der 2sek Auslösung fotografiert bei längeren Belichtungen bzw. auf dem Stativ.
P2081055.jpg by
Vera Engelbertz, auf Flickr