• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Praxiserfahrungen M3

Man sieht aber auch, dass Sie ausdrücklich nicht als Sportskanone angepriesen wurde. Sondern eher als Kompaktkamera-Alternative mit DSLR-Bildqualität, die zum bewussten ("entschleunigten") Fotografieren animieren soll.

Beim ersten Satz stimmen wir überein. Der zweite ist womöglich nur eine Ausgeburt des Forums hier. Nunja um mal einen hinkenden Autovergleich zu benutzen: Ein Dacia wird auch nicht mit der Rundenzeit auf dem Nürburgring beworben. :devilish:

Ich möchte es mal bewusst positiv formulieren und der Technikverliebtheit hier im Forum etwas entgegenwirken. Für den aktuellen Preis bekommt man sehr viel in einem sehr kompakten Gehäuse und muss nur wenige Abstriche machen.
 
Um es kurz zu machen:
Canon entwickelt alle Sensoren selber.
Zum Zeitpunkt der M3 Entwicklung hatte Canon im dreistelligen (750D/760D) Segment "nur" den Hybrid-AF-III zur Verfügung.
Dieser wurde auch für die M3 benutzt.
Der für eine "spiegellose" Kamera eigentlich besser geeignetere Sensor war natürlich die DualPixel-Variante.
Den gab es zu dieser Zeit aber erst für die 70D und 7D MarkII.

Und in ein paar Jahren, wenn es den QuadPixel Sensor gibt, kommen die Fragen, warum es in der M5 nur den DualPixel Sensor gibt....

Trotzdem komme ich mit der M3 zurecht.
 
Ich denke mal, dein Punkt 2) trifft vielfach zu.
Hinzu kommt nach meiner persönlichen Einschätzung, dass viele automatisch die Hasskappe aufsetzen, wenn sie Canon M hören - warum auch immer!
Die meisten von denen hatten die Kamera noch nie in der Hand, sind aber durch sog. Testberichte und Forengewäsch dermaßen beeinflusst, dass sie alles nachplappern.
Fakt ist, dass alle M-Kameras eine sehr hohe Bildqualität liefern, dass der AF sehr präzise ist (dafür nicht unbedingt schnell, wobei er für 90% aller Motive ausreicht), dass die Serie sehr viel für's Geld bietet, dass man bei Canon konsequent auf kompakte Objektive setzt bei den nativen Linsen, wo andere Firmen zwar mehr Objektive im Angebot haben, diese aber den Grundgedanken des APS-C (bzw. mft) Formats z. T. ad absurdum führen (am besten bei Panasonic und Olympus zu sehen).
Was AF-Geschwindigkeit angeht so ist die M5 nach aktuellen Tests deutlich schneller als die Fuji XT-2, aber wie bei allem, was die digitale Fotografie betrifft, sind Messwerte nicht alles. Gute Fotos werdenin erster Linie durch andere Parameter bestimmt.
 
(bzw. mft) Formats z. T. ad absurdum führen (am besten bei Panasonic und Olympus zu sehen).
Das sehe ich zwar jetzt nicht ganz so, aber ist auch neben dem Thema.
 
Die M3 ist klar schneller als die 700D im LiveView, aber eben langsamer als im Suchermodus mit PDAF.

Man muss halt einfach bei der Betrachtung der M-Serie betrachten, dass das alles nie als Higheend angedacht war - aber dennoch werden dauernd Vergleiche damit angestellt. Das was die M3 kann ist mit 'ausreichend' hinlänglich beschrieben.
Ich hab letztens mit mFT-Cams gespielt wirklich spürbar schneller fand ich die aber nicht; Deswegen verstehe ich den "hype" drum rum nicht ganz. Die mFT-Cams mit denen ich mehr als 5min gespielt hab (z.B. mal bei ner Party fotografiert) haben sich im LowLight richtig schwer getan.
Man kann halt das Konzept mit lichtstarken Optiken ad absurdum führen, das ist halt was, was bei EOS-M einfach fehlt. Gerade ein 30 oder 35mm-EF-M würde vom kurzen Auflagemaß profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab letztens mit mFT-Cams gespielt wirklich spürbar schneller fand ich die aber nicht; Deswegen verstehe ich den "hype" drum rum nicht ganz. Die mFT-Cams mit denen ich mehr als 5min gespielt hab (z.B. mal bei ner Party fotografiert) haben sich im LowLight richtig schwer getan.


Oh, oh, das darfst du in bestimmten Foren/Boards aber nicht mal ansatzweise laut sagen! :devilish:
Noch mehr Haue gibt es bei dem dezenten Hinweis, dass mft-Kameras ab ISO 400 langsam aber sicher aussteigen.
Und wenn du dich dann noch als Nutzer von EOS-M outest, ist alles vorbei und der geballte Hass trifft dich.
 
Oh, oh, das darfst du in bestimmten Foren/Boards aber nicht mal ansatzweise laut sagen! :devilish:
Noch mehr Haue gibt es bei dem dezenten Hinweis, dass mft-Kameras ab ISO 400 langsam aber sicher aussteigen.
Und wenn du dich dann noch als Nutzer von EOS-M outest, ist alles vorbei und der geballte Hass trifft dich.

Na, jetzt. Die MFTs schlagen sich doch ganz wacker, auch noch bei ISO 3200. Was für die Ms in Richtung Speed gilt, gilt für MFT bei HighIso, dafür sind sie nicht konzipiert. Aber by the way: Lt. Theorie dürften zwar die ISO-Fähigkeiten der Ms etwas besser sein, aber macht dann der AF noch mit, wenn's schummrig wird? Da war doch was...
 
Also wenn ich mir die Testberichte zum neuesten Oly Spitzenmodell so durchlese, dann wird von Jpgs bei mehr als 800 ISO deutlich abgeraten (RAW wäre ok, weil noch rettbar). Bei meinen 3 Ms (M, M10, M5) hatte ich im Dunkeln bislang keine AF-Probleme, Qualität ist bis 3200 völlig gut, darüber hinaus bis 6400 absolut brauchbar. Beispiele kann ich gerne bringen.
 
Oh, oh, das darfst du in bestimmten Foren/Boards aber nicht mal ansatzweise laut sagen! :devilish:
Noch mehr Haue gibt es bei dem dezenten Hinweis, dass mft-Kameras ab ISO 400 langsam aber sicher aussteigen.
Und wenn du dich dann noch als Nutzer von EOS-M outest, ist alles vorbei und der geballte Hass trifft dich.

Da ist schon was dran, aber die technische Wirklichkeit interessiert eh nicht so wrnn es dann um "die ist so klein!" geht, man anmerkt, dass es die M3 auch ist, kommt dann eh nix sinnvolles mehr.
Ich hab nix gegen mFT, mich nerven nur die Fanboys.
 
Ich habe mir M3 im November 2016 für 399€ als Kit mit 15-45 gekauft.
Minus 75€ Cashback minus 130€ die ich für 15-45 bekommen habe bleibt 194€ für M3 Body.
Welcher Hersteller bietet vergleichbare Kamera für gleiche Geld? KEINER.
Es wird immer irgend wo was besseres geben nur wird dieser bessere auch vielfaches kosten.
Gruß
 
Bestimmt ein typischer Rookiefehler, aber welche Gründe kann es haben, dass bei adaptiertem 50er STM der AF ohne Funktion bleibt, die Kamera nicht auslöst und vier Mal piept?
 
Firmware auf neuestem Stand?
Original Mount Adapter oder Chinaware?
Adapter richtig eingerastet?

Ich hatte mal einen chinesischen, der gern den Kontakt verlor.
 
...welche Gründe kann es haben, dass bei adaptiertem 50er STM der AF ohne Funktion bleibt, die Kamera nicht auslöst und vier Mal piept?

Ich habe den Meike-Adapter und alle Canon-EF-Gläser, ein Tamron-Macro (90mm), ein Sigma UWW (10-20), und ein Tamron (70-300) spielen damit.
Nur ein Tamron-Suppenzoom (18-270) wollte nicht mit dem Adapter spielen: Kein AF, kein Auslösen.
 
So, hat jetzt doch geklappt. Asia-Adapter. Nochmals angeflanscht und gut ist. Was soll man sagen...

Alles sehr ambivalent: Das Gehäuse ist selbst, wenn man MFT gewohnt ist, trotzdem sehr kompakt. Der Output ist ohne wenn und aber: Wow. Bei allen Lobgesängen auf Sony-Sensoren: Die kann was. Vor allem die viel zitierte Farbwiedergabe. Mit dem AF isoliert gesehen kann man ganz gut über die Runden kommen. Was mich dann doch nervt ist so die gesamte Performance, z.B. bei der Bildkontrolle. RAW+.jpeg ist bei mir üblich. Bild machen, Play zur Kontrolle, da rechnet sich die gute nen Wolf. Kann nicht sagen, ob sie bleibt. Die Ergebnisse sind dann doch bestechend. Man darf nicht vergessen: Absolut gesehen mit das Beste, was Canon im APS-C-Bereich zu bieten hat + Konditionen, vs. doch merkliche Trägheit... Tu mich schwer...
 
...mit das Beste...da würde ich Einspruch erheben...das bessere ist der ärgste Feind des guten, und allein in der Canon-Welt gedacht ist das der 80D/M5-Sensor.
Die Kamera ist tatsächlich nicht die schnellste, was aber irgendwie nur beim "testen" auffällt. Beim Wien-WE-Ausflug vor nem Monat ist die Geschwindigkeit nicht aufgefallen, weder positiv noch negativ.
 
...mit das Beste...da würde ich Einspruch erheben...das bessere ist der ärgste Feind des guten, und allein in der Canon-Welt gedacht ist das der 80D/M5-Sensor.
Die Kamera ist tatsächlich nicht die schnellste, was aber irgendwie nur beim "testen" auffällt. Beim Wien-WE-Ausflug vor nem Monat ist die Geschwindigkeit nicht aufgefallen, weder positiv noch negativ.

Der Einspruch ist nicht einmal angebracht. Mit das Beste ist ja nicht mit der absoluten Spitze gleichzusetzen. Aber auf dem Treppchen ist sie. Check die Werte: HighIso ist messtechnisch vor der 80D. Lediglich in der Dynamik stinkt sie anfangs ab, was sich jedoch jenseits von ISO 200 relativiert und sie erreicht sogar die besseren Werte bei höheren ISOs, was Dynamik betrifft. Wenn man die Abbildungsleistung ins Preisverhältnis setzt gibt's eh keine Diskussion mehr. Den fast dreifachen Preis der 80D zahlt man dann halt doch für die Gesamtperformance. Aber ich brauch mir eh keine weiteren Gedanken machen und "muss" mit dem loungigen Charakter leben, weil es keine Alternativen gibt, zumindest nicht für Sparfüchse.
 
Was mich dann doch nervt ist so die gesamte Performance, z.B. bei der Bildkontrolle. RAW+.jpeg ist bei mir üblich. Bild machen, Play zur Kontrolle, da rechnet sich die gute nen Wolf. Kann nicht sagen, ob sie bleibt.

Stell mal nur RAW ein, dann wird es schneller. Ich glaube die Objektivkorrektur (Vignette und Verzerrungskorrektur) benötigt sehr viel Rechenleistung. Aber das kann ja LR alles machen. Mir ist jedenfalls der Punkt noch nie negativ aufgefallen. Und ich habe nur RAW eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten