DAS würde ich "scharf" nennen...
Und deshalb werde ich mein Z 85/1.8 S auch nicht auf-/abgeben.
Und man sieht auch wieder sehr schön, wie gering die Schärfentiefe ist - selbst bei f1.8. Wie schon gesagt: Unter 1cm!
Das Problem sind nicht die Objektive, sondern die Kameras, wobei der AF bei der Z9 noch wesentlich besser als der der Z7(II) bzw. Z6(II). Die automatische Gesichtserkennung bzw. Tiererkennung erkennt das Motiv richtig und legt auch das Messfeld richtig, stellt aber nicht auf die Mitte des Messfelds scharf, sondern auf den Rand. Das bedeutet bei einer Linse wie dem 1,2er, dass das Auge des Hundes nicht richtig scharf ist und die Schärfe vor dem Auge auf dem Fell der Schnauze liegt. Also Ausschuß.
Beim Portrait von Menschen liegt das Messfeld meistens auch richtig. Da aber die Wimpern den höheren Kontrast bilden, liegt die Schärfe eben meistens auf den Wimpern und nicht auf der Iris, obwohl die Iris die Mitte des Messfelds bildet.
Wie gesagt, es ist kein Problem des Objektivs, sondern der Firmware. Interessanterweise ist das bei der Z9 schlechter geworden, obwohl die Beschreibung der neuen Firmwarefeatures das Gegenteil behaupten.
Ich spiele heute auf eine der Z9en eine ältere Firmware auf und probiere das aus. Auf die Korrekturdaten für das 1,2 er verzichte ich gerne, wenn die Rate der scharfen Augen wieder zunimmt.
Dass das 1,2er richtig gut ist, zeigen mir die Bilder, die eben richtig scharf sind und die sind wirklich richtig richtig klasse.
Und ja, Dein Bild scheint scharf zu sein, und ja, die Schärfentiefe ist super gering, aber wenn A2 Ausdrucke dein Standard wären, würdest Du es dann wirklich drucken? Ich nicht.