• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon R8

Hallo R8-User,

ich kann leider keine eigene Praxiserfahrung einbringen, hätte aber an diejenigen mit ebendieser eine Frage zur Güte des Suchers.

Ich nutze die R5 und das soll auch noch eine ganze Weile so bleiben. ;)
Als Ergänzungskamera kommt u.a. die R8 in Betracht. Meine Frage richtet sich eigentlich an jene Benutzer, die beide Kameras kennen, idealerweise nebeneinander nutzen.
Wie bewertet Ihr die Unterschiede bei Sucher und Display? Hat die R8 erkennbar gröbere Pixel? Wie ist die Helligkeit? Und wie die Trägheit bei bewegten Motiven?
Wie bewertet Ihr die UNterschiede beim Gewicht der beiden Kameras? Klar, da gibt es die Angaben in den technischen Daten. Aber wie "fühlt" sich das an und wie ist die "Handhabung" der R8?
Macht die R8 Spaß neben der R5? Und ist die R8 eine leichte Immerdabei (klar, mit kleiner Festbrennweite)?

Vielleicht könnt Ihr mir da etwas berichten.

Danke im Voraus,
Nic
 
Hallo,
ich habe genau diese Kombi,
die R8 ist für mich das Zweitgehäuse, wenn ich mit dem "kleinen" Besteck losziehe.
sh. auch meine meine Unterschrift.
Ja, der Sucher ist etwas schwächer, aber nicht so, daß es massiv stört.
 
Ich hatte diese Kombi, ich mochte die R8. BQ, AF, Größe, alles super. Was mich extrem genervt hat war der verkehrte Einschalter. Das verhindert eine spontane Nutzung extrem. Der Ibis fehlt auch etwas.
 
Das ist halt eine Frage,wie flexibel man sich anstellt und wo man die Prioritäten setzt.
Wenn man auf Größe und Gewicht beim Zweitgehäuse Wert legt, kann man nicht alles haben.
 
Naja, gerade bei einer kleinen „immerdabei“ will ich schnell einsatzfähige Kamera haben. Das geht mit der R8 nicht. Deswegen Alls kleine Ergänzung ist bei mir die M6II geblieben.
 
Naja, gerade bei einer kleinen „immerdabei“ will ich schnell einsatzfähige Kamera haben. Das geht mit der R8 nicht.
Natürlich geht das. Sogar ganz hervorragend!
Es soll tatsächlich Leute geben, die sich die Position von Schaltern an unterschiedlichen Kameras merken können. :-)
Die R5 II und die R8 haben den Schalter übrigens an der gleichen Stelle....
 
Wie bewertet Ihr die Unterschiede bei Sucher und Display? Hat die R8 erkennbar gröbere Pixel? Wie ist die Helligkeit? Und wie die Trägheit bei bewegten Motiven?
Wie bewertet Ihr die UNterschiede beim Gewicht der beiden Kameras? Klar, da gibt es die Angaben in den technischen Daten. Aber wie "fühlt" sich das an und wie ist die "Handhabung" der R8?
Macht die R8 Spaß neben der R5? Und ist die R8 eine leichte Immerdabei (klar, mit kleiner Festbrennweite)?

Vielleicht könnt Ihr mir da etwas berichten.

Danke im Voraus,
Nic

Beim Sucher habe ich keine Einschränkungen empfunden.
Den IBIS vermisse ich nicht, weil der Großteil meiner Objektive stabilisiert ist.
Das Gewicht ist bei Wanderungen, Städtereisen oder Radtouren ein echter Gamechanger für mich. Da kommt die leichte und kleine R8 immer zum Einsatz.

Lg, Gerd
 
Natürlich geht das. Sogar ganz hervorragend!
Es soll tatsächlich Leute geben, die sich die Position von Schaltern an unterschiedlichen Kameras merken können. :-)
Die R5 II und die R8 haben den Schalter übrigens an der gleichen Stelle....
Ich habe beide gehabt. Ja, der Einschalter ist jetzt an der gleichen Stelle, aber alle Canon ON Schalter gehen weg vom Körper, nur die R8 Umgedreht. Wenn mann nur die R8 Benutzt kein Problem, wenn mann mehrere Canon hat, hatte, dann ist das extrem Nervig. Aber jeder hat sein eigenes Tempo, für mich war das eine extreme nervige Bremse.... Ja, hier im Forum gibt es wenige Streetfotografen....
 
A propos Bremse, oder besser behäbiger, ich finde die R5 ist da eher so der grundsolide, behäbige Part in der Kombination, im Grunde mittlerweile bei mir nur noch dabei wenn ich mit Vorsatz die Auflösung brauche, gefühlt ist mit mit der R8 alles ein wenig flinker, spritziger, kann ich nicht anders beschreiben.
Die Sache mit dem Knopp, herrje, irgendwas is halt immer, ich hab noch die R, R6II und R10... die hamm den ganz woanders, oder nur zwei Schaltstufen, dir R6II schiesst dann den Vogel ab und hat den Schalter nach vorne verdreht eingebaut - schönes Beispiel für vollkommen unterschiedliche Wahrnehmung - ich schalte die blind, muss Muskelgedächntnis sein, jedenfalls sind die paar Millisekunden bei dem ein oder andern Gehäuse lahmen hochfahren sowas von irrelevant mM... seis drum.
Auch spannend das Thema IBIS, immer gerne aufgeführt, gehts mir tatsächlich wie dem Gerd - ich brauche den garnicht, ist gut dass er da ist für was weiss ich wann mal, tatsächlich ist aber so, wenn ich unterwegs bin und mir bewusst bin dass ich lange Handheld Aufnahmen machen will - dann nehme ich eine ganz andere Kamera die das schlicht perfekt können, da hat jedes Fabrikat einfach seine jeweilige Stärke.
 
Bleibt die Frage warum du so fixiert auf den Ein/Ausschalter bist wenn du doch blitzschnell einsatzbereit sein möchtest?
Hab ich doch geschrieben, für Street aus eigener Erfahrung ungeeignet.... Aber für Normaluser, für Privat denke ich kein Problem.
Der Akku ist eigentlich auch ok, hält paar Hundert Fotos durch.
 
Na weil die R8 doch einen so klitzekleinen Akku hat..... :geek:
Das war für mich K.-o.-Kriterium nach einem Jahr R8, immer beide Akkutypen dabei zu haben, hat mich einfach genervt ohne Ende. Dafür ist mir noch nie aufgefallen, dass beim Ein/Ausschalter etwas anders wäre 😁
So hat halt jeder seine Macke, das liegt nicht immer unbedingt an der Kamera, sondern an einem selbst 🤷‍♂️
Nur weil man selbst mit etwas nicht klarkommt, kann man doch nicht behaupten "für Street ungeeignet" 🤪
 
Ich hatte diese Kombi, ich mochte die R8. BQ, AF, Größe, alles super. Was mich extrem genervt hat war der verkehrte Einschalter. Das verhindert eine spontane Nutzung extrem. Der Ibis fehlt auch etwas.
Ja, habe ich schon mal an anderer Stelle gelesen, das mit dem Einschalter. IBIS muss man sich entscheiden. Bisher ging es an der 5DII auch ohne, das sollte nicht das Problem sein; klar, der IBIS der R5 ist an manchen Stellen schon hilfreich.
 
Das war für mich K.-o.-Kriterium nach einem Jahr R8, immer beide Akkutypen dabei zu haben, hat mich einfach genervt ohne Ende. Dafür ist mir noch nie aufgefallen, dass beim Ein/Ausschalter etwas anders wäre 😁
Ja, Sucher, IBIS und Akkugröße sind nach meiner "Prospektanalyse" die "Stolpersteine" bzw. wesentlichen Unterschiede.
Wie hast Du den Sucher empfunden?
Und nochmals zum Akku: War es das unterschiedliche Format oder die Kapazität?

@all: Das mit dem Schalter sollte man vielleicht nicht zu sehr vertiefen. Es gibt auch Fotoamateure und -profis, die bekommen auch mit einer Sony ein Bild zustande. ;) Die Menschen sind da auch unterschiedlich. Bisher war es für mich nie nötig, eine Kamera "blind" bedienen zu können; mit den Optionen der R5 habe ich angefangen, Knöpfe zu belegen und die "Finger zu trainieren". Jetzt kann ich mit dem Auge am Sucher Sucherformat und PictureStyle ändern. Standardeinstellungen sind 1:1 und B&W. Muss man nicht verstehen ;-)
 
Zum Akku:
Wenn ich mit der R5 II losziehe, brauche ich einen Akku.
Mit der R8 brauche ich 1-2 Akkus.

Für mich ist das völlig egal 😀
 
Was mich extrem genervt hat war der verkehrte Einschalter.
Das ist aber leider ein generelles Problem bei Canon, nicht nur bei der R8. Bei jedem Modell werden Schalter neu belegt, anders angeordnet, hinzugefügt oder entfernt. Nutzt man nur das eine Modell, hat man sich schnell dran gewöhnt, bei gemischter Nutzung ist das aber extrem nervig.
 
Wie hast Du den Sucher empfunden?
Und nochmals zum Akku: War es das unterschiedliche Format oder die Kapazität?
Sucher ist ausreichend, hindert nicht daran zu arbeiten, aber er ist schon deutlich kleiner, das merkt man sofort. Da der Sucher hinten nicht so absteht, könnte das bei der Bedienung eher mal zu Problemen führen, besonders wenn man viel mit BBF/AF-ON arbeitet, da ist nicht so viel Platz für den Daumen. Aber klar man kann nicht alles haben, wenn man ein kompaktes Gehäuse haben möchte. Die geringen Abmessungen und auch das geringere Gewicht merkt man aus meiner Sicht deutlich, sowohl beim Platz in der Tasche als auch in der Hand.

Beim Akku störte mich beides, am meisten aber, dass ich beide Typen dabei haben muss, da ich beide Kameras oft parallel nutze. Die Kapazität ist natürlich auch bescheiden, aber man kann ja wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten